Werbung
Das Thema 12VHPWR/12V-2x6-Stromanschluss hat uns bereits bei der GeForce-RTX-40-Serie begleitet und ist in der aktuellen GeForce-RTX-50-Serie mit der gestiegenen Leistungsaufnahme des Spitzenmodells GeForce RTX 5090 erst so richtig hochgekocht. Auch bei den kleineren Modellen mit diesem Anschluss kam es hin und wieder zu Defekten, die Anzahl dieser ist bei der GeForce RTX 4080/4090 und GeForce RTX 5080/5090 allerdings deutlich höher.
Neben den Profi-Karten von Intel setzten einige Boardpartner von AMD auf den 12VHPWR/12-V2x6-Anschluss, so zum Beispiel Sapphire auf der Nitro+ Radeon RX 9070 XT, dessen versteckten Anschluss wir uns im Rahmen des Tests der Grafikkarte angeschaut hatten.
Nun meldete sich auf Reddit ein erster Nutzer einer Grafikkarte mit AMD-GPU, bei dem es Probleme mit dem Stromanschluss gegeben hat. Bei der Karte handelt es sich um eine ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi. Bereits kurz nach dem Einbau stellte der Nutzer eine Verfärbung fest, konnte sonst jedoch keinerlei Probleme erkennen. Nun aber scheint der Stecker vollständig geschmolzen zu sein. Betrieben wurde die Karte nicht mit einem nativen 12VHPWR/12V-2x6-Kabel direkt vom Netzteil ausgehend, sondern von einem 3x 8-Pin auf 12V-2x6-Adapter.
Die Radeon RX 9070 XT Taichi OC von ASRock hat ein Power-Limit von 360 W. Damit haben Stecker und Buchse etwas Puffer zur Spezifikation von maximal 600 W. Dass es selbst bei niedrigerer Leistungsaufnahme als 450 bis 575 W wie bei der GeForce RTX 4090 und GeForce RTX 5090 zu solchen Problemen kommen könnte, war nur eine Frage der Zeit. Bei 575 W wie bei der GeForce RTX 5090 ist der Sicherheitspuffer bei schlechtem Kontakt durch die geringeren Ströme deutlich größer, als dies bei 360 W der Fall ist.
Vom Schadensbild betroffen ist offenbar nur der Stecker am Adapter, nicht die Buchse an der Karte. Dabei könnte eine Rolle spielen, dass Stecker und Buchse unterschiedliche Materialien einsetzen, die unterschiedlich stark auf die Hitzeentwicklung reagiert haben. Aber so ganz an die Vorgaben der Hardware-Hersteller hat sich der betroffene Reddit-Nutzer nicht gehalten, denn anstatt jede der drei 8-Pin-Anschlüsse mit einem eigenen Kabel vom Netzteil aus zu versorgen, hat er zumindest zwei dieser Stecker mit nur einem Kabelstrang versorgt. Dies wird üblicherweise nicht empfohlen – weder vom Netzteilhersteller, noch vom Grafikkartenhersteller, der solch einen Adapter beilegt.
Der genaue Grund für den Defekt ist nicht bekannt.