TEST

Eizo FlexScan EV2760 im Test

flexibel anpassbares Office-Display - Messwerte

Portrait des Authors


Helligkeit, Ausleuchtung und Kontrastverhältnis

Helligkeit

maximal

932 XX
867 XX
590 XX
555 XX
509 XX
490 XX
465 XX
457 XX
439 XX
433 XX
431 XX
416 XX
414 XX
408 XX
401 XX
398 XX
393 XX
393 XX
388 XX
388 XX
384 XX
377 XX
371 XX
370 XX
369 XX
366 XX
360 XX
356 XX
344 XX
343 XX
340 XX
339 XX
337 XX
335 XX
335 XX
335 XX
331 XX
328 XX
327 XX
327 XX
321 XX
317 XX
313 XX
312 XX
307 XX
304 XX
304 XX
300 XX
298 XX
291 XX
289 XX
277 XX
271 XX
266 XX
265 XX
cd/m²
Mehr ist besser

Werbung

Homogenität

maximal

96 XX
95 XX
95 XX
94 XX
94 XX
94 XX
93 XX
92 XX
92 XX
92 XX
91 XX
91 XX
91 XX
91 XX
91 XX
91 XX
91 XX
90 XX
90 XX
90 XX
89 XX
89 XX
89 XX
89 XX
88 XX
88 XX
88 XX
87 XX
87 XX
87 XX
87 XX
87 XX
86 XX
86 XX
86 XX
86 XX
85 XX
84 XX
83 XX
82 XX
82 XX
82 XX
81 XX
80 XX
78 XX
78 XX
Prozent
Mehr ist besser

Der Eizo FlexScan EV2760 konnte in unseren Messungen eine maximale Helligkeit von 355,8 cd/m² vorweisen und damit beinahe eine Punktlandung hinsichtlich der Herstellerangaben abliefern. Über das Panel gemittelt sind wir auf einen Wert von 325,9 cd/m² gekommen. Beides sind ordentliche Werte und erlauben den Einsatz in hellen Umgebungen. Der dunkelste Sektor brachte es auf 293,6 cd/m², was zu einer Homogenität von 83 % führt. In der Praxis fällt dieser Unterschied kaum auf, gemessen am Preis hätten wir uns hier aber doch ein besseres Ergebnis gewünscht.

Auf einem IPS-typischen Niveau befindet sich der Kontrastumfang, für den wir einen Wert von 1.039:1 ermittelt haben.

Farbdarstellung

Wie bei Eizo üblich kann der Weißpunkt direkt im OSD angegeben werden. Ab Werk setzt Eizo löblicherweise auf 6.500 K, sodass hier für den unerfahrenen Anwender keine Probleme entstehen. Gemessen haben wir mit diesem Setting 6.700 K, was für die meisten Anwender ausreichend neutral ist. Leider kann der Weißpunkt nicht in 100er-Schritten angepasst werden. Das nächste mögliche Preset liegt bei 6.000 K und führt bei uns zu reellen 6.272 K. Der angegebene Abstand von 500 K stimmt also halbwegs, auf die korrekten 6.500 K kommt man aber nicht. Eine feinere Abstufung wäre daher wünschenswert.

Der sRGB-Farbraum wird laut unseren Messungen zu 99,7 % abgedeckt. Ab Werk weist der 27-Zöller aber ein erweitertes grünes Spektrum auf. Auch Rot ist minimal erweitert. Wer sich daran stören sollte: Es gibt auch ein sRGB-Preset, die Eckkoordinaten sind aber dennoch erweitert. Der DCI-P3-Farbraum wird nur zu 81,6 % abgedeckt. Noch etwas knapper sieht es bei AdobeRGB aus, denn der Farbraum wird zu 78,1 % abgedeckt. Da Eizo den EV2760 aber weder als HDR-, noch als Color-Monitor platziert, gehen die gemessenen Werte in Ordnung.

Die Farbreproduktion liegt auf einem normalen Niveau. Für das gemittelte DeltaE haben wir 2,5 gemessen, das Maximum lag bei 5,2.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (12) VGWort
Back to top