Corsair Vengeance RGB DDR5-5600TEST 11
Was bringen 24 GB pro Modul?

Corsair Vengeance RGB DDR5-5600

Vor allem durch die Anforderungen im Serversegment sollen sich bei DDR5-Speicher Zwischenschritte bei den Kapazitäten etablieren. 24 GB und 48 GB werden nun zunächst im Endkundenbereich eingeführt. Für Server sollen auch Kapazitäten von 96 GB und 192 GB eine Rolle spielen. Wir haben uns ein erstes Speicherkit mit diesen neuen Größen angeschaut, genauer gesagt die Corsair Vengeance RGB DDR5-5600 mit 2x 24 GB durch unseren Testparcours gejagt.


Gigabyte AORUS 15X ASFTEST 5
Ein grundsolides Gaming-Notebook

Gigabyte AORUS 15X ASF

Das Gigabyte AORUS 15X verharrt in seiner neusten Modellgeneration setzt auf Intels HX-Prozessoren und NVIDIAs GeForce-RTX-40-Grafikkarten. Wie sich der eher schlicht gehaltene Gaming-Bolide im Praxis- und Spielealltag schlägt, klärt unser Test.

AUSPROBIERT 13
Die nächste Generation des VR-Gamings

PlayStation VR2

Virtual Reality wird in der Gaming-Branche bereits seit Jahrzehnten immer mal wieder als das "Next Big Thing" gehandelt. Allerdings lässt der große Durchbruch bis heute auf sich warten.

LG UltraGear 45GR95QETEST 29
OLED-Gamer mit 800R und niedriger Auflösung

LG UltraGear 45GR95QE

Der LG UltraGear 45GR95QE bietet ein Curved-Panel, das mit 45 Zoll im 21:9-Format nicht nur eine ungewöhnliche Größe besitzt, sondern dank der OLED-Technik und einer maximalen Wiederholfrequenz von 240 Hz für Spieler wie gemacht zu sein scheint.

Corsair Vengeance RGB DDR5-5600 24 GB
11Test Corsair Vengeance RGB DDR5-5600 im Test

Was bringen 24 GB pro Modul?

Vor allem durch die Anforderungen im Serversegment sollen sich bei DDR5-Speicher Zwischenschritte bei den Kapazitäten etablieren.


ASUS GeForce RTX 4080 Noctua Edition
14Kooperation mit Kühlerspezialist

ASUS GeForce RTX 4080 Noctua Edition vorgestellt

Nachdem es zur CES die Vorab-Ankündigung gab, haben ASUS und Noctua nun ihr gemeinsames Projekt in Form der ASUS GeForce RTX 4080 Noctua Edition offiziell vorgestellt.


Kingston Fury Renegade R-DIMM
1R-DIMM für Xeon-CPUs

Kingston stellt Fury-Speicher mit bis zu 6.000 MT/s vor

Für die neue Xeon-W-Plattform hat Kingston nun im Rahmen seiner Fury-Renegade-Pro-Produktreihe neue Speicherkits vorgestellt, die als Quad- und Octa-Channel-Kit das volle Potenzial der Prozessoren nutzen sollen. Die Kits sind in Kapazitäten von 16 und 32 GB (für ein einzelnes Modul) bis 256 GB verfügbar und erreichen dabei Transferraten von 4.800 bis 6.000 MT/s.


AMD Threadripper-Kühlervergleich 2018: Die Luftkühler
0Kühlungs-Kaufberatung

Diese Kühler sind empfehlenswert

Der leistungsstärkste Prozessor kann sein Potenzial nicht entfalten, wenn er nicht adäquat gekühlt wird.


Bild zu 12 und 8 GB VRAM: Gigabyte verrät Speicherausbau der GeForce RTX 4070 und 4060
1312 und 8 GB VRAM

Gigabyte verrät Speicherausbau der GeForce RTX 4070 und 4060

Die genauen technischen Eigenschaften zur GeForce RTX 4070, RTX 4060 Ti und zur RTX 4060 sind noch nicht bekannt.


