TEST

HUAWEI MatePad 11.5 2025 im Test

Flexibles Tablet mit blendarmem PaperMatte-Display

Portrait des Authors


Werbung

Ein PaperMatte-Display, das nahezu blendfrei ist und sich beim Schreiben fast wie Papier anfühlt - das verspricht HUAWEI bei der 2025er-Auflage seines MatePad 11.5 2025. Wie vielseitig nutzbar das Tablet mit Smart Keyboard und M-Pencil ist, klären wir im Testbericht.

Der Tabletmarkt hat sich in den letzten Jahren eher gemächlich entwickelt. Doch HUAWEI möchte beim aktualisierten MatePad 11.5 (wir hatten bereits das 2023er-Modell im Test) mit einer größeren Neuerung überzeugen. Das verbesserte PaperMatte-Display soll Reflexionen massiv reduzieren. Damit wird das Tablet besonders für Nutzer interessant, die es oft bei ungünstigen Lichtverhältnissen einsetzen und dich von normalen, spiegelnden Tabletdisplays gestört werden. Gleichzeitig soll sich HUAWEIs M-Pencil auf dem PaperMatte-Display fast wie ein normaler Stift auf Papier anfühlen. HUAWEI berücksichtigt aber auch, dass ein solches mattes Display nicht für jedes Szenario und jeden Nutzer optimal ist. Man bietet alternativ auch eine Variante mit sogenanntem FullView-Display an. 

Bei beiden Varianten soll ein e10.100-mAh-Akku für eine hohe Ausdauer sorgen und laut HUAWEI z.B. 14 Stunden Videowiedergabe ermöglichen. Als Zubehör gibt es mit dem SmartKeyboard eine abgestimmte Bluetooth-Tastatur mit Tabletständer. Die neue Version erhält verstärkte Ecken und soll auch hochwertiger verarbeitet werden. Gleichzeitig konnte HUAWEI das Gewicht um 20 g reduzieren. Auch ein Stylus wird in Form des M-Pencils angeboten.

Der Verkauf des MatePad 11,5“ (2025) startet direkt mit unserer Testveröffentlichung am 19. August. Das Tablet wird in den beiden Farben Violett und Grau angeboten. Drei Modellvarianten stehen zur Auswahl: Den Einstieg macht das FullView-Modell mit 128 GB Speicher für 299 Euro. Das PaperMatte-Modell erhält immer 256 GB Speicher. Es kostet ohne Tastatur 349 Euro. Im Aktionszeitraum vom 19. August 2025 bis zum 30. September 2025 reduziert HUAWEI den Preis auf 319 Euro. Schließlich wird das Tablet auch mit PaperMatte-Display und Smart Keyboard angeboten (diese Variante haben wir auch zum Test erhalten). Der reguläre Preis hierfür liegt bei 399 Euro und sinkt vom 19. August 2025 bis zum 30. September 2025 auf 369 Euro. Im gleichen Zeitraum kann man im HUAWEI Online Store den M-Pencil für die PaperMatte-Modelle preisreduziert für 20 Euro ordern. 

Für ein Tablet mit etwa 11 Zoll Displaygröße und gerade auch mit Blick auf das Kombi-Pack inklusive Tastatur wirken die Preise sehr attraktiv. Zu berücksichtigen ist aber, dass man auf HUAWEI-Mobilgeräten nach einem US-Handelsembargo die Google Mobile Dienste (GMS) und den Google Play Store nicht mehr unmittelbar nutzen kann. Wir werden im Test noch darauf eingehen, wie der Zugriff auf das App-Angebot des Google Play Stores aber auch mit dem HarmonyOS von HUAWEI möglich ist.

Dem Testsample lagen als Zubehör das Netzgerät, das Ladekabel (USB-A auf USB-C) und ein Putztuch bei. Der Verkaufsversion dürfte HUAWEI zusätzlich noch Informationsmaterial beilegen.

Back to top