Werbung
Im Juli 2024 hat Nexon The First Descendant veröffentlicht. Der Third-Person-Loot-Shooter setzt auf Vier-Spieler-Koop-Action. Im Zentrum des Gameplays stehen die Kämpfe gegen riesige Bosse, die den Spielern mit verschiedenen Fähigkeiten ans Leder wollen. Am 07. August 2025 startet die mittlerweile dritte Season unter dem Namen Durchbruch.
Wir konnten uns schon vor dem offiziellen Release ein Bild der kommenden Inhalte machen. Dafür haben wir Zugang zu einem vorbereiteten Boost-Account erhalten. Darin enthalten waren alle Descendants, oder Nachfahren, wie die Charaktere im Deutschen heißen, auf Maximal-Level. Ebenfalls waren alle Waffen und Module sowie die neuen Hover-Bikes freigeschaltet. Die Inhalte der neuen Season waren natürlich ebenso verfügbar. Gespielt haben wir unsere Proberunden am PC. The First Descendant ist aber auch für Playstation und Xbox verfügbar. Es gab auch die Möglichkeit, organisierten Multiplayer-Matches beizutreten, um die neuen Inhalte gemeinsam mit anderen zu testen. Leider hatten wir nicht die Zeit, dieses Angebot wahrzunehmen. Daher haben wir uns die Inhalte von Saison 3 Durchbruch alleine angesehen.
Darum geht’s
The First Descendant baut auf ein Free-To-Play-Modell. Entsprechend finanziert sich der Titel über Mikrotransaktionen. Auch wenn die Reviews zum Start des Spiels teilweise durchwachsen waren, konnte man doch einen Peak von mehr als 264.000 gleichzeitigen Spielern verzeichnen. Mittlerweile sind die Spielerzahlen auf stabile 5.000 bis 7.000 zurückgegangen. Die kürzlichen Steam-Bewertungen zeigen auch eine Wertung von größtenteils positiv bei über 900 Stimmen.
Im Spiel übernehmen Spieler die Rolle eines Nachfahren. Diese kämpfen gegen Invasoren, um den Kontinent Ingris und alle Menschen, die darauf leben, zu beschützen. Die Geschichte wird über verschiedene Missionen und Nebenstorys erzählt. Ziel ist es, das Geheimnis um die Herkunft der Nachfolger zu lüften. Umgesetzt wurde das Spiel in der Unreal Engine 5. Die neue Season erweitert die Handlung und fokussiert sich auf Karel, den Anführer der Vulgus-Legion.
Neues Areal & Bosse
Im Mittelpunkt der Season steht das neue offene Areal Axion Plains. Hier lauern stärkere Feinde und eine ganz neue Fraktion auf die Spieler. Die Legion des Bruchs bringt neue Einheiten und erfordert neue Strategien, um sie zu schlagen. Diese Feinde entwickeln eine Resistenz gegen das Element, mit dem sie zuvor besiegt wurden, was die Spieler dazu veranlasst, ihre Taktik anzupassen, die Waffen zu wechseln oder sich mit ihren Mitspielern abzustimmen.
Wer die Spawn-Punkte zerstört, kann ihre Elementarresistenzen zurücksetzen. Gefährliche Kreaturen wie Bladeclaw und Iron Claw tauchen zufällig in der Region auf. Ein neuer Gegnertyp, der Vulgus-Boss, greift sowohl aus dem Boden heraus wie auch aus der Luft an. Der Weltboss Wall Crasher erscheint in bestimmten Abständen im Zentrum von Axion. Bis zu acht Spieler können sich ihm gemeinsam stellen. Im Abyss Intercept treffen die Spieler auf den neuen Boss Storm Hanger. Axion Plains bietet kooperative tägliche Missionen.
Mit dem Update wird auch das neue Triggermodulsystem eingeführt. Diese Module sind spezielle Fertigkeiten, die automatisch aktiviert werden. Das geschieht, wenn bestimmte aktive Fertigkeiten verwendet werden, die zur jeweiligen Trigger-Fähigkeit passen. Zum Start werden neun Trigger-Module verfügbar sein, weitere werden im Laufe von Saison 3 monatlich veröffentlicht.