Review
  • TRYX Panorama SE ARGB 360 im Test: Das gewölbte Display mit anpassbarer Ausrichtung

    TRYX hat nachgelegt: Die Panorama SE ARGB 360 bietet weiterhin ein gewölbtes Display 2K-Display, das nun in drei 90-Grad-Schritten gedreht montiert werden und zeigt sich zudem optisch eleganter. Vor allem aber wird sie günstiger. Zu Jahresbeginn haben wir mit der TRYX Panorama ARGB 360 eine besondere AiO-Kühlung getestet: Denn TRYX verbaut bei ihr ein L-förmiges AMOLED-Display, das oberhalb der Pumpe sitzt. Die Ausrichtung des... [mehr]


  • KW39 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    {nozuna nzgallerystartat}852afc96-415a-11ed-98d2-000c29322405 0{/nozuna nzgallerystartat} Freitag, 19.05.2025: Huawei Watch GT 6 Pro im Test Huawei möchte mit der Watch GT 6-Serie modische Sport-Smartwatches anbieten, die zum einen umfangreich ausgestattet sind, zum anderen aber auch eine extrem lange Akkulaufzeit erreichen soll. Wir haben das Top-Modell Watch GT 6 Pro für einen Test erhalten... [mehr] [weiterlesen] {nozuna... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW39 / 2025

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • Corsair Frame 4500X LX-R RGB LINK im Test: Modulares Showgehäuse mit Glaswölbung

    Beim Frame 4500X kombiniert Corsair elegante Aquarium-Ästhetik mit der Modularität seiner Frame-Serie. Der Midi-Tower soll entsprechend ein schickes und gleichzeitig flexibles Showgehäuse sein. In der von uns getesteten Variante Frame 4500X LX-R RGB LINK wird er gleich mit iCUE LINK LX120-R RGB-Lüftern und einem iCUE LINK System Hub ausgeliefert. Die Corsair Frame-Gehäuse sind modular aufgebaut und können damit relativ flexibel an die... [mehr]


  • LC-Power Gaming 715B Seamless_X im Test: Klare Sicht auf vierfaches Farbspektakel

    Das LC-Power Gaming 715B Seamless_X präsentiert sich mit zwei klaren Glasseiten, hinter denen ab Werk vier besonders auffällige Lüfter mit Unendlichkeitseffekt sitzen. Dazu ist der Midi-Tower auch noch ziemlich günstig. Kann sich LC-Power damit eine Preis-Leistungs-Empfehlung verdienen? Die meisten Leser düften LC-Power vor allem mit Netzteilen in Verbindung bringen. Dabei bietet das Unternehmen schon seit vielen Jahren auch Gehäuse sowie... [mehr]


  • KW38 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Unsere Redakteure probierten nicht nur die Creative Labs Project Watcher aus oder wagten einen ersten Blick auf Warhammer 40.000 Dark Heresy, sondern stellten auch die Hyte Keeb TKL, die Corsair Scimitar Elite Wireless SE und den MSI MAG 321CUPDFDE auf den Prüfstand. Aber auch die Corsair Sabre v2 Pro, das Huawei Watch GT... [mehr]


  • Huawei Watch GT 6 Pro im Test: Premium-Smartwatch mit umfangreichen Sport- und Health-Funktionen

    Huawei möchte mit der Watch GT 6-Serie modische Sport-Smartwatches anbieten, die zum einen umfangreich ausgestattet sind, zum anderen aber auch eine extrem lange Akkulaufzeit erreichen soll. Wir haben das Top-Modell Watch GT 6 Pro für einen Test erhalten.  Das Thema Akkulaufzeit ist bei vielen aktuellen Smartwatches nach wie vor eine Schwäche. Bei Modellen wie der aktuellen Apple Watch Series 11 oder der Pixel Watch 3... [mehr]


