[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Im HiFi Forum nutzen aktuelle viele seine Einstellungen:


Ist nicht gerade mein YouTube Liebling, aber für einen allgemeinen Überblick? Why not
Das Video hat sehr geholfen. Habe die Einstellungen mal größtenteils übernommen und teste mal aus. Mal gucken ob ich mich dieses Mal an diese warme Farbtemperatur gewöhnen kann. Ich weiß die ist eigentlich korrekt aber mein Hirn mag einfach die kühle Standardeinstellung bzw. deutlich entschärfte Farbtemp lieber. Beim CX hatte ich Warm 1 statt Warm 2 verwendet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
500 Dollar? Was sind das für Preise.

Also halt entweder wie gesagt ein Promo Preis für ne begrentzte Zeit weil sie schreiben :
Screenshot 2025-05-21 185019.png

und nach dieser Zeit wird er dann wieder teurer

Oder halt wie auch schon gesagt LG Display hat eben auch von Samsung Displays QD-OLED aktion mitbekommen bzgl Mid Tier und Low End Panels die ja günstiger sein werden als die aktuellen High End Panels
und haben eben daraufhin ihre Panel Preise auch gedrosselt

Muss man halt mal schauen wie sich das entwickelt

Aber das is halt auch nur son olles 27" Mäuse Kino Panel aber halt mit 4 Stack Tandem Gen 4 das halt aber dennoch mehr Nits hat als ein 48" G5
 
500 Dollar? Was sind das für Preise.
1. Sind das US-Preise, da kommen noch steuern drauf, ne 5090 kostet ja auch "nur" 1999$
2. Ist das ein 27" WQHD-Panel, deren Preise sind zurecht im freien Fall
3. Ist das ein Asus-Monitor aus der XG-Reihe, das ist eine günstigere Reihe von Asus, die Oberklasse-Modelle fangen immer mit PG an.
 
Ah ok, dachte auf den Asus.

Bei Asus weiss man den Preis des 27" Gen 4 Panels glaub ich noch nich nur halt den von den beiden 32" 4K Glossy Gen 3 Asus Monitoren also Last Gen Tech die haben ja noch das MLA und nur Gen 3 statt 4

Aber ja, die anderen beiden Punkte bleiben ja richtig.

Jain ... wie gesagt der kleine 27" mit 4 Stack Tandem Out performt nen 48" G5 das is schon ordentlich und das halt für 500 Dollar .. aber is halt n Mäuse Kino


Und entweder geht nun LG Display mit den OLED Monitor Panel Preisen runter wegen Samsung Displays QD-OLED Monitor Offensive oder aber das is halt n zeitlich begrenzter Promo Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie gesagt. Vor kurzem kam noch der Asus 4K 27er für 1499€ UVP :fresse: Wobei der mittlerweile auch schon bei um die 1000 liegt. Da wundert es mich aber schon, dass so ein neuer Monitor mit dem neusten Panel auf einmal nur noch 649€ (oder was auch immer final in DE) kosten soll. Dafür bekommt man jetzt grade nur einen Gen 3 Monitor, der schon länger auf dem Markt ist. Naja mal abwarten.

Mag die Größe ganz gern als Zweitmonitor. Spiele da halt Fighting Games und Shooter drauf für bessere Übersicht und ggf. mehr FPS da ja auch noch 1440p. Außerdem ist das mein LAN Monitor, da ich auf 2-3 größeren Lan Partys bin im Jahr.

wie gesagt der kleine 27" mit 4 Stack Tandem Out performt nen 48" G5 das is schon ordentlich und das halt für 500 Dollar .. aber is halt n Mäuse Kino
Wäre schon nicht schlecht. Wobei man da auch erstmal gucken muss. Mein 27GS hat auch 1000 nits Peak aber nur im 2% Window...Sprich sehr kleine Highlights, ansonsten sieht man kaum einen Unterschied zum HDR 400 Modus.
 
Ja wie gesagt. Vor kurzem kam noch der Asus 4K 27er für 1499€ UVP :fresse: Wobei der mittlerweile auch schon bei um die 1000 liegt.

Die aber eben auch 4K sind und nich nur 1440p wie nun die 27" mit 4 Stack Tandem Gen 4

Aber is halt ne kampfansage ... mal schauen wie sich das noch so entwickelt .. für mich sind die eh alle nix aber dennoch etwas interessant wie sich das alles so über die Jahre entwickelt hat



Mein 27GS hat auch 1000 nits Peak aber nur im 2% Window...Sprich sehr kleine Highlights sonst sieht man kaum einen Unterschied zum HDR 400 Modus.


Der hier :

Screenshot 2025-05-21 192712.png




Der kommt nichmal auf 1000 Nits also 600 Nits unterscheiden sich vom True black 400 Nit Mode auch nich sonderlich das is klar


Screenshot 2025-05-21 192753.png


Screenshot 2025-05-21 192732.png



 
Der kommt nichmal auf 1000 Nits :
Doch, kommt er, sogar bisschen drüber. Man muss halt den Max Peak Brightness Modus aktivieren. Steht auch im Rtings Test wenn du bei den Helligkeitswerten runterscrollst. Die haben irgendwie den HDR 400 Modus ganz oben hingepackt

1747848670026.png
 
Doch, kommt er, sogar bisschen drüber. Man muss halt den Max Peak Brightness Modus aktivieren.

