[Sammelthread] Proxmox Stammtisch

Früher hatten die Interfaces mal Namen wie "eth0" etc. Irgenwann ist das geändert worden auf enp0s36, enp1s0f0 und so weiter. Wenn man das anders haben will, kann man eigene Namen zuweisen. Da wird sich jemand was bei gedacht haben, aber ich kenne den Hintergrund nicht.

Das ist auch mein Gedanke, von Windows kenne ich solch ein Problem nicht, außer vielleicht von USB-NICs, wenn diese alle das gleiche Modell sind (TP-Link).

Das ist so nicht ganz richtig - der Anzeigename unter Windows wird auch hochgezählt nach "Ethernet 2" etc. und in der Registry werden an mehreren stellen kryptisch lange IDs vergeben. Lösche mal eine Netzwerkkarte manuell aus der Registry ... immer wieder spaßig!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

tldr:
Wenn man eine Karte steckt, spackt nicht sofort das Erkennungschema rum.
Wenn man früher(tm) ne Karte in einen Bus mit niedriger Slotnummer gesteckt hat, hat Linux gern mal ETH0 auf die neue Karte gelegt, dann spacken halt deine VLANs...
Mit den predictable Names bleiben die so (was bei VMs allerdings nichts heißen muss).

@hs_warez:
Zum Thema Windows-Aktivierung beim Umstieg auf Proxmox:
OBACHT!
In ESXi-VMs gibts ne VM-GUID, die MUSS auf die neue VM in Proxmox (da gibts auch so ne GUID) portiert werden!
Sonst ist die Aktivierung futsch.
Leidvoll gelernt...
 
In ESXi-VMs gibts ne VM-GUID, die MUSS auf die neue VM in Proxmox (da gibts auch so ne GUID) portiert werden!
Aus meiner Doku:

Code:
WMIC csproduct list /format

In der Windows-Kommandozeile eingeben, dann gibt's die passende GUID, die man kopieren muss. ;)
 
Guten Abend Zusammen,

ich benutze Proxmox -seit 3 wochen - auf einem mini-pc mit einem N97 Prozessor. Ich bin absoluter Linux neuling^^ Aktuell laufen bei mir 2 Container und das super zuverlässig.

Heute habe ich eine neue Idee gehabt und möchte mich vorher erkundigen was es so gibt. Ich möchte eine USB Festplatte anschließen und diesen alle Geräte im Netzwerk zur Verfügung stellen.

1. Videos (Freigabe für alle - Dreambox, Smart-TV, Apple ipad, andere PC`s -
2. Datenbackup (hier soll nicht jeder zugriff haben)

Welche Software bietet sich hier an?
 
Authorisierung + Authentication = SMB (SAMBA unter Linux)
Einfach unter Proxmox aktivieren.
 
Hat jemand schon mal versucht das SR-IOV auf Intel-GPUs der Arc Pro Serie unter ProxMox ans laufen zu bekommen?
Ich liebäugele gerade damit:

Wenn man die beliebig granular aufteilen könnte, wär das schon goil.
 

Es gibt direkt von den Proxmox-Entwicklern noch ein Repo, das finde ich aber gerade nicht. Werde es reineditieren, wenn ich den Link habe.

Die nutzen dort einfach das offizielle Intel Upstream repo: https://github.com/intel-gpu/intel-gpu-i915-backports/tree/backport/main
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh