Um die Geschwindigkeit der Laufwerke in einem Office-Szenario zu testen, werden Powerpoint, Excel und Word aus Microsofts Office-Suite verwendet. Dabei wird ein Dokument geöffnet, bearbeitet, gespeichert und das Programm wieder geschlossen.
Futuremark PCMark 8
Storage - Microsoft Word
Werbung
Futuremark PCMark 8
Storage - Microsoft Excel
Futuremark PCMark 8
Storage - Microsoft Powerpoint
Während Office-Anwendungen für das Storage-System nicht sehr anspruchsvoll sind, fordern die Anwendungen von Adobe die Laufwerke deutlich mehr. Insbesondere beim "Adobe Photoshop (heavy)"-Test werden sehr viele Daten geschrieben, hier wird eine PSD-Datei geöffnet, bearbeitet und schließlich in verschiedenen Formaten gespeichert.
Futuremark PCMark 8
Storage - Adobe After Effects
Futuremark PCMark 8
Storage - Adobe Indesign
Futuremark PCMark 8
Storage - Adobe Illustrator
Futuremark PCMark 8
Storage - Adobe Photoshop (light)
Futuremark PCMark 8
Storage - Adobe Photoshop (heavy)
Wie die schlechte Gesamtwertung in PCMark 8 zustande kommt, zeigen die Einzeltests nur zu deutlich. Denn abgesehen von den beiden Photoshop-Einzeltests landet die SSD 860 QVO immer auf einem der fünf untersten Plätze. Deutlich wird, dass die SSD im Alltag vor allem dann vor Problemen steht, wenn eher kleine Dateien gelesen werden und kaum etwas oder gar nichts geschrieben wird. Entsprechend lassen sich die Ausschläge in Photoshop erklären: Hier werden jeweils mehrere Gigabyte geschrieben, dank SLC-Cache mit erträglichem Tempo.