Nach Win11-Update gestern (13.8.25) FireFox komplett tot, lässt sich auch nicht neu installieren.

...unabhängig davon, das eventuell ein hardware defekt der SSD vorliegt,
wer es noch nicht gemerkt hat - REDMOND ist jetzt unser Vormund und macht was er/es will!
die alten zeiten der Selbstbestimmung unter windows sind endgültig vorbei - ich kämpfe unter win11
schon seit 2.5 jahren dagegen - mit mittelmäßigen erfolg.... ----> ständig bügelt win11 uralte treiber über die brandaktuellen drüber...
um dagegen anzugehen hilft nur das "mini-proggie" Wushowhide - es ist ein hauseigenes MS-Tool
gleichzeitig mit "suchen nach updates" starten - wenn fündig - haken setzen und dann auf "hide" klicken

vielleicht sollte man langsam doch mal auf ein linux-mint/mate umsteigen
:unsure:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie es aussieht liegt kein Defekt auf der SSD vor. Es muss also direkt im Windows-System ein paar Dateien verhakt haben.

Auch der frisch installierte Revo Uninstaller (Freeversion) startet nicht (seit gut 10Min. Eieruhr) im Fenster steht oben "keine Rückmeldung", das kann ja alles bedeuten.

Ich habe inzwischen den Edge als Standardbrowser eingestellt (schreibe gerade damit), kann mich erst heute Abend wieder damit befassen.

Old-Papa
PS: Eigentlich bin ich kein Freund von irgendwelchen "Wundertools", nur diesen Revo Uninstaller habe ich jetzt mal installiert, viel mehr nicht.
 
So wie es aussieht liegt kein Defekt auf der SSD vor. Es muss also direkt im Windows-System ein paar Dateien verhakt haben.

Auch der frisch installierte Revo Uninstaller (Freeversion) startet nicht (seit gut 10Min. Eieruhr) im Fenster steht oben "keine Rückmeldung", das kann ja alles bedeuten.

Ich habe inzwischen den Edge als Standardbrowser eingestellt (schreibe gerade damit), kann mich erst heute Abend wieder damit befassen.

Old-Papa
PS: Eigentlich bin ich kein Freund von irgendwelchen "Wundertools", nur diesen Revo Uninstaller habe ich jetzt mal installiert, viel mehr nicht.
Warum installiert man sich überhaupt soetwas.

Geh nochmal in die Eingabeaufforderung und schreibe dort winget list, die ausgabe würde mich mal interessieren
ansonsten kannst du mit winget upgrade nach aktualisierungen suchen/durchführen
winget install installiert usw usf
https://www.pcffm.de/windows-softwa...o-nutzen-sie-den-paketmanager-winget-richtig/
 
Vllt zieht ein Inplace Upgrade wieder was grade... :unsure:
 
Vllt zieht ein Inplace Upgrade wieder was grade... :unsure:
anscheinend ist ja zumindest die festplatte und die windows installation jetzt erstmal in ordnung
würde dann auf den neusten patch level bringen und mal in den geräte manager schauen
so wie ich es verstehe kann er windows normal benutzen, manche programme starten nicht, lassen sich aber installieren oder beides nicht oder ka ich blicke da nicht durch
 
anscheinend ist ja zumindest die festplatte und die windows installation jetzt erstmal in ordnung
würde dann auf den neusten patch level bringen und mal in den geräte manager schauen
so wie ich es verstehe kann er windows normal benutzen, manche programme starten nicht, lassen sich aber installieren oder beides nicht oder ka ich blicke da nicht durch
Ich werde morgen mein Geschreibsel mal chronologisch (und auch logisch) geordnet aufschreiben.

Zumindest geht absolut alles, nur der FF lässt sich nichtmal installieren.
Zum Test greife ich mal zu Opera....

Old-Papa
 
Ich versuch das mal in Reihe zu bringen (ich hoffe das noch chronologisch im Kopf zu haben, kann mich auch leicht irren)

Erster Tag….

