News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
AMD
-
XDNA + Zen 4 + RDNA 3: AMD stellt die Ryzen-8040-Serie vor
Advancing AI – diesen Leitspruch hat sich AMD für seinen AI-Event ausgesucht und entsprechend gibt es neben den AI-Hardwarebeschleunigern der Instinct-M300-Serie auch Neuigkeiten aus dem Bereich der Endkundenhardware. Früher als erwartet stellt AMD die Ryzen-8040-Prozessoren vor, die ab dem ersten Quartal 2024 in ersten Geräten zu finden sein sollen. Wie die Namensgebung bereits verrät, sind die Ryzen-8040-Prozessoren (Hawk... [mehr] -
Deutliches Plus für die GPU-Leistung: Weitere Details zur Ryzen-8000G-Serie
Bereits Anfang November gab es die ersten handfesten Details zu den Ryzen-8000G-Prozessoren, die Anfang 2024 erwartet werden. Die Mainboard-Hersteller haben ihre AM5-Desktopplatinen bereits über BIOS-Updates vorbereitet und so steht einem baldigen Start eigentlich nichts mehr im Wege. Aus Iran (via Videocardz) stammen nun vermeintlich weitere Details und auch erste Benchmarks der integrierten Grafikeinheit. Interessant sind diese... [mehr] -
MSI Alpha 17 C7VG im Test: Gute Kombi aus Ryzen-CPU und GeForce-Grafik
Das MSI Alpha 17 C7V ist der erste Gaming-Laptop von MSI, welcher einen schnellen AMD-Prozessor mit einer GeForce-RTX-40-Grafik kombiniert und dabei in nahezu allen Belangen ausschließlich auf High-End-Komponenten und dicke Ausstattungsoptionen setzt. Denn auch bei der Speicherausrüstung oder dem Display sowie dem Akku hat man nicht gespart. Wie sich der rund 2.000 Euro teure Gaming-Bolide im Arbeits- und Spielealltag schlägt, das erfährt... [mehr] -
Ab 3.150 Euro für das System: Erste Komponentenpreise zu Ryzen-Threadripper-7000
In der vergangenen Woche haben wir uns AMDs Rückkehr in den HEDT bzw. den Zwischenbereich von Desktop und Workstation angeschaut. In Form des Ryzen Threadripper 7970X mit 32 und des Ryzen Threadripper 7980X mit 64 Kernen bieten beide Prozessoren eine hohe Rohleistung, die bei entsprechenden Anwendungen alles in den Schatten stellt. Aber klar ist auch, dass eine solche Plattform ihren Preis hat. Seit einigen Tagen sind nun ein paar wenige... [mehr] -
Bis bis zu 1.600 W: Ryzen Threadripper Pro 7995WX erreicht mehr als 200.000 Punkte im Cinebench R23
Im gestrigen Test zweier Ryzen-Threadripper-7000-Prozessoren haben wir uns das Modell mit 32 Kernen Ryzen Threadripper 7970X und das Top-Modell mit 64 Kernen Ryzen Threadripper 7980X angeschaut. In Form des Ryzen Threadripper Pro 7995WX gibt es für die Pro-Plattform jedoch noch einen Prozessor mit 96 Kernen, der in parallelisierbaren Anwendungen noch einmal eine Schippe drauflegt. Natürlich haben sich die Overclocker eben diesen Ryzen... [mehr] -
Sicherheitslücke CacheWarp: Hardware-Verschlüsselung von EPYC-Prozessoren umgangen
CacheWarp lautet der Name einer schwerwiegenden Sicherheitslücke, die AMDs EPYC-Prozessoren betrifft. Eigentlich soll die Secure Encrypted Virtualization (SEV) sicherstellen, dass Speicherbereiche virtueller Maschinen (VM) voneinander getrennt sind. Dies ist vor allem dann notwendig, wenn diese VMs auf einem nicht vertrauenswürdigen Hypervisor laufen. Entdeckt worden ist die Sicherheitslücke von Forschern der TU Graz... [mehr] -
Für Industrie und Edge: AMD stellt die Ryzen-Embedded-7000-Serie vor
