Die ZOTAC GAMING GeForce RTX 5090 Arcticstorm AIO im Test
Seit mehr als einem halben Jahr ist die GeForce RTX 5090 nun schon am Markt und wird auch in den kommenden Monaten des Topmodell bleiben. ZOTAC GAMING stellt mit der GeForce RTX 5090 Arcticstorm AIO nun ein High-End-Modell mit AiO-Kühlung vor, welches wir uns genauer angeschaut haben. Neben der Leistung und vor allem den Temperaturen und der Lautstärke hat die Karte auch optisch so einiges zu bieten. Auch dazu im Rahmen des Tests gleich mehr.

Eröffnungstag der Gamescom 2025
Gestern ist mit der gamescom die größte Spielemesse der Welt offiziell eröffnet worden. Austragungsort ist wie schon in den vorherigen Jahren die Kölnmesse.

Open-Ear-Ohrhörer mit Clip-Design
Bei den neuen Open-Ear-Ohrhörern OpenDots ONE setzt Shokz auf ein anderes Design: Die Clip-On-Ohrhörer sollen regelrecht als modisches Accessoire taugen. Doch überzeugen die OpenDots ONE auch funktional und klanglich?

Black or White für Arrow Lake-S mit hoher Leistungsaufnahme
Nachdem wir das NZXT N9 X870E in weiß getestet hatten, folgt nun das N9 Z890 in Schwarz für Intels Core-Ultra-200S-Prozessoren. Auch die LGA1851-Version ist im Auftrag von NZXT bei ASRock gefertigt worden und soll mit guter Ausstattung punkten.
NVIDIA nennt Vorteile von Silicon Photonics
Bereits auf der eigenen Hausmesse in diesem Jahr sprach NVIDIA über die ersten Quantum-X Photonics Switches, die über ein Co-Packaged Optics Networking die Netzwerkverbindungen nicht nur schneller, sondern auch effizienter machen sollen.
Weitere Details zu NVLink Fusion
Bereits zur Computex in diesem Jahr kündigte NVIDIA (erneut) an, die eigene Interconnect-Technologie NVLink anderen Chipherstellern zur Verfügung zu stellen.
NVIDIA zeigt Details zu GB10 SoC, CPO, Netzwerk und mehr
Am Sonntag wird die diesjährige Hot-Chips-Konferenz starten. Auf dieser werden zahlreiche Halbleiterhersteller über ihre aktuellen und zukünftigen Chips und Entwicklungen sprechen.
Die ZOTAC GAMING GeForce RTX 5090 Arcticstorm AIO im Test
Seit mehr als einem halben Jahr ist die GeForce RTX 5090 nun schon am Markt und wird auch in den kommenden Monaten des Topmodell bleiben.
12VHPWR-Stecker schmort durch
Das Thema 12VHPWR/12V-2x6-Stromanschluss hat uns bereits bei der GeForce-RTX-40-Serie begleitet und ist in der aktuellen GeForce-RTX-50-Serie mit der gestiegenen Leistungsaufnahme des Spitzenmodells GeForce RTX 5090 erst so richtig hochgekocht.
Gigabyte MO27Q28G mit WQHD und 280 Hz
Aus dem Hause Gigabyte kommt die Ankündigung eines neuen OLED-Gaming-Displays zum Kampfpreis von 499 US-Dollar. Der MO27Q28G setzt auf LGs neueste RGB-Tandem-OLED-Generation und erzielt in WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) eine maximale Bildwiederholrate von 280 Hz.
ZOTAC zeigt den Handheld Zone Pro
Auf der gamescom zeigt ZOTAC mit dem Zone Pro die nächste Version seines Gaming-Handhelds. Anders als zum Gemeinschaftsprojekt von ASUS und Microsoft, dem ROG Xbox Ally, zu dem mit dem 16.
Eine ganze Gehäusereihe mit Holz
Holz hat sich im Gehäusesegment zumindest als Deko-Element etabliert. Das zeigt auch Thermaltake auf der gamescom: Man hat mit der Wood-Serie gleich eine ganze Palette von Gehäusen mit Holz im Gepäck.
Viel internationale Zusammenarbeit für FugakuNEXT
Für das Jahr 2030 arbeitet das RIKEN, das naturwissenschaftliche Forschungsinstitut in Japan und Kurzform von Rikagaku Kenkyūjo, am Nachfolger des Supercomputers Fugaku.
Die Switch-2-Version macht noch erhebliche Probleme
Vor allem bei Nintendo-Fans sorgt die aktuell in Köln stattfindende Gamescom 2025 nicht nur für Euphorie, sondern auch für Ernüchterung.
Start der gamescom 2025 in Köln
Gestern ist mit der gamescom die größte Spielemesse der Welt offiziell eröffnet worden. Austragungsort ist wie schon in den vorherigen Jahren die Kölnmesse.
Corsair verbesserte nach Kritik Kühlung und Komponentenauswahl
Bisher gab es das kompakte Gaming-System ONE i600 von Corsair mit Intel-CPU und wassergekühlten Hauptkomponenten zu einem stattlichen Preis von 5.000 Euro.
Neues Spitzenmodell mit Ryzen AI 9 HX 370
Bislang stellte der Geekom A8 auf Basis eines AMD Ryzen 9 8945HS das Spitzenmodell unter den Mini-PCs des Herstellers mit AMD-Plattform dar und wurde erst zu Beginn des Jahres um eine Max-Version mit größerem Gehäuse für eine bessere Kühlung und höhere Performance aufgewertet.
Viele neue Details zum MSI MPG 271QR X50
MSI hat dem erstmals zur Computex 2025 im Mai enthüllten Gaming-Monitor MPG 271QR X50 eine offizielle Produktseite spendiert, dank der nun eine Reihe neuer Eckdaten ans Tageslicht gekommen sind.
Ryzen 5 9500F zeigt sich in ersten Benchmarks
Sowohl der Ryzen 7 9700F als auch der Ryzen 5 9600X3D sind die beiden neuesten Zugänge aus der Ryzen-9000-Serie, wobei es um den Ryzen 5 9600X3D etwas ruhig geworden ist.
Open-Ear-Ohrhörer mit Clip-Design
Bei den neuen Open-Ear-Ohrhörern OpenDots ONE setzt Shokz auf ein anderes Design: Die Clip-On-Ohrhörer sollen regelrecht als modisches Accessoire taugen.
Kioxia erreicht 5 TB und 64 GB/s zur Speichererweiterung
Anfang des Jahres stellte SanDisk mit dem High Bandwidth Flash (HBF) eine Alternative für den auf KI-Beschleunigern überall präsenten HBM vor. HBF zeichnet sich vor allem durch eine höhere Kapazität aus, wird in der Praxis aber ganz ähnlich im Packaging angewendet.

