HWLPro
  • Vergleich zu Intel, TSMC und Samsung: Rapidus soll bei 2 nm auf Augenhöhe sein

    Der durch den japanischen Staat und in gemeinsamen Anstrengungen mit IBM ins Leben gerufene Auftragsfertiger Rapidus will ab 2027 die ersten in 2 nm gefertigten Chips liefern. Auf der Hot-Chips-Konferenz präsentierte sich das Unternehmen vor allem im Hinblick auf die Turnaround Time (TAT), also der Zeit, die der Wafer benötigt, um in der Fab fertiggestellt zu werden. Mit 50 Tagen will sich Rapidus hier von der Konkurrenz absetzen... [mehr]


  • OCP Summit: Epyc Venice bis 1.400 W und Packages zukünftig mit mehreren Kilowatt

    Am 5. und 6. August hat in Taiwan die asiatische Ausgabe des OCP Summit stattgefunden. In gleich mehreren Präsentationen finden sich dabei einige interessante Annahmen und Projektionen, wie die Kühlung zukünftiger CPU- und GPU-Packages umgesetzt werden soll. Während die Thermal Design Power (TDP) bei den Server-Prozessoren sowohl bei AMD, wie auch Intel, aktuell bei maximal etwa 500 W festgesetzt ist, dürfen sich die KI-Beschleuniger... [mehr]


  • ASUS ExpertBook P3 im Test: Ein solides Arbeitsgerät für das Business-Umfeld

    Das ASUS ExpertBook P3 (P3405) will ein preislich attraktives, aber auch gut ausgestattetes und vor allem leistungsfähiges Alltagsgerät für das Business-Umfeld sein. Für knapp unter 1.000 Euro bietet der 14-Zöller mit einem Core-i7-Prozessor, 16 GB an Arbeitsspeicher und einer 512-GB-SSD das Wesentliche, kann jedoch mit Fingerabdruck-Sensor, modernen Schnittstellen und einem FullHD+-Panel punkten. Wir haben dem Gerät ausführlich auf den Zahn... [mehr]


  • Quartalszahlen: NVIDIAs Umsatz und Gewinn steigen weiter

    NVIDIA hat im Verlaufe der Nacht die Zahlen wir das fiskalische und in NVIDIAs Zählweise zweite Quartal 2026 veröffentlicht. Die hohen Erwartungen einige Analysten und Anleger wurden nicht erreicht und dennoch vermeldet NVIDIA mit 46,7 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord-Umsatz. Der Anstieg gegenüber dem vorherigen Quartal beträgt nur 6 %, gegenüber dem Vorjahr aber wächst er um 56 %. Zugleich nennt NVIDIA einen Gewinn von... [mehr]


  • 32 und 64 Zen-5-Kerne: Die neuen Ryzen-Threadripper-9000-CPUs von AMD im Test

    Auf die Vorstellung der neuen Ryzen-Threadripper-9000-Prozessoren mit den aktuellen Zen-5-Kernen folgt heute unser Test der beiden Modelle mit 32 und 64 Kernen. Nicht anschauen werden wir uns die Pro-Modelle für den Workstation-Markt. Nominell sind die heute von uns getesteten Modellen Ryzen Threadripper 9970X mit 32 Kernen und Ryzen Threadripper 9980X mit 64 Kernen dem HEDT-Segment zuzuordnen, doch dieses gibt es im eigentlichen Sinne nicht... [mehr]


  • Hot Chips 2025: Rapidus will sich durch schnelle Durchlaufzeiten auszeichnen

    Der im August gegründete und inzwischen unter anderem vom IBM unterstützte japanische Auftragsfertiger will ab 2027 die ersten Chips in der eigens entwickelten 2-nm-Fertigung ausliefern. Das stark durch den japanischen Staat geförderte Unternehmen hat im September 2023 mit dem Bau der IIM-2 getauften Fab begonnen, im Dezember 2024 wurden die ersten Belichtungsmaschinen im noch leeren Reinraum installiert. Ab dem Frühjahr konnten die ersten... [mehr]