AMD hat einen Teil seiner bereits verfügbaren Ryzen-Prozessoren in den Markt für industrielle Automatisierung, Machine Vision und Edge-Anwendungen überführt. Die Ryzen-Embedded-7000-Serie bietet sechs bis zwölf Kerne, die auf der Zen-4-Architektur basieren. Plattform-Basis bildet der Sockel AM5 mit einem dazugehörigen DDR5-5200-Speicherinterface und bis zu 28 PCI-Express-5.0-Lanes. Die Prozessoren kommen in zwei TDP-Klassen von 65... [mehr] -
XMG Core 16 (L23) im Test: Leistungsfähiges AMD-Notebook für Gamer
Während die meisten Gaming-Laptops der gehobenen Mittelklasse auf eine Kombination aus Intel-Prozessor und NVIDIA-Grafikkarte setzen, ist das beim XMG Core 16 anders. Hier gibt es eine aktuelle Ryzen-CPU, die mit einer GeForce-RTX-Lösung kombiniert wird. Es ist die zweite Serie dieser Art, die die Leipziger derzeit in ihrem Produktportfolio haben. Wie sich der 16-Zöller mit AMD Ryzen 7 7840HS und NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop samt... [mehr] -
Radeon Pro W7700: AMD stellt Workstation-Karte für 999 US-Dollar vor
Mit der Radeon Pro W7700 stellt AMD eine weitere Workstation-Grafikkarte der Radeon-Pro-W7000-Serie vor. Die höherklassigen Radeon Pro W7900 und Radeon Pro W7800 haben wir uns sogar in einem Test im Vergleich mit einer RTX 6000 Ada Generation von NVIDIA bereits angeschaut. Die Radeon Pro W7700 basiert auf der Navi-32-GPU, wie sie auch auf der Radeon RX 7800 XT und Radeon RX 7700 XT (Test) verwendet wird. Zum Einsatz kommen... [mehr] -
Neuer Preview-Treiber: AMD erweitert Fluid Motion Frames auf Radeon-RX-6000-Karten
Vor genau einer Woche AMD FSR 3 (FidelityFX Super Resolution) mit Fluid Motion Frames (FMF). Alles, was wir über die Technik und Funktionsweise wissen, haben wir in der Ankündigung zu FSR 3 und FMF zusammengefasst. In Form von Forspoken haben wir uns am gleichen Tag eines von zwei Spielen (das zweite lautete Immortals of Aveum) angeschaut und einige technische Aspekte von FSR 3 mit FMF analysiert. Im Zuge dessen veröffentlichte AMD... [mehr] -
Avatar Frontiers of Pandora: AMD schnürt Gaming-Paket
Auf die Veröffentlichung der Systemvoraussetzungen vor einigen Tagen folgt nun die Ankündigung eines Game-Bundles mit AMD. Käufer eines Ryzen-Prozessors oder eine Radeon-RX-Grafikkarte erhalten ab dem 7. Dezember einen Game-Key für Avatar: Frontiers of Pandora. Folgende Produkte sind dazu qualifiziert: Prozessoren der Ryzen-7000-Serie Grafikkarten der Radeon-RX-7000-SerieLaptops mit Prozessoren der Ryzen-SerieLaptops mit Grafikkarten der... [mehr] -
EPYC 7003 alias Milan: AMD verlängert Lebenszyklus bis 2026
Etwas überraschend hat AMD soeben angekündigt, dass man die EPYC-7003-Serie alias Milan bis ins Jahr 2026 fortsetzen wird. Hinsichtlich der Supports wäre dies ohnehin der Fall gewesen, aber offenbar will man einige Modelle länger verkaufen, als dies ursprünglich geplant war. Im März 2021 wurden die EPYC-Prozessoren auf Basis des Milan-Designs mit bis zu 64 Zen-3-Kernen offiziell vorgestellt. Genau vor einem Jahr erschien der... [mehr] -
Ryzen 5 7545U und Ryzen 3 7440U: AMD bestätigt Einsatz sparsamer Zen-4c-Kerne