  • Huawei Freebuds 7i ausprobiert: Mit dynamischem Klang und ANC

    Der Kopfhörer-Markt hat in den letzten Jahren durch kabellose In-Ears erheblich an Dynamik gewonnen. Aber nicht jeder möchte oder kann, in eine aktuelle High-End-Lösung investieren. In diese Kerbe schlägt Huawei mit den neuen FreeBuds 7i, die für einen Preis von 100 Euro eine umfangreiche Ausstattung bieten.  Der Markt der In-Ear-Kopfhörer ist umkämpft. Kein Wunder die drahtlosen Ohrhörer gehören doch bereits zum gängigen Bild in... [mehr]


  • Corsair Sabre v2 Pro im Test: 36 g Mausgewicht ohne Zahlendreher

    Beim Blick auf die technischen Daten von Corsairs neuer Gaming-Maus Sabre v2 Pro wird sich mancher Nutzer die Augen reiben: Nur 36 g Gewicht? Das muss doch ein Zahlendreher sein. Schließlich gelten schon Mäuse mit 63 g Gewicht als leicht. Aber die kabellose Sabre v2 Pro wiegt tatsächlich nur 36 g, hat sogar eine geschlossene Griffschale und sieht aus wie eine ganz normale Maus. Mit den Vorgängern Sabre RGB Pro bzw. Sabre... [mehr]


  • MSI MAG 321CUPDFDE im Test: Dual-Mode-Display mit 1500R

    Der MSI MAG 321CUPDFDE adressiert all die Gamer, die sich nicht entscheiden können, ob es nun ein hochauflösender Gaming-Allrounder sein soll, oder ein High-Speed-Gerät mit einer maximalen Wiederholfrequenz. Als Dual-Mode-Modell bietet der 32-Zöller die Kombinationen aus UHD mit 160 Hz und FullHD mit 320 Hz an. Ob der Spagat gelingt, klärt der ausführliche Hardwareluxx-Test.  MSI gibt eine Reaktionszeit von 0,5 ms (MPRT), bzw. 1 ms (GtG)... [mehr]


  • Hyte Keeb TKL im Test: Design-TKL mit Fokus auf RGB und Individualisierung

    Mit der Keeb TKL bringt Hyte eine neue Tenkeyless-Tastatur auf den Markt, die sich gezielt an Design-Enthusiasten und Individualisten richtet. Der auffällige Look, eine besonders präsente RGB-Beleuchtung und ein anpassbares Bedienkonzept sollen der Tastatur eine Sonderstellung im hart umkämpften TKL-Segment verschaffen. Preislich liegt die Hyte Keeb TKL mit rund 229 Euro im höherpreisigen Bereich und konkurriert damit mit etablierten... [mehr]


  • Arctic P12 Pro im Test: Hohe Leistung zum kleinen Preis

    Seit Jahren kann Arctic Lüfter anbieten, die im Vergleich zur Konkurrenz sehr günstig, aber trotzdem gut sind. Mit der P12 Pro-Serie möchte man nun eine besonders hohe Performance bieten - und trotzdem weiterhin auch mit einem attraktiven Preis punkten. Mit der P12-Familie bietet Arctic eine breite Palette an 120-mm-Lüftern an. Der reguläre P12 PWM ist beispielsweise ein schlicht gestaltetes Modell mit einem Drehzahlbereich von 200 -... [mehr]


  • be quiet! Pure Loop 3 LX 360mm im Test: Austauschbare Folien für Individualität

    Eine individuell gestaltbare AiO-Kühlung ohne Display - die möchte be quiet! mit der Pure Loop 3 LX anbieten. Dafür nutzt man nicht einfach nur A-RGB-LEDs an Pumpendeckel und Lüftern, sondern vor allem auch eine ganze Reihe an austauschbaren, unterschiedlich designten Folien. Die sorgen dafür, dass sich der Look des Pumpendeckels abwechslungsreich gestalten lässt. Die Pure Loop-Serie soll bei be quiet! mit einem besonders attraktiven... [mehr]


