Digitalkamera
Sony Alpha 1: Extreme Vollformatkamera für 7.300 Euro (0)

Sony hat früh auf spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor gesetzt. Die Konkurrenz versucht nachzuziehen - beispielsweise Canon mit der EOS R5, die gerade so manchen Profi-Fotografen anspricht. Und genau dieses Klientel will Sony jetzt wiederum mit der frisch vorgestellten Alpha 1 ansprechen: Einer Ausnahmekamera mit 50 MP, bis zu 30 Bildern pro Sekunde, 8K-Video und der... [mehr]
- GoPro veröffentlicht die HERO9 Black (12)
- Sony Alpha 7C: Vollformatkamera im Kompaktformat (0)
- 3,2 Gigapixel: Größte Digitalkamera kommt in einem Teleskop zum Einsatz (6)
- Panasonic Lumix S5: Vollformatkamera wird kleiner und leichter (0)
- Sony Alpha 7S III: Lang erwarteter Videospezialist mit 4K 120p (8)
Grafikkarten
Intel zeigt das Xe-HPC-Chiplet-Monster Ponte Vecchio (2)

Auf Twitter hat Raja Koduri, seines Zeichens Senior Vice President der neuen Grafiksparte "Core and Visual Computing" bei Intel, ein Foto eines Xe-HPC-Chips alias Ponte Vecchio veröffentlicht. Der GPU-Beschleuniger verwendet ein komplexes Chiplet-Design. Der Compute-Chiplet basiert auf der Xe-HPC-Architektur, als dem Datacenter-Ableger der Xe-Familie.Offenbar hat man nun... [mehr]
NVIDIA GeForce RTX 30 Laptop: Ein Technologie-Feuerwerk für Mobile Gaming (7)

Vor nicht ganz zwei Wochen stellte NVIDIA im Rahmen der digitalen CES 2021 seine neuen mobilen Grafikchips auf Basis der Ampere-Architektur vor und gab an, dass erste Geräte mit GeForce RTX 3080 und RTX 3070 ab den 26. Januar im Handel erhältlich sein sollten und die kleinere GeForce RTX 3060 am 2. Februar folgen sollte. Nun ist es soweit: Die ersten Gaming-Boliden mit den neuen... [mehr]
Intel bringt Iris Xe als dedizierte Grafikkarte auf den Desktop (17)

Auch wenn es noch nicht der große Wurf sein wird, die heutige Ankündigung seitens Intel kann durchaus als historisch bezeichnet werden, denn mit der Iris Xe bringt man seit Jahrzehnten wieder eine dedizierte GPU auf den Markt. Genau wie alle aktuellen Iris-Xe-Produkte basiert die Iris Xe für den Desktop auf der Xe-LP-Architektur – also auf der auf Sparsamkeit und Effizienz... [mehr]
- Weißes PCB der GeForce RTX 3090 HOF zeigt sich (9)
- DIY: GeForce RTX 2070 mit 16 GB Speicher ausgestattet (40)
- RTX-30-Mobile: Es gibt keine dedizierten Max-Q-Varianten mehr (1)
Notebooks
MSI GS66 Stealth 10UH im Test: Edler Thin-&-Light-Gamer mit GeForce RTX 3080 (2)

Das MSI GS66 Stealth ist eines der ersten Geräte, das auf die neuen mobilen GeForce-RTX-30-Grafikkarten von NVIDIA setzt und sich damit im Generationsvergleich vor allem bei der Grafikleistung und der Effizienz absetzen dürfte. Aber auch in Sachen Display macht man einen ordentlichen Schritt nach vorne und bietet nun sogar schnelle QHD-Varianten an – zumindest in den... [mehr]
Gigabyte AORUS 15P XC: Mit GeForce RTX 3070 und Core i7-10870H noch schneller (0)

Pünktlich zum Marktstart der neuen Gaming-Laptops mit NVIDIA-GeForce-RTX-30-Grafik hat uns auch Gigabyte mit einem ersten Testgerät versorgt. Das AORUS 15P XC kann mit einem Intel Core i7-10870H, einer NVIDIA GeForce RTX 3070 mit einer TGP von 130 W, insgesamt 32 GB DDR4-Arbeitsspeicher und einer 512 GB großen NVMe-SSD aufwarten – anders als beim MSI-Gerät bleibt es jedoch bei... [mehr]
GeForce RTX 3090 im oder besser am Notebook via M.2 angebunden (15)