  • Quanten-zentriertes Supercomputing: AMD und IBM wollen zusammenarbeiten

    AMD und IBM verkünden in einer gemeinsamen Pressemitteilung, dass sie für die Entwicklung zukünftiger HPC-Systeme mit einer Quantencomputer-Komponente zusammenarbeiten werden. Quantencomputer haben sich in den letzten Jahren von experimentellen Laboraufbauten mit wenigen Qubits zu Systemen mit zunehmend stabileren und skalierbareren Architekturen entwickelt. Unternehmen wie IBM, Google und andere arbeiten an mehr Qubits, verbesserter... [mehr]


  • Hot Chips 2025: Wie AMD mit modularem SoC-Design verschiedene Chips ermöglicht

    In diesem Jahr feierte AMD mit den Radeon-RX-Karten auf Basis der RDNA-4-Architektur ein Comeback. Die Radeon RX 9070 (XT) (Test) orientiert sich in der oberen Mittelklasse und mit den Radeon-RX-9060-Karten (Test) will AMD den preisbewussten Gamer ansprechen. Auf der Hot-Chips-Konferenz sprach AMD über viele Details der RDNA-4-Architektur, von denen die meisten allerdings schon bekannt sind. Schaut man sich die technischen Details der zwei... [mehr]


  • Huawei KunPeng 930: Details zur Fertigung bei TSMC und SMIC

    Bereits 2019 stellte Huawei mit mem KunPeng 920 einen Serverprozessor mit 64 ARM-Kernen vor, der damals in 7 nm gefertigt wurde. Inzwischen gibt es mit dem KunPeng 930 den Nachfolger, zu dem es nun eine detaillierte Analyse gibt. Zunächst einmal handelt es sich beim KunPeng um ein Chiplet-Design bestehend aus zwei Compute- und ebenfalls zwei I/O-Dies. Der I/O-Die kommt auf eine Fläche von 172,3 mm² und das zentrale Compute-Die bringt es auf... [mehr]


  • Hot Chips 2025: Intel nennt weitere Details zu Clearwater Forest

    Auf der diesjährigen Hot-Chips-Konferenz hat Intel einige weitere Details zur kommenden E-Kern-Xeon-Generation Clearwater Forest genannt. Clearwater Forest ist der Nachfolger von Sierra Forest und setzt damit ausschließlich auf die kompakteren und sparsameren Efficiency-Kerne. Zum Einsatz kommen die neuen Darkmont-Kerne, während Sierra Forest noch auf Crestmont setzte. Vor allem aber soll Clearwater Forest für Intel eine Art Wendepunkt... [mehr]


  • NVIDIA Blackwell Ultra: Neue Informationen zur Hardware und neues NVFP4-Datenformat

    NVIDIA hat in seinem Blog sowie im Whitepaper zur Blackwell-Architektur (PDF) weitere Details zur Blackwell-Ultra-Generation der KI-Beschleuniger veröffentlicht. Darin wird nun auch deutlich, welche Änderungen NVIDIA auf Ebene der Hardware vorgenommen hat, denn diese sind weitreichender, als bisher vermutet. So kamen die Blackwell-Chips der ersten Generation auf 144 Streaming Multiprozessoren (SM), während es bei Blackwell Ultra derer nun 160... [mehr]


  • Hot Chips 2025: Die Herausforderungen großer Rack-Scale-Lösungen

    Auch wenn wir bereits im Vorfeld einige News zu den Ankündigungen und Details zur konkreten Umsetzung von NVLink Fusion und Silicon Photonics, bzw. Co-Packaged Optics veröffentlicht hatten, ist die Hot-Chips-Konferenz erst gestern Abend eröffnet worden. Die Tutorial-Sessions beschäftigen sich allesamt mit den Herausforderungen der Rack-Scale-Lösungen. Egal ob NVIDIA mit den aktuellen Oberon- und zukünftigen Kyper-Racks, AMD mit... [mehr]