  • ASUS ProArt PA32UCDM im Test: QD-OLED goes Pro

    Der ASUS ProArt PA32UCDM setzt auf ein QD-OLED-Panel der dritten Generation, wie wir es schon bei einigen Geräten gesehen haben. Als ProArt-Modell macht der 32-Zöller aber doch so manches anders und erlaubt beispielsweise eine Hardware-Kalibrierung. Ob die Performance am Ende reicht, um den üppigen Aufpreis zu rechtfertigen, klärt unser Test. Displays mit einem 32-Zoll-Panel der dritten QD-OLED-Generation hatten wir bereits reichlich im Test,... [mehr]


  • Geekom A9 Max im Test: Vorerst das neue Spitzenmodell

    Ausgestattet mit einem AMD Ryzen AI 9 HX 370, üppigen 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher und einer 2 TB fassenden NVMe-SSD will der Geekom A9 Max zu den schnellsten Mini-PCs am Markt gehören und bringt diese Ausstattung in einem kompakten 0,8-Liter-Gehäuse unter, das obendrein eine Vielzahl aktueller Schnittstellen bereitstellt und im ikonischen Unibody-Design aus hochwertigem Aluminium daherkommt. Wie sich der 999 Euro teure Kompaktrechner schlägt,... [mehr]


  • Sharkoon VK4 ARGB im Test: Wellenschlag und A-RGB-Schimmer

    Inflation geht auch an den Gehäusepreisen nicht spurlos vorbei. Doch Sharkoon stemmt sich mit dem VK4 ARGB gegen den Trend zu steigenden Preisen. Der Midi-Tower verspricht mit seiner Meshfront und vier A-RGB-Lüftern eine gute Kühlung und eine stimmungsvolle Beleuchtung. Dabei ist er für unter 60 Euro erhältlich. Der Trend zu luftig gestalteten Airflow-Gehäusen ist auch im Einsteigerbereich Thema. Das VK4 ARGB zeigt sich dementsprechend... [mehr]


  • KW36 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch abseits der Messenews zur IFA 2025 gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Wir stellten nicht nur das ASUS ExpertBook P3 oder das Acer Predator Helios 16S auf den Prüfstand, sondern testeten auch das FSP U691 Premium, spielten das neue God Game Fata Deum an und hatten die G.Skill Trident Z5 NEO RGB im Test. Aber auch das Fractal Design Epoch, die Intel Intel Arc Pro B50 und das MSI MPG... [mehr]


  • Fractal Design Epoch im Test: Ein North ohne Holz

    Das neue Fractal Design Epoch soll ein klares, zeitgemäßes Design mit ebenso zeitgemäßem Airflow verbinden. Vor allem aber ist der Midi-Tower ein interessantes Beispiel dafür, wie ein altbekanntes Gehäuse durch sehr überschaubare Anpassungen zu etwas Neuem gemacht werden kann. 2022 brachte Fractal Design mit dem North ein erstes Gehäuse mit Holzfront auf den Markt und konnte damit einen Trend anstoßen. Andere Hersteller folgten ebenfalls und... [mehr]


  • FSP U691 Premium im Test: Eine ideale Bühne für schicke Hardware?

    Maximale Transparenz - die soll das FSP U691 Premium bieten. Das Showgehäuse eröffnet durch gleich drei Glasseiten Blicke auf die verbaute Hardware. Und die kann unter anderem mit einem großen 480-mm-Radiator gekühlt werden. Ob das Gehäuse überzeugt, klärt unser Test.  Die meisten Showgehäuse beschränken sich auf ein Glasseitenteil und eine Glasfront. Das hat auch praktische Gründe, denn jede zusätzliche Glasseite reduziert die... [mehr]


  • KW35 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Wir testeten pünktlich zum Markt start nicht nur das Corsair Xeneon Edge oder fühlten der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5090 Arcticstorm AIO auf den Zahn, sondern spielten auch Mafia - The Old Country an. Weiterhin standen die neuen Ryzen-Threadripper-9000-CPUs von AMD, das FSP M580 Plus und die Synology DiskStation DS925... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW35 / 2025

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • ASUS ExpertBook P3 im Test: Ein solides Arbeitsgerät für das Business-Umfeld

