News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
NVIDIA
-
Zugabe zum Kauf einer GeForce-RTX: PC Game Pass & GeForce NOW für 3 Monate kostenlos
Aktuell lässt NVIDIA eine Aktion laufen, bei der beim Kauf einer ausgewählten Grafikkarte der GeForce RTX 40-Serie dem Käufer zusätzlich drei Monate PC Game Pass und GeForce NOW Priority kostenlos mit dazu gegeben werden. Teilnahmeberechtigte Produkte sind dabei die GeForce RTX 4090, GeForce RTX 4080, GeForce RTX 4070 Ti, GeForce RTX 4070, GeForce RTX 4060 Ti sowie die GeForce RTX 4060. Beim Kauf einer solchen Grafikkarte erhält der... [mehr] -
GH200 NVL32: AWS und NVIDIA bauen KI-Supercomputer
Neben der Ankündigung zweier neuer Chips in Form des Graviton4 und Trainium2 haben die Amazon Web Services (AWS) und NVIDIA eine Zusammenarbeit zum Aufbau eines KI-Supercomputers in der Cloud angekündigt. Das Ceiba getaufte System wird 16.384 GH200-Beschleuniger verwenden und wird damit zu den größten System mit dieser Hardware gehören. Erst vor wenigen Wochen kündigte NVIDIA zur Supercomputing 2023 an, dass man 2024 zahlreiche Systeme mit dem... [mehr] -
Generative AI weiter als Treiber: NVIDIA vermeldet erneut Milliardengewinne
NVIDIA hat gestern Abend die Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht und präsentiert darin einen weiterhin explodierenden Bedarf an KI-Beschleunigern, die das Datacenter-Geschäft extrem wachsen lassen. Aber auch beim GeForce-Segment geht es wieder stärker aufwärts. Insgesamt machte NVIDIA einen Umsatz von 18,1 Milliarden US-Dollar. Alleine 14,5 Milliarden US-Dollar entfielen auf das Datacenter-Geschäft. Der Gesamtumsatz hat sich im... [mehr] -
Neue Gerüchte zu RTX 50: Blackwell-GPUs setzen auf PCIe 5.0 und DisplayPort 2.1
Bevor NVIDIA die neue Grafikkarten-Generation einläutet, wird das Unternehmen drei RTX-40-Super-Modelle nach der CES im Januar 2024 vom Stapel lassen. Inzwischen sind allerdings auch schon so einige Gerüchte zur RTX-50-Serie mit den Blackwell getauften GPUs durchgesickert, die natürlich weiterhin mit großer Vorsicht genossen werden sollten. Neu hinzugekommen sind nun die Gerüchte, dass NVIDIA mit dem Wechsel auf die RTX-50-Reihe auf PCIe 5.0... [mehr] -
GeForce 546.17: Game ready für CoD MW III und Starfield mit DLSS 3
Mit dem neuesten Game Ready-Treiber aus dem Hause NVIDIA bringt der Grafikkartenhersteller Leistungsverbesserungen für Call of Duty: Modern Warfare III und weiterer Spiele auf den Weg. Zudem stattet der Treiber Modern Warfare III mit NVIDIA DLSS 3, NVIDIA DLAA und NVIDIA Reflex aus. Neben dem aktuellen Call of Duty profitiert aber auch Starfield von einer Aktualisierung. Hier zieht bereits eine Unterstützung für das Steam-Beta-Update ein, das... [mehr] -
Top500 Supercomputer: Intel und NVIDIA bringen Schwung in die Top 10
Im Rahmen der Supercomputing 2023 wurde die Liste der Top500-Systeme aktualisiert. Hier gab es erstmals seit Jahren große Verschiebungen in den Top 10, wenngleich die Spitzenposition unverändert bleibt. Prozessoren von Intel, kombiniert mit eigenen GPUs, vor allem aber die H100-Beschleuniger von NVIDIA dominieren die Liste. Aurora, die neue Nummer zwei der Supercomputer, steigt mit etwa der Hälfte der installierten Nodes mit einer... [mehr] -
H20, L20 und L2: NVIDIA will mit neuen GPUs die Sanktionen umgehen
