[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Nice dass ihr da so recherchiert. Ist echt informativ !

@Sir Ozelot
Es ist heller und vielleicht noch neuerer Prozessor
1756139978507.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und woran erkennst du das?

Kann man abschätzen, ja...Aber wenn ich abends TV schaue oder einen Film, und mache den TV dann aus (Standby), dann warte ich dich nicht nochmal ne halbe Stunde oder so und schalte dann noch die Steckdosenleiste aus wenn ich ggf schon im Bett liege oder so.

Es hat auch quasi gar keinen Mehrwert das zu tun.
Beim Ausschalten hört man es z.B. bei LG wenn kein Refresh gestartet wird. Aber die Aussage, man soll einen OLED grundsätzlich nich vom Netz trennen, ist einfach falsch.
 
Was für Vorteile hätte man, wenn der C5 das Panel vom G5 hätte?

Viel Bessere Helligkeit ( nich nur im 2 % Window Peak Bereich aber auch ) .... 1.200 - 1.300 Nits mit Gen 2 Vs 2.500 - 2.600 Nits mit Gen 4 bei 2 - 10 % Window und bei 100 % Window dann 200 Nits vs 400 Nits


Hatte ich ja in meinem letzten Post schon geschrieben und hatte der User hi-tech ja auch schon oben eingefügt

Screenshot 2025-08-25 185710.png




Gen 2 : ------------------------------------------------------- Gen 4 :


Screenshot 2025-08-25 185925.png
---
Screenshot 2025-08-25 185917.png
---
Screenshot 2025-08-25 194313.png








Das folgende is halt die MLA Gen 3 ( haben zb die OLED Monitore ) vs Gen 4 und nich Gen 2 vs Gen 4 :


Bessere Haltbarkeit und Stromsparender weil statt 3 Stack Normal dann 4 Stack Tandem



Screenshot 2025-08-25 194707.png
----
Screenshot 2025-08-25 194559.png






Bessere Farbhelligkeit und Farbvolumen weil halt 1 layer / Stack mehr sprich weil halt eben auch statt 3 Stack normal dann 4 Stack Tandem






Gen 2 : ---------------------------------------------------------- Gen 4 :


Screenshot 2025-08-25 193542.png
----------
Screenshot 2025-08-25 193436.png



Screenshot 2025-08-25 191804.png
----
Screenshot 2025-08-25 191752.png
--------------
Screenshot 2025-08-25 190343.png




All das bekommt man aber aber erst ab der 2025er Gen 4 also 55" G5 und größer sowie bei den neuen 4 Stack Tandem 27" Monitor der aber nich ganz so hoch kommt mit seinen 1.500 Nits weil halt kleiner 27"
ein 48" mit dem Gen 4 Panel wäre dann wohl im Bereich 2.000 Nits



Die Gen 5 die LG Display grad entwickelt wird dann zukünftig wieder ein drauf legen mit sehr viel Glück isses schon PhoBlue / PHOLED / 2 Stack Blue Hybrid Tandem was wahrscheinlicher is wenn die
nächste Gen auch wieder 2 Jahre dauert genau wie von Gen 3 ( 2023 ) auf 4 ( 2025 ) .. wenn also Gen 5 dann 2027 kommt is die wahrscheinlichkeit auf PHOLED / Dream OLED höher .. wenn 2026 schon Gen 5 kommt dann is sie niedrig bzw im Grunde nich vorhanden


Screenshot 2025-08-14 220101.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass sie in der nächsten Generation auch auf ein RGB-Panel gehen und auch die Probleme von G5 beheben. Ich hatte G5 hier und bin trotzdem wieder auf G4 gewechselt. Die Helligkeit vom G5 ist einfach krank und die Farben sind mega geil. Schwarz ist auch besser als beim G4. Die Bewegungsbildschärfe ist irgendwie schlechter. Obwohl er 21 Hz mehr hat, war es für die Augen viel anstrengender in Bewegungen. Ich hab, nachdem ich das Problem entdeckt habe, auch ein paar Beiträge im Internet gefunden. Mich wundert bloß, dass die großen YouTuber das nicht bemerkt haben. Hab auch tagelang alle Einstellungen, verschiedene Modi ausprobiert.