Bereits mit dem Auftauchen der ersten genauen Spezifikationen zu den Prozessoren der Ryzen-7040U-Serie fiel auf: Bei einigen Modelle stimmten die Größen der Caches und die Chipgrößen nicht mit dem überein, was von Prozessoren auf Basis des Phoenix-Layouts zu erwarten gewesen wäre. Mehrfach hatten wir diesbezüglich bei AMD nachgefragt, doch bestätigen wollte man uns gegenüber den Einsatz der platz- und energiesparenden Zen-4c-Kerne... [mehr] -
Quartalszahlen: AMD und Intel wieder mit positivem Trend
Sowohl AMD wie auch Intel haben in dieser Woche ihre Geschäftsergebnisse für das abgelaufene Quartal veröffentlicht. Beide Unternehmen mussten zuletzt mit schwächelnden Umsätzen und weniger Gewinn umgehen, wobei AMD dabei noch besser dastand als Intel. Den Anfang machen wir mit AMD, wo die Zahlen erst gestern vorgestellt wurden. Hier vermeldet man einen Umsatz von 5,8 Milliarden US-Dollar, was einem leichten Plus von 4 % entspricht und... [mehr] -
Spectral White Edition: PowerColor stellt die RX 7800 XT Hellhound vor
Schwarze oder zumindest dunkel gehaltene Grafikkarten bilden im Handel ganz klar die Dominanz. Dabei ist das Interesse an weißen Komponenten und damit auch Grafikkarten gar nicht mal so klein. Powercolor dachte ebenso und stellt nun die Radeon RX 7800 XT Hellhound in der Spectral White Edition offiziell vor. Beinhaltet sind gleich zwei BIOS-ROMs inklusive Switch zum Umschalten. AMDs Navi-32-GPU mit 3.840 Shader-Einheiten bildet natürlich... [mehr] -
Avatar Frontiers of Pandora: Inklusive FSR 3, DLSS 2 und XeSS 1.2
Im Dezember wird Avatar: Frontiers of Pandora erscheinen. Nun hat Ubisoft die Systemvoraussetzungen und einen PC-Trailer veröffentlicht. Die Systemvoraussetzungen für 1080p sehen mindestens eine Radeon RX 5700, GeForce GTX 1070 und Arc A750 vor. Für UHD sollten eine Radeon RX 7900 XTX oder eine GeForce RTX 4080 im System stecken. Für den verwendeten Prozessor liegen die Mindestvoraussetzungen bei einem Ryzen 5 3600 oder einem Core... [mehr] -
Umfangreich ausgestattet mit 110A-Power-Stages: ASRock kündigt das TRX50 WS für Threadripper 7000 an
Nach TRX50 ist vor TRX50. Nachdem ASUS mit dem Pro WS TRX50-Sage WiFi und Gigabyte mit dem TRX50 Aero D vorgelegt und passende SP6-Platinen für AMDs Ryzen-Threadripper-7000- und Ryzen-Threadripper-Pro-7000-Prozessoren in Aussicht gestellt hatten, folgt nun ein Unterbau von ASRock. Das TRX50 WS von ASRock bringt eine kräftige 18+3+3-Spannungsversorgung mit 110-A-Power-Stages, die den SP6-Prozessor anfeuern wird. Abschreckend können durchaus die... [mehr] -
Bis zu 450 Mitarbeiter: AMD plant Entlassungen im R&D-Center in China
Laut eines Berichts bei ICsmart.cn plant AMD größere Einsparungen im R&D-Center im chinesischen Shanghai. Etwa 10 bis 15 % der Belegschaft sollen hier abgebaut werden, was in etwa 450 Mitarbeiter betreffen könnte, denn am Standort sind etwa 3.000 Mitarbeiter tätig. Im R&D-Center Shanghai beschäftigen sich diese mit der Entwicklung von Ryzen-Prozessoren, aber auch den GPUs. Auf letztgenannte Abteilung soll ein Großteil der Einsparungen und... [mehr] -
Starke Notebook-Grafik: AMD stellt die Radeon RX 7900M vor
Neben der Ryzen-Threadripper-7000-Serie für den High-End-Desktop sowie den Workstation-Bereich stellt AMD heute seine bislang stärkste Notebook-GPU vor, die Radeon RX 7900M. Diese wird vorerst exklusiv im Alienware m18 verbaut sein und dort mit einem Ryzen 9 7945HX kombiniert. Die Radeon RX 7900M basiert auf der Navi-31-GPU, spricht sie setzt sich aus einem Compute-Die und sechs Memory-Dies (vier davon sind aktiv) zusammen. Im Compute-Die... [mehr] -
Für die Ryzen-Threadripper-7000-Serie: Das Gigabyte TRX50 AERO D
In den Gerüchten wurde eine Ryzen-Threadripper-7000-Serie bereits länger behandelt. Nun hat AMD eine High-End-Desktop-Serie mit bis zu 64 Kernen und vier Speicherkanälen sowie eine Pro-Serie mit bis zu 96 Kernen und acht Speicherkanälen offiziell vorgestellt. Als erster Mainboard-Hersteller wagt sich Gigabyte aus der Deckung und präsentiert das TRX50 AERO D, welches für die HEDT-Serie gedacht ist. An den Sockel SP6... [mehr] -
Bis zu 96 Kerne: AMD stellt die Ryzen-Threadripper-PRO-Plattform vor
AMD holt zum Rundumschlag aus! Mit der Ryzen-Threadripper-7000-Serie will der Hersteller sowohl die Enthusiasten wie auch professionelle Workstation-Nutzer ansprechen. Zur HEDT-Plattform und deren Details bzw. Besonderheiten haben wir eine gesonderte Meldung. An dieser Stelle wollen wir uns auf die Pro-Plattform konzentrieren. Um aber zunächst einmal einen Überblick zu bekommen, schauen wir uns die Unterschiede der Pro- und... [mehr] -
AMD Anti-Lag+: Treiberfunktion kann zu Ban in Counter Strike 2 führen
Im Verlaufe der vergangenen Nacht veröffentlichte AMD den Adrenalin 23.10.1. Neben Optimierungen von Assassin's Creed Mirage, The Lords of the Fallen und Forza Motorsport brachte diese Treiber-Version auch die Unterstützung von Anti-Lag+. Bei Anti-Lag+ handelt es sich um eine Funktion, die die Latenzen in Spielen verringern soll – vor allem in kompetitiven Spielen, sodass eben Counter Strike 2 ein gutes Beispiel wäre. Allerdings... [mehr] -
Radeon RX 6750 GRE: Ein Name, aber zwei Konfigurationen
Nachdem AMD Ende Juli die Radeon RX 7900 GRE für den internationalen Markt vorstellte, folgte heute still und leise die Radeon RX 6750 GRE, die in zwei Varianten auf den Markt kommen wird. Auch die Radeon RX 6750 GRE werden wir hierzulande vor allem in Komplettsystemen sehen - so wie schon die Radeon RX 7900 GRE. Erscheinen wird die Radeon RX 6750 GRE einmal mit 10 und einmal mit 12 GB Grafikspeicher. Gekennzeichnet... [mehr] -
Mehr als sechs Jahre: AM4-Mainboards bekommen immer noch BIOS-Updates
AMD trat mit AM4 und dem Versprechen an, dass dieser über einen Zeitraum von fünf Jahren unterstützt werden würde. Dieses Versprechen erfüllte man bereits im Mai 2022, denn im Frühjahr des vergangenen Jahres war der Zeitraum nach der Einführung des AM4 im Jahre 2016 abgedeckt. Videocardz verweist nun auf den Umstand, dass auch in September diesen Jahres noch BIOS-Updates für Mainboards erschienen sind, die mit einem B350- oder... [mehr] -
LSI Tech Day 2023: Exynos 2400 setzt auf RDNA-3-Grafikeinheit
Auf dem LSI Tech Day 2023 hat Samsung erste Details zum Mobilprozessor Exynos 2400 bekanntgegeben. Der Exynos 2400 soll der Nachfolger des Exynos 2200 sein. Einen Exynos 2300 hat es nicht gegeben und die komplette Galaxy-S23-Serie wird von Qualcomm-Prozessoren versorgt. De Exynos 2400 soll eine um 1,7fach höhere CPU- und 14,7fach höhere AI-Leistung gegenüber dem Exynos 2200 erreichen. Bei der integrierten GPU setzt Samsung für die Xclipse... [mehr] -
AGESA 1.0.8.0: AMD bereitet offenbar Phoenix-Desktop-Chips vor
