TEST

EIZO FlexScan EV2720S im Office-Test

Unspektakulär gut

Portrait des Authors


Werbung

Der EIZO FlexScan EV2720S möchte als echtes Multitalent im Office-Einsatz überzeugen. Dafür kombiniert er ein 27 Zoll großes IPS-Panel mit QHD-Auflösung und einem Typ-C-Docking-Port. Unser Office-Test zeigt, wo die Stärken liegen – und ob es auch Schwächen gibt.

Der japanische Traditionskonzern EIZO hat sich in den letzten Jahrzehnten einen exzellenten Ruf erarbeitet, wenn es um klassische Office-Displays geht. Genau ein solches ist der FlexScan EV2720S, dessen IPS-Panel mit einer maximalen Helligkeit von 350 cd/m² und einem Kontrastumfang von 1.500:1 angegeben wird - Letzteres wäre ein guter Wert für ein IPS-Panel. Wer mehr über die Technik erfahren möchte, kann einen Blick in unsere ausführliche Displays-FAQ werfen.

Die Auflösung beträgt 2.560 x 1.440 Bildpunkte im 27-Zoll-Format. Diese Kombination hat sich seit vielen Jahren bewährt und sorgt dafür, dass die Darstellung angenehm groß ist, ohne dass skaliert werden muss. Man könnte sie aber auch etwas konservativ nennen.

Nachdem wir mit dem Dell S3225QS (Test) und dem LG 27BA75QB (Test) zwei Monitore gesehen haben, die zwar für den Office-Einsatz konzipiert wurden, aber dennoch mit einer gesteigerten Wiederholfrequenz von 120, bzw. 100 Hz an den Start gehen, sehen wir nun ein Gerät, das mit 60 Hz arbeitet. Der Nutzen im Office-Einsatz ist überschaubar, sodass wir kein Problem darin sehen, dass es EIZO bei der üblichen Wiederholfrequenz belässt. 

Zum Testzeitpunkt kostet der EIZO FlexScan EV2720S rund 490 Euro (inkl. MwSt.) und ist damit klar im Premium-Segment eingeordnet. Zum Vergleich: Der LG 27BA75QB schlägt mit rund 290 Euro (inkl. MwSt.) zu Buche und bietet eine umfangreichere Ausstattung. Dafür hat EIZO im wichtigen Bereich der Garantie die Nase vorn, denn man gewährt einen Zeitraum von 60 Monaten und einen Vor-Ort-Austauschservice.

Die Ausstattung im Überblick

Der Umwelt-Aspekt ist für EIZO seit einigen Jahren zentral. Entsprechend setzen die Japaner erneut auf ihre bewährte Sensorik und spendieren dem EV2720S Auto EcoView und den EcoView Optimizer 2. Wie diese genau arbeiten, zeigen wir im Rahmen der Verbrauchsmessungen. Positiv möchten wir an dieser Stelle noch erwähnen, dass EIZO bei der Verpackung des Monitors fast vollständig auf Kunststoff verzichtet.

Ein weiteres Ausstattungsmerkmal, das heute bei nahezu allen Geräten dieser Klasse zu finden ist, ist der Typ-C-Anschluss. Über diesen können das DisplayPort-Signal getunnelt, Daten übertragen und ein angeschlossenes Notebook mit Strom versorgt werden. Der FlexScan EV2720S stellt maximal 70 W zur Verfügung, was für typische Business-Geräte ausreichend ist. Zusammen mit dem USB-Hub, der über vier Buchsen verfügt, kann eine Docking-Station so in vielen Fällen ersetzt werden. Gerade mit Blick auf den Preis hätte eine RJ45-Buchse, die Docking-Fähigkeiten sinnvoll abgerundet.

Mit je einem DisplayPort und HDMI gibt es neben Typ-C das klassische Duo der Display-Eingänge. Bei diesem Modell verzichtet EIZO darauf, einen zweiten DisplayPort zu verbauen, um eine DaisyChain für den Multimonitor-Einsatz aufzubauen, bietet aber andere, entsprechend ausgestattete Geräte an. 

Die bereits erwähnten USB-Anschlüsse teilen sich auf zwei Orte auf. Ein Port sitzt im Hauptanschlusspanel, die übrigen drei sind seitlich platziert. Die Ports sollten für eine bessere Erreichbarkeit näher am Rand liegen.

Auf zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie eine Webcam verzichtet EIZO.

Ergonomie

Die Ergonomie eines Monitors kann sehr viel dazu beitragen, über einen längeren Zeitraum bequem am Schreibtisch zu sitzen. In unserer Ergonomie-FAQ gehen wir auf die wichtigsten Einstellmöglichkeiten am Monitor ein, zeigen darüber hinaus aber auch, wie der Schreibtischstuhl oder Schreibtisch eingestellt werden müssen.

Exzellente ergonomische Anpassungsfähigkeiten sind eine Domäne von EIZO - und der FlexScan EV2720S macht da keinen Unterschied. Das Panel lässt sich sehr großzügig im Bereich von 169 mm in der Höhe verstellen. Als Besonderheit kann das Panel dabei bis auf Schreibtisch-Niveau abgesenkt werden. Auch die Neigung lässt sich in einem größeren Bereich verstellen, als wir dies üblicherweise gewohnt sind, von -5° bis zu 35°. Gedreht werden kann das Panel über den Fuß um je 172° nach links und rechts. Da auch eine Pivot-Funktion nicht fehlt, können wir dem 27-Zöller eine Vollausstattung attestieren.

Alternativ kann ein Monitor-Arm mit 100x100-mm-Aufnahme genutzt werden, was noch flexibler ist. 

Bedienung

Keine Experimente geht EIZO beim Bedienkonzept ein. Wie schon seit vielen Jahren setzt der japanische Hersteller auf Sensortasten im unteren rechten Eck des Rahmens. Es gibt sechs Tasten, die nur durch einen dezenten Strich gekennzeichnet sind und je nach Menü die Funktion ändern, und zusätzlich den Hauptschalter. Letzterer sitzt etwas nah an den restlichen Tasten, sodass das Gerät hin und wieder unbeabsichtigt ausgeschaltet wird. 

Eine Beschriftung wird erst dann eingeblendet, wenn die Tasten erstmalig berührt werden. Ideal ist die Vielzahl der Bedienelemente zwar nicht, da die Tasten jedoch sehr zuverlässig reagieren, ist eine schnelle und problemlose Bedienung möglich. 

Das OSD ist ebenfalls altbekannt. Es ist in zwei Ebenen strukturiert, sodass ein schneller Zugriff auf die wichtigsten Funktionen wie die Helligkeit, die ECO-Features oder die Nutzer-Modi jederzeit möglich ist. Tiefere Einstellmöglichkeiten sind im Menü zu erreichen, wobei im Vergleich zu modernen Gaming- oder Grafik-Displays ein überschaubarer Umfang geboten wird. Das stört jedoch nicht, denn alle wichtigen Funktionen für ein klassisches Office-Gerät wurden integriert.

Die Optik ist sehr nüchtern und übersichtlich. Da alle Funktionen klar und deutlich beschrieben wurden, sollten sich somit selbst Einsteiger und weniger erfahrene Anwender schnell zurechtfinden.

Spezifikationen

In unserer großen Display-FAQ gehen wir umfangreich auf die verschiedenen technischen Aspekte moderner Monitore ein und erklären deren Vor- und Nachteile. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.

Spezifikationen des EIZO FlexScan EV2720S in der Übersicht
Straßenpreis: ca. 490 Euro
Garantie: 60 Monate
Homepage: www.eizo.de
Diagonale: 27 Zoll
Krümmung -
Gehäusefarbe: Schwarz
Format: 16:9
Panel: IPS
Look up Table: 10 Bit
Glare-Optik: nein
Auflösung: 2.560 x 1.440 Pixel
Kontrastwert: 1.200:1
Helligkeit: SDR: 350 cd/m²
Reaktionszeit: 5 ms
Wiederholfrequenz: 60Hz
Blickwinkel: horizontal: 178°
vertikal: 178°
Anschlüsse:

1x DisplayPort
1x HDMI
1x Typ C (70 W PD)
4x USB 3.0 (4x down)
1x 3,5 mm Klinke

HDCP: ja
Gewicht: 8,5 kg
Abmessungen (B x H x T): 611,6 x 569,7 x 250 mm
Ergonomie: Höhenverstellung: 169 mm
Neigung: -5° - 35°
Drehung: ± 172°
Pivot: ± 90 °
Kensington-Lock: ja
Wandmontage: 100 x 100 mm (mit Adapter)
integrierte Lautsprecher: ja
Netzteil: intern
TCO-Zertifikat: ja
EPEAT-Zertifikat: Gold mit EPEAT Climate+
Energy-Star-Zertifikat: ja
Sonstiges: Umgebungslichtsensor für AutoEcoView

Lieferumfang

Zum Lieferumfang des EIZO FlexScan EV2720S gehören:

  • Kabel: USB Typ-C
  • Kabel: Stromanschluss

Preise und Verfügbarkeit
EIZO FlexScan EV2720S
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 470,91 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
EIZO FlexScan EV2720S
Verfügbar 470,91 EUR
Lagernd 470,92 EUR
Lagernd 477,50 EUR
Lagernd 480,18 EUR
Lagernd 480,89 EUR
Verfügbar 484,78 EUR
Lagernd 484,80 EUR
Lagernd 484,80 EUR

Back to top