NEWS

Thermaltake Wood-Serie

Eine ganze Gehäusereihe mit Holz

Portrait des Authors


Eine ganze Gehäusereihe mit Holz
0

Werbung

Holz hat sich im Gehäusesegment zumindest als Deko-Element etabliert. Das zeigt auch Thermaltake auf der gamescom: Man hat mit der Wood-Serie gleich eine ganze Palette von Gehäusen mit Holz im Gepäck.

Auslöser für den Holz-Boom im Gehäusemarkt war 2022 Fractal Design mit der North-Serie. In der Zwischenzeit haben schon diverse andere Hersteller mit Holz an ihren Gehäusen experimentiert. Thermaltake möchte das Naturmaterial jetzt für eine ganze Serie nutzen. Alle Modelle der Wood-Serie sollen laut dem Hersteller dabei helfen, leistunsstarke PC-Systeme harmonisch in die persönlichen Räume ihrer Nutzer zu integrieren. Dabei sollen die Holzstrukturen der Gehäuse auch gut mit Glas und Stahl harmonieren. 

Bei den einzelnen Modellen wird das Holz unterschiedlich eingesetzt. Das View 270 Plus WS zeigt sich zum Beispiel mit einer Bodenkammer, die mit quer verlaufenden Holzleisten verkleidet wird. Beim View 380 XL WS kommen hingegen senkrecht orientierte Holzleisten an der rechten Frontseite zum Einsatz. Und das S370 WS zeigt sich mit zwei breiteren Holzleisten, mit denen die Meshfront eingefasst wird. Zumindest die beiden View-Modelle mit Holz basieren auf bereits bekannten Modellen, die für die Wood-Serie umgestaltet wurden und nun durch das nachgestellte WS markiert werden.

Zum Verkaufsstart und den einzelnen Preisen macht Thermaltakes Pressemeldung keine Angaben. 

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Back to top