MSI
  • MSI-Notebooks im Amazon Prime Day: Schnelle Geräte, starke Rabatte

    Anzeige / Advertorial Es ist wieder so weit: Der Prime Day ist im vollen Gange - mit dabei sind spannende Deals zu aktuellen Notebooks von MSI. Unter anderem Highlights mit GeForce-RTX-5070-Grafik, Gamer mit RTX-40-GPU und Business-Allrounder. Wir zeigen, welche MSI-Schnäppchen besonders interessant sind.  Im Prime Day vertreten sind Modelle der spacigen Cyborg-Reihe, der leistungsstarken Katana-Familie, aber auch... [mehr]


  • Doppel-Lesertest: Das sind die Tester der AiO samt Netzteil von MSI!

    Mitte Juni riefen wir unsere Leser dazu auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit MSI zu bewerben. Gesucht wurden fünf interessierte Community-Mitglieder, die ein Paket aus All-In-One-Wasserkühler und Netzteil ausführlich auf den Prüfstand stellen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen wollten. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Von MSI werden im Rahmen dieses... [mehr]


  • MPG CORELIQUID P13 360: MSI stellt neue High-End-Wasserkühlung mit Sommeraktion vor

    MSI hat mit der MPG CORELIQUID P13 360 / White ein neues Wasserkühlsystem vorgestellt, das speziell auf einfache Installation und hohe Leistung ausgelegt ist. Das System kommt mit einem 360-mm-Radiator und ist für anspruchsvolle Gaming- und Workstation-Setups konzipiert. Die Kühleinheit ist wahlweise in einem weißen bzw. schwarzen, minimalistischen Design gehalten und setzt auf eine werkzeuglose Montage durch das sogenannte EZ-Cap-System,... [mehr]


  • MSIs neue Flaggschiff-Maus im Test: MSI Versa Pro Wireless mit Dock

    Mit der Versa Pro Wireless samt Mouse Dock Pro hat MSI ein neues Flaggschiff im Bereich kabelloser Gaming-Mäuse vorgestellt. In unserem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die Kombination aus leistungsstarkem Sensor, umfangreicher Ausstattung und auffälligem Design. Dabei prüfen wir nicht nur die technischen Daten, sondern auch die Alltagstauglichkeit der Maus und des zugehörigen Docks im praktischen Einsatz. MSI verspricht eine Maus... [mehr]


  • Doppel-Lesertest: Testet eine AiO samt Netzteil von MSI!

    In Zusammenarbeit mit MSI suchen wir ab sofort fünf interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem Paket aus All-In-One-Wasserkühler und Netzteil ausführlich auf den Prüfstand stellen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Als Dank für die Mühen dürfen die Komponenten nach getaner Arbeit behalten werden. Wir starten in die Bewerbungsphase! Von MSI werden im Rahmen dieses... [mehr]


  • MSI MPG VELOX 300R AIRFLOW PZ im Test: Wirklich perfekt für Gaming-Enthusiasten?

    Laut MSI ist das MPG VELOX 300R AIRFLOW PZ ein perfektes Gehäuse für Gaming-Enthusiasten. Der Midi-Tower kann dafür gleichermaßen mit beachtlichen Kühlmöglichkeiten und mit zeitgemäßen Features wie der Unterstützung von Back-Connect-Mainboards aufwarten. Doch bewährt sich MSIs Gaming-Gehäuse auch im Praxistest? Bei MSI gibt es aktuell drei Gehäuseserien: MEG, MPG und MAG (die gleiche Sortierung nutzt MSI auch in anderen... [mehr]


  • Besonders kompakt: Die MSI GeForce RTX 5060 Inspire ITX

    Nachdem wir euch gestern die GeForce RTX 5060 8G Cyclone OC von MSI vorgestellt haben, die bei einigen sicherlich nostalgische Gefühle aufwirbelt, erweitert MSI seine ohnehin schon gigantische Produktpalette auch noch um eine GeForce RTX 5060 8G Inspire ITX, die sich vor allem durch ihre Abmessungen auszeichnen soll. Herausstellendes Merkmal dieser Karte sollen deren Abmessungen sein. Mit 145 x 120 x 45 mm erfüllt die GeForce RTX... [mehr]


