TEST

Monitore

Eizo FlexScan EV3285 im Test - großer Business-Könner - Bildqualität und Messergebnisse

Portrait des Authors


In unserer großen Display-FAQ gehen wir umfangreich auf verschiedenen Panel-Techniken ein und erklären deren Vor- und Nachteile, die sich unmittelbar auf die Darstellungsqualität auswirken. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.

Subjektive Beurteilung der Bildqualität

Die Kombination aus einem 32 Zoll großen Panel und der UHD-Auflösung konnten wir schon häufiger vorfinden und so ist es keine große Überraschung, dass dieses Duo auch beim FlexScan EV3285 überzeugen kann. In unseren Augen handelt es sich dabei aktuell um die ideale Mischung: Wer viel Platz auf dem Desktop benötigt, kann mit ihr in der nativen Auflösung arbeiten, ohne dass die Augen allzu sehr belastet werden. Wer hingegen eine etwas größere Darstellung bevorzugt, kann ganz einfach die Skalierung in Windows anwerfen, die in der Zwischenzeit sogar brauchbare Ergebnisse liefert, und sieht dennoch eine ganze Menge auf seinem virtuellen Schreibtisch. Die Darstellung bleibt natürlich gestochen scharf.

Gleichzeitig können die Bildqualität und die Abstimmung des von Eizo eingesetzten IPS-Panels auf der ganzen Linie gefallen. Das Bild ist sehr natürlich abgestimmt und gleichzeitig sehr hell und kontrastreich. Die Farben sind leuchtstark, übertreiben es aber zu keiner Zeit. Gleichzeitig zeigen sich sowohl bei Farb- als auch bei Grauverläufen die Vorteile einer 10-Bit-Ansteuerung, denn die Übergänge sind sehr fein gestaffelt. Die Grauabstufung zeigt darüber hinaus, dass Eizo wieder einmal seine Hausaufgaben gemacht hat und es nicht zu Farbeinflüssen kommt. Wie wir es von der IPS-Technik gewohnt sind, werden darüber hinaus großzügige Blickwinkel geboten, sodass es kein Problem ist, auch einmal mit mehreren Personen vor dem Monitor zu sitzen.

Gaming-Features

Vor dem Hintergrund der Business-Ausrichtung ist es keine Überraschung, dass Eizo beinahe vollständig auf Gaming-Features verzichtet. Einzig Overdrive ist mit von der Partie. Wer in der Mittagspause einmal ein Spielchen wagen möchte, sollte die mittlere oder hohe Einstellung wählen. Überragende Ergebnisse sind aber nicht zu erwarten. 

Messwerte

Helligkeit, Ausleuchtung und Kontrastverhältnis

Helligkeit

maximal

cd/m²
Mehr ist besser

Werbung

Homogenität

maximal

Prozent
Mehr ist besser

Kontrast

maximal

4808 XX
3620 XX
3274 XX
2715 XX
2643 XX
2418 XX
2277 XX
2156 XX
2129 XX
2110 XX
2033 XX
1772 XX
1543 XX
1468 XX
1437 XX
1419 XX
1369 XX
1347 XX
1283 XX
1273 XX
1260 XX
1257 XX
1253 XX
1249 XX
1076 XX
1076 XX
1029 XX
1024 XX
1022 XX
1013 XX
1009 XX
938 XX
925 XX
915 XX
870 XX
832 XX
807 XX
763 XX
505 XX
Wert:1
Mehr ist besser

In unseren Messungen konnten wir eine gemittelte maximale Helligkeit von 351,4 cd/m² ermitteln – damit legt Eizo beinahe eine Punktlandung mit Blick auf die technischen Daten hin. Nicht ganz so gut bestellt ist es hingegen um die Homogenität, denn die liegt bei nur 86 %. Zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Sektor liegen 51 cd/m². Das Kontrastverhältnis liegt mit 1.437:1 auf einem guten Niveau für ein IPS-Gerät.

Farbdarstellung

Farbreproduktion

1.43 XX
1.72 XX
1.77 XX
2.17 XX
2.76 XX
2.81 XX
3.13 XX
3.7 XX
3.89 XX
4.33 XX
4.38 XX
4.38 XX
4.54 XX
4.57 XX
4.61 XX
4.66 XX
4.83 XX
4.95 XX
5.14 XX
5.19 XX
5.32 XX
5.39 XX
5.43 XX
5.45 XX
5.46 XX
5.62 XX
5.67 XX
5.7 XX
6.07 XX
6.07 XX
6.13 XX
7.09 XX
7.75 XX
7.98 XX
8.11 XX
8.26 XX
8.86 XX
9.47 XX
10.37 XX
11.05 XX
13.41 XX
DeltaE
maximales DeltaE

Weißpunkt

7444 XX
7314 XX
7310 XX
7294 XX
7231 XX
7201 XX
7179 XX
7054 XX
7027 XX
6973 XX
6868 XX
6866 XX
6852 XX
6803 XX
6754 XX
6743 XX
6717 XX
6713 XX
6712 XX
6699 XX
6691 XX
6661 XX
6628 XX
6582 XX
6576 XX
6469 XX
6465 XX
6440 XX
6404 XX
6397 XX
6376 XX
6347 XX
6341 XX
6335 XX
6323 XX
6318 XX
6299 XX
6226 XX
6179 XX
6149 XX
5877 XX
Farbtemperatur in Kelvin
Idealwert: 6.500 Kelvin

Eine Punktlandung gelingt dem FlexScan EV3285 bei der Farbwiedergabe. Wir konnten einen Weißpunkt von 6.496 Kelvin ermitteln, was in einer neutralen Darstellung resultiert und dafür sorgt, dass die Bilder auf dem Monitor auch genauso aussehen, wie sie es sollen. Exzellente Ergebnisse liefert das Display bei der Farbreproduktion, denn im Mittel kommen wir gerade einmal auf einen Wert von DeltaE 0,32, während der Maximalwert bei DeltaE 2,81 liegt. Gleichzeitig erweist sich die Farbreproduktion auch über das gesamte Panel als vergleichsweise stabil. 

Der sRGB-Farbraum wird zu 98,81 % abgedeckt, während bei AdobeRGB Abstriche akzeptiert werden müssen. Dort konnten wir eine Abdeckung von 72,28 % feststellen. Mit Blick auf die Ausrichtung überrascht das kaum, denn Eizo hat schließlich noch seine ColerEdge-Serie im Programm.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (7) VGWort
Back to top