  • Am 13.8.25 ca. 15:45 Uhr habe ich den Rechner runter gefahren. Vorher war ich in einigen Elektronikforen unterwegs. Beim Runterfahren zeigte mir der bekannte kleine gelbe Punkt im Symbol an, dass Updates installiert werden wollen. Eine andere Auswahl hatte ich aber nicht…. („Herunterfahren“ gelber Punkt, „Neu Starten“ gelber Punkt)

  • Also ist der Rechner herunter gefahren. Nebenbei habe ich gehört (ich saß im Wohnzimmer nicht im Arbeitszimmer), dass sich das UEFI mind. 2x gemeldet hat (macht immer so ein Wusch-Geräusch), also mind. 2x neu gestartet.
    Dieses Update: 2025-08 Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5063878) (26100.4946) wurde installiert

  • Abends dann den Rechner (Asus Notebook Rog Strix 18 mit i7-13… und 16GB DDR4 und Win11-Pro) neu gestartet, und ins Internet…

  • Der FF zeigt mir nur die Eieruhr und Kringel, nichts geht!
    Ich habe noch versucht den FF als Admin zu starten, gleiches Ergebnis. Da muss beim Win11-Update am FF was zerschossen worden sein, so meine Vermutung. Rechner neu gestartet….

  • Danach bei Mozilla nach einer eventuellen neueren Version gesucht und versucht eine angebotene „Install.exe“ zu installieren. Das rödelt (der Windows-Kringel, nicht die SSD) unendlich lange, aber nichts passiert.

  • Danach das gleiche Spiel nochmal als Admin, gleiches Ergebnis (rödelt…

  • Dann noch versucht über den MS-Store den FF zu installieren, kommt aber immer zum gleichen Ergebnis (S. Foto bei Post #4)
Zweiter Tag (14.8.25)….

  • Noch ein paar hilflose Versuche, nichts geht.

  • Erstmal die SSD mit CHKDSK C: /f getestet, keine Fehler!

  • Ok, ich deinstalliere Das Win11-Update! Aber auch das geht nicht, weil angeblich wichtige Dateien dafür gelöscht wurden. Ich habe nichts gelöscht! Warum auch?

  • Aber jetzt wird gelöscht und zwar der FF komplett bei "installierte Apps" (die Profile hatte ich nicht kopiert)

  • Danach eine Neuinstallation vom FF, doch auch nur bis zum Punkt wie im Foto bei #4, danach steht alles.

  • Jetzt reichts, ich habe zu einem früheren Wiederherstellungspunlkt zurückgesetzt.
    Etwas irritiert bin ich darüber, dass dieser Punkt vom 12.8.25 war, also genau einen Tag vorher. Ich habe da nichts veranlasst.

  • Danach konnte ich ganz normal den FF drüber installieren, vorher waren nur die Icons da, keine Funktion.

  • Nach dem Drüberinstallieren funktioniert FF wieder wie immer, natürlich waren meine Einstellungen, Bookmarks und PWs weg. Damit hätte ich leben können. Die PWs sind woanders in Excel und auf Papier im Panzerschrank (ja, habe einen kleinen) gesichert.
Dritter Tag (15.8.25)

  • Doch die Freude währte nicht lange, bei Runterfahren wieder dieses Zwangsupdate, obwohl ich in den Updateeinstellungen „5 Wochen Pause“ angeordnet hatte.

  • Danach wieder der gleiche Mist, FF lässt sich nicht öffnen oder installieren.

  • Im Post #21 bekam ich den Tipp doch mal sfc /scannow drüberlaufen zu lassen, habe ich (mehrfach) gemacht, keine Fehler.
    Den Tipp von Schmufix in #11 hatte ich vorher übersehen.

  • Irgendwann bei einer verkorxten FF-Installation hatte mir Mozilla angeboten, die komplette Installationsdatei von FF runter zu laden (Firefox Setup 141.0.3.exe mit rund 70MB) und nicht nur diesen blöden Installer.

  • Damit ging die Installation tatsächlich etwas weiter, Windows meckerte aber nochmal über ein nicht funktionierendes Programm ich habe dabei aber „auf Programm warten“ geklickt. Nach einer halben Ewigkeit begrüßte mich tatsächlich die FF-Einstellungsseite, ich konnte alle Einstellungen machen, doch wenn ich FF beende und neu starte, habe ich wieder endlose Eieruhren und Kringel. (keinerlei SSD-Aktivitäten!)

  • Dann (nachdem ich kapiert hatte was der „Komponentenspeicher“ sein soll) die vier Schritte wie von Schmufix in #11 genannt durchlaufen lassen. Es wurde keine Fehler gefunden, de vierten Punkt wurde aber erstmal nicht zugelassen.

  • Jetzt habe ich plötzlich auf dem User-Desktop ein Verzeichnis „Alte FF-Dateien“ (s. Foto #25), wobei ich nicht ganz sicher bin, ob es nach dem Zwangsupdate oder nach den drei Schritten zum Komponentenspeicher auftauchte.