  • MSI-Boards für Intel-Prozessoren: Interessante Boards mit dem Z890- und B860-Chipsatz

    Anzeige / Advertorial Intels moderne Core-Ultra-200S-Prozessoren mit der Arrow-Lake-S-Architektur liefern für alle Anwendungsfälle eine sehr hohe Performance. Sei es bei kreativen und produktiven Arbeiten oder auch für anspruchsvolle Spiele. MSI bietet für jeden Anspruch die passenden, hochwertigen LGA1851-Mainboards in der Einstiegs-, Mittel- und Oberklasse: die MAG- (MSI Arsenal Gaming), MPG- (MSI Performance Gaming) und die MEG-Serie (MSI... [mehr]


  • Als GeForce RTX 5060: MSI bringt die Cyclone-Serie zurück

    Auf der Computex präsentierte MSI in einer speziellen Ausstellungsfläche einige Konzepte und besondere Kühllösungen, darunter auch die Cyclone-Serie, die viele sicherlich noch aus alten Zeiten kennen. Zu nennen wären hier die MSI Radeon HD 4890 Cyclon oder auch eine MSI N460GTX Cyclone 768D5. Gut 15 Jahre und mehr ist es hier, dass wir diese Karten sahen und mit der GeForce RTX 5060 sind sie nun zurück. Nun hat MSI die GeForce RTX 5060 8G... [mehr]


  • MSI Vector 16 HX AI im Test: Ein klassischer Gamer mit RTX 5070 Ti

    Das MSI Vector 16 HX AI ist weder ziemlich schlank und leicht, noch übermäßig groß. Trotzdem gibt es unter der Haube richtig schnelle Hardware für Spieler, die das Gerät zu einem klassischen Gaming-Laptop macht. Ob das Konzept aufgeht und wie sich unsere Testkonfiguration, für die mit Intel Core Ultra 7 und NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Laptop veranschlagt werden, schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden... [mehr]


  • Im MSI-Notebook: Erste Leistungsanalysen zur GeForce RTX 5060 und 5070 Laptop

    Während NVIDIA den Treiber für die GeForce RTX 5060 im Desktop bis zum eigentlichen Marktstart noch optimieren wollte, scheint man im Notebook einen Schritt weiter zu sein, denn im Rahmen der Computex 2025 in Taipeh konnten wir bereits die ersten Leistungsanalysen auf einer GeForce RTX 5070 Laptop und 5060 Laptop anstellen. Zwar wurden uns seitens NVIDIA keinerlei Vorgaben gemacht, dennoch war ein umfangreicher Vergleich zur... [mehr]


  • Weiteres zu MSI: Gaming-Monitore, Systeme, Gehäuse, AIO und neue Mainboards

    Bei MSI gab es auf der Computex jede Menge Produktneuheiten zu entdepcken. Von neuen Monitoren, einer neuen AIO-Wasserkühlung, über Komplettsysteme und einem spektakulären Gehäuse zu einem hohen Preis, bis hin zu neuen Mainboards für den Sockel AM5 und LGA1851 brachte MSI sehr viel zur Messe in Taipeh mit. Auch war ein kleiner NUC-PC inklusive Fingerabdruck-Sensor mit von der Partie. Absolut flexibel ist der MPG 274URDFW E16M Monitor, der ein... [mehr]


  • MSI auf der Computex: Visionen neuer GPU-Kühlung und optisch aufgewertete Tastaturen

    MSI hat auf der Computex 2025 eine Vielzahl neuer Produkte vorgestellt, die sich über die Bereiche Grafikkarten, Eingabegeräte und Speicherlösungen erstrecken. Besonders auffällig war der Fokus auf hochwertiges Design, verbesserte Kühltechnologien und Customizing-Optionen. Im Bereich der Grafikkarten ragt die neue Expert-Serie hervor, die nun auch in Varianten für die GeForce RTX 5080 und 5070 Ti erscheint. Das Design erinnert in seiner klaren... [mehr]


