Samsung
  • 2 TB/s über breiteres Speicherinterface: Samsung will HBM4 schon 2025 einführen

    Auch wenn HBM (High Bandwidth Memory) bei Endkundenhardware kaum mehr eine Rolle spielt, so ist dieser schnelle Speichertyp aus dem Datacenter und hier der Beschleunigerhardware kaum mehr wegzudenken. Entsprechend schritt die Entwicklung in den vergangenen 24 Monaten schnell voran. Nachdem die ersten Beschleuniger mit HBM3 in diesem Jahr ausgeliefert wurden und werden sollen, soll im kommenden Jahr bereits HBM3E zum Einsatz kommen. In der unten... [mehr]


  • LSI Tech Day 2023: Exynos 2400 setzt auf RDNA-3-Grafikeinheit

    Auf dem LSI Tech Day 2023 hat Samsung erste Details zum Mobilprozessor Exynos 2400 bekanntgegeben. Der Exynos 2400 soll der Nachfolger des Exynos 2200 sein. Einen Exynos 2300 hat es nicht gegeben und die komplette Galaxy-S23-Serie wird von Qualcomm-Prozessoren versorgt. De Exynos 2400 soll eine um 1,7fach höhere CPU- und 14,7fach höhere AI-Leistung gegenüber dem Exynos 2200 erreichen. Bei der integrierten GPU setzt Samsung für die Xclipse... [mehr]


  • AI-Chiplets der nächsten Generation: Tenstorrent wählt Samsungs SF4X-Prozess

    Lange konnte Samsung keine größeren Erfolge oder Neukunden für das eigene Foundry-Geschäft mehr verkünden. Verzögerungen und eine schlechte Ausbeute haben die potentielle Kundschaft wohl abgeschreckt und davon hat nicht zuletzt auch TSMC profitiert, wo quasi alle modernen Chips und Packages gefertigt werden – zumindest alles was nicht direkt von Intel stammt und dort auch gefertigt wird. Nun verkündet Tenstorrent, dass man Samsungs... [mehr]


  • Für Notebooks, Desktops und Server: Samsung stellt LPCAMM-Speichermodule vor

    Anfang diesen Jahres machte Dell mit einer Eigenentwicklung im Bereich der Arbeitsspeicher-Module auf sich aufmerksam. Die sogenannten CAMM (Compression Attached Memory Modules) sollen Platz sparen, die Signalwege verkürzen und sind inzwischen auch in einen JEDEC-Standard übergegangen. Nun kündigt Samsung als erster Speicherhersteller an, dass man LPCAMMs auf Basis von LPDDR-Speicher fertigen wird. Die LPCAMMs sollen letztendlich die SO-DIMMs... [mehr]


  • Sk hynix und Samsung: Speicher mit In-Memory-AI wird konkreter

    Sk hynix und Samsung arbeiten bereits seit geraumer Zeit daran, den Speicher und den AI-Beschleuniger dichter zusammen zu bringen. Bei Sk hynix nennt sich die entsprechende Technologie AiM (Accelerator in Memory), bei Samsung Processing-in-Memory (PIM). Beide Ansätze sind nicht neu, rücken auf der diesjährigen HotChips 2023 aber näher an einen möglichen Praxiseinsatz. So sieht Sk hynix zu einem GDDR6-AiM einen Prototypen vor,... [mehr]


  • Samsung Odyssey Neo G9: Neuer 57-Zöller mit 1.000R und DP 2.1

    Mit dem Odyssey Neo G9 (G95NC) hat Samsung einen neuen Gaming-Monitor der Spitzenklasse im Messegepäck zur Gamescom 2023 nach Köln gebracht, welcher sich ab heute für rund 2.500 Euro vorbestellen lasst. Dafür ist natürlich einiges geboten. Laut Samsung ist der Odyssey Neo G9 der weltweit erste Gaming-Monitor, der eine Dual-UHD-Auflösung im ultrabreiten 32:9-Format mit einer nativen Auflösung von 7.680 x 2.160 Bildpunkten zu bieten hat. Er ist... [mehr]


