TEST

NZXT N9 Z890 im Test

Black or White für Arrow Lake-S mit hoher Leistungsaufnahme

Portrait des Authors


Werbung

Nachdem wir mit dem NZXT N9 X870E (Hardwareluxx-Test) die weiße Version getestet hatten, folgt nun das N9 Z890 in Schwarz für Intels Core-Ultra-200S-Prozessoren auf Basis der Arrow-Lake-S-Architektur. Auch die LGA1851-Version ist im Auftrag von NZXT bei ASRock gefertigt worden und soll Intel-Enthusiasten mit einer guten Ausstattung und Onboard-Komfort ansprechen. Kann NZXT mit dem N9 Z890 überzeugen? Wir klären dies in diesem Test.

Es ist nicht überraschend, dass auch das N9 Z890 von NZXT aus dem ASRock-Werk stammt und dies ist an vielen Stellen ersichtlich, wenn man bereits einige ASRock-Platinen in der Hand hatte. Die Grundbasis besteht aus Intels LGA1851-Sockel für die Core-Ultra-200S-Prozessoren, aus vier DDR5-UDIMM-Speicherbänken, einem PEG-Slot mit PCIe-5.0-x16- sowie einen M.2-M-Key-Anschluss mit PCIe-5.0-x4-Anbindung. Hinzu kommen zwei Thunderbolt-4-Ports, 5 GbE, WiFi 7 sowie einen guten Audio-Codec. Schauen wir uns das NZXT N9 Z890 daher einmal im Detail an.

Von NZXT haben wir die schwarze Version des N9 Z890 erhalten. Doch gibt es paar helle Farbakzente, die einen schicken Kontrast vermitteln. Weniger gut gefällt uns die rechte Abdeckung, die etwas transparent ist. Bezogen auf die ausführliche Debug-LED kann der Status zwar durch diese Abdeckung erkannt werden, doch hätten wir die Debug-LED gerne direkt einsehbar realisiert gesehen.

Die technischen Eigenschaften

Das NZXT N9 Z890 wurde mit folgenden technischen Eigenschaften versehen:

Die Daten des NZXT N9 Z890 in der Übersicht
Hersteller und
Bezeichnung
NZXT
N9 Z890
Mainboard-Format ATX
CPU-Sockel LGA1851 (für Intel Core Ultra 200S)
Stromanschlüsse 1x 24-Pin ATX
2x 8-Pin EPS12V
VRM-Ausstattung 24 Phasen (20+2+1+1)

Spannungswandler:
20x Renesas R2209004 (VCore, 110A)
2x Renesas RAA220075R0 (SA, 75A)
1x Renesas RAA220075R0 (GT, 75A)
1x Renesas RAA220075R0 (VNNAON, 75A)

PWM-Controller:
1x Renesas RAA229628, max. 18 Phasen, für VCore
1x Renesas RAA229621, max. 4 Phasen, für SA, GT und VNNAON
Preis
schwarze Version: ab 457 Euro
weiße Version: ab 466 Euro
Webseite NZXT
  Southbridge-/CPU-Features
Chipsatz, Kühlung Intel Z890 Chipsatz, passiv
Speicherbänke und Typ 4x DDR5 UDIMM (Dual-Channel), max. 8.000 MHz (1DPC)
Speicherausbau max. 192 GByte (mit 48-GByte-UDIMMs)
  Onboard-Features
PCI-Express 1x PCIe 5.0 x16 (x16) über CPU
1x PCIe 4.0 x16 (x2) über Intel Z890
Storage-Schnittstellen 4x SATA 6GBit/s über Intel Z890

1x M.2 M-Key bis PCIe 5.0 x4 über CPU
1x M.2 M-Key bis PCIe 4.0 x4 über CPU
3x M.2 M-Key bis PCIe 4.0 x4 über Intel Z890
USB CPU (2x JHL9040R):
2x USB4 (2x extern)

Chipsatz: 
1x USB 3.2 Gen2x2 (1x extern)
5x USB 3.2 Gen2 (4x extern, 1x intern)
1x USB 3.2 Gen1 (1x extern)
4x USB 2.0 (4x intern)

ASMedia ASM3142:
2x USB 3.2 Gen2 (2x extern)

ASMedia ASM3042:
2x USB 3.2 Gen1 (2x extern)

Genesys Logic GL3523:
4x USB 3.2 Gen1 (4x intern)
Grafikschnittstellen 2x DisplayPort 1.4 (über 2x USB4)
WLAN / Bluetooth WiFi 7 nach IEEE 802.11be über Intel WiFi 7 BE200, Tri-Band, max. 5,8 GBit/s, Bluetooth 5.4
Thunderbolt 2x Thunderbolt 4 (über 2x USB4)
LAN 1x 5 GBit/s-LAN (Realtek RTL8126)
Audio-Codec
und Anschlüsse
8-Channel Realtek ALC4082 Codec
2x 3,5 mm Audio-Jacks
1x TOSLink
LED-Beleuchtung 1x 4-Pin-RGB-Header
2x 3-Pin ARGB-Header
FAN- und WaKü-Header 1x 4-Pin CPU-FAN-Header
1x 4-Pin AIO-Pump-Header
3x 4-Pin System-FAN-Header
2x 8-Pin NZXT-PWM-Header
Onboard-Komfort Intern: Status-LEDs, Power-Button, Reset-Button, Diagnostic-LED

Extern: Clear-CMOS-Button, Flash-BIOS-Button
Herstellergarantie 3 Jahre (nur über Händler)

Das mitgelieferte Zubehör

  • Quick-Start-Guide
  • vier SATA-Kabel
  • zwei WLAN-Antennen
  • zwei NZXT-8-Pin-Splitter
  • fünf M.2-Schrauben

Das Zubehör beim NZXT N9 Z890 entspricht dem des N9 X870E, wobei dem Z890-Modell zusätzlich fünf M.2-Schrauben beiliegen.

Back to top