Ein neues AGESA-Update auf die Version 1.0.8.0 zeigt offenbar AMDs Vorbereitung auf neuen Ryzen-Prozessoren für den Desktop, denn hier warten viele sicherlich auf die APUs auf Basis des Phoenix-Designs. Verteilt wurde das entsprechende BIOS-Update für das EX-B650M-V7 von ASUS und in den Downloads findet man noch immer die entsprechende BIOS-Version 1807. Zwar bieten auch die aktuellen Desktop-Prozessoren der Ryzen-7000-Serie eine... [mehr] -
Strix Point in der Gerüchteküche: Zen-5- und Zen-5c-Kerne sowie starke iGPU
Gefühlt sind die aktuellen Notebook-Prozessoren der Ryzen-7040-Serie noch gar nicht so richtig angekommen, da kommen immer mehr Gerüchte zum möglichen Nachfolger auf. Die Strategie der platzsparenden und sparsamen "Dense Kerne" soll fortgesetzt bzw. deutlich ausgeweitet werden. Erst kürzlich tauchte eine Roadmap, die dies bereits bestätigte. Bereits in der aktuellen Generation setzt AMD für einige Modelle auf die Zusammenarbeit von Zen-4- und... [mehr] -
BD770i-Board mit Ryzen 7 7745HX: Minisforum setzt Mobile-CPU auf mini-ITX
Minisforum ist Vielen sicherlich eher für die kompakten Komplettsysteme bekannt. Nun hat der Hersteller mit dem BD770i ein mini-ITX-Mainboard vorgestellt, welches als MoDT (Mobile on Desktop) einen Ryzen 7 7745HX als Prozessor einsetzt. Der Prozessor ist in diesem Fall natürlich direkt mit dem Mainboard verlötet. Direkt integriert ist zudem auch die Kühlung für den Prozessor und teile der Spannungsversorgung auf dem Mainboard. Neben dem... [mehr] -
Bis zu 32 Kerne pro CCD: Leak gibt Informationen zu Zen 5 und Zen 6 preis
YouTube-Leaker Moore's Law Is Dead hat in seinem neuesten Video eine Zen-Roadmap veröffentlicht, die viele Details zu den zukünftigen Architekturen Zen 5 und Zen 6 enthält. Für Zen 5 sind sogar äußerst detaillierte Informationen zur Mikroarchitekur enthalten. Die Jahresangaben zeigen allerdings auch, dass die Roadmap schon ein paar Jahre alt sein dürfte, denn hier wird Zen 5 für das aktuelle Jahr 2023 erwähnt. Auf den Markt kommen dürften... [mehr] -
2023 OIP-Forum: TSMC rührt die Werbetrommel für 3D-Chip Hard- und Software
Neben NVIDIA, mit den Verkäufen der entsprechenden AI-Hardware, ist auch TSMC einer der großen Profiteure des aktuellen AI-Hypes, denn hier werden die größten und aufwendigsten der aktuellen Chips gefertigt. Entsprechend hat man auch große Pläne und baut die Kapazitäten weiter aus. Aber TSMC ist nicht der einzige Hersteller, der groß in seine Packaging-Werke investiert, auch bei Intel laufen die Baumaschinen in Malaysia (Werk... [mehr] -
Aus dem Radeon-Team: Scott Herkelman verlässt AMD
Als Vizepräsident und Manager der Graphics-Business-Einheit bei AMD war Scott Herkelman eines der präsentesten Gesichter bei den Radeon-Grafikkarten. Zuletzt stand er auf der gamescom in Köln auf der Bühne und präsentierte die Radeon RX 7800 XT und Radeon RX 7700 XT. Via X verkündete Herkelman nun, dass er das Unternehmen zum Jahresende verlassen werde. Neben den neuen Mittelklasse-Karten in diesem Sommer begleitete er die vergangenen... [mehr] -
Cyberpunk 2077 2.0: Auf dem Steam Deck und Ayaneo 2S ausprobiert
