Werbung
Der Geekom IT15 Mini AI ist der erste Mini-PC des Herstellers, der auf der neuen Arrow-Lake-Plattform aufbaut und damit zu den schnellsten Intel-Lösungen des Hauses gehören möchte. Wie sich das Spitzenmodell im weniger ikonischen Gehäuse schlägt, das erfährt man pünktlich zum Launch in diesem Hardwareluxx-Artikel. Wir haben den rund 1.199 Euro teuren Kompaktrechner durch unseren Benchmark-Parcours geschickt.
Der neue Geekom IT15 Mini AI hat sich auf die Fahne geschrieben, einer der schnellsten Mini-PCs des Herstellers zu sein. Hierfür setzt er auf die neusten Arrow-Lake-Prozessoren von Intel, wobei wieder einmal mehr die mobile Variante zum Einsatz kommt. Gewählt werden kann zwischen einem Intel Core Ultra 9 285H oder einem Intel Core Ultra 5 225H, die jeweils mit der integrierten Arc-Grafiklösung und einer dedizierten NPU aufwarten können. Dazu gibt es bis zu 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher und je nach Modell und Ausführung eine 1 oder 2 TB große NVMe-SSD für das Betriebssystem, die wichtigsten Programme und natürlich für die eigenen Daten.
Die restliche Ausstattung ist ebenfalls ordentlich. So bietet der gerade einmal 117 x 112 x 45,5 mm kleine Mini-PC, zahlreiche moderne Schnittstellen bis hin zu zweimal USB4, Dual-HDMI 2.0, 2,5-GBit/s-Ethernet sowie WiFi 7 samt Bluetooth 5.4 und sogar einen vollwertigen SD-Kartenleser. Damit können bis zu vier 4K-Displays mit 60 Hz problemlos angeschlossen werden. Die Typ-C-Schnittstellen ermöglichen zum einen die Stromversorgung über ein entsprechendes 100-W-Netzteil, bieten aber auch die Möglichkeit, entsprechende Geräte mit bis zu 15 W versorgen zu können. Praktischerweise lässt sich das System über eine mitgelieferte VESA-Halterung direkt hinter einem kompatiblen Monitor montieren und so mit nur wenigen Kabeln gut verstecken.
Das alles packt Geekom zwar in ein hochwertiges Aluminiumgehäuse mit einem Volumen von gerade einmal 0,46 Litern, dieses verfügt jedoch nicht über das ikonische Unibody-Design, sondern ist deutlich schlichter gehalten. Dafür lässt es sich einfach öffnen und aufrüsten. Vorinstalliert ist Microsoft Windows 11 Pro, womit man das kleine Kraftpaket lediglich auspacken und anstecken muss, um sofort loslegen zu können.
Zum Testzeitpunkt war im Onlineshop des Herstellers das Spitzenmodell zu einem Preis ab 1.199 Euro gelistet. Die kleinere Version mit Core Ultra 5 und weniger Speicher wurde zu 899 Euro aufgeführt. Damit spielt der IT15 Mini AI klar in der Oberklasse.
Hardware | ||
---|---|---|
Prozessor: | Intel Core Ultra 9 285H | |
Mainboard: | Arrow-Lake H | |
Arbeitsspeicher: | 2x 16 GB DDR5-5600 | |
Grafikkarte: | Intel Arc 140T | |
Massenspeicher: | 1x 2 TB NVMe-SSD | |
Optisches Laufwerk: | - | |
Soundkarte: | Onboard | |
Netzteil: | 120 W extern | |
Kühlung und Gehäuse | ||
Gehäuse: | Geekom IT15 | |
CPU-Kühler: | aktiv | |
Sonstiges | ||
Sonstiges: | VESA-Halterung | |
Software | ||
Software: | Windows 11 Pro | |
Preis | ||
Gesamtpreis: | 1.199 Euro |
Für unseren Test erhielten wir von Geekom das Spitzenmodell mit Intel Core Ultra 9 285H, 32 GB Arbeitsspeicher und einer 2 TB fassenden SSD zur Verfügung gestellt. Wie sich der neue Mini-PC im Praxis- und Office-Alltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben das System durch unseren altbekannten Benchmark-Parcours geschickt.