AMD Ryzen 9 7950X3D Spannung OC der8auer
26Vorsicht beim Ryzen-7000X3D-OC

Zu hohe Spannung kann ohne Last CPU zerstören

Die Ryzen-7000X3D-Prozessoren können vor allem durch ihre hohe Gaming-Leistung überzeugen.


Corsair Vengeance RGB DDR5-5600 24 GB
17Kurz notiert für AM5

ASUS arbeitet an BIOS für 24/48-GB-Module (2. Update)

Sowohl Corsair als auch G.Skill haben bereits DDR5-Kits mit Modulen vorgestellt, deren Kapazität 24 oder 48 GB betragen.


Gigabyte AORUS 15X ASF im Test
5Test Gigabyte AORUS 15X ASF im Test

Ein grundsolides Gaming-Notebook

Das Gigabyte AORUS 15X verharrt in seiner neusten Modellgeneration im Gegensatz zu vielen Konkurrenzmodellen bei einer Display-Diagonale von 15,6 Zoll, bleibt dafür aber dennoch äußerst kompakt und kann vor allem mit richtig potenter Hardware aufwarten, die sogar Intels HX-Prozessoren und NVIDIAs GeForce-RTX-40-Grafikkarten umfasst.


Bild zu KW11 / 2023: Unsere Artikel der letzten Woche
0Test KW11 / 2023

Unsere Artikel der letzten Woche

Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online.


DDR5-7200 von Corsair und G.Skill
76DDR5

Mangelnde Nachfrage bremst Marktdurchdringung aus

Eigentlich sollte der Umstieg von DDR4- auf DDR5-Arbeitsspeicher ein fliegender Wechsel sein.


PlayStation VR2
13PlayStation VR2

Die nächste Generation des VR-Gamings ausprobiert

Virtual Reality wird in der Gaming-Branche bereits seit Jahrzehnten immer mal wieder als das "Next Big Thing" gehandelt.


AMD Genoa-X Spezifikationen
1Genoa-X mit 1 GB L3-Cache

L3-Cache bei Siena halbiert

Geleakte Spezifikationen (via Twitter) rahmen die technischen Eckdaten der noch fehlenden Zen-4-Varianten bei den EPYC-Prozessoren ein.


Bild zu Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW11 / 2023
0Test Der Hardwareluxx-Webwatch

Die Artikel unserer Partner aus der KW11 / 2023

Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen.


EKWB Backplate
36Gestiegene Kosten bei Wasserkühlungen

EKWB erhöht die Preise um 8 Prozent

EK Water Blocks hat angekündet, dass man die Preise einiger seiner Produkte im Schnitt um 8 % anheben wird.


Coreboot Make
8UEFI-Alternative

MSI Z690-A Pro DDR4 mit Coreboot ausgestattet

Wie Heise Online vermeldet, bietet der polnische Systemintegrator 3mdeb ein Mainboard und Komplettsysteme mit der UEFI-Alternative auf Basis von Coreboot namens Dasharo an.


Bild zu Neues ATX-3.0-Line-up: FSP stellt neue Netzteile vor
16Neues ATX-3.0-Line-up

FSP stellt neue Netzteile vor

Die FSP Group aktualisiert seine Netzteile und stellt eine neue Generation von ATX 3.0-Netzteilen mit PCIe-Gen-5-Standard vor.


Bild zu Microsoft: KI-Strategie verschlingt mehr Rechenleistung als der Konzern anbieten kann
7Microsoft

KI-Strategie verschlingt mehr Rechenleistung als der Konzern anbieten kann

Dass Microsoft sich seit einiger Zeit strategisch auf den massiven Ausbau von KI-Technologie fokussiert, ist kein Geheimnis.

MEHR NEWS
HIGHLIGHT
AMD-Mainboards 0
Kaufberatung

AMD-Mainboards

Bei der Vielzahl an verschiedenen Mainboards kann gerade der Einsteiger ganz schnell die Übersicht verlieren und weiß nicht, welches Mainboard das Richtige für sein Vorhaben ist. Hier gibt es unsere Empfehlungen aktueller AM4- und AM5-Mainboards.