  • Von klein bis groß: MSI zeigt auf der Computex neue Komplettsysteme

    Auf der Computex 2025 in Taipeh stellt MSI eine Vielzahl an Komplettsystemen aus, die sich an die unterschiedlichsten Zielgruppen richten. So gibt es kompakte Mini-PCs für den Office-Einsatz, aber natürlich auch richtig schnelle Gaming-Boliden, die mitunter mit den leistungsstärksten Hardware-Komponenten bestückt sind. Gänzlich neu ist der MSI MEG Vision X AI 2nd zwar nicht, ist als Gewinner der European Hardware Awards in der Kategorie „Best... [mehr]


  • Computex 2025: MSI zeigt neue Grafikkarten-Kühlkonzepte

    Zur Computex 2025 intensiviert MSI nicht nur seine Partnerschaft mit Mercedes-AMG, bringt eine Sonderedition des Prestige-Laptops mit japanischem Design oder frischt seinen Claw-Handheld auf, sondern zeigt obendrein einige Komponenten – allen voran neue Kühlkonzepte für Grafikkarten. Wir haben einen Rundgang über den Messestand im vierten Stock der Halle 1 im Taipei Nangang Exhibition Center gemacht. Die Expert-Serie ist zwar keine gänzlich... [mehr]


  • Computex 2025: MSI zeigt neue Gaming-Monitore mit spannenden Funktionen

    Auf der Computex 2025 in Taipeh zeigt MSI zwei neue Gaming-Monitore mit interessanten Features. Die sollen vor allem Spieler mit hohen Bildwiederholraten und schnellen Reaktionsgeschwindigkeiten ansprechen, in Zukunft aber auch einiges abnehmen, um die Gefahr von Einbrenn-Effekten bei OLED-Panels zu minimieren. Der MSI MPG 274URDFW E16M ist dabei der erste 4K-Monitor der 27-Zoll-Klasse mit Mini-LED-Technik von MSI, der zugleich über einen... [mehr]


  • MSI CoreLiquid E13 360: AiO-Kühlung mit ausgewachsenem 6-Zoll-Display

    Displays an AiO-Kühlungen sind auch zur diesjährigen Computex ein Thema. Dabei gilt offenbar die Devise "Je größer, desto besser." Denn MSI zeigt mit der CoreLiquid E13 360 ein Modell mit großem 6-Zoll-Display. Damit übertrumpft man sogar die Hyte THICC Q60 mit ihrem 5 Zoll großen Monitor. Bei der CoreLiquid E13 360 kann das Display frei rotiert werden. Es kann nicht nur Systeminformationen, sondern auch unterschiedliche... [mehr]


  • Mit AMD oder Intel: MSI präsentiert neue Gaming-Handhelds der Claw-Reihe

    Nachdem MSI vor etwa zwei Jahren seinen ersten Gaming-Handheld präsentierte, welcher anfangs auf Basis von Meteor Lake leider Schwächen bei der Hardware offenbarte und ein Jahr später mit dem Claw 7 AI+ und dem Claw 8 AI+ auf Lunar Lake wechselte, gibt es nun die erste Version mit AMD-Unterbau. Im Rahmen der Computex 2025 kündigte MSI den Claw A8 an. Dieser setzt als erstes Modell der Claw-Reihe auf AMD-Technik und wird von einem AMD Ryzen Z2... [mehr]


  • Co-Branding: MSI bringt zwei neue Sondereditionen im Mercedes-AMG-Design

    MSI intensiviert seine Partnerschaft mit Mercedes-AMG Motorspot und präsentiert zur Computex 2025 zwei neue Sondermodelle, die beide mit der markanten Designsprache im Sportwagen-Design auf sich aufmerksam machen und natürlich über leistungsstarke Hardware verfügen. Das MSI Stealth A16 AI+ Mercedes-AMG Motorsport tritt in die Fußstapfen der vor zwei Jahre vorgestellten Ursprungsversion und betritt damit erstmals für die Kooperation das... [mehr]


