News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Test
-
Endorfy Arx 700 White ARGB im Test: Meshgehäuse setzt konsequent auf 140-mm-Lüfter
Geräumig und luftig - damit beschreibt Endorfy selbst das Arx 700 White ARGB. Der Midi-Tower wird zu einem moderaten Preis angeboten und soll trotzdem für High-End-Systeme geeignet sein. Dafür bietet er nicht nur ordentlich Platz, sondern wird ab Werk auch gleich mit vier 140-mm-RGB-Lüftern ausgeliefert. Im Zusammenspiel mit der luftigen Meshfront lassen sie auf eine wirksame Kühlung hoffen. Endorfy-Produkte punkten meistens mit... [mehr] -
KW31 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
{nozuna nzgallerystartat}852afc96-415a-11ed-98d2-000c29322405 0{/nozuna nzgallerystartat} Donnerstag, 24.05.2025: Shokz OpenFit 2+ im Kurztest Unterstützung für kabelloses Laden und von Dolby Audio - das sind die beiden Merkmale, die bei den Open-Ear-Ohrhörern Shokz OpenFit 2+ zum "Plus" führen. Im Kurztest wollen wir klären, wie relevant diese Features sind und zudem das Zusammenspiel mit optionalem Zubehör wie dem Case Cover und dem... [mehr] -
Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW31 / 2025
Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr] -
MSI MPG 321CURXDE im Test: Curved-OLED mit UHD und 240 Hz
Das C macht den Unterschied - bei MSI zumindest dann, wenn es um die Oberflächenform geht. Mit dem MSI MPG 321CURXDE haben wir das aktuelle Curved-QD-OLED-Gaming-Display im Test, das ein 32 Zoll großes Panel mit einem Curved-Radius von 1.700 mm kombiniert. Ob die Umsetzung gelungen ist, klärt unser Review. Zum Start der dritten QD-OLED-Generation war der Alienware AW3225QF (Test) das einzige Gerät, das auf ein Curved-Panel gesetzt hatte,... [mehr] -
ASUS ROG Strix B850-I Gaming WiFi im Test: Solider Winzling mit hohem Energiebedarf
Vom klassischen ATX-Format wechseln wir mit dem ASUS ROG Strix B850-I Gaming WiFi nun ins deutlich kleinere Mini-ITX-Lager, zu einem Board, das für AMDs AM5-Prozessoren geeignet ist und sich für kleine, aber leistungsstarke Builds eignet und alle wichtigen Merkmale einer modernen Plattform mitbringt. Ob das ASUS ROG Strix B850-I Gaming WiFi eine gute Wahl darstellt, wollen wir in diesem Test klären und halten natürlich auch die Schwächen... [mehr] -
KW30 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch während der letzten Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Wir haben nicht nur das Acer TravelMate P6 14 AI ausführlich auf den Prüfstand gestellt oder den X-KOM G4M3R ELITE R7 getestet, sondern auch die Mackie CR5BT, das Cooler Master MasterFrame 600, den Dell 32 Plus 4K Monitor (S3225QS) und die Shokz OpenFit 2+. Außerdem hatten wir den bislang kleinsten Snapdragon-X-SoC im... [mehr] -
Kiwi Ears Astral: Kabelgebundenen In-Ears ausprobiert
Musik genießen am PC - oder aber hochwertigen Content produzieren - ist neben Gaming und der Arbeit für viele unserer Leser eine Hauptbeschäftigung am PC, Notebook, Tablet oder Smartphone. Wenn es kein allesbeschallender Lautsprecher als Ausgabegerät sein soll, ist man schnell bei In-Ears oder Kopfhörern. Ein besonderes Stück Miniatur-Technik sind dabei die Kiwi Ears Astral, die als IEM (In-Ear-Monitor) mit einem besonderen Aufbau auftrumpfen... [mehr] -
Lian Li O11 Dynamic Mini V2 Flow im Test: Ein Mini-Gehäuse für ATX-Hardware
Lian Lis O11-Serie erhält Zuwachs - und zwar um ein neues Mini-Modell. Dieses O11 Dynamic Mini V2 Flow wurde als platzsparendes Showgehäuse entwickelt. Dabei nimmt es aber trotzdem ein ATX-Mainboard und ein ATX-Netzteil auf und soll die Hardware bestens zur Geltung bringen. Mit der O11-Serie hat Lian Li schon vor Jahren entscheidend dazu beigetragen, dass sich Zweikammergehäuse mit Glasfront und Glasseitenteil regelrecht als eigene... [mehr] -