Werbung
ZUM FORUM
HIGHLIGHT
Noctua NH-L9i-17xx 8
Kühlerzwerg für Intel LGA 1700

Noctua NH-L9i-17xx

Wie flach kann ein CPU-Kühler sein? Noctuas Antwort sind 37 mm. Diese Höhe erreicht der NH-L9, den wir in der Variante NH-L9i-17xx für Intel LGA1700 testen. Spannend ist dieser Kühler vor allem für besonders kleine Systeme mit minimalem Platz für den CPU-Kühler.

Werbung
Lesertests
Testet den Adept Holo!Der neue Gaming-Chair im Lesertest

Testet den Adept Holo!

In Zusammenarbeit mit dem Gaming-Chair-Hersteller Adept suchen wir zwei Community-Mitglieder, die einmal den Gaming-Stuhl des Herstellers in ihrem Alltag ausführlich testen möchten.

Testet das Hyte Eclipse HG10!Neuer Lesertest

Testet das Hyte Eclipse HG10!

In Zusammenarbeit mit Hyte suchen wir ab sofort drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einmal ein brandaktuelles Headset auf den Prüfstand stellen wollen.

Fractal Design Meshify 2Lesertest von User roysommer1406

Fractal Design Meshify 2

In unserem Lesertest mit Fractal Design durften mehrere Foren-User das Meshify 2 genau unter die Lupe nehmen. Was roysommer1406 von dem Gehäuse hält, erfahrt ihr in seinem Lesertest.

FAQ
So wird die Datensicherung zum Kinderspiel
Backup FAQ

So wird die Datensicherung zum Kinderspiel

Backup-Lösungen sind essentiell, werden oftmals aber nur stiefmütterlich behandelt, denn eine gute Strategie zum Schutz der eigenen Daten muss erst einmal umgesetzt werden. Erst dann, wenn es zu spät ist, fällt oftmals auf, welchen Wert die gespeicherten Daten haben.

Alles was man zu Monitoren wissen muss
Display FAQ

Alles was man zu Monitoren wissen muss

Die Anschaffung eines neuen Monitors will gut durchdacht sein. In unserer, in Kooperation mit AOC und Philips realisierten, großen Display-FAQ vermitteln wir ein umfangreiches Wissen zu allen wichtigen Features aktueller Monitore. So geht beim nächsten Monitor-Kauf sicherlich nichts schief.

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

NVIDIA GeForce RTX 40 Mobile 16

NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop: Das neue Mobile-Flaggschiff im Test

Nachdem man bereits die ersten Notebooks mit mobiler GeForce-RTX-40-Grafik seit der letzten Woche vorbestellen konnte, sollen die ersten Geräte mit NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop und GeForce RTX 4080 Laptop ab morgen verfügbar sein.




29

LG UltraGear 45GR95QE im Test: OLED-Gamer mit 800R und niedriger Auflösung

Der LG UltraGear 45GR95QE bietet ein Curved-Panel, das mit 45 Zoll im 21:9-Format nicht nur eine ungewöhnliche Größe besitzt, sondern dank der OLED-Technik und einer maximalen Wiederholfrequenz von 240 Hz für Spieler wie gemacht zu sein scheint.




Gigabyte AORUS 15X ASF im Test 5

Gigabyte AORUS 15X ASF im Test: Ein grundsolides Gaming-Notebook

Das Gigabyte AORUS 15X verharrt in seiner neusten Modellgeneration im Gegensatz zu vielen Konkurrenzmodellen bei einer Display-Diagonale von 15,6 Zoll, bleibt dafür aber dennoch äußerst kompakt und kann vor allem mit richtig potenter Hardware aufwarten, die sogar Intels HX-Prozessoren und NVIDIAs GeForce-RTX-40-Grafikkarten umfasst.