  • Japanisches Kunsthandwerk: Das MSI Prestige 13 AI+ Ukiyo-e

    Zur Computex 2025 bringt MSI nicht nur zwei neue Sondereditionen im Cobranding mit Mercedes-AMG Motorsport, sondern obendrein eine weitere Variante seines Prestige 13 AI+ im außergewöhnlichen Design. Diese wurde zusammen mit dem japanischen Kunsthandwerksunternehmen Okadaya entworfen und wird in einer streng limitierten Stückzahl von Hand gefertigt. Es soll Handwerkskunst, kulturelles Erbe und moderne Technik in einem einzigartigen Produkt... [mehr]


  • SafePin-Technology für glatte Lötstellen: Außerdem zwei helle Mini-ITX-Boards für Ryzen von MSI

    Die Hardwareluxx-Redaktion ist auf der Computex in Taipeh vor Ort und wird auch in diesem Jahr über die neuen Produkte und Technologien der IT-Branche berichten. Bereits vor dem offiziellen Start der Computex 2025 haben wir MSI einen Besuch abgestattet, um ohne den ganzen Trubel die Neuigkeiten in aller Ruhe einen Blick auf die neuen Produkte werfen zu können. Im Mainboard-Bereich von MSI ist uns dann besonders die SafePin-Technology ins... [mehr]


  • Heute nicht im Test: Die MSI GeForce RTX 5060 Gaming vorgestellt

    Wie angekündigt hat NVIDIA heute die GeForce RTX 5060 nicht nur offiziell vorgestellt, sondern dieses Modell soll auch gleich verfügbar sein. Leider hat man aber darauf verzichtet, der Presse vorab den dazu passenden Treiber zur Verfügung zu stellen, sodass wie ebenfalls vor einigen Tagen angekündigt heute bei uns auch kein Test erscheinen wird. Dabei liegt uns ein Modell der GeForce RTX 5060 bereits seit letzter Woche vor. Dabei handelt es... [mehr]


  • MSI Titan 18 HX AI im Test: Mehr Power und Ausstattung gehen nicht

    MSI geht bei seinem Titan 18 HX AI keinerlei Kompromisse bei der Ausstattung ein: So verbaut man mit Arrow Lake und Blackwell nicht nur die schnellsten Komponenten für Spieler, sondern auch reichlich Speicher und vor allem eine mechanische Tastatur, eine leistungsstarke Kühlung und ein hochwertiges Display. Das Gesamtpaket lässt man sich mit einem Preis von deutlich über 6.000 Euro aber auch teuer bezahlen. Wie sich das Gaming-Monster... [mehr]


  • MSI MEG Z890 GODLIKE im Test: Vollgepackt mit tollen Sachen zum hohen Preis

    Kurz vor Weihnachten 2024 haben wir unseren Test zum MSI MEG X870E GODLIKE (Hardwareluxx-Test) veröffentlicht, das zu diesem Zeitpunkt mehr als 1.300 Euro an Anschaffungskosten verursacht und ganz klar ein Prestige-Objekt. Das nahezu identische Gegenstück für Intels Arrow-Lake-S-Prozessoren bietet MSI mit dem MEG Z890 GODLIKE an, das wir für einen Test von MSI erhalten haben. Bis auf ein paar Details, die plattformbedingt sind, sind sich... [mehr]


  • MSI ändert OLED CARE 2.0 Panel Protect-Funktion: Weniger Unterbrechungen, mehr Komfort

    Als Reaktion auf das Nutzer-Feedback hat MSI ein Update für die eigene OLED-CARE-2.0-Technologie angekündigt. Dieses soll die Aktivierungszeiten der Panel-Protect-Funktion optimieren, basierend auf der kumulativen Nutzung. Ursprünglich war die Funktion so eingestellt, dass sie sich automatisch alle 16 Stunden aktiviert, wobei einige Nutzer berichteten, dass dies ihre laufenden Aktivitäten unerwartet unterbrach. Um das Nutzererlebnis zu... [mehr]