Neben der Möglichkeit, eine GPU extern via Thunderbolt anzubinden, gibt es auch immer wieder verschiedene andere Konzepte, um eine schnelle Grafikkarte für den stationären Einsatz am Notebook vorzusehen. Mit der ROG XG Mobile stellte ASUS zur CES eine eGPU mit proprietärem Anschluss vor. Daneben können die Notebook-Hersteller ab diesem Frühjahr bis hinauf zu einer GeForce RTX 3080... [mehr]
- Homeoffice und Homeschooling sorgen für knappe Lagerbestände bei Druckern und Notebooks (16)
- Intel Evo: warum man auf Intels neue Notebook-Plattform setzen sollte (0)
- Neues One Mix 4 Mini mit Tiger Lake und 10,1-Zoll-Touchscreen vorgestellt (4)
Prozessoren
Renoir vs. Cezanne: Die Änderungen sind klein, aber fein (5)

Heute fällt das Embargo rund um die neuen Ryzen-Mobile-Prozessoren der 5000-Serie alias Cezanne. Wir werden euch heute noch keinen Test eines Notebooks mit den neuen Ryzen-Prozessoren bieten können und konzentrieren uns stattdessen zunächst auf die mobilen GPUs der GeForce-RTX-30-Serie. Aber dennoch wollen wir nach der offiziellen Vorstellung der Prozessoren zur CES Anfang... [mehr]
- Passmark: AMD Ryzen 9 5900HX dominiert Intel-Konkurrenz in Benchmarks (13)
- Erstes Linux bootet direkt auf dem M1 von Apple (Update) (17)
- Intel FPGA Technology Day 2021: Neue Direct-RF-FPGA-Serie (1)
- Konkurrenz für Intel und AMD: Samsung soll Exynos-SoCs für PCs entwickeln (14)
- Qualcomm arbeitet an neuem Prozessor für Windows-On-ARM (1)
Handys
Galaxy S21: Samsung hofft 26 Millionen Geräte abzusetzen (8)

Letztes Jahr steckte sich Samsung beim Verkauf des Galaxy S20-Lineup hohe Ziele. Das Spitzen-Smartphone des südkoreanischen Unternehmens verkaufte sich jedoch nur müßig. So lagen die Verkaufszahlen beim Galaxy S20, Galaxy S20+ sowie dem Galaxy S20 Ultra bei nu etwa 60 % der Absatzzahlen des Vorgänger-Modells Samsung Galaxy S10. Um dieses Jahr ein ähnlichen Misserfolg zu... [mehr]
- Nutzerschwund: Facebook verschiebt AGB-Änderungen bei WhatsApp (26)
- Auch Signal erlebt massiven Ansturm von neuen Nutzern (10)
- Samsung stellt die Galaxy-S21-Reihe mit drei Modellen vor (11)
- Xiaomi Mi 11: Snapdragon 888 und 120-Hz-Display für rund 500 Euro (14)
- Xiaomi stellt Redmi 9 Power vor: Bessere Kamera, großer Akku und Snapdragon Prozessor (5)
Gadgets
Gaming- und Arbeitsmöbel: Cooler Master Hybrid 1, GD120 ARGB und GD160 ARGB (8)

Auch Cooler Master widmet sich dem Thema Gaming-Möbel. Beim neuen Stuhl Hybrid 1 und den neuen Tischen GD120 ARGB und GD160 ARGB legt man aber Wert darauf, dass sie sowohl für Gaming- als auch für eine produktive Nutzung geeignet sein sollen. Oder um es mit den Marketing-Worten des Herstellers zu sagen: Es sollen Nutzer angesprochen werden, die Equipment für die... [mehr]
- BenQ stellt seinen ersten Gaming-Beamer mit 4LED Lichtquelle vor (6)
- Thermaltake CyberChair E500: Luxus-Gaming-Stuhl für den dicken Geldbeutel (12)
- Thermaltake ToughDesk 500L RGB: L-förmiger Gaming-Tisch ist höhenverstellbar (Update) (10)
- Project Hazel: Razer präsentiert smarte Gesichtsmaske mit RGB-Beleuchtung (18)
- Roborock präsentiert den Saug- und Wischroboter S7 (15)
Eingabegeräte
Cooler Master MK721 und MM731: Drahtlose 60-Prozent-Tastatur und lochloses Mausleichtgewicht (5)