HUAWEI MatePad 11.5 2025 im Test
Ein PaperMatte-Display, das nahezu blendfrei ist und sich beim Schreiben fast wie Papier anfühlt - das verspricht HUAWEI bei der 2025er-Auflage seines MatePad 11.5 2025. Wie vielseitig nutzbar das Tablet mit Smart Keyboard und M-Pencil ist, klären wir im Testbericht.

Diese Gehäuse sind empfehlenswert
PC-Gehäuse gibt es in ganz unterschiedlichen Größen und Preisklassen. Die entscheidenden Fragen vor dem Kauf sind dann auch: Was für Hardware und welche Kühllösungen sollen Platz finden? Und welches Budget steht für das Gehäuse zur Verfügung? Dazu sollte man sich aber auch Gedanken über die Materialwahl und über die Ausstattung des Gehäuses machen.

Testet die Duronaut mit Cleaning Wipes!
Zum zehnten Geburtstag der beliebten Kryonaut-Wärmeleitpaste von Thermal Grizzly suchen wir ab sofort zehn interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die dem Nachfolger einmal kräftig auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.

Testet die Sharkoon SKILLER SGK50 S3 Wood!
In Zusammenarbeit mit Sharkoon suchen wir drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einer brandaktuellen Tastatur aus echtem Holz ausführlich auf den Prüfstand und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum veröffentlichen wollen. Als Dank für die Mühen, darf das Paket danach wieder behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.

Testet den ADATA XPG Lancer Neon RGB!
Passend zu unserem DRAM-Overclocking-Guide suchen wir in Zusammenarbeit mit ADATA drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem Arbeitsspeicher-Kit des Herstellers ebenfalls zu neuen Höchstwerten verhelfen und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum veröffentlichen möchten. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.

Was man über Laptops wissen muss
Die Geräteklasse der Notebooks hat sich in den letzten Jahren schnell weiterentwickelt. Während Spielergeräte immer leistungsfähiger und trotzdem kompakter und leichter wurden, sind die Modelle der Ultrabook-Klasse stetig ausdauernder geworden. Einige Laptops wie etwa die Ultrabooks von XMGs Schwestermarke SCHENKER bieten zudem eine besonders umfangreiche Anschlussausstattung und erlauben somit eine vielseitige Nutzung.

Alles was man zu Monitoren wissen muss
Die Anschaffung eines neuen Monitors will gut durchdacht sein. In unserer, in Kooperation mit AOC und Philips realisierten, großen Display-FAQ vermitteln wir ein umfangreiches Wissen zu allen wichtigen Features aktueller Monitore. So geht beim nächsten Monitor-Kauf sicherlich nichts schief.

Design und gute AiO treffen auf Standardleistung: Die ZOTAC GAMING GeForce RTX 5090 Arcticstorm AIO im Test
Seit mehr als einem halben Jahr ist die GeForce RTX 5090 nun schon am Markt und wird auch in den kommenden Monaten des Topmodell bleiben.

Es bleibt schwierig: Den kleinsten Qualcomm Snapdragon X ausprobiert
Vor etwas mehr als einem Jahr schickte Qualcomm seine Snapdragon-X-Elite- und -Elite-Plus-SoCs alias Oryon ins Rennen.

EIZO FlexScan EV2720S im Office-Test: Unspektakulär gut
Der EIZO FlexScan EV2720S möchte als echtes Multitalent im Office-Einsatz überzeugen. Dafür kombiniert er ein 27 Zoll großes IPS-Panel mit QHD-Auflösung und einem Typ-C-Docking-Port.

Acer TravelMate P6 14 AI im Test: Gutes Business-Gerät für das Wesentliche
Ein kompaktes und leichtes 14-Zoll-Format, ein schneller Core-Ultra-200V-Prozessor von Intel sowie ein stabiles Gehäuse mit Karbonfaser und einer Magnesium-Aluminium-Legierung sollen das Acer TravelMate P6 14 AI zu einem leistungsstarken und portablen Alltagsbegleiter speziell für das Business-Umfeld machen.

Erstes Open-Beta-Wochenende: Battlefield 6 angespielt
Nachdem Fans lange auf offizielle Informationen zum neuesten Teil der Battlefield-Reihe warten mussten, startete Publisher Electronic Arts Anfang August mit der Preisgabe von Details.

NZXT N9 Z890 im Test: Black or White für Arrow Lake-S mit hoher Leistungsaufnahme
Nachdem wir mit dem NZXT N9 X870E (Hardwareluxx-Test) die weiße Version getestet hatten, folgt nun das N9 Z890 in Schwarz für Intels Core-Ultra-200S-Prozessoren auf Basis der Arrow-Lake-S-Architektur.