  • Mit Benchmarks: Ein erster Blick auf die neuen MSI-Notebooks mit RTX 50

    Nachdem wir bereits gestern die ersten Leistungswerte zur GeForce RTX 5090 Laptop und damit zur nächsten mobilen Grafikgeneration von NVIDIA präsentieren durften, sollen die ersten Ableger ab Montag endlich in den Läden stehen. MSI legt seinen Fokus zum Marktstart besonders auf die Titan-, Raider- und Vector-Familie, die man bereits zur CES 2025 angekündigt hatte, und damit auf die absoluten High-End-Modelle, die im Gegensatz zum Razer... [mehr]


  • MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test: Für die gehobene Mittelklasse

    Möchte man auf den Sockel AM5 umswitchen und in diesem Segment in die Vollen gehen, geht derzeit kein Weg um den X870E-Chipsatz herum. Durch seine beiden Promontory21-Chips werden rein auf dem Papier die höchste Anzahl an Schnittstellen bereitgestellt, wobei die Realisierung vom jeweiligen Mainboard-Hersteller und Modell abhängt. In der gehobenen Mittelklasse ist MSI mit dem MPG X870E CARBON WIFI unterwegs und bringt zahlreiche Features... [mehr]


  • Im Zeichen des Drachens: Jetzt die nächste Laptop-Generation von MSI vorbestellen!

    Advertorial / Anzeige: Es geht los: Die nächste mobile Hardware-Generation steht an und mischt den Markt mit vielen neuen Geräten ordentlich auf. Bei MSI ist der Vorverkauf für die neuen Gaming-Highlights bereits gestartet. Mit der neusten Intel-Prozessor­-Generation und NVIDIAs GeForce-RTX-50-Grafik steht eine neue Leistungsklasse bereit, die Maßstäbe setzt! Wir werfen einen Blick auf das neue Laptop-Line-up von MSI. MSls präsentiert... [mehr]


  • MSI MAG CoreLiquid A15 360 im Test: Markantes Design und nutzerfreundliche Lösungen

    Die MSI MAG CoreLiquid A15 360 zeigt sich mit einem markanten Design und mit konsequenter Beleuchtung. MSI legt aber auch besonderen Wert auf nutzerfreundliche Lösungen wie die UNI Bracket und eine effektive Verkabelung. Als Teil der MAG-Serie (MSI Arsenal Gaming) ist die MAG CoreLiquid A15 360 bei MSI ein Mainstream-Produkt, das auch für intensiveren Gaming-Einsatz geeignet sein soll. Mit dem kantigen Design der Kühler-Pumpeneinheit will... [mehr]


  • MSI MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI im Test: Hat alles, was man braucht

    Schon seit vielen Jahren gehören bei MSI die TOMAHAWK-Modelle aus der MAG-Serie zu den beliebten Platinen, egal ob nun mit einem Intel- oder AMD-Sockel. Von MSI haben wir das MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI erhalten, das bei vielen Interessenten den Sweetspot aus Preis, Leistung und Ausstattung treffen könnte. Wir haben die Platine getestet. MSIs TOMAHAWK-Mainboards bieten für den Grundbetrieb alles Wichtige an Anschlussmöglichkeiten bereit und... [mehr]


  • ASUS, Gigabyte und MSI: Drei (zu teure) Modelle der GeForce RTX 5070 Ti im Test

    Nachdem wir uns gestern mit der MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X das Einstiegs-Modell der GeForce RTX 5070 Ti zum Einstiegspreis angeschaut haben, folgen heute die Custom-Modelle. Dabei handelt es sich jeweils um eine Karte von ASUS, Gigabyte und weiteres Modell von MSI. Bei einer ausreichenden Verfügbarkeit sollen diese teurer als die 879 Euro der unverbindlichen Preisempfehlung von NVIDIA und seinen Partnern sein. Ob sich der Aufpreis im... [mehr]


  • MSI MPG 272URXDE QD-OLED im Test: 4K-QD-OLED im 27-Zoll-Format

    Die QD-OLED-Technik geht in die nächste Runde: Zur CES 2025 wurden die ersten Geräte vorgestellt, die die UHD-Auflösung im 27-Zoll-Format bringen, also mit einer gesteigerten Pixeldichte aufwarten können. Nur wenige Wochen später haben wir den MSI MPG 272URXDE QD-OLED im Test, der zeigt, dass vieles von der Vorgängergeneration wiederzufinden ist, es im Detail aber manche Verbesserung gibt. Die QD-OLED-Technik konnte uns im letzten Jahr... [mehr]


  • ASUS, Gigabyte, MSI und PNY: Viermal GeForce RTX 5080 im Test

    Nachdem wir uns gestern die Founders Edition der GeForce RTX 5080 angeschaut haben, soll sich heute alles um die Partner-Modelle drehen. Mit dabei sind die Vertreter von ASUS, Gigabyte, MSI und PNY. In der Leistung werden sie der Founders Edition sicherlich auf die Füße treten, vor allem aber erhoffen wir uns eine effektivere, leisere Kühlung. An dieser Stelle wollen wir uns nun auf die Benchmarks und Messungen zu den Custom-Modellen... [mehr]


  • Kühler, leiser und schneller: Die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC im Test

    Nach dem gestrigen Test der GeForce RTX 5090 Founders Edition folgt heute das erste Custom-Design: Die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC zeichnet sich natürlich vor allem durch die Tatsache aus, dass GPU und Speicher durch eine Flüssigkeitskühlung versorgt werden. Welche Vorteile dies bietet und wo die Unterschiede zur Founders Edition liegen, schauen wir uns im Test genauer an. In diesem Artikel können wir uns vollständig auf die MSI... [mehr]


  • In der Redaktion eingetroffen: MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC

    Bevor der Test der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition erscheinen wird, erreicht uns auch schon ein erstes Custom-Modell. Dabei handelt es sich um die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC mit AIO-Wasserkühlung und externem Radiator. Es dürfte sich bei dieser Variante um ein High-End-Modell der GeForce RTX 5090 handeln und MSI wird nicht der einzige Hersteller sein, der eine wassergekühlte Blackwell-Karte auf den Markt... [mehr]


  • MSI MAG B860 TOMAHAWK WIFI im Test: Bis auf den Audio-Codec empfehlenswert

    Pasend zu Intels Non-K-Prozessoren der Arrow-Lake-S-Serie für den Sockel LGA1851 kommen jetzt die B860-Mainboards, die im Vergleich zu den großen Z890-Modellen weniger Schnittstellen ermöglichen und dazu im Overclocking-Bereich eingeschränkt sind. Von MSI haben wir mit dem MAG B860 TOMAHAWK WIFI einen interessanten B860-Unterbau erhalten und haben ihn für unsere Leser getestet. MSIs MAG-Serie (MSI Arsenal Gaming) richtet sich an Anwender,... [mehr]


  • Siliziumkarbid-Transistoren: MSI stellt erstes PC-Netzteil vor

    Auf der CES hat MSI ein erstes PC-Netzteil mit Schalttransistoren aus Siliziumkarbid (SiC) in den Spannungswandlern vorgestellt, die im Wirkungsgrad besonders hoch und damit effizienter als herkömmliche MOSFETs arbeiten sollen. Das vorgestellte Modell MEG Ai1600T PCIE5 kommt dabei auf eine Ausgangsleistung von 1.600 W und besitzt eine Zertifizierung nach 80 PLUS Titanium. Die Spannungswandler mit SiC-Transistoren kommen von Infineon... [mehr]


  • In der News-Flut: Unsere Laptop-Highlights der CES 2025

    Mit der Vorstellung der mobilen Arrow-Lake-CPUs von Intel, einer Reihe neuer Gegenstücke von AMD und natürlich der Ankündigung der mobilen GeForce-RTX-50-Grafiklösungen brachte die CES 2025 vor allem eines hervor: Dutzende neuer Notebooks unterschiedlichster Klassen. Wir rücken unsere Messehighlights noch einmal in den Fokus.ASUS ZenBook Duo 2025 Zwar hat ASUS dem ZenBook Duo für das Modelljahr 2025 lediglich ein Hardware-Upgrade spendiert,... [mehr]


