Werbung
Bislang stellte der Geekom A8 auf Basis eines AMD Ryzen 9 8945HS das Spitzenmodell unter den Mini-PCs des Herstellers mit AMD-Plattform dar und wurde erst zu Beginn des Jahres um eine Max-Version mit größerem Gehäuse für eine bessere Kühlung und höhere Performance aufgewertet. Nun erfolgt der Schwenk auf AMDs Ryzen-AI-Chips.
Herzstück des neuen Geekom A9 Max ist ein AMD Ryzen AI 9 HX 370 aus der Strix-Point-Generation. Er kombiniert zwölf Zen-5(c)-Kerne mit 24 Threads, eine integrierte Radeon-RDNA-3.5-Grafikeinheit sowie eine dedizierte NPU. Dabei macht sich der 28-W-Chip mit bis zu 5,1 GHz ans Werk, bietet 16 CUs mit 2.900 MHz für die Radeon 890M und erreicht bei KI- und AI-Anwendungen bis zu 50 TOPS. Bei kurzzeitigen Lastspitzen kann er sogar bis zu 54 W erreichen. Damit unterstützt der neue Mini-PC sowohl klassische Anwendungen wie Videobearbeitung oder Softwareentwicklung als auch lokale KI-Berechnungen, etwa für Bild- und Sprachanalyse.
Dazu gibt es 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher und eine üppige NVMe-SSD mit 2 TB Speicherplatz. Theoretisch können die beiden SODIMM-Ports bis zu 128 GB RAM aufnehmen, Platz gibt es für gleich zwei M.2-Laufwerke mit jeweils 4 TB. Damit die Hardware stets einen kühlen Kopf behält, setzen die Taiwanesen auf ihre neue IceBlast-2.0-Kühlung mit besonders großen Kupfer-Heatsinks, zwei Heatpipes und einem leisen Lüfter, welcher seine Frischluft über ein Radialsystem über die Seiten bezieht und aufgewärmt über die Rückseite wieder abgibt.
Wie der Geekom A8 Max kommt auch der Geekom A9 Max auf Abmessungen von 132 x 135 x 46,9 mm und somit auf ein Volumen von rund 0,8 Litern. Geekom setzt auf sein ikonisches Aluminiumgehäuse in Silber mit abgerundeten Ecken und Katen. Trotzdem verfügt er über eine breite Auswahl an Anschlüssen. Dazu gehören mehrere USB4-Ports, HDMI, Dual-2,5-GBit/s-LAN oder die Unterstützung für WiFi 7. Sogar ein SD-Kartenleser ist integriert. Bis zu vier 8K-Displays können angeschlossen werden. Vorinstalliert ist bereits Windows 11 Pro.
Der neue Geekom A9 Max ist ab sofort zum Einführungspreis von 999 Euro in Deutschland erhältlich. Regulär sollen 1.199 Euro ausgerufen werden. Ein Testexemplar befindet sich bereits in der Hardwareluxx-Redaktion.
Geekom A9 Max | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Geekom A9 Max |