Und ich finde, beim G5 merkt man in manchen Bereichen das WRGB-Panel noch mehr, dass, wenn es richtig hell wird, es mehr ins Weiß geht. Ist ja beim G4 auch schon stark vorhanden, der kann halt nicht ganz so hell werden. Hoffe, dass LG irgendwann auf RGB wechselt. Würde auch echt mal gern 2–3 Tage ein Samsung testen, nur zum Vergleich. Finde es echt schade, dass der G5 beim Spielen doch für mich sehr enttäuschend war. Ich kann ihn aktuell nicht empfehlen, wenn man schon ein G4 hat. Ich denke, im Vergleich zur C-Serie fallen warscheinlich die problem nicht so auf. LG muss wohl am panel noch einiges verbessern
 
Was für Vorteile hätte man, wenn der C5 das Panel vom G5 hätte?


Das G5 48 Panel ist halt ein Stück heller allerdings ist die 48" Variante abgespeckt im Vergleich zu dem 55" G5, der mit dem neuen Tandem Oled Panel vermarktet wird. Ob der G5 48 die neue Paneltechnik auch hat, ist aber bisher nicht wirklich klar und einige dachten, dass der G5 48 ein C5 48 Panel hat, was etwas stärker angesteuert wird. Mit deinem Bild wissen wir jetzt zumindest, dass dies so nicht stimmt. Ob es das Tandem Panel beim G5 48 ist weiß man zwar immer noch nicht, aber zumindest wäre es jetzt noch mal naheliegender.
 
Mit deinem Bild wissen wir jetzt zumindest, dass dies so nicht stimmt.

Wir wissen lediglich welche Pixel Struktur das Panel verwendet aber nicht welches Panel / Panel Gen verbaut wurde


Allerdings weisst das hier vom AVForums Review ...


Screenshot 2025-08-26 012723.png






... eher darauf hin das die kleinen Panels der C Serie wohl noch Gen 1 nutzen und das erklärt auch die 700 - 800 Nits von den kleinen C Panels der 2025er 48" C5 kommt ja auch nur auf 770 Nits
die ja mein alter 2020er Gen 1 48" CX im Grunde auch packt bis halt auf so 50 Nits die aber Panel variance sein könnten und wohl auch sind



Wo haben wir diese 20 % schonmal gesehen ?? .. hmm .. beim wechsel von Gen 1 auf Gen 2 ( Deuterium Kühlung )


Screenshot 2025-08-26 004714.png



Screenshot 2025-08-26 004836.png




Die 48" und 42" der C Serien Panels haben jene 20 % aber nie gesehen weil wohl weiterhin noch Gen 1 Panels was deren Stagnation im 700 - 800 Nit Bereich erklärt




Gen 1 packt im max 800 - 900 Nits ..... Gen 2 packt 1.300 Nits ... der 48" G5 liegt bei 1.200 Nits was auch zusammen passt mit Gen 2 und jene 100 Nit unterschied passen ins Bild auch der 97" G5 hat ja nur Gen 2 ... Gen 4 packt 2.500 Nits ( Aktuell )


Wirklich rausfinden werden wir es wie schonmal gesagt wohl nich aber alle Daten die wir bisher haben und besonders das letzte Puzzle Teil vom AVForums Review lassen mich auf das Schlussfolgern was ich schonmal schrieb :


Screenshot 2025-08-25 185710.png



Glaub die B Serie nutzt soweit ich weiss auch noch Gen 1 da hatte ich mein ich hier im Thread in der vergangenheit auch mal was zu geschrieben oder verlinkt



Dagegen spricht aktuell nur das der 42" S90F laut China Review 1.050 Nits schaffen soll



sowie das hier :

Screenshot 2025-08-26 014031.png






Aber es wäre ja nich das erste mal das LG uns anlügt :


Screenshot 2024-04-28 151401.png




Und eine Pixel Struktur sagt noch nix über die OLED Panel Gen aus im Bereich OLED schau alleine mal auf den Gen 3 OLED Monitor Bereich oder eben mein 48" CX im Vergleich zum 55" CX