Die immer wieder verschärften US-Handelsrestriktionen sorgen dafür, dass sich Hersteller wie NVIDIA nach alternativen Auslegungen ihrer Produkte umsehen, um nicht von den Beschränkungen betroffen zu sein. Aus einem A100- wurde ein A800-Beschleuniger und der H100- war schlussendlich nur noch als H800-Beschleuniger für China vorgesehen. Ein Limit in der Bandbreite des Interconnects (NVLink) diente den Behörden damals noch als Schranke was... [mehr] -
MLPerf-Benchmarks: NVIDIA mit über 10.000 GPUs, Google TPU-v5e und Gaudi2 mit guten Ergebnissen
Die MLCommons hat eine weitere Runde Ergebnisse im Bereich Datacenter-Training und HPC vorgestellt. Interessant sind dabei die Trainings-Ergebnisse, denn hier taucht einiges an Hardware erstmals auf bzw. skaliert mit deutlich mehr Beschleunigern, als dies bei den bisherigen Ergebnissen der Fall war. NVIDIA und Azure präsentieren Ergebnisse mit 1.344 Knoten. In seiner Cloud-Instanz setzt Azure dazu pro Knoten auf jeweils zwei Intel Xeon... [mehr] -
Tegra T239: Das soll der SoC für Nintendos Switch 2 sein
Auch wenn Nintendo selbst immer wieder dementiert, dass man an einer zweiten Generation der Switch arbeiten würde, so soll es auf der Gamescom hinter verschlossenen Türen bereits erste Einblicke für besonders ausgewählte Entwickler gegeben haben. Aus mehreren Quellen zusammengetragen haben die Kollegen von Eurogamer, bzw. Digital Foundry nun einige technische Details veröffentlicht, die den Tegra T239 getauften SoC bereits ziemlich gut... [mehr] -
Dawn und Isambard-AI: Großbritannien bekommt zwei neue Supercomputer
NVIDIA und die britische Regierung haben zwei neue Supercomputer angekündigt, die ab dem kommenden Jahr zur Verfügung stehen sollen. Ursprünglich im März mit 100 Millionen britischen Pfund initiiert, hat die Regierung nun noch einmal nachgelegt und wird insgesamt 300 Millionen britische Pfund investieren. In Cambridge wird der Dawn getaufte Supercomputer stehen, der zusammen mit Dell und UK SME StackHPC aufgebaut wird. Bereits in zwei Monaten... [mehr] -
Avatar Frontiers of Pandora: Inklusive FSR 3, DLSS 2 und XeSS 1.2
Im Dezember wird Avatar: Frontiers of Pandora erscheinen. Nun hat Ubisoft die Systemvoraussetzungen und einen PC-Trailer veröffentlicht. Die Systemvoraussetzungen für 1080p sehen mindestens eine Radeon RX 5700, GeForce GTX 1070 und Arc A750 vor. Für UHD sollten eine Radeon RX 7900 XTX oder eine GeForce RTX 4080 im System stecken. Für den verwendeten Prozessor liegen die Mindestvoraussetzungen bei einem Ryzen 5 3600 oder einem Core... [mehr] -
Gerüchteküche: RTX 4080 SUPER mit 20 GB GDDR6X und zum Preis der 4080
Im Netz mehren sich Gerüchte, dass die NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER mit 20 GB GDDR6X Speicher ausgestattet sein könnte. Dies wären rund 25 % mehr als die RTX 4080 hat. Weiter wird davon gesprochen, dass dieses Mehr an Speicher zum gleichen Preis wie RTX 4080 auf den Markt kommen könnte. Die NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER (auch 4080 Ti genannt) bildet bei den Gerüchten eine der wesentlichsten Karten des kommenden Refreshs. Die ersten... [mehr] -
Neue Konkurrenz: NVIDIA soll ARM-Chips für PCs entwickeln
