Für unsere Messungen im HDR-Betrieb nutzen wir Calman Ultimate von Portrait Displays. Die Messungen führen wir - wenn nicht anders angegeben - mit einer APL von 10 % durch.
Vermessen haben wir den ASUS ProArt PA279JCV im Profil "Nativ".
ASUS hochaufösender 27-Zöller kann mit einer stattlichen Leuchtkraft aufwarten. Im zentralen Segment schrammen wir mit 592,6 cd/m² nur knapp an der 600er-Marke vorbei. Damit bietet das Panel genügend Reserven, um zumindest eine rudimentäre HDR-Erfahrung zu ermöglichen. Auf das Panel gemittelt kommen wir auf eine Leuchtkraft von 540,9 cd/m², was noch immer sehr ordentlich ist. Zusammen mit dem matten Coating erweist sich der Monitor damit als unkompliziert bei der Aufstellung. Auch in sehr hellen Umgebungen gibt es keine Probleme. Im Gegenzug liegt die minimale Helligkeit bei 23,1 cd/m², hier könnte es also gern noch etwas weiter hinuntergehen.
Die Homogenität liegt bei 87,19 %, geht also grundlegend in Ordnung.
Für den Kontrastumfang messen wir einen Wert von 1.580:1, was ein sehr gutes Ergebnis für ein IPS-Panel ist.
Das Gamma liegt ebenfalls auf einem sehr guten Niveau. Wir ermitteln einen Wert von 2,214. Es liegt also nur minimal über dem Soll, was auch in der Grafik zu erkennen ist.
Helligkeit
maximal
Werbung
Ausleuchtung
maximal