  • Kriselnder Chipreise: Intel überträgt 10 % Anteile an US-Regierung

    Nach Rücktrittsforderungen an den CEO, einem persönlichen Treffen zwischen Lip-Bu Tan und US-Präsident Donald Trump sowie dem Einstieg des japanischen Investmentunternehmen Softbank vollzogen die US-Regierung und der kriselnde Chipriese im Verlaufe der Nacht den erwarteten Schritt: Die US-Regierung wird mit 10 % an Intel beteiligt und erwirbt dazu 8,9 Milliarden US-Dollar in Intel-Stammaktien. Die Beteiligung der Regierung wird... [mehr]


  • Doch weiter weg als gedacht: NVIDIA nennt Vorteile von Silicon Photonics

    Bereits auf der eigenen Hausmesse in diesem Jahr sprach NVIDIA über die ersten Quantum-X Photonics Switches, die über ein Co-Packaged Optics Networking die Netzwerkverbindungen nicht nur schneller, sondern auch effizienter machen sollen. NVIDIA arbeitet in diesem Segment mit TSMC, Coherent, Corning Incorporated, Foxconn, Lumentum und SENKO zusammen. Vor allem die Zusammenarbeit zwischen NVIDIA und TSMC ist für ein Co-Packaged Optics (CPO)... [mehr]


  • Hot Chips 2025: NVIDIA zeigt Details zu GB10 SoC, CPO, Netzwerk und mehr

    Am Sonntag wird die diesjährige Hot-Chips-Konferenz starten. Auf dieser werden zahlreiche Halbleiterhersteller über ihre aktuellen und zukünftigen Chips und Entwicklungen sprechen. Teilweise werden hier Details verraten, die man an anderer Stelle nicht in Erfahrung bringen kann. Im Programm zur Hot Chips 2025 wird bereits aufgeführt, welche Vorträge gehalten werden. Bereits im Vorfeld hat NVIDIA einige Details zu den geplanten Vorträgen... [mehr]


  • Hot Chips 2025: Weitere Details zu NVLink Fusion

    Bereits zur Computex in diesem Jahr kündigte NVIDIA (erneut) an, die eigene Interconnect-Technologie NVLink auch anderen Chipherstellern zur Verfügung zu stellen. Auf der Hot-Chips-Konferenz in diesem Jahr will NVIDIA einige technische Details verraten und hat in einem Vorab-Briefing auch schon einen kleinen Einblick gegeben. NVIDIA verbindet seine eigenen CPUs und GPUs über den NVLink-Interconnect, der in der aktuell für die... [mehr]


  • Fujitsu und NVIDIA: Viel internationale Zusammenarbeit für FugakuNEXT

    Für das Jahr 2030 arbeitet das RIKEN, das naturwissenschaftliche Forschungsinstitut in Japan und Kurzform von Rikagaku Kenkyūjo, am Nachfolger des Supercomputers Fugaku. Einige Details des bisher als FugakuNEXT bezeichneten Systems, gibt es bereits. So hat Fujitsu bereits Ende 2024 über den Aufbau und das Design des Monaka getauften ARM-Chips gesprochen. Dabei handelt es sich um einen Design-Prototypen, der als Monaka-X dann als finales Design... [mehr]


  • High Bandwidth Flash: Kioxia erreicht 5 TB und 64 GB/s zur Speichererweiterung

    Anfang des Jahres stellte SanDisk mit dem High Bandwidth Flash (HBF) eine Alternative für den auf KI-Beschleunigern überall präsenten HBM vor. HBF zeichnet sich vor allem durch eine höhere Kapazität aus, wird in der Praxis aber ganz ähnlich im Packaging angewendet. Kioxia wählt beim HBF mit dem "High-Bandwidth Flash Memory Module" aber einen etwas anderes Ansatz. Anstatt den HBF als Speicher mit schnellem Zugriff direkt auf dem... [mehr]


  • GeForce RTX 50 Frostbite Pro: INNO3D zeigt Single-Slot-Lösungen auf der gamescom