Ein Bericht bei Reuters sorgt derzeit für großes Aufsehen, denn hier will man erfahren haben, dass sowohl NVIDIA, als auch AMD an einem Prozessor-Design auf ARM-Basis arbeiten, welches auf den Endkundenmarkt abzielt. Die neuerlichen Ambitionen in diesem Bereich sollen Teil von Microsofts Bemühungen sein Chip-Hersteller beim Bau von ARM-basierten Prozessoren für Windows-PCs zu unterstützen – so Reuters. NVIDIA hat mit dem Grace CPU... [mehr] -
ZOTAC Jetson-Serie: ARM-basierte Embedded-Plattformen vorgestellt
ZOTAC hat neue ZBOX PRO Modelle basierend auf dem NVIDIA Jetson System on Module (SoM) vorgestellt, welche sich vornehmlich an Industriekunden ausrichten. Jeder NVIDIA Jetson stellt ein komplettes System on Module (SOM) mit Grafikprozessor, CPU, Speicher, Energieverwaltung und Hochgeschwindigkeitsschnittstellen dar. Die Jetsons sind dabei in einer Vielzahl von Leistungs-, Energieeffizienz- und Formfaktorvarianten erhältlich, so dass diese von... [mehr] -
Neue US-Handelsrestriktionen: NVIDIA darf nicht einführen und Biren sowie MTT werden blockiert
Ein Schwung neuer Handelsrestriktionen der USA dürfte so manches Unternehmen in Schwierigkeiten bringen. Zuletzt gehörte auch NVIDIA dazu, denn einige der GPU-Beschleuniger konnten nicht mehr nach China geliefert werden, da gewisse Beschränkungen überschritten wurden. Wie diese definiert sind, ist recht komplex – zuletzt auch über die Interconnect-Bandbreite und so brachte NVIDIA spezielle Varianten wie den A800- und H800-Beschleuniger auf den... [mehr] -
Trendumkehr: Die GeForce RTX 4090 FE wird wieder teurer
Nachdem der Preis der Founders Edition der GeForce RTX 4090 in den vergangenen Monaten sukzessive verringert wurde, gibt es nun wieder eine Preissteigerung zu vermelden. NVIDIA führt die GeForce RTX 4090 Founders Edition nun für 1.799 Euro – bisher waren es 1.769 Euro. Die bisher erfolgten Reduzierungen des Preis waren meist durch veränderte Wechselkurse begründet. Nun aber ist davon auszugehen, dass die anhaltende Inflation dafür sorgt, dass... [mehr] -
GeForce Now: NVIDIA hebt die Preise des Streaming-Angebots an
NVIDIA wird zum ersten November die Preise seines Streaming-Dienstes GeForce Now anheben. Dies geschieht in in fast allen Märkten und wer sich die aktuellen, noch günstigeren Preise sichern möchte, muss bis zum besagten Zeitpunkt einen längerfristigen Tarif buchen. Laut Support-Dokument sind aktuelle Gutscheine, die gerne auch mal Grafikkarten beiliegen und beispielsweise einen kostenlosen Zugang über drei Monate bereitstellen, weiterhin... [mehr] -
Die Zukunft von DLSS: NVIDIA sieht im KI-Rendering den einzig gangbaren Weg
Die von NVIDIA gemeinsam mit der Turing-Architektur eingeführte AI-Upscaling-Technik DLSS (Deep Learning Super Sampling) hat inzwischen sicherlich einen technischen Stand erreicht, der es in den meisten Fällen erlaubt, die KI-Unterstützung im Frame-Upsampling bzw. in der Frame-Generierung auch zu empfehlen. Sicherlich gibt es auch in der aktuellen Version 3.5 in Cyberpunk 2077 ein paar kleinere Fehler, grundsätzlich aber sind die Vorteile der... [mehr] -
Im klassischen NVIDIA-Grün: MSI GeForce RTX 4060 Gaming X NV Edition vorgestellt