  • In diesem Verzeichnis tatsächlich ganz offenbar meine ganzen Bookmarks, Einstellungen usw.
    Das Verzeichnis habe ich erstmal wegkopiert (gesichert)
Vierter Tag

  • Ich kann den FF nun zwar starten, doch die Eieruhr begleitet mich bei jedem Klick irgendwo hin im FF erstmal 5-20Min (oder länger) um dann entweder die Windows-Fehlermeldung (Firefox reagiert nicht…) anzuzeigen oder tatsächlich die gewünschte Funktion auszulösen.

  • Da das so nicht bleiben kann, habe ich (jetzt erst) mit dem Revo Uninstaller nochmal FF von der SSD geputzt (immer alles markiert und weg!)

  • Danach als Test wieder mit dem FF Installer und danach (weil nichts ging) wieder mit der Firefox Setup 141.0.3.exe aus dem Downloadverzeichnis einen Installationsversuch gestartet, aber das geht mal weniger, mal mehr, aber zu einem wirklich funktionierenden FF komme ich nicht.

  • Der Thunderbird, der anfänglich auch gezickt hatte, geht aber inzwischen, nach dem Zurück auf den Widerherstellungspunkt (der aber auch Geschichte ist, da erneutes Zwangsupdate) wieder sauber.
Ich hatte ja vor Monaten schon einmal Probleme mit diesem Rechner, damals ging Notepad.exe nicht mehr. Damals hatte ein komplettes Drüberinstallieren von Win11-Pro das Problem bis heute beseitigt. Vielleicht mach ich das auch mal.

Bleibt noch eine tatsächlich wacklige SSD, die werde ich mal auf Verdacht wechseln. Ein Komplettbackup hatte ich ja (am dritten oder vierten Tag) nach dem Ersten Debakel gemacht (aber sicher auch Fehlerdateien mit gesichert….)

Zwei Dinge irritieren mich dazu noch:

  • Der Revo Uninstaller rödelt auch gut 5-10Min. bevor er sich zurück meldet (kann aber normal sein, kenne das Tool nicht)

  • Ich kenne es zwar, das Windows nach dem Starten ständig irgendwas mit der SSD macht (die LED blitzt auf), doch nach einiger Zeit war das ja immer vorbei. Jetzt nicht, selbst die ganze Nacht über hat das geblinkt, obwohl selbst das Netzwerkkabel gezogen war.
Uff, ist ja auch wieder viel Text…

Ich melde mich erst wieder, wenn ich eine neue SSD habe und diese geklont (Kopie zurück gespielt) ist.

Old-Papa
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum installiert man sich überhaupt soetwas.
Weil es hier als Tipp genannt wurde.

Geh nochmal in die Eingabeaufforderung und schreibe dort winget list, die ausgabe würde mich mal interessieren
ansonsten kannst du mit winget upgrade nach aktualisierungen suchen/durchführen
winget install installiert usw usf
https://www.pcffm.de/windows-softwa...o-nutzen-sie-den-paketmanager-winget-richtig/


Hier die Ausgabe (hast Du als PN bekommen)

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, also ist es jetzt kein ff problem wenn auch andere sachen wie dieser uninstaller und winget "hängen, rödel, kringeln"
wackelige ssd? weiss nich würde ich erstmal ausschliessen
warst du denn mal im geräte manager wie siehts da aus, was ist mit aktuellen treibern für das notebook?
 
okay, also ist es jetzt kein ff problem wenn auch andere sachen wie dieser uninstaller und winget "hängen, rödel, kringeln"
wackelige ssd? weiss nich würde ich erstmal ausschliessen
warst du denn mal im geräte manager wie siehts da aus, was ist mit aktuellen treibern für das notebook?
Im Gerätemanager ist nicht auffällig, natürlich habe ich nun nicht alle Treiber aktualisiert, die meisten (alle?) machen ja Windows und auch Asus (habe seit Jahrzehnten einen Account bei denen) selber.

Old-Papa
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe noch den angekündigten Test mit Opera gemacht...

Opera-haengt-auch.jpg
Das bleibt genauso in der Installation hängen (seit ca. 10Min. dieses Bild) der Fortschrittsbalken bewegt sich nicht!

Old-Papa
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und um das Chaos komplett zu machen, hier noch Chrome Installation...

Chrome-Fail.jpg
So rödelt das auch schon ein paar Minuten ohne jede SSD-Aktivität!