Mit dem Update auf die Version 2.0 von Cyberpunk 2077 haben wir uns dem Thema DLSS 3.5 und der Ray Reconstruction bereits angenommen. Deutliche Verbesserungen in der Darstellung der Ray-Tracing-Effekte, aber auch mehr Details in den Texturen und eine höhere temporale Stabilität heben die Darstellung in Cyberpunk 2077 auf ein neues Level. Aber wie läuft Cyberpunk 2077 2.0 auf der mobilen Hardware wie dem Steam Deck von Valve oder dem... [mehr] -
ASUS ROG Strix B650E-I Gaming WiFi im Test: Kompakt, PCIe 5.0, RAM-OC-Potential
Bei unseren Mainboard-Tests versuchen wir stets auch das Mini-ITX-Format zu berücksichtigen, das bei dem gesamten Angebot an Platinen weiterhin nicht sehr weit verbreitet ist. Da wir bereits das ROG Strix X670E-I Gaming WiFi mit gleich zwei Promontory-21-Chips durchleuchtet haben, wollen wir uns nun auch den kleinen Bruder, das ROG Strix B650E-I Gaming WiFi durch unseren AM5-Mainboard-Parcours schicken. Gerade auch vom preislichen Aspekt her... [mehr] -
Auf Effizienz getrimmt: AMD stellt EPYC-8004-Serie alias Sienna vor
Zuletzt wurden Genoa-X mit mehr L3-Cache und Bergamo für hohe VM-Dichten im Datacenter eingeführt – mit Sienna schließt AMD die Zen4-Generation im Serverbereich heute offiziell ab. Die Prozessoren werden als EPYC-8004-Serie auf den Markt kommen und sind vor allem auf eine möglichst hohe Effizienz ausgelegt. Genau wie bei Bergamo setzt AMD auch bei Sienna auf die sparsameren und platzsparenden Zen-4c-Kerne. Wie genau AMD diese sparsamen... [mehr] -
Cyberpunk 2077 2.0 und Phantom Liberty: 8+ AMD-Kerne sollen endlich profitieren
Das leidige Thema der mangelnden Ressourcennutzung bei Ryzen-Prozessoren mit acht und mehr Kernen soll mit dem kommenden großen Update für Cyberpunk 2077 endlich ein Ende finden. Filip Pierściński, Lead Scene Programmer bei CD Project Red, äußerte sich nun auf X zu diesem Thema und sprach davon, dass Cyberpunk 2077 2.0 deutlich mehr CPU-Ressourcen nutzen werde. Die Auslastung soll bis zu 90 % unter Verwendung von acht Kernen betragen... [mehr]. -
Ryzen 3 7440U: Phoenix2-APU nutzt Zen-4- und Zen-4c-Kerne
Seit einiger Zeit scheint sich in den Gerüchten zu bestätigen, dass AMD tatsächlich einen Ryzen-Prozessor in Vorbereitung hat, der sowohl Zen-4- als auch Zen-4c-Kerne verwendet. XDA-Developers berichtet über eine entsprechende Bestätigung seitens AMD und auch wir haben noch einmal nachgefragt, bisher jedoch keinerlei Details erfahren. Konkret handelt es sich um den Ryzen 3 7440U, der laut AMDs Produktseite über vier Kerne verfügt. Hier ist... [mehr] -
Vom Stiefkind zum Retter: GeForce RTX 4060 Ti mit 16 GB ab 460 Euro
Ab dem 6. September sollen die Radeon RX 7800 XT und Radeon RX 7700 XT im Handel verfügbar sein. Während für erstgenanntes Modell die GeForce RTX 4070 das entsprechende Gegenstück aus dem Hause NVIDIA ist, soll es bei der Radeon RX 7700 XT die GeForce RTX 4060 Ti sein. 549 Euro soll die Radeon RX 7800 XT kosten, die günstigsten Modelle der GeForce RTX 4070 sind ab 590 Euro verfügbar. Für die Radeon RX 7700 XT soll es ab 489... [mehr] -
Radeon RX 7800 XT und 7700 XT: Zum Start keine Karten von MSI
Auf die offizielle Vorstellung der Radeon RX 7800 XT und Radeon RX 7700 XT in der vergangenen Woche auf der gamescom folgte die Vorstellung der Custom-Modelle durch die Boardpartner. Auffällig dabei: MSI fehlte in der Auflistung. Nun kennen wir den Grund dafür, denn auf Nachfrage bestätigte MSI gegenüber Hardwareluxx, dass es zum Start keine Karte geben wird. Der Grund ist die Tatsache, dass die Karten noch nicht fertig sind. Es soll auch... [mehr] -