Vor einigen Tagen verkündete MSI, dass man eine limitierte Sonderauflage einiger Grafikkarten auf den Markt bringen werde. Heute nun wurde die GeForce RTX 4060 Gaming X NV Edition als erstes Modell offiziell vorgestellt. Nur jeweils 6.000 Stück dieser Karten wird es geben. Die Karten zeichnet sich vor allem und vermutlich auch als einziges, über ihre farbliche Gestaltung bzw. das Design aus. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen MSI und... [mehr] -
Gaudi2 vor NVIDIA: Ein erster Benchmark zu Granite Rapids
Im Rahmen der Innovation 2023 hat Intel einige interessante Benchmarks veröffentlicht, denn keinesfalls will man sich NVIDIA im Feld der Generative-AI-Anwendungen und Large Language Modelle geschlagen geben. So wurde das Training des BridgeTower Modells von Huggingface demonstriert und dabei traten acht H100-Beschleuniger von NVIDIA gegen ebenfalls acht Gaudi2-Beschleuniger von Intel an. Der Vorteil für Intel soll hier bei 37 % gelegen haben... [mehr]. -
Star Wars Jedi Survivor: Patch 7 bringt DLSS 3 + FG
Die ersten Bewertungen der Technik-Checks von Star Wars Jedi: Survivor dürften nun wahrlich als katastrophal bezeichnet werden. Erst mit Patch 4 wurden die gröbsten Fehler beseitigt, jedoch gab es bis zuletzt zu Patch 6 immer weitere Verbesserungen. Nun ist der Patch 7 erschienen, der nach FidelityFX Super Resolution (FSR) auch endlich das Deep Learning Super Sampling (DLSS) bringt. Unterstützt wird das aktuelle DLSS 3 mit Frame... [mehr] -
Vom Stiefkind zum Retter: GeForce RTX 4060 Ti mit 16 GB ab 460 Euro
Ab dem 6. September sollen die Radeon RX 7800 XT und Radeon RX 7700 XT im Handel verfügbar sein. Während für erstgenanntes Modell die GeForce RTX 4070 das entsprechende Gegenstück aus dem Hause NVIDIA ist, soll es bei der Radeon RX 7700 XT die GeForce RTX 4060 Ti sein. 549 Euro soll die Radeon RX 7800 XT kosten, die günstigsten Modelle der GeForce RTX 4070 sind ab 590 Euro verfügbar. Für die Radeon RX 7700 XT soll es ab 489... [mehr] -
Weiterhin hohe Nachfrage: KI-Boom beschert NVIDIA außergewöhnliche Geschäftszahlen
Bereits das erste Fiskalquartal 2024 von NVIDIA konnte sich sehen lassen. Und ganz im Sinne der Prognosen setzte das Unternehmen im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2024 seinen Erfolgskurs fort. Dabei konnte NVIDIA die in das Unternehmen gesteckten Erwartungen sogar überflügeln. Denn neben einer beinahe Verdoppelung beim Umsatz, explodierte zudem auch der Gewinn. Mit fast 7,2 Milliarden Dollar Umsatz stand NVIDIA bereits im ersten... [mehr] -
Von RTX 5050 bis RTX 5090 Ti: AFOX meldet zehn GeForce-RTX-50-Modelle an
Auch wenn NVIDIAs aktuelle GeForce-RTX-40-Serie noch bis mindestens Anfang 2025 keinen Nachfolger bekommen wird, sind bereits vorab erste Informationen zur GeForce-RTX-50-Reihe an die Öffentlichkeit geraten. Zu diesen Gerüchten haben wir eine ausführliche News angefertigt. Bei der Eurasian Economic Commission (kurz: EEC) hat der eher unbekannte, taiwanische Hersteller AFOX zehn Produkte der GeForce-RTX-50-Reihe zur Anmeldung eingereicht und... [mehr] -
Game-Ready-Driver: NVIDIA ist mit dem GeForce 537.13 bereit für Starfield
Auch wenn der offizielle Release von erwarteten Science-Fiction-Action-Rollenspiel Starfield erst am 06. September erfolgt und NVIDIA kein Partner von Bethesda ist, wurde am gestrigen Tag der passende Game-Ready-Treiber mit der Version 537.13 veröffentlicht. Ganz nebenbei gilt dies auch für ICARUS: New Frontiers. Ganze 644 MB bringt der GeForce 537.13 auf die Waage und bringt darüber hinaus auch die G-Sync-Compatible-Unterstützung von acht... [mehr] -
RTX Remix Community Project: Half-Life 2 bekommt eine Raytracing-Mod
Zur Gamescom kündigt NVIDIA ein weiteres Community-Projekt an. Dieses Mal wurde Half-Life 2 per RTX-Remix-Werkzeugkiste optisch aufgewertet und soll durch die Pathtracing-Technik profitieren. Nach Portal Prelude RTX und und Portal RTX selbst ist Half-Life 2 RTX die dritte Umsetzung auf Basis der ursprünglichen Source-Engine. Für die Portierung von Half Life 2 mittels RTX Remix haben die Modder die gleichnamige Remix-Technologie von NVIDIA... [mehr] -
Hintertürchen in NVIDIA-Karten: vBIOS per Tool austauschbar
Was über einen gewissen Zeitraum unter Enthusiasten fast schon ein Volkssport war, wird seit der GeForce-GTX-900-Serie (Maxwell) durch einen Sicherheits-Chips namens Falcon innerhalb der NVIDIA-GPUs verhindert. Das Flashen einer anderen vBIOS-Datei, bzw. das Umgehen der entsprechenden Signaturen ist seither nicht mehr möglich. Über einen Bypass scheint es nun aber doch möglich zu sein, ein unauthorisiertes BIOS auf eine Grafikkarte mit... [mehr] -
RTX 4060 Ti mit 16 GB VRAM: Kompakte iGame-Grafikkarte von Colorful in heller Optik geteasert
NVIDIAs AD106-350- und AD106-351-GPUs bieten den Vorteil, dass sie mit bis zu 165 Watt TGP auf einfache Weise gekühlt werden können. Dies war nun auch seitens Colorful der Anlass, um mit der iGame GeForce RTX 4060 Ti Mini OC eine extrem kompakte Version ins Leben zu rufen, die gleichzeitig auch für Mini-ITX-Builds interessant sein dürfte. Sie tritt als etwas stärkere Ada-Lovelace-Grafikkarte im Vergleich zur hauseigenen GeForce RTX 4060... [mehr] -
Neues aus der Gerüchteküche: Ada-Lovelace-Nachfolger wieder mit 512 Bit Speicherbus
Bisher gibt es noch recht wenige beziehungsweise keine handfesten Informationen zu dem, was auf die aktuelle Ada-Lovelace-Generation, bzw. GeForce-RTX-40-Serie folgen wird. Doch nun schlägt @kopite7kimi wieder zu, der zu den bisherigen Karten im Vorfeld für gewöhnlich extrem gut informiert war. Dem Leaker zu folge wird NVIDIA mit der Nachfolgearchitektur von Ada Lovelace wieder auf ein 512 Bit breites Speicherinterface setzen. Die größte... [mehr] -
Inklusive Benchmarks: GeForce RTX 3080 Ti mit 20 GB VRAM in Australien gesichtet
Wie viele von unseren Lesern wissen, besitzt NVIDIAs GeForce RTX 3080 Ti mit dem GA102-225-Chip einen 12 GB großen GDDR6X-Speicher, der mit flotten 384 Bit angebunden ist. Während der Ampere-Ära gab es immer mal wieder Gerüchte, dass womöglich noch eine Ampere-Grafikkarte mit 20 GB an VRAM kommen könnte. Doch wie man NVIDIA kennt, wurde daraus eben nichts. Bis jetzt, denn nun wurde eine GeForce RTX 3080 Ti SUPRIM X mit 20 GB VRAM von MSI... [mehr] -
GeForce RTX 4060 Ti mit 16 GB: Zum Start wohl keine Tests
Mitte des Monats soll sie offiziell in den Handel kommen, doch einen Test wird es zum Start wohl nicht geben. Die Rede ist vom letzten Modell der GeForce-RTX-4060-Familie, welche uns in Form der GeForce RTX 4060 Ti mit 16 GB Grafikspeicher noch erwartet. Wir haben in den vergangenen Tagen versucht, ein Sample zu organisieren, aber keiner der Partner von NVIDIA hat offenbar Interesse daran, die Karte zur Verfügung zu stellen. Auch... [mehr] -