Mit neuen Eingabegeräten pflegt Cooler Master den Minimalismus: Die kabellose MK721 fällt als 60-Prozent-Tastatur besonders kompakt aus. Die Maus MM731 soll hingegen sehr leicht sein, trotzdem eine geschlossene Griffschale bieten und sogar kabellos nutzbar sein. Cooler Master hat die MK721 nach eigenen Angaben als platzsparende Tastatur für Arbeit und Gaming entwickelt. Als... [mehr]
- HyperX Alloy Elite 2 im Test: Mit Pudding Keycaps mit viel RGB (9)
- Mad Catz B.A.T. 6+ Gaming-Maus: Raumschiff, Supersportwagen und Batmobil in einem (3)
- ASUS legt bei ROG Gladius III und Gladius III Wireless Wert auf Langlebigkeit (2)
- ASUS ROG Claymore II: Die Tastatur mit abnehmbaren Num-Pad wird kabellos (4)
- Mad Catz R.A.T. DWS: Kabellose und modulare Gaming-Maus (4)
Wirtschaft
Apples Hardware-Chef übernimmt neues Projekt (0)

Wie Apple jetzt via Pressemitteilung bekannt gegeben hat, tritt Dan Riccio als Senior Vice President of Hardware Engineering beim iPhone-Konzern zurück. Allerdings verlässt Riccio nicht das Unternehmen, sondern bekleidet von nun an eine nicht näher genannte "neue Rolle eines neuen Projektes". Somit bleibt der ehemalige President of Hardware Engineering weiterhin direkt Tim Cook... [mehr]
Bitcoin und Co: Neue US-Finanzministerin Yellen fordert Kryptogeld-Regulierungen (8)

Die neue US-Regierung unter Joe Biden wurde erst vor wenigen Tagen offiziell vereidigt, damit wurden auch diverse Ministerien neu besetzt. Mit Janet Yellen steht zum ersten Mal ein Frau an der Spitze des US-Finanzministeriums. Yellen wurde mit einer großen Mehrheit von 84 zu 15 Stimmen am Montag Abend in ihrem Amt bestätigt. Die Wirtschaftswissenschaftlerin und ehemalige... [mehr]
TSMC will Kapazität erhöhen und Chips für Autos priorisieren (28)

Der taiwanesische Halbleiter-Produzent TSMC möchte in mittelfristig die Fertigung von Chips für die Automobilbranche priorisieren, teilte ein Sprecher des taiwanischen Wirtschaftsministeriums der Nachrichtenagentur Reuters mit. Demnach wolle das Unternehmen dafür auch den Gesamtausstoß an Chips erhöhen, sofern einer Steigerung der Kapazität nichts im Wege... [mehr]
Übernahme von ARM löst bei Entscheidungsträgern Bedenken aus (4)

Im Herbst letzten Jahres wurde offiziell bekannt, dass NVIDIA den britischen Chip-Hersteller ARM für etwa 40 Milliarden US-Dollar übernehmen wird. Inzwischen sind ein paar Monate vergangen und es werden immer mehr Stimmen von Entscheidungsträgern in den verschiedenen Nationen laut, welche sowohl kartellrechtliche als auch nationale Bedenken äußern. Auch wenn NVIDIA dies in... [mehr]
- Nach Trennung von Huawei: Honor bestätigt Zusammenarbeit mit Qualcomm und Intel (5)
- Aus für Internetballons: Google zieht bei Projekt "Loons" den Stecker (20)
Spiele
Epic Games Store verschenkt diese Woche einen 2D-Plattformer (0)

Bereits seit Donnerstag der vergangenen Woche lässt sich das rundenbasierte 4X-Strategiespiel Galactic Civilizations III kostenlos im Epic Games Store herunterladen. In dieser Woche reiht sich der 2D-Plattformer Dandara: Trials of Fear in die Reihe der Epic-Gratisreleases ein. Voraussetzung ist wie immer ein Account im Epic Games Store bzw. muss die Shopsoftware installiert... [mehr]
- CD Projekt Red veröffentlicht neuen Patch für Cyberpunk 2077 (9)
- Vicarious Visions arbeitet an einem Diablo II Remake (18)
- Capcom veröffentlicht exklusive Demo von Resident Evil 8 (19)
- PS5: Stellenanzeigen lassen auf neue Geheimprojekte schließen (2)
- Auch der nächste Gratistitel des Epic Games Store ist im Sci-Fi-Universum angesiedelt (11)
Netzteile
Cooler Master XG Plus Platinum: Eigenentwicklung mit hoher Effizienz und Display (8)

Das Cooler Master schon länger bemüht ist, Netzteile selbst zu entwickeln, ist keine Neuigkeit. Dieser Anspruch wurde schon 2019 bei der XG-Gold-Serie verfolgt. Auf den Markt ist diese Serie aber nicht gekommen. Dafür wurde jetzt die XG-Plus-Platinum-Serie vorgestellt. Sie übernimmt Elemente der geplanten XG-Gold-Serie wie die seitliche Anzeige, soll aber effizienter werden. In... [mehr]
- Thermaltake Toughpower TF1 Titanium und Toughpower GF2 ARGB: Bis zu 1.550 W Leistung (1)
- Corsair CX650F RGB im Test - gutes Allround-Netzteil mit ARGB-Schnittstelle (12)
- SilverStone Nightjar NJ700: Passivnetzteil mit 700 W (14)
- Chieftronic PowerUp 850W im Test - kompaktes Gold-Netzteil mit guter Ausstattung (10)
- EVGA stellt Netzteile der BP-Bronze-Serie vor (0)
Kühlung
Cooler Master mit neuem Top-Kühler MasterAir MA624 Stealth und MA612-Modellen (3)

Mit gleich drei neuen Luftkühlern will Cooler Master für frischen Wind sorgen. Besonders auffällig: Das wuchtige Dual-Tower-Modell MasterAir MA624 Stealth mit Flaggschiff-Anspruch. Nicht ganz so extrem, aber durchaus auch als Oberklassemodelle zeigen sich MasterAir MA612 Stealth und MasterAir MA612 Stealth ARGB. Der wuchtige MasterAir MA624 Stealth präsentiert sich... [mehr]
- ARCTIC präsentiert den neuen Lüfter P12 Slim PWM PST (19)
- IceGiant ProSiphon Elite: Gigantischer Thermosiphon-Kühler ist endlich verfügbar (83)
- G.Skill ENKI 360 im Test: Performancevorteil gegenüber der Konkurrenz? (8)
- ASUS ROG Ryujin II 240 AiO-Kühler mit riesigem Display zeigt sich (11)
- Lian Li UNI FAN SL140 RGB PWM: Daisy-Chain-Lüfter wächst auf 140 mm (3)
Gehäuse
Cooler Master MasterFrame 700: Benchtable, Open-Air- und Wandgehäuse (10)

Cooler Master hat seine neuen Produkte für 2021 vorgestellt - und dabei auch einige Exoten enthüllt. Unter den PC-Gehäusen ist es vor allem das MasterFrame 700, das ganz eigene Wege geht. Das Open-Air-Gehäuse besteht aus drei Teilen, die über Scharniere flexibel ausgerichtet werden können. Das MasterFrame 700 könnte sich als luftiges Showgehäuse genauso wie als... [mehr]
- Kolink stellt gläsernes Micro-ATX-Gehäuse Citadel Glass SE und RGB-Controller vor (5)
- Thermaltake teilt bei der Divider-Serie die Seitenteile (0)
- Antec spendiert dem DF700 FLUX eine gewellte Mesh-Front (0)
- Corsair 5000D Airflow und iCUE 5000X RGB im Doppeltest: Wahlweise Airflow oder A-RGB-Show (14)
- MSI MPG Sekira 100R im Test: A-RGB-Schick zu verlockendem Preis (0)
Mainboards
Mit massiver Spannungsversorgung: MSI MEG B550 UNIFY im Test (39)

Bisher war es bei MSI so, dass die MEG-Mainboardserie ausschließlich für den größten Chipsatz einer Plattform vorbehalten ist. Mit AMDs B550-PCH hat sich MSI nun jedoch dazu entschlossen, diese Tradition zu brechen und nun auch für den Mainstream-Chipsatz zumindest zwei MEG-Modelle mit B550-Chipsatz anzubieten. Neben dem MEG B550 UNIFY-X handelt es sich um das MEG B550 UNIFY, das... [mehr]
- AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.0: Und täglich grüßt das Firmware-Update (16)
- EK X die Zweite: MSIs MPG CARBON Z590 EK X bringt einen Monoblock mit (3)
- 29 Platinen: MSI stellt das Intel-500-Mainboard-Sortiment vor (3)
- Z590 für RKL-S: ASUS ROG Maximus XIII Hero und Maximus XIII Extreme Glacial zeigen sich (Update) (56)
- Gigabyte Z590 Aorus Xtreme zeigt sich mit 20+1 Spannungsphasen (Update) (32)
Neueste Meldungen
Sony Alpha 1: Extreme Vollformatkamera für 7.300 Euro (0)
Sony hat früh auf spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor gesetzt. Die Konkurrenz versucht nachzuziehen - beispielsweise [mehr]
Intel zeigt das Xe-HPC-Chiplet-Monster Ponte Vecchio (2)
Auf Twitter hat Raja Koduri, seines Zeichens Senior Vice President der neuen Grafiksparte "Core and Visual Computing" bei Intel, ein Foto eines Xe-HPC-Chips alias Ponte Vecchio [mehr]
MSI GS66 Stealth 10UH im Test: Edler Thin-&-Light-Gamer mit GeForce RTX 3080 (2)
Das MSI GS66 Stealth ist eines der ersten Geräte, das auf die... [mehr]
:
- Gigabyte AORUS 15P XC: Mit GeForce RTX 3070 und Core i7-10870H noch schneller (0)
- NVIDIA GeForce RTX 30 Laptop: Ein Technologie-Feuerwerk für Mobile Gaming (7)
- Intel bringt Iris Xe als dedizierte Grafikkarte auf den Desktop (17)
- Renoir vs. Cezanne: Die Änderungen sind klein, aber fein (5)
- Galaxy S21: Samsung hofft 26 Millionen Geräte abzusetzen (8)
- Gaming- und Arbeitsmöbel: Cooler Master Hybrid 1, GD120 ARGB und GD160 ARGB (8)
- Cooler Master MK721 und MM731: Drahtlose 60-Prozent-Tastatur und lochloses Mausleichtgewicht (5)
- Apples Hardware-Chef übernimmt neues Projekt (0)
- Epic Games Store verschenkt diese Woche einen 2D-Plattformer (0)
- Cooler Master XG Plus Platinum: Eigenentwicklung mit hoher Effizienz und Display (8)
- Bitcoin und Co: Neue US-Finanzministerin Yellen fordert Kryptogeld-Regulierungen (8)
- GeForce RTX 3090 im oder besser am Notebook via M.2 angebunden (15)
- TSMC will Kapazität erhöhen und Chips für Autos priorisieren (28)
- Übernahme von ARM löst bei Entscheidungsträgern Bedenken aus (4)
:
- Cooler Master mit neuem Top-Kühler MasterAir MA624 Stealth und MA612-Modellen (3)
- Cooler Master MasterFrame 700: Benchtable, Open-Air- und Wandgehäuse (10)
- Mit massiver Spannungsversorgung: MSI MEG B550 UNIFY im Test (39)
- Homeoffice und Homeschooling sorgen für knappe Lagerbestände bei Druckern und Notebooks (16)
- ARCTIC präsentiert den neuen Lüfter P12 Slim PWM PST (19)
- Weißes PCB der GeForce RTX 3090 HOF zeigt sich (9)
- CD Projekt Red veröffentlicht neuen Patch für Cyberpunk 2077 (9)
- Vicarious Visions arbeitet an einem Diablo II Remake (18)
:
- IceGiant ProSiphon Elite: Gigantischer Thermosiphon-Kühler ist endlich verfügbar (83)
- Intel Evo: warum man auf Intels neue Notebook-Plattform setzen sollte (0)
- KW03 / 2021: Unsere Artikel der letzten Woche (0)
:
- Bunte Lichter und mehr: Das EVGA XR1-Capture-Device im Test (1)
- Der Hardwareluxx-Webwatch: Die Artikel unserer Partner aus der KW03 / 2021 (0)
- Nach Trennung von Huawei: Honor bestätigt Zusammenarbeit mit Qualcomm und Intel (5)