    Bereits auf der Computex Ende Mai diesen Jahres zeigte INNO3D seine Frostbite-Pro-Modelle mit vormontiertem Wasserkühler im Single-Slot-Design. Zwischenzeitlich hat man zwei Modelle offiziell vorgestellt, so dass es die entsprechenden Produkteseiten gibt (GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite Pro / GeForce RTX 5080 ICHILL Frostbite Pro). Auf der aktuell laufenden gamescom stellte INNO3D die Modelle aus, so dass wir uns diese noch einmal... [mehr]


  • RTX 5080 und RTX 5070 Ti: MSI stellt neue Modelle der EXPERT-Serie vor

    MSI erweitert sein Portfolio um zwei neue Modelle der EXPERT-Serie, die speziell für Kreativschaffende und professionelle Anwender entwickelt wurden. Konkret handelt es sich bei den beiden Karten um die GeForce RTX 5080 16G EXPERT und die RTX 5070 Ti 16G EXPERT. Beide Modelle setzen auf die aktuelle NVIDIA-Architektur Blackwell und können damit die Grundlage auch für anspruchsvollere Anwendungen im Bereich KI, Rendering und technische... [mehr]


  • KI-Workstation mit Ryzen AI Max 300: Corsair stellt die AI Workstation 300 vor

    Nachdem es bereits vor wenigen Tagen für den englischsprachigen Raum eine entsprechende Meldung gab, hat Corsair die AI Workstation 300 nun auch für den deutschen Markt vorgestellt. Diese verwendet die Prozessoren der Ryzen-AI-Max-300-Serie von AMD, welche wiederum auf dem Strix-Halo-Design basieren und mit NPU, starker integrierte GPU sowie einem schnellen Speicherinterface ausgestattet sind. Erst kürzlich stellte Beelink den GTR9... [mehr]


  • Wegen Exportbeschränkungen: NVIDIA soll B30A-Beschleuniger für China vorbereiten

    Bisher liefert NVIDIA aufgrund der bestehenden Exportbeschränkungen keine KI-Beschleuniger auf Basis der Blackwell-Architektur nach China, wenngleich es scheinbar einen blühenden Schmugglermarkt gibt. Selbst der Export dieser speziell angepassten H20-Beschleuniger war über Wochen und Monate nicht möglich – soll nun aber mit einer Export-Gebühr in Höhe von 15 % wieder ermöglicht werden. Für in China ansässige KI-Forscher und Unternehmen wäre der... [mehr]


  • Bericht über Verhandlungen: USA sollen bei Intel als Teilhaber einsteigen

    Nach Rücktrittsforderungen an den CEO aus der Politik und einem persönlichen Treffen zwischen Lip-Bu Tan und US-Präsident Donald Trump vermeldet Bloomberg ein vermeintliches Detail aus den Verhandlungen zwischen der US-Regierung und Intel: Die USA sollen bei Intel als Investor einsteigen. Sollte dieser Plan umgesetzt werden, könnte dies zu einem entscheidenden Instrument werden, um Intels Foundry-Sparte wettbewerbsfähig aufzustellen. Die... [mehr]


  • Am 11. November: AMD lädt zum Financial Analyst Day

    Traditionell lädt AMD in Abständen von acht bis zwölf Monaten zum Financial Analyst Day und gibt dort einen Ausblick auf die Roadmaps der verschiedenen Produktkategorien. In diesem Jahr wird der Financial Analyst Day am 11. November stattfinden.AMD announced it will host its 2025 Financial Analyst Day on Tuesday, Nov. 11, 2025, in New York City. The event will feature presentations from AMD’s executive leadership team, highlighting the... [mehr]


  • Video-Dokumentation: Der blühende Schwarzmarkt für KI-Beschleuniger in China

    Gamers Nexus hat eine dreieinhalbstündige Dokumentation über den Schwarzmarkt für KI-Beschleuniger in China veröffentlicht. In der Dokumentation wird über die aktuelle Situation der Exportbeschränkungen und deren Sinnhaftigkeit berichtet, vor allem aber geht es darum, wie einfach es trotz aller Beschränkungen ist, in China an die gewünschte Hardware zu kommen. Die mehr als 200 Minuten zusammenzufassen, fällt nicht ganz leicht, denn es gibt... [mehr]