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Wasserstand:
Sowohl Opera als auch Chome sind dann doch mit der Installation durch. Ich war gut eine Stunde nicht am Rechner, habe beide einfach kullern gelassen und inzwischen waren beide da. Doch genauso wie schon beim FF wird jeder Klick irgendwohin mit endlosem Gekringel beantwortet, selbst ein "Schließen" geht nicht.

Old-Papa
 
Jetzt ist die Kuh wohl endgültig auf dem Eis....

Bluescreen! Stopcode: CRITICAL PROCESS DIED

Foto habe ich, bekomme es aber nicht auf dem Tablet eingefügt.

Old-Papa
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nach Neustart kann ich das Foto einfügen, noch läuft die Kiste ja (wieder)

Blue-Screen-1.jpg

Das scheint mir wohl doch ein Hardware-Defekt zu sein. Ich hatte nichts weiter offen als diesen Revo Uninstaller, welcher mal wieder ewig gerödelt hat. Ich habe ihn kullern gelassen und jetzt ca. 2 Stunden später diesen Blue-Screen bewundern dürfen.
SSD oder RAM oder (das wäre besonders bitter) der UEFI-Speicher. Denn dieses "Wusch" Geräusch was der Rechner immer beim Booten von sich gibt, ist gestern mehrfach gestolpert (war eher ein WuWuWusWusch...)

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht nicht gut aus :/
 
Das sieht nicht gut aus :/
Wohl wahr!

Ok, auf dem Rechner ist noch Garantie, auf den beiden (von mir) verbauten M.2 auch, doch die Abwicklung ist ja immer hakelig. Den Rechner habe ich direkt von ASUS gekauft (war ein Angebot an langjährige Kunden oder so), das sollte halbwegs klappen, doch wohl Zeit fressen. Die beiden M.2 (von Lexar) habe ich vor Ort gekauft, mal sehen (wenn die defekt sind oder eine) wei sich der Händler (CSV Berlin) windet.

Ich lass jetzt erstmal den RAM-Test durchlaufen, wie ich die SSDs teste muss ich mir noch überlegen. Bisher habe ich dafür den "Diskgenius" (Sektorentest) benutzt, doch ob der reicht?

SMART-Lexar-C-.jpg
Hier die SMART-Werte der "C:-Platte" von gestern/vorgestern.

Testweise kann ich auch noch die Original-SSD einbauen, diese ist noch mit allen Programmen wie beim Kauf vorhanden.

Old-Papa
 
Ich denke, das lediglich Dein Windows einen Knacks hat. Welche Antivirenlösung benutzt Du denn?
 
Ich denke, das lediglich Dein Windows einen Knacks hat. Welche Antivirenlösung benutzt Du denn?
Wäre schon gut.....
Kein extra Antivirus, nur den Defender.

Mir fällt auf, dass nur neu installierte Programme und das alte FF betroffen sind. Also neues FF, Revo Uninstaller, Opera und Chrome (wobei das sogar noch halbwegs läuft, nur langsam) Der Bluescreen passierte beim warten auf den Revo.

Old-Papa
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und auch Opera und Chrome wurden nur im 32Bit-Modus installiert. Ich konnte nichts dazu auswählen, gehe aber davon aus, dass diese selber sehen, dass sie 64Bit vor sich haben.

Chrome-32Bit-Oha.jpg

Opera-32Bit-Oha.jpg

Genauso wie der vergurkte FF, obwohl ich bei diesem 64Bit ausgewählt hatte...

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrome mit über 800mb und opera mit 387mb ?!?
 
Ich lade gerade das aktuelle Win11 runter, mal sehen, was dann, nachdem ich das drüber gebügelt habe, ist.

Old-papa
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Chrome mit über 800mb und opera mit 387mb ?!?
Keine Ahnung ob das viel oder wenig ist.

Übrigens: Meine erste Festplatte hatte 1990 gigantische 30MB Platz, war eine mit RLL-System statt MFM, also eine aufgeziegelte 20MB-Platte. Das waren noch Zeiten....

Old-Papa
 
Wahnsinn mein Chrome ordner hat auch über 800mb, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Ich glaube meine erste Festplatte am Amiga500 parallel Port hatte starke 80 oder 60mb? irgendsowas
 
So, Win11-Pro runter geladen und drüber installiert.

Auch das ging in die Grütze...

Win11-nicht-installiert.jpg
Ich google mal nach der Fehlernummer.

Old-Papa
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh