TEST

Monitore

Acer Nitro XV273K im Test - FreeSync-Display mit Vollausstattung - Messwerte

Portrait des Authors


Helligkeit, Ausleuchtung und Kontrastverhältnis

Helligkeit

maximal

cd/m²
Mehr ist besser

Werbung

Homogenität

maximal

Prozent
Mehr ist besser

Kontrast

maximal

Wert:1
Mehr ist besser

Die maximale Helligkeit konnten wir im mittleren Sektor mit 478 cd/m² ermitteln, womit das Panel sogar ein gutes Stück heller war, als es eigentlich sein sollte. Gemittelt sind wir noch immer auf einen guten Wert von 434,7 cd/m² gekommen. Das reicht problemlos aus, um in hellen Umgebungen ein gutes Bild zu erzeugen. Um ein „echtes“ HDR-Feeling zu erleben, würden wir uns aber doch eine etwas höhere Leuchtdichte wünschen. Nicht allzu überzeugend viel die Homogenität aus, für die wir einen Wert von 84 % ermitteln konnten. Auf einem typischen IPS-Niveau befindet sich das Kontrastverhältnis mit einem Wert von 1.021:1.

Farbdarstellung

Farbreproduktion

DeltaE
maximales DeltaE

Weißpunkt

Farbtemperatur in Kelvin
Idealwert: 6.500 Kelvin

Wer die verschiedenen Regler und Presets nicht bemüht, erhält ein recht warm abgestimmtes Bild mit einem Weißpunkt von 6.130 Kelvin. Deutlich neutraler geht es im sRGB-Modus zu. Auf einem exzellenten Level liegt die Farbreproduktion. Das gemittelte DetlaE lag bei gerade einmal bei 0,40, das Maximum bei 0,78. Viel besser geht es kaum. Der sRGB-Farbraum wird zu 99,85 % abgedeckt, während wir für Adobe RGB 84,69 % ermitteln konnten.

Back to top