  • GeForce-RTX-50-Serie: Suprim, Vanguard, Gaming Trio, Ventus und Inspire von MSI

    In diesem Jahr kann die CES mit einer wahren Nachrichtenflut aufwarten und das in allen Bereichen: Prozessoren, Notebook, Grafikkarten und zahlreichen weiteren Produktkategorien. MSI reiht sich an dieser Stelle ein und da man zahlreiche Produktkategorien abdeckt, hat man auch hunderte neue Produkte mitgebacht. Alleine fast 50 fallen dabei auf die zahlreichen Modelle der GeForce RTX 5090, GeForce RTX 5080, GeForce RTX 5070 Ti... [mehr]


  • Mit Ryzen oder Core Ultra: MSI aktualisiert auch die Raider- und Vector-Reihe

    Neben dem Titan 18 HX als neues Flaggschiff-Modell hat MSI im Messegepäck zur CES 2025 auch die neuen High-End-Laptops der Raider-Serie, die allesamt die neuen Arrow-Lake-CPUs und die GeForce-RTX-50-Modelle bereitstellen und erstmals Modelle im 18-Zoll-Format zur Wahl stellen, falls maximale Bildfläche gefragt ist. Dass es sich bei der Raider-Familie aber noch immer um Geräte der absoluten Topklasse handelt, zeigt die Tatsache, dass dank... [mehr]


  • Flache Gamer: MSI aktualisiert seine Stealth-Familie

    Neben den neuen Gaming-Laptops der High-End-Klasse und natürlich dem Titan 18 HX als absolutes Spitzenmodell aktualisiert MSI zur CES 2025 die deutlich kompaktere und damit wesentlich mobilere Stealth-Serie. Sie beruht auf den AMD-Ryzen-AI-300-Prozessoren mit Copilot+-Zertifizierung und soll damit eine starke Leistung bieten, um die alltäglichen KI-Aufgaben im Alltag effizient bewältigen zu können. Das MSI Stealth A16 AI+ kommt dabei auf... [mehr]


  • Neues Gaming-Flaggschiff: MSI kündigt das Titan 18 HX mit Sonderedition an

    Zur CES 2025 kündigt MSI sein neuestes mobiles Gaming-Flaggschiff der Titan-18-HX-Familie an und bringt mit der Dragon Edition Norse Myth eine limitierte Variante, die mit einem unverwechselbaren Design auf sich auf aufmerksam macht. Das Cover nimmt dabei Anleihen an der nordischen Mythologie und zeigt einen handgezeichneten Gaming-Drachen und nordische Runen mit der verschlüsselten Botschaft "Dragon Edition". Links neben dem randlosen und... [mehr]


  • MSI Systemneuheiten auf der CES 2025: Schnelle OLED-Monitore und KI-Systeme

    Advertorial/Anzeige MSI geht auf der CES 2025 in die Vollen und zeigt neue, superschnelle Gaming-Monitore auf OLED-Basis, kompakte Alleskönner und schicke Gaming-Systeme, die mit den neuesten AI-Features ausgestattet werden. Im Rahmen der EHA-Techtour konnten wir schon einen ersten Blick auf die neuen Geräte werfen. Weitere Eindrücke folgen live aus Las Vegas.OLED-Displays werden weiter beschleunigt Das letzte Monitorjahr stand ganz im... [mehr]


  • MSI MEG X870E GODLIKE im Test: Das teuerste AM5-Board kostet 1.329 Euro

    Wenn wir im IT-Segment bleiben, gibt es zahlreiche Produkte am Markt, deren kostspieliger Kauf als unvernünftig gilt. Sei es eine GeForce RTX 4090 oder auch die vermeintlich kommende GeForce RTX 5090. Doch auch eine Hand voll an Consumer-Mainboards sind bereits in den vierstelligen Euro-Bereich vorgedrungen. Ein gutes Beispiel ist die GODLIKE-Reihe von MSI, die unangefochten die Speerspitze darstellt. Von MSI haben wir für einen Test das... [mehr]