Und mir gefällt das genauso wenig wie dir aber so sieht es wohl aktuell aus wenn man sich die Daten anschaut und die Aussage vom AVForums Revie .. und die Pixel Struktur zu vergleichen hilft uns da halt auch nich weiter


So ich bin hier dann aber auch wieder raus nich das wieder über lange Posts gemeckert wird :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Ausschalten hört man es z.B. bei LG wenn kein Refresh gestartet wird. Aber die Aussage, man soll einen OLED grundsätzlich nich vom Netz trennen, ist einfach falsch.
Ok, sagen wir so: Man sollte einen OLED nicht direkt nach dem Abschalten komplett trennen, damit der Pixelrefresh durch läuft
 
Soo, mein 48 C5 ist ins Schlafzimmer gewandert.
Leider komme ich mit dem Geflackere (VRR Flackern) nicht zurecht und das blöde ist das es in Battlefield sehr stört. Ich habe im Leben schon zich Monitore/TVs gehabt, aber solch ein Geflackere hatte ich noch nie.
Ich hab versucht mir das schönzureden, aber selbst das Bombenbild und die Bewegungsschärfe konnten meine Entscheidung nicht ändern, schade.

@Stagefire
Kennst du dich auch mit MiniLEDs TVs aus (Samsung 43 90F). ?
Sorry für OT
 
Kennst du dich auch mit MiniLEDs TVs aus (Samsung 43 90F). ?
Sorry für OT
Nein, aber ich. Das 43"-Panel vom QN90 war traditionell seit seiner Einführung immer extrem(!) schaltlangsam, hat also starke Schlieren gezeigt. Ob es beim F noch so ist, kann ich noch nicht beurteilen, noch dazu kommt halt, dass er ab diesem Jahr matt ist, also ich finde den nicht mehr besonders reizvoll. Ich gehe aber davon aus, dass er immer noch das gleiche lahme Panel hat, da sich bei Samsung im Bereich Mini-LED außer so Softwarezeug wie Upscaling nichts mehr tut. Wenn dann würde ich den 50er nehmen, der ist deutlich besser.
 
Soo, mein 48 C5 ist ins Schlafzimmer gewandert.
Leider komme ich mit dem Geflackere (VRR Flackern) nicht zurecht und das blöde ist das es in Battlefield sehr stört. Ich habe im Leben schon zich Monitore/TVs gehabt, aber solch ein Geflackere hatte ich noch nie.
Ich hab versucht mir das schönzureden, aber selbst das Bombenbild und die Bewegungsschärfe konnten meine Entscheidung nicht ändern, schade.

@Stagefire
Kennst du dich auch mit MiniLEDs TVs aus (Samsung 43 90F). ?
Sorry für OT
Mit meinem 42 C3 hatte ich so gut wie keine Probleme mit VRR Flicker. Ja,es war vorhanden aber meistens nur in Menüs etc. und auch nicht immer und in jedem Spiel.
 
@Morpheus
Es ist nicht in jedem Spiel, nur leider in meinen Spielen, die ich immer spiele.
Wenigstens werde ich wieder im Schlafzimmer öfters TV schauen :ROFLMAO:

Lieben Gruß

@SynergyCore
Erstmal vielen Dank für die Info. Was ist denn an dem 50 anders?

Lieben Gruß
 
Erstmal vielen Dank für die Info. Was ist denn an dem 50 anders?
Der 50er ist deutlich heller, hat mehr Dimming-Zonen und vorallem das höherwertige Panel (Im Sinne von den Schaltzeiten).
Wenns geht, ist natürlich der 55er dann am besten.
Bedenke das matte Coating bei den F-Modellen, die D von 2024 waren noch Glossy AR. Nur als Info.
 
eider komme ich mit dem Geflackere (VRR Flackern) nicht zurecht und das blöde ist das es in Battlefield sehr stört. Ich habe im Leben schon zich Monitore/TVs gehabt, aber solch ein Geflackere hatte ich noch nie.
Welchen Battlefield-Teil? Ich konnte das bisher bei keinem wahrnehmen, aber ich hab bisher auch nur BF 2042/BF 6 Beta. Bisher ist mir noch nichts aufgefallen, weder bei 2042
Auf dem C2/G4/G5, auch bei BF6 auf G4/G5, ist kein VRR-Flackern aufgefallen, in vielen anderen Spielen aber nicht bei diesen Teilen.
 