Affenzirkus im Erdreich: Donkey Kong Bananza angespielt
Die neue Nintendo Switch 2 ist gerade erst gestartet. Zum Release erschien ein Bundle, welches neben der Konsole auch das neue Mario Kart World enthält. Wir konnten uns bereits einen Eindruck von dem Fun-Racer verschaffen. Am 17. Juli 2025 hat Nintendo nun ein weiteres Exklusiv-Spiel für die Switch 2 veröffentlicht. Donkey Kong Bananza setzt eine Reihe fort, die seit nunmehr 44 Jahren existiert. 1981 erschien der erste Arcade-Automat mit... [mehr] -
Shokz OpenFit 2+ im Kurztest: Mit Dolby Audio und kabellosem Laden
Unterstützung für kabelloses Laden und von Dolby Audio - das sind die beiden Merkmale, die bei den Open-Ear-Ohrhörern Shokz OpenFit 2+ zum "Plus" führen. Im Kurztest wollen wir klären, wie relevant diese Features sind und zudem das Zusammenspiel mit optionalem Zubehör wie dem Case Cover und dem Wireless Charger berücksichtigen. Die regulären OpenFit 2 haben wir erst im Mai getestet. Sie konnten als Open-Ear-Lösung mit optimiertem Klang,... [mehr] -
Es bleibt schwierig: Den kleinsten Qualcomm Snapdragon X ausprobiert
Vor etwas mehr als einem Jahr schickte Qualcomm seine Snapdragon-X-Elite- und -Elite-Plus-SoCs alias Oryon ins Rennen. Damit wollte man mit Copilot+-PCs das Thema KI endgültig für den Endkunden ins Notebook bringen. Seitdem ist viel passiert: Die Software-Unterstützung soll sich weiter verbessert haben, das Portfolio an ARM-Chips wurde weiter nach unten hin erweitert, um den Einstieg in die Snapdragon-Welt noch bezahlbarer... [mehr] -
Dell 32 Plus 4K Monitor (S3225QS) im Office-Test: Unauffälliges Arbeitstier
Der Dell 32 Plus 4K Monitor (S3225QS) ist ein unauffälliger Business-Monitor, der die UHD-Auflösung, einen hohen Kontrastumfang und eine Wiederholfrequenz von 120 mit guten ergonomischen Anpassungsfähigkeiten kombinieren will. In unserem Office-Test klären wir, wo die Schwachstellen liegen. Dell setzt beim S3225QS auf ein VA-Panel, das bauartbedingt bereits mit einem deutlich höheren Kontrastumfang aufwarten kann, als es... [mehr] -
Cooler Master MasterFrame 600 im Test: Exo-Struktur sorgt für Modularität
Cooler Master ordnet sein MasterFrame 600 als Premium-Gehäuse ein, das extrem flexibel sein soll. Äußerlich können Front und Deckel durch austauschbare Einsätze individuell gestaltet werden. Und der Innenraum lässt sich dank der FreeForm 2.0 Exo-Struktur flexibel an unterschiedliche Szenarien anpassen. Das MasterFrame 600 ist ein großzügiger Midi-Tower, der sich äußerlich mit Aluminiumflächen und einem Glasseitenteil präsentiert... [mehr] -
X-KOM G4M3R ELITE R7 im Test: Ein High-End-Rechner mit nur wenigen Schwächen
Der G4M3R Elite R7 von X-KOM will mit einer flotten Hardware und einer leistungsstarken Kühlung sowie einer aufeinander abgestimmten Optik mit schicker RGB-Beleuchtung vor allem Spieler ansprechen und geht dabei fast in die Vollen. Denn ausgestattet ist der Komplettrechner mit einem AMD Ryzen 7 9800X3D, einer NVIDIA GeForce RTX 5080 und reichlich Speicher, wobei ausschließlich Komponenten namhafter Hersteller zum Einsatz kommen. Wie sich das... [mehr] -
KW29 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Wir testeten nicht nur das Gigabyte Aero X16 oder den Teamgroup T-Create mit XMP- und EXPO-Profil, sondern stellten auch die Cooler Master Hyper 612 Apex, die WD Red Pro mit 26 TB, das Gigabyte X870E AORUS Pro Ice und die Seagates MOZAIC 3+ sowie das Nothing CMF Phone 2 Pro auf den Prüfstand. Weiterhin... [mehr] -
Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW29 / 2025
Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr] -