In Vorbereitung auf den Börsengang: NVIDIA als Großinvestor bei ARM
Ab der gescheiterten Übernahme von ARM durch NVIDIA bereitete sich Softbank als Eigner von ARM auf einen Börsengang des Unternehmens vor. In Vorbereitung dessen soll sich Softbank mit großen Unternehmen in Gesprächen befinden, die dann als Groß- oder sogenannter Anker-Investor einsteigen. Dabei geht es auch darum welche Bewertung die Unternehmen aufrufen und wie groß die Investitionssumme sein soll. Wie die Financial Times nun vermeldet,... [mehr] -
Mit dem notwendigen Kleingeld: Wasserkühler für NVIDIAs H100-Karte
NVIDIAs Verkaufsschlager dürften aktuell weniger die GeForce-Karten sein, sondern vielmehr die Datacenter-Beschleuniger der H100-Serie. Comino ist ein Hersteller für Workstations und Server mit aufwändiger Wasserkühlung und entsprechend bietet man diese Wasserkühler einzeln zum Verkauf an. "Klasse statt Masse" soll offenbar das Motto sein. Der Markt für Wasserkühler in diesem Segment dürfte klein sein und entsprechend ist es eine Erwähnung... [mehr] -
Taktrekord: GeForce RTX 4090 erreicht 4 GHz
Mit jeder neuen Grafikkarten-Generation gibt es auch immer ein Rennen hin zu höchstmöglichen Takt. Beim Extrem-Overclocking sprechen wir natürlich nicht mehr von alltagsgerechten Kühlungen und daher sind die Taktrekorde meist auch nicht auf eine längere Last ausgelegt. In den vergangenen Tagen gab es bereist mehrere Annäherungen an die 4-GHz-Marke, die nun offenbar vom US-Overclocker Splave geknackt wurde. Die GeForce RTX 4090 erreicht einen... [mehr] -
Neue Hinweise: AMD blockiert offenbar die Umsetzung von DLSS
In den vergangenen Wochen wurde viel darüber diskutierten, ob AMD bei gesponserten Spielen die Umsetzung einer Konkurrenz-Technologie blockiert. Hintergrund ist die Tatsache, dass es immer wieder dazu kommt, dass Spiele nur ein FSR oder DLSS unterstützen, ein Spiel welches gar drei Upscaling-Techniken (zusätzlich noch XeSS) beherrscht aber sehr selten ist. Die Ankündigung von Bethesda und AMD, man arbeite für Starfield zusammen, setzte den... [mehr] -
MI250 gegen A100: MosaicML zeigt Konkurrenten fast auf Augenhöhe
Vor einigen Wochen machte das Unternehmen MosaicML auf sich aufmerksam, da man vortrainierte MPT-7B-Modelle als Open-Source veröffentlichte und somit der LLM-Forschung (Large Language Model) einen gewissen Vortrieb geben wollte. Bei MosaicML hat man sich darauf spezialisiert, das Software-Ökosystem für AI-Systeme zu optimieren, denn über eine optimierte Software lassen sich große Leistungssprünge im Training erreichen – ein um 30 %... [mehr] -
Inflection AI: Startup baut Supercomputer mit 22.000 H100-GPUs
Ob Meta, Google, Microsoft oder anderen Cloud-Anbieter – NVIDIA wird sich vor Nachfrage nach den H100-Beschleunigern wohl kaum retten können. In welchen Mengen die Hardware hier an den Mann gebraucht wird, zeigt sich deutlich in einer Ankündigung eines engen Partners von NVIDIA: Dem AI-Startup Inflection AI, welches inzwischen mit 1,5 Milliarden US-Dollar bewertet wird und in das Personen wie Bill Gates und Eric Schmidt sowie eben NVIDIA... [mehr] -
5x GeForce RTX 4060 im Test: Die 1080p-Karte liefert das notwendige Minimum