@Sir Ozelot
Noch zum QN90F, trotz Steigerung auf 165Hz (statt bisher 144Hz) ist der 43er auch dieses Jahr die gewohnte Schlierenschleuder, wie man an diesem Videoreview gut sehen kann. Minute 31:43

Wenn du noch weiter über Mini-LED diskutieren willst, wäre der allgemeine Monitorthread dann besser, damit das hier nicht zuviel OT wird:
 
Ich suche einen 55 Zoll OLED 4K mit mindestens 144Hz Refresh Rate - also klassiches LG C5 Territorium. Der TV wird ausschließlich für Gaming verwendet, kein Office, kein statischer Content.
  • Was sind denn die üblichen "Deal" Preise von C- und G-Klasse für 55 Zoll?
  • Lohnt sich ein Aufpreis von rund 200€ für LG G5 im Vergleich zu C5? Die 165Hz hätte ich eigentlich schon ganz gern, lieber wären mir sogar 240Hz - aber das gibts (noch) nicht zu kaufen...
  • Gibt es spezifische Eigenheiten von C5 oder G5, die man vorher wissen sollte?
  • Gibt es andere Modelle, zum Beispiel von Sony, die hier empfehlenswert(er) sind?
Oder einfach Stumpf Lg C5 und gut basta? Wie macht ihr das mit Cashback, wartet ihr da immer? Black Friday oder sowas? Oder ist das eher uninteressant, ähnlich Grafikkarten?
 
Bei 55 Zoll müsste es ein richtiges G Panel sein. Ob sich der Aufpreis lohnt ist immer so eine Frage, die eigentlich nur der Käufer selbst beantworten kann. Manche sind halt schon mit weniger zufrieden, oder der eine hält 100€ Aufpreis für verrückt für den anderen sind 500 nicht viel.

Wenn ich es beurteilen müsste, würde ich zum G5 greifen. Denke preislich liegen die ca. 200€ auseinander.
 
Lohnt sich ein Aufpreis von rund 200€ für LG G5 im Vergleich zu C5? Die 165Hz
Ich persönlich finde, dass sich 200€ Aufpreis lohnen, wenn das der Unterschied ist, nicht wegen der 165 Hz, sondern wegen der Helligkeit/Farbhelligkeit.

Den C5 hatte ich noch nicht gesehen, aber rein was Farben und Helligkeit angeht, hab ich noch nichts Besseres gesehen. Das große Aber ist halt beim G5, dass es die erste Generation mit dem neuen Panel ist und daher noch mit kleinen Problemen zu kämpfen hat. Mir ist aufgefallen, dass die Bewegungsunschärfe beim G5 schlechter ist bei gleicher Hz-Zahl. Bin da auch nicht der einzige. Andererseits hat jede Technik ihre Probleme, auch der C5. Meine persönliche Erfahrung ist mit der G-Serie, dass ich mich mehr mit den Einstellungen beschäftigen und ausprobieren muss, dass ich damit zufrieden bin. Für mich war der C2 viel leichter einzustellen. Das ist halt aber was sehr Persönliches, kann sein, dass nur mir das so geht. Die Videos mit Settings helfen mir zwar für die Basis, aber ich brauch so ca. 2–5 Stunden über mehrere Tage, bis ich für mich die passenden Settings habe.

Auch wenn's schon oft gepostet wurde: Links der G5, rechts C5, und den Unterschied sieht man deutlich.

lg.jpg
Screenshot 2025-07-26 214052.jpg

Gibt es andere Modelle, zum Beispiel von Sony, die hier empfehlenswert(er) sind?
Sony hat nur 120 Hz, daher würde ich den nicht kaufen, sonst bestimmt ein schönes Panel.