  • EIZO FlexScan EV2720S im Office-Test: Unspektakulär gut

    Der EIZO FlexScan EV2720S möchte als echtes Multitalent im Office-Einsatz überzeugen. Dafür kombiniert er ein 27 Zoll großes IPS-Panel mit QHD-Auflösung und einem Typ-C-Docking-Port. Unser Office-Test zeigt, wo die Stärken liegen – und ob es auch Schwächen gibt. Der japanische Traditionskonzern EIZO hat sich in den letzten Jahrzehnten einen exzellenten Ruf erarbeitet, wenn es um klassische Office-Displays geht. Genau ein solches ist... [mehr]


  • CPU-Marktanteile: AMDs Desktop-Anteil steigt stetig

    Die Analysten von Mercury Research haben die aktuellsten Zahlen zu den Marktanteilen von AMD und Intel in den verschiedenen Segmenten veröffentlicht. Aufgeteilt sind die Zahlen in die Bereiche Desktop, Mobile und Server. Die Zahlen für das zweite Quartal 2025 zeigen zumindest im Desktop-Segment eine zu erwartende Tendenz: In den verkauften Einheiten liegt AMD hier inzwischen bei fast 33 %. Genauer gesagt sind es 32,2 % und im Vergleich zum... [mehr]


  • Beelink GTR9 Pro: Mini-PC mit Ryzen AI Max+ 395 und 128 GB RAM bei 140 W

    Mit dem GTR9 Pro hat Beelink einen Mini-PC mit Ryzen AI Max+ 395 bereits im Mai vorgestellt. Beim Prozessor handelt es sich um das Flaggschiff-Modell der Strix-Halo-Serie mit 16 Zen-5-Kernen und der großen Ausbaustufe (40 RDNA-3.5-CUs) einer integrierten Grafikkarte (Radeon 8060S). Zusammen mit der NPU kommt das System auf 126 AI TOPS. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch der Arbeitsspeicher. 128 GB LPDD5X-8000 mit einer... [mehr]


  • Zehn Jahre Vorsprung: BSI warnt vor hoher technologischer Abhängigkeit von den USA

    Deutschland wird nach Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik in absehbarer Zeit auf Technologien aus dem Ausland angewiesen bleiben. BSI-Präsidentin Claudia Plattner betont, dass der Einsatz von Cloud-Diensten, KI-Anwendungen oder Satellitentechnik ohne außereuropäische Anbieter derzeit nicht realistisch zu ersetzen sei. Statt auf vollständige Unabhängigkeit zu setzen, gehe es kurzfristig daher vor allem darum,... [mehr]


  • Übernahme: Perplexity will Google Chrome für 34,5 Milliarden US-Dollar kaufen

    Offenbar deutet sich eine milliardenschwere Übernahme an. Das KI-Startup Perplexity hat ein formelles Angebot gemacht den Chrome-Browser von Alphabet zu übernehmen. 34,5 Milliarden US-Dollar will Perplexity dazu aufbringen. Das Angebot soll einer vermeintlichen Abspaltung zuvorkommen bzw. Alphabet schon einmal einen Ausweg aufzeigen. Das US-Justizministerium (DOJ) hat im November 2024 vorgeschlagen, Google zur Abspaltung seines... [mehr]


  • Synology Office Suite: Neues KI-Update für mehr Automatisierung und Effizienz

    Synology hat ein umfassendes Update seiner Office Suite vorgestellt, das neue KI-Funktionen in die Anwendungen MailPlus, Office und die neue Synology AI Console integriert. Ziel dieser Neuerungen ist es, Unternehmen bei der sicheren und kontrollierten Einführung von generativer KI zu unterstützen, um alltägliche Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig Datenschutz- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Mit dem... [mehr]


  • Forderung von US-Präsident Trump: Intel-CEO Lip-Bu Tan müsse sofort zurücktreten