Mackie CR5BT im Test: Kompakte Aktivmonitore mit vielseitiger Ausstattung
Mit den CR5BT bietet Mackie eine Weiterentwicklung seiner kompakten Aktivlautsprecher an, die sich sowohl an Content-Creator als auch an Alltagsnutzer richten. In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf das 5-Zoll-Modell der CR-Serie mit Bluetooth-Support, das sich als vielseitiger Allrounder für verschiedene Einsatzbereiche empfiehlt. Dabei prüfen wir nicht nur die technischen Eigenschaften, sondern auch Verarbeitung,... [mehr] -
Acer TravelMate P6 14 AI im Test: Gutes Business-Gerät für das Wesentliche
Ein kompaktes und leichtes 14-Zoll-Format, ein schneller Core-Ultra-200V-Prozessor von Intel sowie ein stabiles Gehäuse mit Karbonfaser und einer Magnesium-Aluminium-Legierung sollen das Acer TravelMate P6 14 AI zu einem leistungsstarken und portablen Alltagsbegleiter speziell für das Business-Umfeld machen. Wie sich das Gerät im Praxisalltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel. Wir haben eine mittlere Konfiguration für... [mehr] -
Corsair Void Wireless V2 im Test: Headset mit RGB- und Dolby-Atmos-Integration
Nach der Aussage von Corsair ist es eine neu aufgelegte Ikone im Bereich der Gaming-Headsets, die wir heute von Corsair im Test haben. Die VOID-Serie gibt es bereits seit mehreren Jahren und jetzt gibt es das neue VOID Wireless V2. Die VOID-Serie liegt im Portfolio von Corsair im mittleren Preisbereich angesiedelt. Um genauer zu sein, wird eine UVP von 119 Euro aufgerufen, wobei sich der Straßenpreis schon nach unten... [mehr] -
Nothing CMF Phone 2 Pro im Test: Viel Telefon für 250 Euro
Das Nothing CMF Phone 2 Pro scheint alles an Bord zu haben, was man von einem modernen Smartphone erwartet. Was brauchen wir also wirklich? Das ist eine Frage, die beim Testen von Smartphones von Zeit zu Zeit aufkommt. Die meisten Leute kommen nicht weiter als bis zu Aussagen wie "ein reibungslos funktionierendes Gerät" und "eine gute Kamera". Das Nothing CMF Phone 2 Pro erfüllt genau diese Beschreibungen, auch wenn es nur 250 Euro... [mehr] -
Seagates MOZAIC 3+ im Test: HAMR bei Exos M und IronWolf Pro mit 30 TB
Lange mussten wir warten, heute sind sie im Test, Seagates erste HAMR-Festplatten aus den Serien Exos M und IronWolf Pro mit einer Speicherkapazität von jeweils 30 TB. Die ST30000NT011 und ST30000NM004K müssen sich auf unserem Testparcours behaupten und zeigen, was die neue Technologie zu leisten im Stande ist. Brandneu und lange erwartet haben wir Seagates 30-TB-Festplatten im Test. Mit der IronWolf Pro, 30TB, und der Exos M, 30 TB,... [mehr] -
Gigabyte X870E AORUS Pro Ice im Test: Eye-Catcher mit Abstrichen im RAM-OC
Gigabytes X870E AORUS Pro Ice ist aufgrund der hellen Optik für weiße System-Builds interessant und stellt zu den dominierenden, dunklen Mainboards, eine gelungene Abwechslung dar. Von der Farbe abgesehen, ist das X870E AORUS Pro Ice baugleich mit dem X870E AORUS Pro. Letzteres ist der dunkle Bruder des hellen Ice-Modells. Demnach gilt dieser Test auf der technischen Ebene beide Modelle. In unserem Test werden wir das Gigabytes X870E... [mehr] -
WD Red Pro mit 26 TB im Test: Pro-NAS-Festplatte mit Enterprise-Ambitionen
Western Digital aktualisiert die Red-Pro-Serie durch ein Modell mit 26-TB-Speicherplatz. Das neue Top-Modell schiebt die Grenze des technisch Machbaren vor dem Einsatz von HAMR um 2 TB weiter nach oben. Mit OptiNAND und Helium-Füllung bietet die WD Red Pro für den Einsatz in großen Pro-NAS an. Mit der WD Red Pro, 26 TB, WD260KFGX haben wir das neue Top-Modell in Sachen Kapazität der WD-Red-Pro-Serie im Test. Auf der Grundlage... [mehr] -
Cooler Master Hyper 612 Apex im Test: Minimalistisches Design, maximale Performance?
