TEST

Acer TravelMate P6 14 AI im Test

Gutes Business-Gerät für das Wesentliche

Portrait des Authors


Werbung

Ein kompaktes und leichtes 14-Zoll-Format, ein schneller Core-Ultra-200V-Prozessor von Intel sowie ein stabiles Gehäuse mit Karbonfaser und einer Magnesium-Aluminium-Legierung sollen das Acer TravelMate P6 14 AI zu einem leistungsstarken und portablen Alltagsbegleiter speziell für das Business-Umfeld machen. Wie sich das Gerät im Praxisalltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel. Wir haben eine mittlere Konfiguration für knapp über 1.500 Euro auf den Prüfstand gestellt.

Mit dem TravelMate P6 14 AI hat Acer ein ultraleichtes Business-Notebook mit Copilot+-Funktionen im Programm, das weniger als ein Kilogramm wiegt und mit einer leistungsfähigen Hardware sowie einem kapazitätsstarken Stromspeicher für eine hohe Performance und lange Laufzeiten sorgen soll. Hierfür setzt der 14-Zöller je nach Konfiguration wahlweise auf einen Intel Core Ultra 5 226V oder einen Intel Core Ultra 7 258V, die jeweils mit der integrierten Arc-Grafik auskommen. Dazu gibt es bis zu 32 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher und eine bis zu 1 TB fassende PCI-Express-Gen4-SSD. Natürlich steht für KI- und AI-Anwendungen eine dedizierte NPU mit 48 TOPS bereit. Nettes Gimmick: Das AI-Logo auf dem Touchpad leuchtet auf, sobald die NPU aktiv ist und signalisiert so die laufende AI-Unterstützung. Es ist ein Evo-zertifiziertes Arbeitsgerät.

Beim Display gibt es zwei Optionen: Während das Basismodell mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten arbeitet, gibt es gegen Aufpreis ein WQXGA+-Modell mit 2.880 x 1.800 Bildpunkten. In jedem Fall sollen die IPS-Panels mindestens 400 Nits erreichen und den sRGB-Farbraum vollumfänglich abdecken, womit sie perfekt für den Business-Einsatz gemacht sind. Dafür sprechen auch die Webcam mit 3,7 MP und Privacy Shutter sowie drei integrierte Mikrofone, um auch bei Videokonferenzen eine gute Figur abzuliefern. Die Acer-PurifiedView- und -PurifiedVoice-2.0-Technik optimiert die Streaming-Qualität, indem sie die NPU ebenfalls zur Optimierung heranzieht. Die QHD-IR-Kamera ermöglich ein schnelles und sicheres Anmelden ohne Passwort und kann auf Wunsch sensible Daten schützen, indem der Bildschirm gesperrt wird, wenn der Benutzer das Gerät verlässt.

Eine Reihe moderner Schnittstellen bis hin zu Thunderbolt 4, HDMI 2.1 sowie WiFi 7 und Bluetooth 5.4 stecken ebenfalls im Gehäuse. Letzteres besteht aus einer stabilen Magnesium-Aluminium-Legierung und teilweise sogar aus Karbonfaser und ist nach dem Militärstandard 810H-zertifiziert. Damit dürfte sich der 14-Zöller als robust und widerstandsfähig gegen die Herausforderungen des mobilen Arbeitsalltags zeigen. Die Tastatur verspricht ein leises Tippgeräusch und soll selbst längeres Arbeiten angenehm möglich machen. 

Das Acer TravelMate P6 14 AI wird in Deutschland aktuell in drei verschiedenen Versionen angeboten. Während das Basismodell mit Core Ultra 5, 16 GB RAM und einer 512 GB großen SSD für rund 1.275 Euro verkauft wird, kostet die mittlere Version mit doppelt Speicher und einem schnelleren Prozessor knapp über 1.500 Euro. Das Spitzenmodell mit der besten Ausstattung schlägt mit 1.749 Euro zu Buche. 

Für unseren Test haben wir von Acer die mittlere Variante erhalten. Das Testgerät verfügt über einen Intel Core Ultra 7 258V, 32 GB RAM und eine 1 TB SSD. Das Display arbeitet mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten. Knapp 1.500 Euro wollte Acer zu Redaktionsschluss dafür haben. Wie sich das Business-Gerät im Arbeitsalltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben das Acer TravelMate P6 14 AI durch unseren bekannten Benchmark-Parcours geschickt. 

Preise und Verfügbarkeit
Acer TravelMate P6 TMP614-54-TCO-79VM
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 1.514,04 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Acer TravelMate P6 TMP614-54-TCO-79VM
Nicht lagernd 1.514,04 EUR
Nicht lagernd 1.514,04 EUR
Lagernd 1.536,87 EUR
Verfügbar 1.536,89 EUR
Lagernd 1.536,89 EUR
Nicht lagernd 1.554,58 EUR
Verfügbar 1.561,99 EUR
Verfügbar 1.564,31 EUR

Back to top