Mit Ryzen Z1 Extreme: Lenovo stellt den Windows-Handheld Legion Go vor
Nachdem ASUS den ROG-Ally-Handheld vorgestellt hatte und wir uns diesen (auch mit diversen BIOS-Versionen) genauer angeschaut haben, präsentiert Lenovo mit dem Legion Go heute ebenfalls einen Windows-Handheld, der wie der ROG Ally auf den Ryzen Z1 Extreme von AMD setzt. An dieser Stelle wollen wir außerdem auf den Test des Ayaneo 2S verweisen, der mit dem Ryzen 7 7840U zwar auf einen etwas anderen Prozessor setzt, die Basis ist hier... [mehr] -
Limitiert auf jeweils 500 Stück: AMD stellt die exklusive Starfield-Edition vor
Derzeit ist natürlich Baldur's Gate 3 bei den Spielern in aller Munde und kann eine hohe Spieleranzahl für sich verbuchen . Doch könnte der nächste Hype spätestens ab dem 6. September eher in Richtung Starfield rutschen, das aus dem Hause Bethesda kommt. Gerade für AMD ist dieser Titel ziemlich wichtig. Dies erkennt man unter anderem daran, dass man nun passend zum Ryzen 7 7800X3D und zur Radeon RX 7900 XTX eine exklusive Starfield-Edition... [mehr] -
Ayaneo Kun vorgestellt: 8,4-Zoll-Display und AMD Ryzen 7 7840U
Nachdem der asiatischen Hersteller AYANEO, meist bekannt für seine mobilen Handhelds, vor zwei Wochen den besonders kompakten und leichten AYANEO 1S vorgestellt hat, folgte am Wochenende das mit einem größeren Akku und vor allem einem größeren Display ausgestattete Modell Kun. Auch hier kommt ein aktueller AMD-Mobilprozessor der Ryzen-7040-Serie zum Einsatz, genauer gesagt der Ryzen 7 7840U. Dieser besitzt acht Zen-4-Kerne und eine integrierte... [mehr] -
Für Telco-Anwendungen: AMD nennt weitere Details zur Siena-CPU
Auf der diesjährigen HotChips-Konferenz präsentierte AMD weitere Details zum Telco-Spezialmodell der aktuellen Zen-4-Serie: Dem EPYC Siena. Die Prozessoren sollen als EPYC-8004-Serie auf den Markt kommen und ergänzen die aktuelle Produktpalette bestehend aus Genoa (General Purpose EPYC), Bergamo (Cloud Native EPYC) und Genoa-X (HPC/Technical EPYC mit 3D V-Cache). Mal bis zu 96 Kerne mit jeweils 32 MB für einen Core Complex, mal bis zu 128... [mehr] -
Wohl ohne DLSS und FG: Bethesda kündigt für Starfield Zusammenarbeit mit AMD an
Starfield dürfte zu den meist erwarteten Titeln 2023 gehören. Der bisherige Eindruck des Spiels vermittelt viel Freiheit für den Spieler und eine Detailversessenheit der Macher. Die Anforderungen an die Grafikkarte dürften nicht gering ausfallen, was sich zum einen anhand der Empfehlung einer Radeon RX 6800XT oder GeForce RTX 2080 zeigt und zum anderen darin, dass Bethesda das Spiel auf der Xbox Series X/S auf 30 FPS beschränkt. AMD und... [mehr] -
Downfall und Inception: Prozessoren von Intel und AMD haben neue Sicherheitslücken
Mit Downfall und Inception wurden neue, kritische Sicherheitslücken aufgedeckt, die sowohl Intels als auch AMDs Prozessoren betreffen. Unterschieden werden muss an dieser Stelle ganz deutlich, dass die Downfall getaufte Sicherheitslücke (CVE-2022-40982) einzig Intels Rechenwerke in einigen Generationen betreffen, währenddessen sich Inception (CVE-2023-20569) hauptsächlich auf AMDs Prozessoren mit allen Zen-Architekturen beschränkt, jedoch auch... [mehr] -
96 Kerne und 128 PCIe 5.0 Lanes: AMDs Ryzen Threadripper Pro 7995WX taktet mit bis zu 5,1 GHz
Die Ryzen-Threadripper-Pro-Prozessoren stehen bei AMD als Aushängeschild für Workstation-Rechenwerke, die natürlich gerade bei Multi-Threading-Anwendungen ihre Muskeln spielen lassen. Mit der Storm Peak genannten Plattform wird AMD nicht nur die aktuellen Zen-4-Kerne verwenden, sondern gleichzeitig auch die Kern- und Threadanzahl deutlich nach oben schrauben. Zum kommenden Ryzen-Threadripper-Pro-7000-Flaggschiffmodell sind erste Spezifikationen... [mehr] -
AMD auf der Gamescom: Radeon-Team mit Produktankündigung
Dass AMD eine Radeon-RX-7800-Serie ankündigen wird, dürfte inzwischen ein offenes Geheimnis sein. Hesteller-Leaks sprechen hier eine klare Sprache, nur der Zeitpunkt der Vorstellung und Markteinführung ist noch nicht ganz klar. Die Gamescom in Köln bietet sich natürlich als Spiele-Messe dazu an, hier auch die passende Hardware vorzustellen. Offenbar hat AMD genau dies vor, wenngleich die Vorstellung einer Radeon-RX-7800-Serie nicht explizit... [mehr] -
AMD Radeon RX 7800 XT: Powercolors "roter Teufel" bestätigt 16 GB VRAM und Navi32-GPU
Von Powercolor selbst kommen nun technische Eigenschaften zur erwarteten Radeon RX 7800 XT ins Spiel, die gleichzeitig nahezu als bestätigt angesehen werden können. Abseits der größeren Modelle (Radeon RX 7900 XT und XTX sowie die RX 7900 GRE (Golden Rabbit Edition)) fehlt nach unten hin ein attraktives Modell von AMD, das für viele Grafikkarten-Interessenten als günstigere Sweet-Spot-Grafikkarte angenommen werden könnte. Die technischen Daten... [mehr] -
AMD Radeon RX 7900 GRE vorgestellt: Kommt die Spar-RDNA-3-Karte weltweit?
Auf der Chinajoy 2023 hat AMD nicht nur den Ryzen 9 7945HX3D vorgestellt, sondern auch die Radeon RX 7900 GRE. In den vergangenen Tagen gab es bereits erste Hinweise auf ein weiteres Modell der Radeon-RX-7900-Serie, nun kennen wir die finalen technischen Daten. Bei der Radeon RX 7900 GRE ist unterhalb des XT-Modells angesiedelt und könnte daher dort landen, wo wir die Radeon-RX-7800-Serie erwarten würden. Interessanterweise wurde bisher... [mehr] -
Ryzen 9 7945HX3D: Der 3D V-Cache kommt ins Notebook
Was vor wenigen Tagen noch ein Gerücht war, wurde nun von AMD offiziell bestätigt. Es wird einen Ryzen 9 7945HX3D geben, der ab dem 22. August im ASUS ROG Strix SCAR 17 erhältlich sein soll. AMD nutzt die aktuell stattfindende ChinaJoy 2023 zur Präsentation des Gaming-Flaggschiffs im mobilen Bereich. Beim Ryzen 9 7945HX3D handelt es sich um einen 16-Kern-Prozessor mit 3D V-Cache auf einem der CCDs – genau wie beim Ryzen 9 7950X3D. Als... [mehr] -
AMD Ryzen 9 7945HX3D: CPU mit mehr Cache kommt ins Notebook
Ein Tweet zu einem inzwischen offline genommener Weibo-Status deutet daraufhin, dass AMD zumindest einen Mobil-Prozessor auch mit dem zusätzlichen 3D V-Cache ausstatten will. Mit den Dragon-Range-Prozessoren (Ryzen-7045HX-Serie) bietet AMD bereits eigentlich für den Desktop vorgesehene Modelle im mobilen Segment an. Es handelt sich hierbei nicht monolithische Designs (wie Phoenix), sondern ebenfalls um ein Chiplet-Design. Im Grunde setzt AMD... [mehr]