Nachdem die GeForce RTX 4060 bereits vor einigen Wochen angekündigt wurde, schauen wir uns heute die ersten MSRP-Modelle an. Diese sollen zur unverbindlichen Preisempfehlung von 329 Euro auf den Markt kommen, allerdings hat NVIDIA dieses Mal keine Founders Edition, um diese Preisvorgabe auch besser durchzusetzen. Wo sich die GeForce RTX 4060 in der Rohleistung positioniert, ob 8 GB hier ausreichend sind und was die Karte sonst noch so... [mehr] -
GeForce RTX 4060: Preise nähern sich bereits der 300-Euro-Marke
Die vergangene Woche stand bei den Komponenten im Zeichen des Marktstarts der GeForce RTX 4060. Einen Tag vor der offiziellen Verfügbarkeit haben wir uns fünf MSRP-Modelle angeschaut, die ab einem Preis von 329 Euro verfügbar sein sollen. Einen Tag später haben wir mit der ASUS ROG Strix GeForce RTX 4060 OC ein High-End-Modell unter die Lupe genommen. Genau wie bereits mit der GeForce RTX 4060 Ti und ihrer unverbindlichen... [mehr] -
MLPerf Training 3.0: Mehr Gaudi und vor allem mehr H100
Die ML Commons haben neue Ergebnisse der MLPerf-Training-Benchmarks veröffentlicht. Im Trainingsbereich gibt es einen Versionssprung auf die Version 3.0 inklusive neuer LLM-Benchmarks. Auch die im Edge-Segment wichtigen Tiny-Benchmarks, die auf ein besonders energieeffizientes Inferencing ausgelegt sind, wurden aktualisiert. Die Benchmarksergebnisse sind für eine eventuelle Auswertung direkt bei der ML Commons verfügbar (MLPerf Training... [mehr] -
GeForce RTX 4060: Ab 29. Juni für 329 Euro (Update)
Die Ankündigung der GeForce-RTX-4060-Serie zur Mitte des Monats Mai bestätigte NVIDIA auch eine Non-Ti-Version, die im Juli erscheinen sollte. Bereits am Wochenende gab es die erste Meldung, dass NVIDIA den Start vorziehen könnte. Dies scheint sich nun zu bestätigen, denn Twitter-Nutzer @MEGAsizeGPU hat einen offiziellen Zeitplan in Händen, der dem Markt- und Teststart am 29. Juni vorsieht.{nozuna... [mehr] -
TSMC: Erhöhte Produktion für NVIDIA macht Kapazitätsausbau notwendig
Entgegen dem Trend waren bis zuletzt in den Auftragsbüchern von TSMC kaum Auftragslücken zu finden. Das Unternehmen ist derzeit noch gut ausgelastet und der derzeitige Boom von Künstlicher Intelligenz und High-Performance-Computing lässt sogar die Kapazitäten von TSMC an ihre Grenzen kommen. Die Nachfrage nach fortschrittlichen Prozesstechnologien führender Chiphersteller – allen voran nach Grafikprozessoren wie dem A100 und dem H100 von... [mehr] -
NVIDIA: Durch KI-Boom knackt das Unternehmen die eine Billion-Dollar-Grenze
Das überaus erfolgreich abgeschlossene vergangene Quartal und die ziemlich rosigen Aussichten haben der NVIDIA Aktie einen enormen Auftrieb beschert. Dies verhalf dem Konzern zeitweise dazu, mit seinem Börsenwert die Marke von einer Billion US-Dollar zu überschreiten. Damit hat das Unternehmen binnen eines Jahres seinen Wert mehr als verdoppeln können. Während viele Papiere weiterhin unter der Unsicherheit im Streit um die Anhebung der... [mehr] -
Fragerunde mit NVIDIA: Jensen sieht Lieferkette gestärkt und man spricht mit Intel
Nach der gestrigen Keynote hatten wir heute die Gelegenheit, an einer Fragestunde der Presse mit NVIDIAs CEO Jensen Huang teilzunehmen. Dabei wurden auch ein paar interessante Details genannt, die einen groben Einblick in das aktuell wohl erfolgreichste AI-Hardware-Unternehmen geben, das bis vor einigen Jahren fast ausschließlich für seine GeForce-Produkte bekannt war. Alles was an AI-Hardware von NVIDIA bzw. den Auftragsfertigern (und hier... [mehr] -