Cooler Masters Hyper 612 Apex ist ein Luftkühler, der mal nicht durch eine RGB-Beleuchtung, sondern durch ein minimalistisch-elegantes Design auffällt. Das Single-Towermodell wird direkt mit zwei Lüftern ausgeliefert und soll laut Cooler Master unter anderem wegen seiner superleitenden Verbund-Heatpipes besonders wirksam kühlen. Während Konkurrenzmodelle mit A-RGB-LEDs und Displays aufgerüstet werden, gibt sich der Hyper 612 Apex... [mehr] -
KW28 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Während der ersten Juli-Woche des Jahres 2025 gingen auf Hardwareluxx.de wieder zahlreiche Artikel online. So spielten wir nicht nur Dune Awakening an, sondern stellten pünktlich zum Marktstart auch das be quiet! Light Base 600 LX auf den Prüfstand. Ebenfalls im Test hatten wir den Geekom IT15 Mini AI, das Corsair Frame 5000D RS ARGB, das Gigabyte Aero X16 und die Teamgroup T-Create. Außerdem statten wir dem HLRS in... [mehr] -
6.000 und 7.200 MT/s: Teamgroup T-Create mit XMP- und EXPO-Profil im Test
Für eine ausgewogene Leistung in Kombination aus Prozessor und Arbeitsspeicher muss es nicht immer auch der High-End-Speicher sein. Mit dem Teamgroup T-Create DDR5-7200 CL34 haben wir ein DDR5-Speicherkit im Test, welches verschiedene XMP- und EXPO-Profile zu bieten hat, die wir einmal unter die Lupe genommen haben. AMD und Intel spezifizieren ihre Speichercontroller je nach Bestückung auf gewisse Geschwindigkeiten. Dabei agieren die... [mehr] -
Gigabyte Aero X16 im Test: Wenig Glanz für 1.500 Euro
Das Gigabyte Aero X16 will ein schlankes und zugleich leistungsfähiges Gaming-Notebook sein. Hierfür kombiniert es einen AMD-Ryzen-AI-Prozessor mit einer mobilen NVIDIA-GeForce-RTX-50-Grafiklösung in einem kompakten 16-Zoll-Gehäuse, das sich größtenteils auf das Wesentliche besinnt. Wir haben eine rund 1.500 Euro teure Testkonfiguration durch unseren Benchmark-Parcours geschickt. Die Aero-Familie von Gigabyte war bislang immer eine gute... [mehr] -
Corsair Frame 5000D RS ARGB im Test: Dreiklang aus Größe, Innovation und Modularität
Corsairs Frame 5000D-Serie soll einen gelungenen Mix aus Größe, Innovation und Modularität bieten. Es wurde für High-End-Systeme ausgelegt und bietet deshalb zehn 140-mm-Lüfterplätze und auch die Möglichkeit, einen 420-mm-Radiator zu montieren. Zu den Neuerungen gehört unter anderem ein modulares Steckraster am Mainboardträger, durch das Kabelhalterungen flexibel platziert werden können. Als erstes Modell der Frame-Serie kam zu... [mehr] -
Geekom IT15 Mini AI im Test: Intel Core Ultra 9 285H im Kleinformat
Der Geekom IT15 Mini AI ist der erste Mini-PC des Herstellers, der auf der neuen Arrow-Lake-Plattform aufbaut und damit zu den schnellsten Intel-Lösungen des Hauses gehören möchte. Wie sich das Spitzenmodell im weniger ikonischen Gehäuse schlägt, das erfährt man pünktlich zum Launch in diesem Hardwareluxx-Artikel. Wir haben den rund 1.199 Euro teuren Kompaktrechner durch unseren Benchmark-Parcours geschickt. Der neue Geekom IT15 Mini AI hat... [mehr] -
be quiet! Light Base 600 LX im Test: Flexibel aufstellbares Showgehäuse mit 1,33-m-LED-Streifen
Das be quiet! Light Base 600 LX bietet nicht einfach nur einen Panoramablick in den Innenraum, sondern kann diesen sowohl stehend als auch liegend bieten. Mit seinem 1,33m lange LED-Streifen und vier vormontierten Light Wings LX 120mm PWM wird es zudem besonders intensiv beleuchtet. Die Light-Base-Serie wurde 2024 mit dem Light Base 900 begründet. Dieses großzügige E-ATX-Gehäuse war nicht nur das erste Showgehäuse von be... [mehr] -
KW27 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
In dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de abermals einige spannende Artikel online. Wir testeten nicht nur das Lian Li DK07 oder die Acer Predator Hera DDR5 RGB, sondern auch die Noctua NF-A12x25 G2, die MSI Versa Pro Wireless, das ASUS ROG Zephyrus G16 und die Thermaltake MAGFloe 360 Ultra ARGB Sync. Außerdem hatten wir Druide in Diablo Immortal und Dune Awakening angespielt.{nozuna... [mehr] -
Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW27 / 2025
Jeden zweiten Samstag durchstöbern wir für unsere Leser das Internet und suchen nach den neusten Artikeln unserer Partner und Kollegen. In den letzten zwei Wochen sind dort ebenfalls einige interessante Testberichte veröffentlicht worden, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Unsere eigenen Artikel der letzten Tage finden Sie unter diesem Link!{nozuna... [mehr] -
Lian Li Uni Fan CL Wireless 120 im Test: Kabellose Lüftersteuerung wird günstiger
Lian Li bringt mit den Uni Fan CL Wireless 120 eine neue, kabellos steuerbare Lüfterserie auf den Markt. Im Vergleich zu den bisherigen Wireless-Modellen ist sie zwar deutlich günstiger, Lian Li verspricht aber trotzdem eine gute Performance und spart auch nicht bei der Beleuchtung. Bisher gab es zwei Wireless-Lüfterserien von Lian Li - die Uni Fan SL Wireless- und die Uni Fan TL Wireless-Serie. Wobei kabellos nicht meint, dass die Lüfter... [mehr] -
Sand, Spice & Survival: Dune Awakening angespielt
1965 veröffentlichte Frank Herbert seinen Roman Dune und damit begründete er ein SciFi-Universum, das bis heute Bestand hat. Auf den ersten Roman folgten weitere. Nach der ersten Trilogie folgte ein Buch, das tausende Jahre später spielt und schließlich noch zwei weitere zusammenhängende Bände. Ein siebtes Buch war in Planung, als Herbert 1986 starb. Mittlerweile sind weitere Romane erschienen, die die ursprüngliche Idee weiterführen und... [mehr] -
Thermaltake MAGFloe 360 Ultra ARGB Sync im Test: Doppelte Rotoren und großes Display
Die Thermaltake MAGFloe 360 Ultra ARGB Sync präsentiert sich mit einem großen und fast rahmenlosen 3,95-Zoll-LCD und mit drei intensiv beleuchteten Lüftern. Dabei hat der Nutzer sogar die Wahl zwischen regulär orientierten und gedrehten Rotoren. Die Zeiten von kleinen Displays an AiO-Kühlungen gehen dem Ende entgegen. Das zeigt auch Thermaltakes MAGFloe 360 Ultra ARGB Sync mit ihrem 3,95-Zoll-Display. Das ist zwar keineswegs... [mehr] -
ASUS ROG Zephyrus G16 im Test: Ein schlanker Gaming-Bolide der Extraklasse
Das ASUS ROG Zephyrus G16 (2025) wird zwar unter dem Gaming-Label geführt und verspricht eine hohe Spieleleistung, kann sich dank seines edlen Auftretens und eines hochwertigen OLED-Bildschirms aber auch für Content-Ersteller eignen. Wir haben dem schlanken High-End-Boliden in der besten Ausstattungsvariante ausführlich auf den Zahn gefühlt. Rund 4.800 Euro kostet das Testgerät. Die Zephyrus-Familie von ASUS zählt mit zu den beliebtesten... [mehr] -
MSIs neue Flaggschiff-Maus im Test: MSI Versa Pro Wireless mit Dock
Mit der Versa Pro Wireless samt Mouse Dock Pro hat MSI ein neues Flaggschiff im Bereich kabelloser Gaming-Mäuse vorgestellt. In unserem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die Kombination aus leistungsstarkem Sensor, umfangreicher Ausstattung und auffälligem Design. Dabei prüfen wir nicht nur die technischen Daten, sondern auch die Alltagstauglichkeit der Maus und des zugehörigen Docks im praktischen Einsatz. MSI verspricht eine Maus... [mehr] -
Noctua NF-A12x25 G2 im Test: Was bringt das Fine-Tuning von Noctua?
