Werbung
Bei den neuen Open-Ear-Ohrhörern OpenDots ONE setzt Shokz auf ein anderes Design: Die Clip-On-Ohrhörer sollen regelrecht als modisches Accessoire taugen. Doch überzeugen die OpenDots ONE auch funktional und klanglich?
Die Open-Ear-Ohrhörer von Shokz sind gerade für Nutzer interessant, die z.B. beim Sport zwar Ohrhörer nutzen, aber gleichzeitig auch ihre Umgebung wahrnehmen wollen. Funktionalität hat dabei einen hohen Stellenwert. Die bisherigen Modelle wie z.B. die OpenFit 2+ und die OpenRun Pro 2 sollen vor allem gerade auch beim Sport sicher und komfortabel sitzen. Dafür nutzt Shokz bei ihnen Haltebügel bzw. gleich ein Kopfband. Bei den neuen OpenDots ONE soll nun die Optik eine größere Rolle spielen. Die Open-Ear-Clip-Ohrhörer werden praktisch ans Ohr geclipt. Damit sollen sie zwar auch gut halten, gleichzeitig aber auch problemlos mit z.B. Brillen, Ohrringen, Hüten oder Caps kombiniert werden können.
Auch bei diesen Ohrhörern soll sichergestellt sein, dass Umgebungsgeräusche gut wahrgenommen werden können. Sie sind also nicht für Nutzer gedacht, die in lauter Umgebung in Ruhe Musik oder Podcasts hören wollen. Als innovatives Features bieten sie eine Dynamic Ear Detection. Die Ohrhörer erkennen automatisch, wenn sie in ein Ohr eingesetzt werden und starten dann die Wiedergabe. Ein Dual-Treiber-System soll für klare Höhen und satte Bässe sorgen - die letztgenannten betonen zusätzlich die Shokz-Technologien Bassphere und OpenBass 2.0. Zudem wird Dolby Audio für einen räumlichen Klang unterstützt.
Shokz bringt die OpenDots ONE heute in Deutschland in den Farben Grau und Schwarz auf den Markt. Die UVP wird mit 199 Euro angegeben. Die oben angesprochenen OpenFit 2+ als sportlicher ausgelegte Alternative sind hingegen aktuell für rund 180 Euro zu haben und damit um einiges günstiger.
Zum Lieferumfang gehört Dokumentationsmaterial sowie ein kurzes Ladekabel mit zwei USB-C-Steckern.