  • Es wird wieder gefaltet: Samsung stellt das Galaxy Z Fold5 und Flip5 offiziell vor

    Am heutigen Tag fand das Samsung-Unpacked-Event statt und das Highlight waren natürlich die neuen Foldables in fünfter Generation. Mit dem Galaxy Z Fold5 und dem Galaxy Z Flip5 möchte das südkoreanische Unternehmen mit den neuen faltbaren Smartphones inklusive einiger Verbesserungen weiterhin den Foldable-Markt ankurbeln. Dabei bleibt eines gleich: Das Galaxy Z Fold5 lässt sich wie ein Buch aufklappen und das Galaxy Z Flip5 lässt sich nach oben... [mehr]


  • Samsung 3GAE: Die ersten MBCFET stecken in Mining-ASICs

    In den vergangenen Tagen machte Samsung in Hinblick auf seine modernsten Fertigungsverfahren auf sich aufmerksam. In den vergangenen Jahren war die Berichterstattung in dieser Hinsicht eher von Negativschlagzeilen geprägt: Verzögerungen, schlechte Ausbeute, das Wegfallen vieler Großkunden. Nun scheint es jedoch in die andere Richtung zu gehen. Zunächst einmal vermeldeten verschiedene Branchen-Magazine (Kmib.co.kr und DigiTimes),... [mehr]


  • Ab 2024 verfügbar: Samsung stellt GDDR7-Speicher vor

    Samsung hat als erster Speicherhersteller angekündigt, den kommenden GDDR7-Speicher anbieten zu wollen. GDDR7 wird ein industrieweiter Standard für Grafikspeicher sein und nicht nur von Samsung hergestellt werden. Bei den Kapazitäten der Chips wird sich wenig tun, wohl aber bei der Geschwindigkeit. GDDR7 wird bei 32 GBit/s pro Pin loslegen, während GDDR6 und GDDR6X aktuell 24 GBit/s pro Pin erreichen. Während bei GDDR6 in der... [mehr]


  • Samsung Foundry Update: 2 nm ab 2025 und 1,4 nm ab 2027

    Im Rahmen des Samsung Foundry Forum (SFF) 2023 hat der südkoreanische Hersteller ein Update seines Fahrplans für die zukünftigen Fertigungsprozesse gegeben. Offenbar will man seinem taiwanischen Konkurrenten TSMC wieder größere Marktanteile bei den AI-Chips abknöpfen. NVIDIA lässt seine A100- und H100-Beschleuniger bei TSMC fertigen und auch der Gaudi 2 der HabanaLabs sowie fast sämtliche ARM-basierten Prozessoren werden aktuell bei TSMC... [mehr]


  • Apple: Eigene Micro-LED-Display Produktion geplant

    Apple versucht offenbar seine Abhängigkeiten vom Konkurrenten Samsung zu verkleinern und steigt deshalb selbst in in die Herstellung von Displays ein. Der Schritt ist für Apple eher ungewöhnlich. Die übliche Vorgehensweise des iPhone-Herstellers ist es, die Display-Hersteller mit den notwendigen Spezifikationen der Bildschirme zu versorgen und ihnen die eigentliche Produktion zu überlassen. Die Displays sind allerdings mit eine der teuersten... [mehr]


  • Japan und Südkorea: Samsung plant neues Chip-Entwicklungszentrum

    Samsung plant ein neue Entwicklungseinrichtung in Japan zu errichten. Mit der Initiative soll die Zusammenarbeit zwischen der japanischen und südkoreanischen Chipindustrie weiter gefördert. Geplant ist der Bau eines separates Entwicklungszentrums in Yokohama, südwestlich von Tokio, wo sich bereits Anlangen des südkoreanischen Herstellers befinden. Die neue Einrichtung soll über 30 Milliarden Yen, umgerechnet etwa 222 Millionen US-Dollar,... [mehr]


  • CXL 2.0 kompatibel: Samsung CXL 2.0 DRAM für Memory Pooling

    Nachdem man vor gut zwei Jahren einen ersten CXL DRAM vorgestellt hat, folgte heute von Samsung die Ankündigung nun den ersten zu CXL-2.0 kompatiblen Speicher auf den Markt bringen zu wollen. Compute Express Link oder kurz CXL ist ein neuer Standard zur heterogenen Anbindung von Speicher, Beschleunigern und vielem mehr. PCI-Express dient dabei als Interface für die Kommunikation, auf dem dann ein eigenes Protokoll gesprochen... [mehr]


  • VLSI 2023: Vorschau auf Intel 4, PowerVia und 3 nm bei Samsung

    In einem eher ungewöhnlichen Schritt gibt das 2023 Symposium on VLSI Technology & Circuits eine Vorschau auf einige der Beiträge, die vom 11. bis 16. Juni in Kyoto (Japan) präsentiert werden sollen. Unter anderem wird Intel in einem seiner Vorträge die Umsetzung eines Efficiency-Kerns aus der Intel-4-Fertigung mit Backside Power Delivery (BPD) vorstellen. Die Fertigung in Intel 4 wird unter anderem für das Compute-Tile von Meteor Lake... [mehr]


  • Samsung vor Wechsel: Monopol der Google-Suche ist in Gefahr

    Das Auftauchen von ChatGPT löste bei Google schon recht früh Panik aus. Offenbar machte der Konzern die neue Technologie, in Form eines Chatbots der direkt Antworten formuliert, statt die Nutzer erst danach suchen zu lassen, schnell als existenzielle Bedrohung des eigenen Geschäftsmodells aus. Dabei ist die einfache weiße Seite mit dem Firmenlogo und einem leeren Balken in der Mitte eine der meistgenutzten Webseiten der Welt. Dass diese... [mehr]


  • 990 Pro Heatsink: Samsung schiebt gekühlte Variante nach

    Im vergangenen Sommer stellte Samsung mit der 990 Pro die Speerspitze der PCI-Express-4.0-SSDs vor. Für den Wechsel auf PCI-Express 5.0 war es noch zu früh. Aber Samsung hat bei diesem Modell auch schon mit einigen Problemen zu kämpfen. Neben den beiden Varianten mit einer Kapazität von 1 und 2 TB wurde schon damals auch eine Heatsink-Variante angekündigt, die nicht zwangsläufig in thermische Probleme läuft, wenn sie ohne Abdeckung auf dem... [mehr]


  • Health Status sinkt zu schnell: Samsung 990 Pro hat schon Probleme (2. Update)

    Bereits Mitte Dezember tauchten auch bei uns im Forum die ersten Berichte zu einem schnell sinkenden Health-Status beim Samsung-Flaggschiff 990 Pro auf. Am Beispiel des ersten Posts zeigte CrystalDiskInfo bei wenigen Einschaltvorgängen, 124 Betriebsstunden und gerade einmal 3 TB an geschriebenen Daten bereits einen Health-Status von nur noch 94 % an. Ein weiteres Beispiel zeigt 241 Betriebsstunden, 8 TB an gelesenen und 1,7 TB an... [mehr]


  • Galaxy S23 Ultra: Samsung präsentiert neue Smartphones

    Mit der Vorstellung des Galaxy S23 Ultra, Galaxy S23+ und Galaxy S23 läutet Samsung laut eigenen Angaben eine neue Ära bei seinen Premium-Smartphones ein. Das Galaxy S23 Ultra verfügt über ein Kamerasystem inklusive Nightography-Funktion. Das visuelle Rauschen, das bei schlechten Lichtverhältnissen entstehen kann, lässt sich mit Hilfe eines KI-gestützten Algorithmus zur Bildsignalverarbeitung (ISP) minimieren.  Erstmals wurde im Galaxy... [mehr]


  • Samsung SSD 980 Pro: Ältere Firmware kann SSD in Read-Only-Mode versetzen

    Mit einer älteren Firmware-Version bereiten nun auch Samsungs 980-Pro-SSDs Probleme, die dazu führen können, dass sich das Laufwerk zum Schutz in den Read-Only-Mode versetzt. Dies ist dann auch nicht mehr umkehrbar. Bisher noch nicht betroffene Nutzer dieser SSD-Serie können und sollten schnellstmöglich die Firmware aktualisieren. Der System-Zusammensteller Puget Systems hat gestern die Meldung auf der eigenen Webseite verbreitet, dass... [mehr]