Strobo-Backlight: G-SYNC Ultra Low Motion Blur 2 vorgestellt
NVIDIA erweitert den Funktionsumfang von G-SYNC um eine weiterentwickelte Version des Ultra Low Motion Blur (ULMB). G-SYNC Ultra Low Motion Blur 2 (ULMB 2) sorgt über einen Strobo-Effekt der rückseitigen Beleuchtung des Monitors dafür, dass diese mit einer theoretisch vierfach höheren Bildwiederholungsrate arbeitet. Die Kristalle im Display werden aber weiterhin mit 120 oder 360 Hz aktualisiert, nur die Hintergrundbeleuchtung kommt dann eben... [mehr] -
RTX 4060 Ti und Radeon RX 7600: Karten sind im Handel
Nachdem die GeForce RTX 4060 Ti mit 8 GB Grafikspeicher gestern in den Markt ging, folgte ihr heute die Radeon RX 7600. In mehreren Stufen konnten wir euch in den vergangenen beiden Tagen die entsprechenden Tests dazu präsentieren. Angeschaut haben wir uns zum Dienstag die Founders Edition von NVIDIA sowie die Gigabyte GeForce RTX 4060 Ti Eagle OC. Am Mittwoch folgte dann die MSI GeForce RTX 4060 Ti Gaming X Trio 8G als Custom-Modell,... [mehr] -
ISC 2023: Nur wenig Veränderung an der Spitze der Top500
Zum heutigen Start der ISC High Performance 2023 in Hamburg hat die Organisation hinter der Top500-Liste der Supercomputer die übliche halbjährliche Aktualisierung veröffentlicht. In dieser gibt es allerdings nur wenige Änderungen gegenüber der letzten Liste im November 2022. Frontier bleibt auf Platz eins, baut seine Führung aber etwas aus, da weitere Nodes in Betrieb genommen wurden oder die Leistung des Systems anderweitig gesteigert werden... [mehr] -
ISC 2023: NVIDIA kündigt nächsten Grace-Supercomputer an
Es ist zu vermuten, dass NVIDIAs Datacenter-Geschäfte blendend laufen. Die LLMs (Large Language Models) sind extrem hardwarehungrig und verlangen nach schnellen GPUs mit viel Speicher. Während die aktuell verwendeten Modelle meist noch auf den A100-Beschleunigern trainiert wurden, findet langsam der Wechsel auf die neuen H100-Beschleuniger statt. Google stattete erst kürzlich seine A3-Instanzen mit diesen Beschleunigern aus und kann sie als... [mehr] -
A3 Supercomputer: Google verwendet 26.000 H100-GPUs
Auf der Google I/O hat der Suchmaschinen-Gigant nicht nur ein erstes faltbares Pixel-Smartphone, neue Mittelklasse-Geräte sowie ein Tablet vorgestellt, sondern außerdem ein paar Details zu seiner AI-Hardware verraten, welche für die eigenen Suchmaschine zum Einsatz kommen soll. Das Compute Engine A3 getaufte System ist nicht ein einzelner Supercomputer, der sich in einem der vielen Rechenzentren von Google befindet. Es handelt sich vielmehr um... [mehr] -
RTX-40-Series-Bundle: Diablo IV kostenlos zur Grafikkarte dazu
Wer sich zwischen dem heutigen Datum und dem 13. Juni eine GeForce-RTX-40-Series-Karte kauft, bekommt im Rahmen einer Bundle-Aktion das Spiel Diablo IV in der Standard-Version kostenlos dazu. Offiziell wird Diablo IV ab dem 6. Juni verfügbar sein. Für Besitzer der Digital-Deluxe- und Ultimate-Edition geht es via Frühzugang bereits am 2. Juni los. Vom 12. bis 14. Mai gibt es noch einen dritten Beta-Test, der als Server Slam deklariert... [mehr]