    Bereits vor einigen Wochen recherchierte Reuters die bisherigen Beteiligungen des neuen CEOs von Intel in zahlreiche chinesische Unternehmen. Grundsätzlich ist dies nicht illegal, auch nicht im Hinblick auf den Chefposte bei Intel, den Lip-Bu Tan seit dem 12. März 2025 besetzt. Neben der Tatsache, dass Lip-Bu Tan entsprechende Beteiligungen zwischen dem März 2012 und Dezember 2024 erstand, konnte aber keine Beweise gefunden werden, die... [mehr]


  • NVMe-SSD-Controller: Silicon Motion zeigt Roadmap für PCIe 5.0 und 6.0

    Auf der derzeit laufenden Future Memory & Storage Conference hat Silicon Motion erstmals Details zu seinem kommenden High-End-SSD-Controller für PCIe 6.0 x4 vorgestellt. Das Modell mit dem Codenamen Neptune soll sequentielle Leseraten von über 25 GB/s erreichen – Werte, die aktuelle PCIe-5.0-SSDs im Consumerbereich deutlich übertreffen. Die Serienreife wird allerdings noch Jahre auf sich warten lassen. Der Neptune-Controller ist die erste... [mehr]


  • Kleine Blackwell-WS-Karten: NVIDIA präsentiert RTX Pro 4000 SFF und RTX Pro 2000

    NVIDIA hat zur SIGGRAPH, einer Fachmesse im Bereich der professionellen Grafik-, Foto- und Videolösungen, zwei neue Workstation-Karten auf Basis der Blackwell-Architektur vorgestellt. Bereits Anfang Mai vorgestellt wurden die Modelle von der RTX Pro 6000 Blackwell bis hinunter zur RTX Pro 4000 Blackwell – darunter auch eine Max-Q-Variante, bei der die TDP von 600 auf 300 W reduziert wird. Nun neu sind die RTX Pro 4000 SFF und RTX Pro... [mehr]


  • 15 Prozent des Umsatzes: AMD und NVIDIA müssen für China-Exporte Abgaben zahlen

    Gleich mehrere US-Medien berichten, dass AMD und NVIDIA den USA künftig jeweils 15 % ihres China-Umsatzes abtreten wollen, um im Gegenzug Exportlizenzen für die Volksrepublik zu erhalten. Präsident Donald Trump hatte die Chipbranche zuletzt stark kritisiert und neue Zölle von 100 % auf Chipimporte angekündigt – ausgenommen sind nur Hersteller, die massiv in den USA investieren. Für NVIDIA geht dabei es um Milliarden. Der speziell für China... [mehr]


  • Genauer und mit weniger Halluzinationen: OpenAI stellt GPT-5 vor

    OpenAI hat mit GPT-5 sein neustes Sprachmodell veröffentlicht, das nach eigenen Angaben zuverlässiger arbeiten soll als seine Vorgänger und speziell bei Fachfragen weniger zu Halluzinationen neigen will. Besonders bei sensiblen Anwendungsfeldern wie Medizin und Finanzen soll das Modell präzisere Antworten liefern und sich gleichzeitig weniger sprachlich anbiedern. In einer Vorführung für die Presse demonstrierte OpenAI unter anderem die... [mehr]


  • Dojo-Entwicklung eingestellt: Tesla konzentriert sich auf einzelnes KI-Chipdesign

    Nachdem gestern aus koreanischen Quellen zu hören war, neben Samsung könnte auch Intel am Packaging des Dojo-3-Chips beteiligt sein, der parallel zum AI6 fertiggestellt werden sollte, hat Tesla die Dojo-Entwicklungsabteilung nun offenbar komplett eingestellt. Laut Elon Musk mache es für Tesla keinen Sinn die Ressourcen in die Entwicklung zweier Chips aufzuteilen. Der eigens entwickelt und von TSMC gefertigte AI5-Chip sowie dessen Nachfolger AI6... [mehr]


  • Dojo 3: Intels Advanced Packaging gewinnt Tesla als Kunden

    Nach den zahlreichen Negative-Schlagzeilen der vergangenen Wochen und Monaten, die heute in einer Rücktrittsforderung seitens US-Präsident Donald Trump an Intel-CEO Lip-Bu Tan mündeten, scheint es nun auch einmal eine Erfolgsmeldung zu geben. Die Foundry-Sparte von Intel soll Tesla als Kunden für das Advanced Packaging gewonnen haben. Dies vermeldet das südkoreanische Branchen-Magazin ZDNet Korea. Demnach plant Tesla eine strategische... [mehr]


  • Mit Ausnahmen: Trump kündigt Zölle in Höhe von 100 % auf importierte Chips an

    Kein neuer Tag, ohne dass beim Thema Zölle aus den USA neue Unruhe gestiftet wird – Ausgang zumeist unklar. Dieses Mal legt President Trump im Rahmen einer Vereinbarung Apples weitere 100 Milliarden US-Dollar in den USA in die Fertigung zu investieren nach. Chip-Unternehmen, die sich nicht für Investitionen in den Vereinigten Staaten entscheiden oder schon entschieden haben, sollen mit Zöllen in Höhe von 100 % belegt... [mehr]


  • Wirbel bei TSMC: Geschäftsgeheimnisse abgeflossen und Fake News zu Milliardeninvestitionen

    In den vergangenen Tagen gab es bei TSMC aus gleich zweierlei Richtungen großen Wirbel und auch einen handfesten Skandal rund um gestohlene Geschäftsgeheimnisse. Aufgrund der Brisanz und Wichtigkeit von TSMC als Unternehmen in Taiwan sind die örtlichen Online- und Fernsehmedien voll mit Meldungen zur Weitergabe von internen Informationen. Im Homeoffice tätig, sollen mehrere Verdächtige auf interne Dokumente zur Fertigung in 2 nm... [mehr]


  • AMDs Quartalszahlen: Ryzen und Radeon stark, Server und Beschleuniger schwächeln

    AMD hat die Zahlen für das zweite Quartal 2025 bekanntgegeben. Wohl etwas überraschend zeigt sich das Client-Geschäft deutlich stärker und wächst stark, während das Servergeschäft unerwartete Schwächen zeigt. 7,685 Milliarden US-Dollar hat AMD im zweiten Quartal 2025 an Umsatz erwirtschaftet – ein neuer Rekord, denn im vierten Quartal 2025 waren es 7,658 Milliarden Dollar. Im Vergleich zum Vorjahresquartal wächst der Umsatz um 32... [mehr]


  • NVIDIA erklärt sich: Keine Kill-Switches und Hintertüren in GPUs

    Für die Hersteller moderner Chips ist der chinesische Absatzmarkt wichtig und das, obwohl sich beide Seiten in einem Spannungsfeld aus einer immer größeren Unabhängigkeit seitens China und dem Abfluss an Informationen vor allen US-amerikanischer Unternehmen bewegen. Aus diesem Grund hat die US-Regierung die Unternehmen mit Exportbeschränkungen belegt und diese kontern mit speziell angepasster Hardware. Zuletzt äußerte die Volksrepublik... [mehr]


  • PCI-Express 8.0: PCI-SIG nennt Ziel-Spezifikationen

    Nachdem die PCI-SIG Mitte Juni die finalen Spezifikationen für PCI-Express 7.0 veröffentlicht hat, folgen heute auf der FMS 2025 die Zielvorgaben für PCI-Express 8.0. Für PCI-Express 8.0 sehen die Spezifikationen einmal mehr eine Verdopplung der Datenrate vor. Damit soll in den entsprechenden Anwendungsbereichen (Anbindung von Beschleunigern und Speicher) die Anforderungen der zukünftigen Hardware erfüllt werden. Laut der veröffentlichten... [mehr]


  • Website-Sperren: KI-Suchmaschine kommt mit getarntem Crawler dennoch an Informationen

    Cloudflare hat ein neues, problematisches Verhalten des KI-basierten Antwortdienstes Perplexity beobachtet. Laut den Analysen des Unternehmens verwendet Perplexity nicht nur seine offiziellen Crawler, sondern greift zunehmend auch auf verdeckte Methoden zurück, um Zugriffsbeschränkungen von Webseiten zu umgehen. Diese Maßnahmen beinhalten unter anderem die Verschleierung der eigenen Identität durch wechselnde User Agents und den Einsatz von... [mehr]