    Das ASUS ExpertBook P3 (P3405) will ein preislich attraktives, aber auch gut ausgestattetes und vor allem leistungsfähiges Alltagsgerät für das Business-Umfeld sein. Für knapp unter 1.000 Euro bietet der 14-Zöller mit einem Core-i7-Prozessor, 16 GB an Arbeitsspeicher und einer 512-GB-SSD das Wesentliche, kann jedoch mit Fingerabdruck-Sensor, modernen Schnittstellen und einem FullHD+-Panel punkten. Wir haben dem Gerät ausführlich auf den Zahn... [mehr]


  • FSP M580 Plus im Test: Gewölbtes Panoramaglas trifft auf Infinity-Mirror-Lüfter

    Ein Showgehäuse und auffällige Lüfter in Kombination - das möchte mit dem M580 Plus bieten. Das ATX-Gehäuse zeigt sich mit einer gewölbten Panoramaglasfläche. Dazu fallen aber auch die vier vormontierten Lüfter mit Infinity-Mirror-Effekt und integrierter Drehzahlanzeige auf. FSP ist schon seit einiger Zeit kein reiner Netzteilhersteller mehr. Im vergangenen Jahr konnten wir mit dem CUT593 Premium Edition ein FSP-Gehäuse testen,... [mehr]


  • Das ideale Zweitdisplay?: Corsair Xeneon Edge 14.5” LCD Touchscreen im Test

    Zusatzdisplays sind oft klein und von eingeschränktem Nutzen. Corsairs Xeneon Edge 14.5” LCD Touchscreen hingegen spart nicht mit Displayfläche, kann auf unterschiedliche Weise montiert oder aufgestellt werden und lässt sich per Touch bedienen. Ist es damit das ideale Zweitdisplay? So groß der eigene Monitor auch sein mag - für manche Dinge kann ein Zweitmonitor doch nützlich sein. Wer beim Arbeiten, Spielen oder Filme/Serien andere... [mehr]


  • KW34 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Die Redaktion aktualisierte nicht nur ihre CPU-Kaufberatung für den Sommer 2025, sondern stellte auch die Raijintek MGA-68, den EIZO FlexScan EV2720S, das HUAWEI MatePad 11.5 und das NZXT N9 Z890 auf den Prüfstand. Aber auch der neuste Mafia-Teil wurde angespielt oder die Shokz OpenDots ONE und die ZOTAC GAMING... [mehr]


  • Shokz OpenDots ONE im Test: Open-Ear-Ohrhörer mit Clip-Design

    Bei den neuen Open-Ear-Ohrhörern OpenDots ONE setzt Shokz auf ein anderes Design: Die Clip-On-Ohrhörer sollen regelrecht als modisches Accessoire taugen. Doch überzeugen die OpenDots ONE auch funktional und klanglich? Die Open-Ear-Ohrhörer von Shokz sind gerade für Nutzer interessant, die z.B. beim Sport zwar Ohrhörer nutzen, aber gleichzeitig auch ihre Umgebung wahrnehmen wollen. Funktionalität hat dabei einen hohen... [mehr]


  • EIZO FlexScan EV2720S im Office-Test: Unspektakulär gut

    Der EIZO FlexScan EV2720S möchte als echtes Multitalent im Office-Einsatz überzeugen. Dafür kombiniert er ein 27 Zoll großes IPS-Panel mit QHD-Auflösung und einem Typ-C-Docking-Port. Unser Office-Test zeigt, wo die Stärken liegen – und ob es auch Schwächen gibt. Der japanische Traditionskonzern EIZO hat sich in den letzten Jahrzehnten einen exzellenten Ruf erarbeitet, wenn es um klassische Office-Displays geht. Genau ein solches ist... [mehr]


  • KW33 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch während dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de zahlreiche spannende Artikel online. Die Redaktion stellte nicht nur den Philips 34B2U3600C oder die Hator Quasar 3 Ultra und Pulsar 3 auf den Prüfstand, sondern spielte auch The First Descendant - Saison 3 Durchbruch an. Weiterhin standen die Ugreen Ladeinfrastruktur und das Arctic Xtender VG auf dem Testprogramm. Außerdem aktualisierten wir unsere CPU-Kaufberatung... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW33 / 2025

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • Arctic Xtender VG im Test: Viel Glas und hohe Kühlleistung?

    Mit dem Xtender und dem Xtender VG kehrt Arctic zurück ins Gehäusesegment. Und dabei möchte man beeindrucken: Die gläsernen Showgehäuse fallen sowohl optisch als auch mit ihrem Kühlsystem auf. Doch wie effektiv wird die Hardware wirklich gekühlt? Arctic kennt man vor allem aus dem Kühlungssegment. Doch das Unternehmen hat in früheren Zeiten durchaus auch Gehäuse angeboten. So haben wir vor 20 Jahren das Silent-Gehäuse Silentium... [mehr]


  • Hator Quasar 3 Ultra und Pulsar 3 im Test: Ein Duo aus kabellosen eSports-Mäusen

    Hator möchte Produkte für Spieler und eSportler anbieten. Quasar 3 Ultra und Pulsar 3 sind zwei kabellose Mäuse, die unterschiedliche Preissegmente bedienen und auch entsprechend unterschiedlich ausgestattet sind. Wir haben beide für einen Doppeltest erhalten. Als erstes Hator-Eingabegerät konnten wir die kabellose Tastatur Rockfall 3 TKL Wireless testen. Sie überzeugte als leistungsfähige und individuell anpassbare Tastatur mit... [mehr]


  • Philips 34B2U3600C im Test: Breites Office-Display mit Krümmung

    Der Philips 34B2U3600C richtet sich an klassische Office-User, setzt jedoch auf ein überbreites 34-Zoll-Panel, das eine stark gekrümmte Oberfläche besitzt. Passend dazu gibt es eine umfangreiche Ausstattung für den modernen Office-Einsatz. Ob es Schwachstellen gibt, zeigt der Hardwareluxx-Office-Test. Anwender, die mehrere Fenster nebeneinander auf einem Gerät darstellen möchten, empfiehlt sich ein Griff zu Monitoren im Ultrawide-Format,... [mehr]


  • Endorfy Arx 700 White ARGB im Test: Meshgehäuse setzt konsequent auf 140-mm-Lüfter

    Geräumig und luftig - damit beschreibt Endorfy selbst das Arx 700 White ARGB. Der Midi-Tower wird zu einem moderaten Preis angeboten und soll trotzdem für High-End-Systeme geeignet sein. Dafür bietet er nicht nur ordentlich Platz, sondern wird ab Werk auch gleich mit vier 140-mm-RGB-Lüftern ausgeliefert. Im Zusammenspiel mit der luftigen Meshfront lassen sie auf eine wirksame Kühlung hoffen. Endorfy-Produkte punkten meistens mit... [mehr]


  • KW31 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Wir haben nicht nur den Shokz OpenFit 2+ einen Kurztest unterzogen oder Donkey Kong Bananza angespielt, sondern auch das Lian Li O11 Dynamic Mini V2 Flow und die Kiwi Ears Astral getestet. Aber auch das ASUS ROG Strix B850-I Gaming WiFi und der MSI MPG 321CURXDE standen bei uns in den letzten Wochen auf dem... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW31 / 2025

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • MSI MPG 321CURXDE im Test: Curved-OLED mit UHD und 240 Hz

    Das C macht den Unterschied - bei MSI zumindest dann, wenn es um die Oberflächenform geht. Mit dem MSI MPG 321CURXDE haben wir das aktuelle Curved-QD-OLED-Gaming-Display im Test, das ein 32 Zoll großes Panel mit einem Curved-Radius von 1.700 mm kombiniert. Ob die Umsetzung gelungen ist, klärt unser Review. Zum Start der dritten QD-OLED-Generation war der Alienware AW3225QF (Test) das einzige Gerät, das auf ein Curved-Panel gesetzt hatte,... [mehr]


  • KW30 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch während der letzten Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Wir haben nicht nur das Acer TravelMate P6 14 AI ausführlich auf den Prüfstand gestellt oder den X-KOM G4M3R ELITE R7 getestet, sondern auch die Mackie CR5BT, das Cooler Master MasterFrame 600, den Dell 32 Plus 4K Monitor (S3225QS) und die Shokz OpenFit 2+. Außerdem hatten wir den bislang kleinsten Snapdragon-X-SoC im... [mehr]


  • Lian Li O11 Dynamic Mini V2 Flow im Test: Ein Mini-Gehäuse für ATX-Hardware

    Lian Lis O11-Serie erhält Zuwachs - und zwar um ein neues Mini-Modell. Dieses O11 Dynamic Mini V2 Flow wurde als platzsparendes Showgehäuse entwickelt. Dabei nimmt es aber trotzdem ein ATX-Mainboard und ein ATX-Netzteil auf und soll die Hardware bestens zur Geltung bringen. Mit der O11-Serie hat Lian Li schon vor Jahren entscheidend dazu beigetragen, dass sich Zweikammergehäuse mit Glasfront und Glasseitenteil regelrecht als eigene... [mehr]


  • Cooler Master MasterFrame 600 im Test: Exo-Struktur sorgt für Modularität

    Cooler Master ordnet sein MasterFrame 600 als Premium-Gehäuse ein, das extrem flexibel sein soll. Äußerlich können Front und Deckel durch austauschbare Einsätze individuell gestaltet werden. Und der Innenraum lässt sich dank der FreeForm 2.0 Exo-Struktur flexibel an unterschiedliche Szenarien anpassen. Das MasterFrame 600 ist ein großzügiger Midi-Tower, der sich äußerlich mit Aluminiumflächen und einem Glasseitenteil präsentiert... [mehr]


  • X-KOM G4M3R ELITE R7 im Test: Ein High-End-Rechner mit nur wenigen Schwächen

    Der G4M3R Elite R7 von X-KOM will mit einer flotten Hardware und einer leistungsstarken Kühlung sowie einer aufeinander abgestimmten Optik mit schicker RGB-Beleuchtung vor allem Spieler ansprechen und geht dabei fast in die Vollen. Denn ausgestattet ist der Komplettrechner mit einem AMD Ryzen 7 9800X3D, einer NVIDIA GeForce RTX 5080 und reichlich Speicher, wobei ausschließlich Komponenten namhafter Hersteller zum Einsatz kommen. Wie sich das... [mehr]


  • KW29 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Wir testeten nicht nur das Gigabyte Aero X16 oder den Teamgroup T-Create mit XMP- und EXPO-Profil, sondern stellten auch die Cooler Master Hyper 612 Apex, die WD Red Pro mit 26 TB, das Gigabyte X870E AORUS Pro Ice und die Seagates MOZAIC 3+ sowie das Nothing CMF Phone 2 Pro auf den Prüfstand. Weiterhin... [mehr]


  • Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW29 / 2025

    Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr]


  • Acer TravelMate P6 14 AI im Test: Gutes Business-Gerät für das Wesentliche

    Ein kompaktes und leichtes 14-Zoll-Format, ein schneller Core-Ultra-200V-Prozessor von Intel sowie ein stabiles Gehäuse mit Karbonfaser und einer Magnesium-Aluminium-Legierung sollen das Acer TravelMate P6 14 AI zu einem leistungsstarken und portablen Alltagsbegleiter speziell für das Business-Umfeld machen. Wie sich das Gerät im Praxisalltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel. Wir haben eine mittlere Konfiguration für... [mehr]


  • Cooler Master Hyper 612 Apex im Test: Minimalistisches Design, maximale Performance?

    Cooler Masters Hyper 612 Apex ist ein Luftkühler, der mal nicht durch eine RGB-Beleuchtung, sondern durch ein minimalistisch-elegantes Design auffällt. Das Single-Towermodell wird direkt mit zwei Lüftern ausgeliefert und soll laut Cooler Master unter anderem wegen seiner superleitenden Verbund-Heatpipes besonders wirksam kühlen. Während Konkurrenzmodelle mit A-RGB-LEDs und Displays aufgerüstet werden, gibt sich der Hyper 612 Apex... [mehr]


  • KW28 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    Während der ersten Juli-Woche des Jahres 2025 gingen auf Hardwareluxx.de wieder zahlreiche Artikel online. So spielten wir nicht nur Dune Awakening an, sondern stellten pünktlich zum Marktstart auch das be quiet! Light Base 600 LX auf den Prüfstand. Ebenfalls im Test hatten wir den Geekom IT15 Mini AI, das Corsair Frame 5000D RS ARGB, das Gigabyte Aero X16 und die Teamgroup T-Create. Außerdem statten wir dem HLRS in... [mehr]


  • Gigabyte Aero X16 im Test: Wenig Glanz für 1.500 Euro

    Das Gigabyte Aero X16 will ein schlankes und zugleich leistungsfähiges Gaming-Notebook sein. Hierfür kombiniert es einen AMD-Ryzen-AI-Prozessor mit einer mobilen NVIDIA-GeForce-RTX-50-Grafiklösung in einem kompakten 16-Zoll-Gehäuse, das sich größtenteils auf das Wesentliche besinnt. Wir haben eine rund 1.500 Euro teure Testkonfiguration durch unseren Benchmark-Parcours geschickt.  Die Aero-Familie von Gigabyte war bislang immer eine gute... [mehr]


  • Corsair Frame 5000D RS ARGB im Test: Dreiklang aus Größe, Innovation und Modularität

    Corsairs Frame 5000D-Serie soll einen gelungenen Mix aus Größe, Innovation und Modularität bieten. Es wurde für High-End-Systeme ausgelegt und bietet deshalb zehn 140-mm-Lüfterplätze und auch die Möglichkeit, einen 420-mm-Radiator zu montieren. Zu den Neuerungen gehört unter anderem ein modulares Steckraster am Mainboardträger, durch das Kabelhalterungen flexibel platziert werden können. Als erstes Modell der Frame-Serie kam zu... [mehr]


  • Geekom IT15 Mini AI im Test: Intel Core Ultra 9 285H im Kleinformat

    Der Geekom IT15 Mini AI ist der erste Mini-PC des Herstellers, der auf der neuen Arrow-Lake-Plattform aufbaut und damit zu den schnellsten Intel-Lösungen des Hauses gehören möchte. Wie sich das Spitzenmodell im weniger ikonischen Gehäuse schlägt, das erfährt man pünktlich zum Launch in diesem Hardwareluxx-Artikel. Wir haben den rund 1.199 Euro teuren Kompaktrechner durch unseren Benchmark-Parcours geschickt. Der neue Geekom IT15 Mini AI hat... [mehr]


  • be quiet! Light Base 600 LX im Test: Flexibel aufstellbares Showgehäuse mit 1,33-m-LED-Streifen

    Das be quiet! Light Base 600 LX bietet nicht einfach nur einen Panoramablick in den Innenraum, sondern kann diesen sowohl stehend als auch liegend bieten. Mit seinem 1,33m lange LED-Streifen und vier vormontierten Light Wings LX 120mm PWM wird es zudem besonders intensiv beleuchtet.  Die Light-Base-Serie wurde 2024 mit dem Light Base 900 begründet. Dieses großzügige E-ATX-Gehäuse war nicht nur das erste Showgehäuse von be... [mehr]


  • KW27 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche

    In dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de abermals einige spannende Artikel online. Wir testeten nicht nur das Lian Li DK07 oder die Acer Predator Hera DDR5 RGB, sondern auch die Noctua NF-A12x25 G2, die MSI Versa Pro Wireless, das ASUS ROG Zephyrus G16 und die Thermaltake MAGFloe 360 Ultra ARGB Sync. Außerdem hatten wir Druide in Diablo Immortal und Dune Awakening angespielt.{nozuna... [mehr]


Back to top