  • Samsung Odyssey Neo G7: Neuer 43-Zoll-Gamer mit Mini-LED-Backlight

    Bislang zeichnete sich Samsungs Odyssey-Neo-Reihe durch die engen Biegeradien ihrer VA-Panels und ein Mini-LED-Backlight aus. Davon rückt Samsung nun ab, denn der neue Odyssey Neo G7 ist das erste Mini-LED-Gaming-Display, das eine plane Oberfläche besitzt. Die Immersion leidet unter dieser Entscheidung, dafür dürfte das neue Modell deutlich universeller einsetzbar sein. Grundlage des Samsung Odyssey Neo G7 ist ein 43 Zoll großes... [mehr]


  • 5-nm-Controller und V-NAND: Samsung stellt die PM9C1a NVMe-SSD vor

    Samsung hat die PM9C1a als Nachfolger der PM9B1 offiziell vorgestellt. Die PM9C1a wurde bereits auf dem Samsung Tech Day im Herbst 2022 angekündigt, soll nun aber auf den Markt kommen und durch ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Di PM9C1a verwendet einen von Samsung entwickelten Controller, der in einem 5-nm-Prozess gefertigt wird. Außerdem kommt die siebte Generation des hauseigenen V-NAND zum Einsatz. Dieser stapelt 176... [mehr]


  • Samsung Odyssey Neo G8 im Test: 240-Hz-Curved-Display mit Schwächen

    Samsung konnte mit seiner Odyssey-Reihe große Erfolge feiern. Die Odyssey-Neo-Modelle versprechen die Messlatte noch einmal ein Stück nach oben zu verschieben und warten mit einem Mini-LED-Panel und einer maximalen Helligkeit von 2.000 cd/m² auf. Für Gamer werden eine maximale Wiederholfrequenz von 240 Hz und ein Curved-Panel mit 1.000 mm geboten. Ob das 32-Zoll-Modell auch in der Praxis punkten kann, klärt unser Test. Wer an... [mehr]


  • Neuer Samsung Odyssey Neo G9: 7.680 × 2.160 Pixel auf 57 Zoll

    Mit dem neuen Odyssey Neo G9 kann Samsung zur CES einen extremen Flaggschiff-Monitor enthüllen. Das Modell mit der Bezeichnung G95NC bietet auf 57 Zoll ganze 7.680 × 2.160 Pixel und ist damit laut Samsung der erste Dual-UHD-Gamingmonitor.  Schon der bisherige Odyssey Neo G9 war als 49-Zoll-Curved-Modell mit 5.120 x 1.440 Bildpunkten ein extremes Modell. Mit dem neuen Modell legt Samsung noch einmal nach. Der... [mehr]


  • Vermisst: Wo bleibt denn der nächste Luxxkompensator?

    Es wird langsam Zeit für ein Update unseres Luxxkompensators. Das letzte Modell ist noch im Jahr 2021 entstanden, ein neuer Luxxkompensator war eigentlich für das Jahr 2022 geplant. Irgendwie verwundert es aber nicht, dass in diesem Jahr auch unser Luxxkompensator immer wieder verschoben wurde, teilweise aufgrund fehlender Neuvorstellungen, teilweise aber auch aufgrund fehlender Verfügbarkeit. Alle Hardwareluxx-Leser, die schon eine... [mehr]


  • 12-nm-Class DDR5: Samsung stellt DDR5-Fertigung um

    Samsung hat angekündigt, dass man ab 2023 mit der Fertigung eines neuen DDR5-Speichertyps beginnen wird. Es soll sich um eine Fertigung in einer "12-nm-Klasse" handeln, bei der einige Schichten mittels EUV belichtet werden. Laut Samsung ist die Dichte, in der die Speicherchips gefertigt werden, die weltweit höchste. Gegenüber der bisherigen Fertigung will Samsung die Wafer-Produktivität um 20 % steigern können. Die neuen DDR5-Chips von Samsung... [mehr]


  • Samsung GDDR6W: Doppelte Kapazität und Speicherbandbreite

    Samsung hat die Entwicklung von GDDR6W-Grafikspeicher angekündigt. Dieser Speicher soll dabei helfen, die zukünftigen Anforderungen hinsichtlich der Speicherkapazität und Speicherbandbreite zu erfüllen. Im Grunde handelt es sich beim GDDR6W im eine Art Hybrid aus klassischem GDDR und HBM. Beim GDDR6W wird DRAM gestapelt. Dazu verwendet Samsung die eigene Fan-Out-Wafer-Level Packaging-(FOWLP)-Technologie, um zwei Ebenen zu stapeln. Der derzeit... [mehr]


  • Samsungs erster OLED-Gaming-Monitor Odyssey OLED G8 ist smart

    Mit dem Odyssey Ark hat Samsung erst kürzlich einen neuen Flaggschiff-Monitor für Spieler vorgestellt. Mit dem Odyssey OLED G8 soll nun im Rahmen der IFA schon wieder das nächste Top-Modell folgen. Damit wurde auch der erste OLED-Gaming-Monitor des Unternehmens vorgestellt. Das 34-Zoll-Modell fällt etwas kompakter aus als andere OLED-Modelle. Dabei nutzt der Odyssey OLED G8 3.440 x 1.440 Pixel. Das Display ist gewölbt, seine... [mehr]


  • Samsung will 2022 noch DDR5-Module mit 512 GB liefern - 1 TB sind geplant

    Gemeinsam mit AMD sprach Samsung kürzlich im Rahmen einer Experten-Diskussion über die Weiterentwicklungen im Bereich des Serverspeichers. Einerseits war die weitere Entwicklung von DDR5 ein Thema, auf der anderen Seite spielte aber auch Compute Express Link (CXL) eine Rolle. Aktuell ist DDR5-Speicher mit einer Einzelmodulkapazität von 64 GB erhältlich. Intel und AMD werden aber sicherlich auch schon Module mit 128 und 256 GB testen. Doch... [mehr]


  • Samsung Odyssey Ark: Gewölbter 55-Zoll-Curved-Gaming-Bildschirm für 3.400 Euro

    Mit dem Odyssey Ark kommt ein riesiger und üppig ausgestatteter 55-Zoll-Gaming-Bildschirm auf den Markt. Laut Samsung ist es das erste Modell dieser Art mit einer Krümmung von 1000R. Samsung verspricht ein regelrecht cineastisches Spieleerlebnis. Die große Displaydiagonal in Kombination mit der Wölbung dafür sorgen, dass Spieler besonders intensiv ins Spieleerlebnis eintauchen können. Das Panel unterstützt die Samsung... [mehr]


  • Samsung Galaxy Watch5 und Galaxy Watch5 Pro: Smartwatches sollen ausdauernder werden

    Mit der Galaxy Watch5 und der Galaxy Watch5 Pro hat Samsung neue Smartwatches vorgestellt, die ihre Vorgänger unter anderem mit höherer Leistung und größeren Akkus übertrumpfen sollen. Die Galaxy Watch5 erhält den BioActive Sensor, den Samsung mit der Galaxy Watch4 eingeführt hat. Er unterstützt drei Sensoren: optische Herzfrequenz, elektrisches Herzsignal und bioelektrische Impedanzanalyse. Dadurch können Herzfrequenz,... [mehr]


  • Samsung Galaxy Z Flip4 und Galaxy Z Fold4: Faltbare Smartphones gehen in die nächste Runde

    Im Rahmen des heutigen Unpacked-Events hat Samsung vor allem neue Falt-Smartphones vorgestellt. Mit Galaxy Z Flip4 und Galaxy Z Fold4 will das Unternehmen einmal mehr seine Vormachtstellung in diesem Marktsegment unterstreichen. Der Klapp-Winzling Galaxy Z Flip4 Das Galaxy Z Flip4 bietet ein 6,7 Zoll großes Hauptdisplay, das mittig zusammengeklappt werden kann. Dadurch wird es besonders kompakt. Wichtige Funktionen können... [mehr]


  • Samsungs überarbeiteter GDDR6-Speicher kommt auf 24 GBit/s

    NVIDIAs schnellste Grafikkarten setzen ab der GeForce RTX 3070 Ti auf den besonders schnellen GDDR6X-Speicher von Micron, der bekanntlich bis auf 21 GBit/s (RTX 3090 Ti) kommt. Samsung hat nun die Fertigung seines GDDR6-Speichers für die kommenden Grafikkarten-Generationen von NVIDIA und AMD derart verfeinert und verbessert, sodass der vermeintlich langsamere GDDR6-Speicher nun bis auf 24 GBit/s kommt. Gelungen ist es dem südkoreanischen... [mehr]


  • Outdoor-Smartphone mit aktueller Technik: Samsung Galaxy XCover6 Pro ab Juli verfügbar

    Speziell bei extremen Arbeitsbedingungen sollte man statt eines gewöhnlichen Smartphones besser zu einem Outdoor-Smartphone greifen, die in der Regel mehr aushalten. Vom südkoreanischen Smartphone-Hersteller Samsung wurde gestern als Neuerung das Galaxy XCover6 Pro vorgestellt, das selbst in härtesten Situationen standhalten soll. Das Samsung Galaxy XCover6 Pro besteht bis auf das Display aus schwarzem Kunststoff, kommt auf Abmessungen... [mehr]


  • 2 nm und GAA: Samsung legt los, TSMC trennt BPD von N2-Fertigung (Update)

    Auf dem Technology Symposium 2022 sprach TSMC über seine Pläne hinsichtlich der kommenden Fertigungsschritte. Während der Fokus in den kommenden Jahren auf auf Fertigung in diversen N3-Varianten liegen wird, steht mit N2 der Wechsel von den FinFETs auf GAA-Transistoren an. Mit N2 wird TSMC aber noch nicht direkt auf die Backside Power Delivery (BPD), sprich die Strom- und Spannungsversorgung durch die Rückseite des Wafers, umsteigen... [mehr].


  • Packaging als Herausforderung: Speicher und Compute rücken zusammen

    Bereits häufiger haben wir über die Weiterentwicklung in der Speichertechnik berichtet, in der ein Processing-in-Memory (PIM) stattfindet. Die Kommunikation zwischen den eigentlichen Recheneinheiten und dem Speicherort der Daten wird zunehmend zu einem Flaschenhals. Geringe Latenzen und hohe Bandbreiten sind für AI-Anwendungen besonders wichtig – entsprechend breit und schnell werden die Speicherinterfaces. Auf dem VLSI Symposium hat SK... [mehr]


  • Samsung erweitert sein Portfolio für Spieler um drei Monitore

    Samsung hat die Verfügbarkeit der 2022 Odyssey Neo G8 (G85NB), Neo G7 (G75NB) und G4B (G40B) Gaming-Monitor-Reihe verkündet. Der neue 32-Zoll-Monitor Odyssey Neo G8 ist laut eigenen Angaben der weltweit erste Bildschirm, der ein Curved VA-Panel mit UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixeln) sowie die Quantum-Matrix-Technologie mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einer Reaktionszeit von 1 ms besitzt. Zudem werden bis zu 95 % des... [mehr]


  • Samsung Pro Endurance: microSD-Karte für 16 Jahre Dauerbetrieb geeignet

    Samsung hat jetzt seine neue microSD-Karte PRO Endurance der Öffentlichkeit präsentiert. Die microSD wurde speziell für das Video-Monitoring entwickelt. Laut Samsung ist die Speicherkarte eine ideale Lösung für die Ausstattung von Überwachungskameras, Dash- und Body-Cams. Die PRO Endurance verfügt über Geschwindigkeiten bis zu 100 MB/s beim Lesen und bis zu 40 MB/s beim Schreiben. Die Kapazitäten reichen von 32 GB bis 256 GB. In der... [mehr]


  • Bis zu 4,2 GB/s lesend und 1 TB: Samsung stellt den UFS-4.0-Standard vor

    Für mobile Endgeräte, wie Smartphones, Tablets oder auch kleine Notebooks stellt der Universal Flash Storage (kurz: UFS) eine attraktive und auch performante Alternative zu anderen Storage-Lösungen dar. Der Nachfolger des inzwischen weit etablierten UFS-3.1-Standards steht allerdings schon in den Startlöchern und wird bei den Transferraten ordentlich einen draufsetzen. Der nun von Samsung vorgestellte UFS-4.0-Standard ist JEDEC-konform... [mehr]


  • Samsung kündigt Galaxy-Self-Repair-Program an

    Mitte März 2022 berichtete Hardwareluxx darüber, dass die EU beabsichtige, die fest verbauten Akkus in Smartphones abzuschaffen. Zudem gab Apple in der Vergangenheit bekannt, dass man Endverbrauchern diverse Ersatzteile anbieten möchte. Die Rede war hier explizit von Displays sowie Akkus.  Nun hat auch Samsung bekannt gegeben, ein Self-Repair-Program aufzusetzen. Besitzer von Galaxy-Geräten sollen ab Sommer in der Lage sein, Reparaturen... [mehr]


  • Samsung präsentiert die neue Smart-Monitor-Serie M8

    Samsung hat seine neue Smart-Monitor-Serie M8 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Monitore sind sowohl in Warm White als auch Sunset Pink sowie Daylight Blue und Spring Green erhältlich. Die Serie ist mit einem 32-Zoll UHD-Display sowie der magnetischen und abnehmbaren SlimFit-Webcam ausgestattet. Die genannte Kamera verfügt unter anderem über eine Gesichtserkennung sowie über eine Autozoom-Funktion. Darüber hinaus unterstützt der Smart-Monitor... [mehr]


  • Hacker veröffentlichen 190 GB an sensiblen Daten von Samsung

    Die Hackergruppe LAPSUS$, die rund 1 TB an Daten von internen Servern bei NVIDIA erbeutet haben will und zum Teil bereits publik gemacht hat, hat am Wochenende einen weiteren Datensatz veröffentlicht. Dieser betrifft allerdings nicht den Grafikkartenhersteller, sondern den südkoreanischen Großkonzern Samsung. Zwar ist der Datensatz nur 190 GB groß, die Brisanz ist aber ebenso gegeben. Laut der Hackergruppe enthalten die Daten den Source-Code... [mehr]


  • Galaxy-Book-2-Pro-Serie wechselt auf Alder Lake

    Zum Auftakt des MWC 2022 hat Samsung mit dem Galaxy Book 2 Pro und dem Galaxy Book 2 Pro 360 zwei neue Notebook-Serien mit ins Messegepäck gesteckt. Während die eine Variante ein klassisches Clamshell-Modell ist, handelt es sich bei der anderen um einen 2-in-1 mit 360-Grad-Display. Beide Varianten wird es wahlweise mit 13,3 oder 15,6 Zoll großem AMOLED-Bildschirm geben, die nativ jeweils mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auflösen. Im Falle des... [mehr]


  • Exynos 2200 mit RDNA-2-Grafik liegt in Benchmarks deutlich zurück

    Nach der zunächst für den 11. Januar vorgesehenen Ankündigung, die dann aber sang- und klanglos abgesagt wurde, hat Samsung Mitte Januar den Exynos 2200 offiziell vorgestellt. Aufgrund der fehlenden Leistungsdaten wurden aber schnell Zweifel an den zuvor verkündeten Leistungszielen laut. Leaks entsprechender Benchmarks schienen dies zu bestätigen und die Kollegen von ComputerBase hatten nun die Gelegenheit einen Benchmark-Vergleich, unter... [mehr]


  • Samsung präsentiert den Exynos 2200 mit RDNA-2-Grafikeinheit

    Nach der zunächst für den 11. Januar vorgesehenen Ankündigung, die dann aber sang- und klanglos abgesagt wurde, hat Samsung nun den Exynos 2200 vorgestellt, der mit der Xclipse-GPU auf Basis der RDNA-2-Architektur ausgestattet ist. Neben der GPU weitere Bausteine des SoC sind CPU-Kerne auf Basis einer Arm-Architektur und neue Neural Processing Units (NPU). Gefertigt werden soll der Chip in 4 nm bei Samsung selbst. Das war es dann aber... [mehr]