Alternative wär Samsung mit S95F, aber die haben halt ein mattes Panel, was bei Tageslicht halt nicht so schwarz aussieht und ein Stück weit den großen Vorteil von OLED (perfektes Schwarz) stark reduziert. Wenn das für dich kein Problem ist, ist die Farbhelligkeit halt höher, also Farben sind kräftiger, aber LG ist aktuell halt heller. Der Unterschied ist, wenn man nicht direkt nebeneinander steht, nicht wirklich groß, schätze ich.

Was das Thema Geld betrifft: Wenn du noch ca. 2–3 Monate wartest, kann es sein, dass du schon für ca. 1200–1400€ LG G5 bekommst. Ist meistens so. Auch die C-Serie wird noch mal ein gutes Stück in der Zeit.
 
Einige Fehler konnten schon gefixt werden, aber was stand noch aus? Irgendwas mit Farben und Dithering glaub ich. Aber ich bin da vielleicht nicht auf dem aktuellen Stand.

Edit:
Bei den kleineren ist das wieder schwieriger, weil da die Preise wieder enger beinander liegen. Ein 42er C4 kostet z.B. nicht viel weniger als ein 48er C5. Aber ich glaube ein 48er ist bereits größer als ich haben möchte. Selbst ein 42er ist schon recht groß für mich, da ich eher näher davor sitzen möchte und auch mal dran arbeite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da mal eine Frage gibt es sowas wie coolor control von Maassoft
Auch für Linux.

Es geht einfach nur um das Automatische an und abschalten vom LG CX danke schon mal im voraus.
 
Moin Leute. Hab mir den LG 34GS95QE geholt, frisch ausgepackt und angeschlossen und das Bild ist bei grauen Hintergrund z.B. bei Youtube oder Google so schrecklich. Das ist doch nicht normal oder??
 

Anhänge

  • 20250905_132154.jpg
    20250905_132154.jpg
    577,7 KB · Aufrufe: 23
Mhm sieht echt nicht gut aus, normal ist das heutzutage eigentlich nicht mehr. Mein 27GS95 hat das auch ganz leicht aber nicht mal ansatzweise so schlimm wie deiner hier. Mein G5 48 hat dagegen so gut wie gar kein Banding.

Probiere mal einen großen Refresh und wenn das nicht hilft würde ich den zurückschicken.
 
Das mit dem großen refresh bevor nicht paar kleine liefen würde ich eher sein lassen^^
 
Warum? Was soll da passieren?
 
Nach dem Refresh ist das meiste weg. Erkenne noch 2 Streifen..
Ja ich hab bei meinem 27er auch einen Streifen den man leicht sieht wenn bestimmtes Grau vollflächig dargestellt wird. Denke das ist noch im Rahmen. Mein alter C6 von 2016 im Wohnzimmer sieht da anders aus
 
Warum? Was soll da passieren?
Weil der große radikal drübergeht und anpasst auf den schwächsten pixel.

So jetzt stell dir vor du hast einen Pixel der nur auf 80% läuft ohne das der kleine refresh alle auf 100 gepumpt hat gleicht der große alle auf den schwächsten an...ergo kannste den OLED dann fast in de tonne hauen.
 
Weil der große radikal drübergeht und anpasst auf den schwächsten pixel.

So jetzt stell dir vor du hast einen Pixel der nur auf 80% läuft ohne das der kleine refresh alle auf 100 gepumpt hat gleicht der große alle auf den schwächsten an...ergo kannste den OLED dann fast in de tonne hauen.
Habe ich noch nie gehört oder gesehen, dass ein "zu früh" durchgeführter Refresh das Panel unbrauchbar macht. Ich glaube das ist ein imaginäres Szenario. Wenn dem so wäre, und der Pixel Refresh wäre u.U. derart schädlich fürs Panel, wäre es sicherlich gar nicht möglich den innerhalb der ersten 1000 Stunden durchzuführen seitens des Herstellers. Man sollte den halt nicht ohne Grund durchführen aber für genau solche Probleme ist der ja da. Habe ich bei meinem CX damals auch machen müssen da der sehr "unsauber" aus der Packung kam. Danach war alles weg und 0 Probleme
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh