Werbung
Das C macht den Unterschied - bei MSI zumindest dann, wenn es um die Oberflächenform geht. Mit dem MSI MPG 321CURXDE haben wir das aktuelle Curved-QD-OLED-Gaming-Display im Test, das ein 32 Zoll großes Panel mit einem Curved-Radius von 1.700 mm kombiniert. Ob die Umsetzung gelungen ist, klärt unser Review.
Zum Start der dritten QD-OLED-Generation war der Alienware AW3225QF (Test) das einzige Gerät, das auf ein Curved-Panel gesetzt hatte, während MSI, ASUS und alle anderen plane Umsetzungen an den Start schicken. Nun scheint die exklusive Vereinbarung zwischen Dell und Samsung geendet zu haben, denn der MSI MPG 321URXDE QD-OLED (Test) bekommt mit dem MPG 321CURXDE QD-OLED ein Geschwister-Modell mit einem zusätzlichen C im Namen, das auf das gleiche Panel setzt, wie das Alienware-Modell. Die Krümmung von 1.700 mm fällt nicht allzu extrem aus und dürfte nur für eine etwas gesteigerte Immersion sorgen. Man sollte aber nicht den Effekt erwarten, den wir von breiten 21:9-Geräten kennen.
Ansonsten bietet ein Blick auf die Eckdaten wenig Überraschendes. Es gibt eine Diagonale von 32 Zoll, was zusammen mit der UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten für eine gestochen scharfe Darstellung sorgt. Für HDR-Content steht maximal eine Leuchtkraft von 1.000 cd/m² zur Verfügung, während der DCI-P3-Farbraum vollständig abgedeckt werden soll.
Wichtig zu beachten: Es handelt sich hier noch immer um ein QD-OLED-Panel der dritten Generation. Bei Panels der vierten QD-OLED-Generation handelt es sich um aktuelle 27-Zoll-Modelle mit UHD-Auflösung, von denen wir bereits mehrere Varianten getestet haben.
Für Gamer sind neben der Curved-Oberfläche natürlich die kurze Reaktionszeit von nur 0,03 ms sowie die hohe Wiederholfrequenz von 240 Hz relevant. Diese Kombination ist vielfach erprobt und wird auch beim MSI MPG 321CURXDE wieder für eine exzellente Gaming-Darstellung sorgen.
Hervorragend war bislang immer die Umsetzung der OLED-Schutzmaßnahmen durch OLED Care 2.0. So erwarten wir auch hier eine überzeugende Performance.
Preislich liegt der MPG 321CURXDE zum Testzeitpunkt bei 1.049 Euro und ist damit rund 300 Euro teurer als das Alienware-Pendant. MSI bietet einen Garantiezeitraum von 36 Monaten, auch auf Einbrenn-Effekte.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des MSI MPG 321CURXDEgehören:
- Kabel DisplayPort
- Kabel USB Typ-C
- Kabel USB Typ-A auf Typ-B
- Kabel C13
Straßenpreis: | ca. 1.049 Euro |
---|---|
Garantie: | 36 Monate |
Homepage: | de.msi.com |
Diagonale: | 32 Zoll |
Krümmung | 1.700 mm |
Gehäusefarbe: | Schwarz/Weiß |
Format: | 16:9 |
Panel: | QD OLED (3rd Gen.) |
Look up Table: | 10 Bit |
Glare-Optik: | nein |
Auflösung: | 3.840 x 2.160 Pixel |
Kontrastwert: | 1.500.000:1 |
Helligkeit: | SDR: 250 cd/m² HDR: 1.000 cd/m² |
Reaktionszeit: | 0,03 ms |
Wiederholfrequenz: | 240 Hz |
Blickwinkel: | horizontal: 178° vertikal: 178° |
Anschlüsse: | 1x DisplayPort 1.4 |
HDCP: | ja |
Gewicht: | 8,40 kg |
Abmessungen (B x H x T): | 714 x 473 x 318 mm |
Ergonomie: | Höhenverstellung: 100 mm Neigung: -5° - 20° Drehung: -30° - 30° |
Kensington-Lock: | ja |
Wandmontage: | 100 x 100 mm (mit Adapter) |
integrierte Lautsprecher: | ja |
Netzteil: | intern |
Besonderheiten: | G-Sync zertifiziert, Adapative Sync zertifiziert, Curved-Panel, OLED Care 2.0 |
MSI MPG 321CURXDE | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Ab 1.098,99 EUR |