Werbung
Bei der Vielzahl an verschiedenen Mainboards kann gerade der Einsteiger ganz schnell die Übersicht verlieren und weiß nicht, welche Grundlage schlussendlich die Richtige ist. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, entsprechende Empfehlungen aus bereits getesteten Platinen auszusprechen. Im Frühjahr 2022 werden ausschließlich die LGA1700-Mainboards berücksichtigt.
Wie bereits weiter oben erwähnt, werden wir aus offensichtlichen Gründen ausschließlich Mainboards berücksichtigen, die wir auch selbst in der Redaktion hatten und sich im Parcours behaupten mussten. Derzeit ist der Sockel LGA1700 für den Mainstream-Bereich geläufig. Die LGA2066-Empfehlungen haben wir aufgrund der inzwischen gealterten Technik entfernt. Sobald Intel wieder im HEDT-Segment mit gänzlich neuer Plattform wieder mitmischt und wir entsprechende Platinen empfehlen können, werden wir diese Kaufberatung erweitern. Davon abgesehen haben wir auch Empfehlungen zu AMD-Mainboards ausgesprochen.
Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen den aktuellen Intel-Chipsätzen auf:
Plattform | Mainstream | |||
---|---|---|---|---|
Fertigung | 14 nm | |||
CPU-Sockel | LGA1700 | |||
max. CPU-Kerne/Threads | 8(p)+8(e)/24 | |||
CPU Code Name | Alder Lake-S | |||
DMI-Anbindung | PCIe 4.0 x8 (128 GBit/s) | PCIe 4.0 x4 (64 GBit/s) | ||
max. RAM-Takt (nativ) | DDR5-4800 oder DDR4-3200 | |||
max. Arbeitsspeicher | 128 GB | 64 GB | ||
RAM-Channel / DIMMs pro Kanal | 2/2 | 2/1 | ||
CPU-Overclocking | Ja | Nein | Nein | Nein |
RAM-Overclocking | Ja | Ja | Ja | Nein |
PCIe-5.0- Konfiguration (CPU) | x16 oder x8/x8 | x16 | ||
PCIe-4.0-Lanes (CPU) | 4 | 4 | 4 | - |
PCIe-4.0-Lanes (PCH) | 12 | 12 | 6 | - |
PCIe-3.0-Lanes (PCH) | 16 | 12 | 8 | 8 |
USB-3.2-Gen2x2-Ports | 4 | 2 | 2 | - |
USB-3.2-Gen2-Ports | 10 | 4 | 4 | 2 |
USB-3.2-Gen1-Ports | 10 | 8 | 6 | 4 |
USB-2.0-Ports | 14 | 14 | 12 | 10 |
SATA-6GBit/s-Ports | 8 | 8 | 4 | 4 |
An dieser Stelle möchten wir auch auf unser Mainboard-FAQ hinweisen, das gerade für Neueinsteiger eine gute Hilfe darstellt.