  • Samsung spricht am 11. Januar über Exynos-SoC mit RDNA-2-GPU (Update)

    Offiziell ist die Zusammenarbeit zwischen AMD und Samsung bereits. Wann und in welcher Form diese erste Früchte tragen wird, ist allerdings noch nicht bekannt. Nun gibt Samsung per Social Media bekannt: "Playtime is over"! Am 11. Januar wird man offenbar die nächste Exynos-Generation mit GPU auf Basis der RDNA-2-Architektur vorstellen. Weitere Details enthält der Teaser allerdings nicht. [twitter]1476538560861794305[/twitter] Update:... [mehr]


  • Samsung Odyssey Neo G8 mit 240 Hz, Mini-LED und 2.000 Nits

    Nach dem überbreiten Odyssey Neo G9 stellt Samsung zur CES 2022 den deutlich kompakteren Odyssey Neo G8 vor. Nachdem die Neo-Reihe zunächst mit einem 49-Zöller gestartet ist, wird nun ein 32-Zöller mit der UHD-Auflösung, also 3.840 x 2.160 Bildpunkten nachgeschoben. Das zweite Neo-Modell setzt erneut auf ein Mini-LED-Backlight, das mit einer Peak-Helligkeit von 2.000 cd/m² aufwarten kann. Leider schweigt sich Samsung noch über die... [mehr]


  • Samsung will Fernbedienung per WLAN laden

    Eine kleine ab nette Nebensache von der CES – Samsung erweitert seine Eco Remote um eine weitere Funktion: Neben der Möglichkeit, sie per Solarpanel auf der Rückseite zu laden, kann die Fernbedienung nun auch ein sogenanntes RF Harvesting anwenden und wandelt die Energie der WLAN-Strahlung um, um die eigenen Akkus zu laden. Die in Deutschland maximal zulässige Strahlungsleistungen beträgt für das 2,4-GHz-Band 100 mW. Im 5-GHz-Band... [mehr]


  • Samsung Odyssey G7 im Test: Schneller 27-Zöller mit starker Krümmung

    Bei seiner aktuellen Odyssey-Reihe setzt Samsung auf stark gebogene Panels mit einem Radius von 1.000 mm, was der Immersion zuträglich ist. Gleichzeitig werden für Spieler 240 Hz, G-Sync und ein Quantum-Dot-Panel geboten. Ob der Samsung Odyssey G7 in der Praxis überzeugen kann, klären wir in unserem Review. Wer etwas von Samsung Odyssey liest, denkt automatisch an das Flaggschiff-Produkt, den 49 Zoll großen G9, den wir bereits im Test hatten... [mehr].


  • Platz- und stromsparend: IBM und Samsung entwickeln den VTFET

    Zur International Electron Devices Meeting (IEDM) stellen IBM und Samsung ein Ergebnis der gemeinsamen Forschung vor. Dabei handelt es sich um eine neue Form der Transistoren – keine GAA-Transistoren wie sie aktuell fast jeder Halbleiterhersteller entwickelt, unter anderem auch IBM und Samsung, sondern die klassischen FinFETs werden anders angeordnet. Der FinFET ist so gebaut, dass dieser flach auf der Oberfläche eines Halbleiters... [mehr]


  • Samsung investiert 17 Milliarden US-Dollar in Texas

    Samsung will 17 Milliarden US-Dollar in eine Halbleiterfabrik in Texas investieren. Dort sollen "Innovationen und Technologien" der nächsten Generation hergestellt werden, konkreter wird die Ankündigung seitens des südkoreanischen Unternehmens nicht. Als Standort gewählt wurde das texanische Taylor (Wikipedia). Das kleine Städtchen mit 17.000 Einwohnern soll zukünftig Standort eines Halbleiterwerks mit einer Fläche von 5 Millionen... [mehr]