Es gibt frischen Wind im Bereich der 120-mm-Lüfter: Noctua bringt den NF-A12x25 G2 auf den Markt und verspricht damit einen weiter optimierten Premiumlüfter. Laut Noctua ist er der ideale Allrounder. Im Test klären wir, ob der NF-A12x25 G2 wirklich in den unterschiedlichsten Szenarien brillieren kann. Innovation ist im Lüfterbereich rar. Doch Noctua konnte 2018 mit dem NF-A12x25 einen bemerkenswert innovativen 120-mm-Lüfter... [mehr] -
KW26 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx.de wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Wir testeten nicht nur das Corsair RM1000x (2024) oder das Fractal Design Scape, sondern stellten auch die Hator Rockfall 3 TKL Wireless und die Corsair MAKR 75 auf den Prüfstand. Außerdem prüften unsere kritischen Blicke das Seasonic Core GX-850, das ASUS ProArt P16 und das Lian Li DK07 auf... [mehr] -
2x 24 GB, 8.400 MT/s, CL40: Predator Hera DDR5 RGB im Test
Die Hersteller von DDR5-Speicher scheinen sich immer weiter an das Limit dessen heranzutasten, was auf Basis der aktuellen Plattformen möglich ist. Während für Intel schon länger gilt, dass 8.000+ MT/s funktionieren, gilt dies für AMD erst relativ kurzzeitig. Heute schauen wir uns ein Speicherkit von Predator an, einem für RAM eher unbekannten Hersteller, hinter dem aber mit Acer ein großer Name steckt. Wie gut sich der Predator Hera DDR5 RGB... [mehr] -
Lian Li DK07 im Test: Ist das motorisierte Tischgehäuse die Traumlösung?
Lian Li bietet mit dem DK07 ein einzigartiges Produkt an: Das Tischgehäuse nimmt unter seiner gläsernen Tischplatte gleich zwei ausgewachsene, voneinander unabhängige E-ATX-Systeme auf und verspricht sowohl bei der Kühlung als auch auf der Storage-Seite eine hohe Flexibilität. Flexibel ist man dank der motorisierten Höhenverstellung aber auch bei der Tischhöhe. So ist ein müheloser Wechsel zwischen Sitz- und Stehhöhe möglich. Ist das knapp... [mehr] -
ASUS ProArt P16 im Office-Test: Mit AMD-CPU und NVIDIA-Studio-Lösung
Das ASUS ProArt P16 ist ein schlanker und leistungsfähiger Alltagsbegleiter speziell für Content-Ersteller. Die AMD-Plattform leistet in Kombination mit der GeForce-Grafik und massig Speicher einiges, ein toller OLED-Touchscreen mit höher Auflösung und ein edles Aluminiumgehäuse sowie ein spezielles Touchpad lassen die Herzen vieler Kreativer höherschlagen. Wir haben eine rund 3.400 Euro teure Testkonfiguration auf den Prüfstand... [mehr] -
Einstiegsnetzteil mit 850 W: Seasonic Core GX-850 im Kurztest
Unter den Netzteilbrands, die aktuell im Hardwareluxx-Forum von den Stammlesern empfohlen werden, ist Seasonic sicherlich eine der Marken, die dauerhaft genannt wird. Oftmals jedoch mit den High-End-Serien, also der Prime TX-Serie, oder aber auch mit Kooperationen wie dem Seasonic Prime TX Noctua Edition. Diese High-End-Netzteile sind jedoch teuer und nicht für viele Anwender erschwinglich genug. Die Core-Serie von Seasonic richtet sich... [mehr] -
Corsair MAKR 75 im Test: Wir bauen uns eine Tastatur
Mit der MAKR 75 möchte Corsair eine nutzerfreundliche DIY-Tastatur anbieten, die auch Einsteigern die individuelle Gestaltung ermöglicht. Dabei bleibt dem Nutzer nicht nur die Wahl von Switches und Tastenkappen überlassen, er kann z.B. auch ein Wireless- und ein Display-Modul hinzufügen. Im Test zeigen wir, wie der Zusammenbau der eigenen Tastatur möglich ist. Klassische Gamingtastaturen sind Massenartikel, die man komplett fertig... [mehr] -