  • Philips 34B2U3600C im Test: Breites Office-Display mit Krümmung

    Der Philips 34B2U3600C richtet sich an klassische Office-User, setzt jedoch auf ein überbreites 34-Zoll-Panel, das eine stark gekrümmte Oberfläche besitzt. Passend dazu gibt es eine umfangreiche Ausstattung für den modernen Office-Einsatz. Ob es Schwachstellen gibt, zeigt der Hardwareluxx-Office-Test. Anwender, die mehrere Fenster nebeneinander auf einem Gerät darstellen möchten, empfiehlt sich ein Griff zu Monitoren im Ultrawide-Format,... [mehr]


  • Verlagerung auf lokalen PC: AMD ermöglicht 128B-LLMs unter Windows

    Auf der CES 2025 stellte AMD mit dem Ryzen AI Max+ 395 den weltweit ersten Windows-AI-PC-Prozessor vor, der in der Lage ist, Llama 70B lokal auszuführen. Diese Funktion wird durch die Integration von llama.cpp und LM Studio ermöglicht und stellte einen wichtigen Schritt für die Bereitstellung großer Sprachmodelle auf lokalen Windows-Systemen dar. Nun kündigte AMD eine Erweiterung der variablen Grafikspeichernutzung an, die es ermöglicht,... [mehr]


  • Dell 32 Plus 4K Monitor (S3225QS) im Office-Test: Unauffälliges Arbeitstier

    Der Dell 32 Plus 4K Monitor (S3225QS) ist ein unauffälliger Business-Monitor, der die UHD-Auflösung, einen hohen Kontrastumfang und eine Wiederholfrequenz von 120 mit guten ergonomischen Anpassungsfähigkeiten kombinieren will. In unserem Office-Test klären wir, wo die Schwachstellen liegen. Dell setzt beim S3225QS auf ein VA-Panel, das bauartbedingt bereits mit einem deutlich höheren Kontrastumfang aufwarten kann, als es... [mehr]


  • Speicher-Start-up FMC: Chipfabrik bei Magdeburg geplant

    Das 2016 gegründete deutsche Start-up FMC (Ferroelectric Memory Company) will laut verschiedener Berichte, unter anderem beim Handelsblatt, eine Absichtserklärung mit dem Land Sachsen-Anhalt unterzeichnen. Das Unternehmen möchte demnach eine Speicherchipfabrik in Sülzetal bei Magdeburg bauen. Etwa drei Milliarden Euro sollen in die Chipfabrik investiert werden, von denen etwa die Hälfte aus Förderungen stammen sollen. FMC plant die... [mehr]


  • Panel-level Packaging: Nikon zeigt Lithografiesystem für riesige Panels

    Ein, zwei oder vier Compute-Chiplets, ergänzt durch bis zu 12 HBM4-Chips und zusätzliche I/O-Chiplets – das sind die Herausforderungen für Packaging-Technologien in den nächsten Jahren. Dabei zu einer Hürde im Packaging werden die Substrate bzw. Interposer, die klassisch auf Wafern gezogen einfach zu groß und vor allem zu teuer und ineffizient in der Fertigung werden. Aus diesem Grund sind alle Chiphersteller und Unternehmen die im Packaging... [mehr]


  • Acer TravelMate P6 14 AI im Test: Gutes Business-Gerät für das Wesentliche

    Ein kompaktes und leichtes 14-Zoll-Format, ein schneller Core-Ultra-200V-Prozessor von Intel sowie ein stabiles Gehäuse mit Karbonfaser und einer Magnesium-Aluminium-Legierung sollen das Acer TravelMate P6 14 AI zu einem leistungsstarken und portablen Alltagsbegleiter speziell für das Business-Umfeld machen. Wie sich das Gerät im Praxisalltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel. Wir haben eine mittlere Konfiguration für... [mehr]


Back to top