  • MSI EZ DIY: Features für einen einfachen Zusammenbau

    Advertorial/Anzeige Wohl fast jeder Hardwareluxx-Stammleser hat schon einmal selber einen PC zusammengebaut, einige werden mehrere Jahrzehnte Erfahrung in diesem Bereich mitbringen. Aber auch für Anfänger ist das Thema interessant, denn der DIY-Bereich spart nicht nur Kosten, sondern bringt einem auch ein erweitertes Verständnis, wie die schwarze Kiste unter dem Schreibtisch eigentlich funktioniert. Damit beim DIY-Erlebnis nichts schief... [mehr]


  • Black Friday: Von Gaming bis Lifestyle: MSI-Laptops im Deal-Check

    Advertorial/Anzeige Vom absoluten High-End-Gaming-Boliden über leistungsstarke Allrounder bis hin zum ultramobilen Gaming-Handheld: Im Zuge des Black Fridays gibt es von MSI wieder satte Rabatte auf ausgewählte Laptops. Und die Deal-Parade ist bereits in vollem Gange! Bei Händlern wie Amazon, Alternate oder Notebooksbilliger.de sowie über den hauseigenen MSI e-Shop lassen sich bis zu mehreren hundert Euro gegenüber der unverbindlichen... [mehr]


  • MSI Prestige 13 AI+ Evo: Ausdauerndes AI-Notebook erreicht den Handel

    MSI hat bekannt gegeben, dass das Prestige 13 AI+ Evo, das wir erst kürzlich im Rahmen eines Motorsport-Events in die Finger bekamen, ab sofort im Handel verfügbar ist. Mit einem Gewicht von rund 990 g und 16,9 mm Höhe zählt das Modell zum portabelsten AI-Laptop im MSI-Line-up. Das Prestige 13 AI+ Evo richtet sich mit seiner Leistung und Energieeffizienz an professionelle und anspruchsvolle private Anwender, die nach einem ultra-mobilen... [mehr]


  • MSI MAG CoreLiquid I360 im Test: Spiegeldesign und Einheits-Blende für AMD und Intel

    Die MSI MAG CoreLiquid I360 fällt durch ihr beleuchtete Spiegeldesign am Pumpendeckel und durch die drei A-RGB-Lüfter auf. MSI setzt bei dieser AiO-Kühlung aber auch einige Detailverbesserungen um, die für eine höhere Nutzerfreundlichkeit sorgen sollen. Mit der MSI ARSENAL GAMING (MAG)-Serie möchte MSI Produkte anbieten, die vor allem Spieler ansprechen - und das sowohl beim Design als auch bei der Funktionalität. Bei der MAG... [mehr]


  • AMG Motorsport Edition: MSI rückt seine Gaming-Boliden weiter in den Fokus

    Kürzlich lud MSI zu einem Motorsport-Event nach Stuttgart ein, um seine beiden Stealth-Geräte der Mercedes-AMG Motorsport Edition in den Fokus zu rücken und die Verfügbarkeit in Deutschland zahlreicher weiterer Geräte zu feiern. Gezeigt wurden ein erstes Notebook auf Basis der neuen Luna-Lake-Plattform, aber auch eine Reihe neuer Modelle mit AMD-Prozessor und GeForce-Grafik, welche das Portfolio des Herstellers von der Anzahl her... [mehr]


  • MSI MEG Z890 ACE im Test: Umfangreiches Oberklasse-Brett mit guter Lane-Flexibilität

    Heute ist es endlich soweit und wir dürfen nicht nur Intels brandneue Core-Ultra-200S-Prozessoren zeigen, sondern auch deren Performance präsentieren. Als erstes Z890-Mainboard hatten wir in einer Preview bereits das MEG Z890 ACE von MSI vorgestellt - und genau diese Platine werden wir als erstes genauer unter Lupe nehmen und auf die Details eingehen. Das MEG Z890 ACE ist in der Oberklasse angesiedelt und positioniert sich direkt... [mehr]


Back to top