Hator Rockfall 3 TKL Wireless im Test: Mechanische Tastatur mit Fokus auf Flexibilität
Mit der Rockfall 3 TKL Wireless richtet sich Hator an anspruchsvolle Nutzer, die eine kompakte, aber leistungsstarke mechanische Tastatur mit moderner Ausstattung suchen. Im folgenden Test werfen wir einen genauen Blick auf das neueste Modell der Rockfall-Serie und prüfen, wie sich die Tastatur im Alltag, beim Tippen und beim Gaming schlägt. Die Rockfall 3 TKL Wireless vereint ein minimalistisches Design mit einer umfangreichen Feature-Liste,... [mehr] -
KW25 / 2025: Unsere Artikel der letzten Woche
Auch in dieser Woche gingen auf Hardwareluxx wieder einmal mehr zahlreiche spannende Artikel online. Unsere Redakteure testeten nicht nur das Lian Li V100R und das FSP Vita GM 1000W, sondern unterzogen auch der Keychron Q5 Max, dem Corsair RM1000x (2024) und dem Fractal Design Scape einen umfangreichen Praxistest. Aber auch Elden Ring Nightreign wurde angespielt.{nozuna... [mehr] -
Fractal Design Scape im Test: Headset mit modernem Design und Dockingstation
Mit dem Scape hat Fractal Design erstmals ein Headset veröffentlicht, mit dem man sich in einen großen Markt mit vielen Namen wagt. Das Scape ist ein Wireless-Headset, das ideal zum Design-Anspruch der skandinavischen Firma passt und mit einer Dockingstation einen hohen Komfort bieten möchte. Ob auch der Klang überzeugen kann, klärt der Test von Hardwareluxx. Fractal Design ist ein schwedisches Unternehmen das... [mehr] -
Rundum ausgewogen: Corsair RM1000x (2024) im Kurztest
Wieder haben wir ein Netzteil in einem Wattbereich im Test, der momentan bei vielen Lesern gewählt wird: Das Corsair RM1000X (2024) muss in diesem Kurztest beweisen, was es kann. Aber ein Test von einem "2024er-Modell" im Jahr 2025? Das Corsair-Modell ist tatsächlich das aktuelle RMx-Modell vom kalifornischen Hersteller, allerdings sind wir sicherlich mit dem Test etwas später dran als man erwarten würde. Im umkämpften Bereich der... [mehr] -
Stabil, vielseitig, anpassbar: Die Keychron Q5 Max im Test
Die Keychron Q5 Max ist eine mechanische Tastatur, die sich an Enthusiasten, Vielschreiber und Gamer richtet. Mit ihrem robusten Gehäuse, der Hot-Swap-Fähigkeit und der Unterstützung für umfangreiche Anpassungen bietet sie eine breite Palette an Funktionen, die speziell auf Nutzer zugeschnitten sind, die ihre Tastatur nach individuellen Vorlieben gestalten möchten. In unserem Test finden wir heraus, was die Tastatur kann. In diesem Test... [mehr] -
Viel Power pro Euro: FSP Vita GM 1000W im Kurztest
Der Sweet-Spot bei Netzteilen ist momentan im 80-Plus-Gold-Bereich zu finden: Hier bekommt man ausgereifte Technik mit guter Effizienz zu einem guten Preis. Viele Anwender möchten deshalb an den Produkten sparen, die nicht in erster Linie die Performance des Computers beeinflussen: Beim Netzteil, dem Gehäuse, selbst bei der Kühlung des Prozessors muss es nicht ein Luxus-Produkt sein, um einen PC solide und gut zu betreiben. FSPs Einsteigerserie... [mehr]