- Aus für Internetballons: Google zieht bei Projekt "Loons" den Stecker (20)
:
- Malware: Crypto-Miner nehmen in Form von Dovecat wieder Fahrt auf (1)
- Capcom veröffentlicht exklusive Demo von Resident Evil 8 (19)
- G.Skill ENKI 360 im Test: Performancevorteil gegenüber der Konkurrenz? (8)
- AVM reagiert auf Deutsche Glasfaser und kündigt Firmware für die FRITZ!Box 5530 Fiber an (4)
- EKWB stellt eigenen Kühler für die GeForce RTX 3090 FE vor (21)
- BenQ stellt seinen ersten Gaming-Beamer mit 4LED Lichtquelle vor (6)
- Kolink stellt gläsernes Micro-ATX-Gehäuse Citadel Glass SE und RGB-Controller vor (5)
- ASUS ROG Ryujin II 240 AiO-Kühler mit riesigem Display zeigt sich (11)
- Microsoft Edge 88: Farbenfrohe Themes, Passwort-Generator und mehr (4)
- Passmark: AMD Ryzen 9 5900HX dominiert Intel-Konkurrenz in Benchmarks (13)
- 2020 war für Intel profitabel, doch die Probleme werfen ihre Schatten voraus (0)
- Lian Li UNI FAN SL140 RGB PWM: Daisy-Chain-Lüfter wächst auf 140 mm (3)
- PC-Modding: Turnschuh mit integrierter GeForce RTX 3080 (8)
- Enermax Liqmax III 240 ARGB: A-RGB-Beleuchtung jetzt auch für das 240-mm-Modell (1)
:
- DIY: GeForce RTX 2070 mit 16 GB Speicher ausgestattet (40)
- Corsair stellt Vengeance-RGB-Pro-SL-Speicherserie vor (7)
- HyperX Alloy Elite 2 im Test: Mit Pudding Keycaps mit viel RGB (9)
- Neues One Mix 4 Mini mit Tiger Lake und 10,1-Zoll-Touchscreen vorgestellt (4)
- Neues Update für den VLC Media Player verfügbar (13)
- Samsung plant Massenproduktion von 90-Hz-OLED-Displays für Laptops (7)
- Philips präsentiert neuen 288E2UAE: 28-Zoll-Monitor mit 4K UHD und USB-3.2-Hub (1)
- Mad Catz B.A.T. 6+ Gaming-Maus: Raumschiff, Supersportwagen und Batmobil in einem (3)
- Netflix erlaubt bald eine Zufallswiedergabe auf Basis der eigenen Wünsche (15)
- RTX-30-Mobile: Es gibt keine dedizierten Max-Q-Varianten mehr (1)
- NVIDIA Shield TV unterstützt auch PS5- und Xbox-Series-X/S-Controller (0)
- Glenn Hinton: Nehalem-Architekt kehrt zu Intel zurück (16)
- PS5: Stellenanzeigen lassen auf neue Geheimprojekte schließen (2)
- RP2040-Microcontroller-Board: Raspberry Pi Pico kostet ab 4 Euro (1)
:
- Erstes Linux bootet direkt auf dem M1 von Apple (Update) (17)
- Ein Notebook-Wasserkühler aus dem 3D-Drucker (2. Update) (52)
- Nutzerzahlen: Netflix vermeldet neuen Rekord (3)
- Anpassung der Mehrwertsteuer: NVIDIA erhöht die Preise der Founders Editionen (41)
- EKWB EK-Quantum Vector im Test: Radeon RX 6900 XT unter Wasser (29)
- Intel FPGA Technology Day 2021: Neue Direct-RF-FPGA-Serie (1)
- Trumps YouTube-Kanal bleibt weiterhin gesperrt (26)
- Auch Ethereum erreicht neues Allzeithoch (42)
- Neuer Streamingdienst: Paramount+ soll im März 2021 starten (33)
- Thermaltake Floe RC Ultra 240 und 360: AiO-Kühlung mit zwei Displays kühlt CPU und RAM (0)
:
- Big-Island-GPU in 7 nm: China holt in der Chipentwicklung auf (45)
- Samsung SSD 870 EVO im Test: Der neue SATA-Standard (46)
- US-Regierung hebt Sonderlizenzen für Huawei auf (7)
- Landeszentrale für neue Medien: Amazon beantragt Rundfunklizenz (8)
- NVIDIA ändert Anforderungen für G-Sync Ultimate (10)
- Thermaltake Toughpower TF1 Titanium und Toughpower GF2 ARGB: Bis zu 1.550 W Leistung (1)
- Windows-10-Bug: Pfadangabe sorgt für Bluescreen (11)
- Thermaltake teilt bei der Divider-Serie die Seitenteile (0)
- Flexgate: Apple verlängert Austauschprogramm (0)
- Thermaltake Toughair 110, 310 und 510: Neues Luftkühler-Trio (1)