Ok also dann dürfte sich die RTINGS Real Scene dort im 10 - 25 % Window Bereich abspielen weil er ja bei 25 % Window auf den 400 Nit Bereich abdimmt und die Real Scene is auch im 400 Nit Bereich
also dürfte die Real Scene sich im 25 % Window Bereich befinden

Da reicht ja schon sowas wie ein Autoscheinwerfer der etwas näher is um so in den 25 % Window bereich reinzukommen

Schade das RTINGS uns nie verraten hat welche Real Scene sie da bei den Monitoren nutzen .. bei den TVs wissen wirs ja da haben sie ja auch die 3 Real Scene Bilder dazu gepackt

Screenshot 2025-05-21 193623.png
 
Ja, der bricht halt sehr schnell ein. Das geht soweit, dass das Fenster in der Windows HDR Kalibrierung zu groß ist. Da muss man "auf gut Glück" 1000 nits einstellen obwohl das Kreuz schon so bei 600 nits verschwindet.
 
Ja, der bricht halt sehr schnell ein.


QD-OLED Monitore brechen sehr schnell ein eben schon bei über 2 % auf den 400 Nit Bereich statt erst bei über 10 %


Hier der 2025er Gen 4 QD-OLED Monitor : ( wie halt seit 2022 schon )


Screenshot 2025-05-21 194333.png

Screenshot 2025-05-21 193928.png







Unser CX schafft da auch nur 100 Nits mehr bei der Real scene und is bei 25 % Window n tacken dunkler als dein LG 27" GS OLED Monitor

Screenshot 2025-05-21 193731.png





Als Vergleich nochmal dein LG 27" OLED Monitor :


Screenshot 2025-05-21 194448.png
Screenshot 2025-05-21 194445.png





Also die Real Scene müsste sich dann zwischen 10 % Window und 25 % Window befinden
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, QD-OLED sieht ja echt noch schlechter aus :d Noch ein Grund keinen davon zu kaufen.
 
Oh, QD-OLED sieht ja echt noch schlechter aus :d


Nicht QD-OLED Per se ... sondern nur die QD-OLED Monitore die halt auch im Jahre 2025 mit der Gen 4 weiterhin auf dem gleichen Stand feststecken wie in der 2022er Gen 1 .. bei den QD-OLED TVs is das anders


Die TVs haben andere Real Scenes als die Monitore daher lass ich da den Real Scene Wert weg

TV Real Scenes sind :


Screenshot 2025-05-22 012136.png





Und bei den Monitoren steht ja dann nur :
Screenshot 2025-05-22 012240.png
--- daher kann man da die Monitor und TV Real Scenes nich vergleichen
is halt schade das RTINGS da unterschiedliche Real Scenes nutzt






2022er QD-OLED TV mit Gen 1 : ------------------------------------------ 2022er QD-OLED Monitor mit Gen 1 :


Screenshot 2025-05-22 011630.png
------------------------------
Screenshot 2025-05-22 011741.png


Screenshot 2025-05-22 011628.png
---------------
Screenshot 2025-05-22 011738.png









2025er QD-OLED TV mit Gen 4 und 5 Stack Tandem Panel : ------------------- 2025er QD-OLED Monitor mit Gen 4 und 5 Stack Tandem Panel :


Screenshot 2025-05-22 011248.png
--------------------------------------------
Screenshot 2025-05-22 011412.png


Screenshot 2025-05-22 011244.png
------------------
Screenshot 2025-05-22 011410.png







Die QD-OLED Monitore werden halt anders als die QD-OLED TVs künstlich beschnitten und da wird halt nur auf Haltbarkeitsverbesserung gegangen statt wie bei den QD-OLED TVs auf ein Mix aus beidem
und darum drehen die QD-OLED TVs kreise um die QD-OLED Monitore
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt mal mithilfe einer Lupe ein anständiges Foto vom Panel machen können. Wenn ich das richtig sehe, ist das doch tatsächlich die selbe Pixel Struktur wie beim neuen Tandem Panel BWRG. Es handelt sich also nicht um ein stärkeres C Serien Panel sondern ist G Serie.

Ob das auch den selben Stack hat? Kann man jetzt so nicht sagen. Wüsste nun aber echt gerne die genauen Helligkeitswerte unterhalb von 100%. Mein EIndruck ist das alles merkbar heller ist als beim CX. Kann ohne Probleme in einem relativ hellen Raum mit HGiG spielen z.B.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250522-125110.png
    Screenshot_20250522-125110.png
    3 MB · Aufrufe: 18
Ich hab jetzt mal mithilfe einer Lupe ein anständiges Foto vom Panel machen können. Wenn ich das richtig sehe, ist das doch tatsächlich die selbe Pixel Struktur wie beim neuen Tandem Panel BWRG. Es handelt sich also nicht um ein stärkeres C Serien Panel sondern ist G Serie.


Hmm schwer zu sagen ob man rein von der Pixel Struktur sagen kann welches Panel da verbaut wird das geht ja bei den QD-OLED Monitoren ganz gut aber bei den LG OLED TVs geht das nich so gut
da sie dort auch mal bei gleicher Serie die Struktur ändern oder halt Serien übergreifend die gleiche Struktur haben



GX : ( RGBW ) ---------------------------------------------- 55" CX : ( RGBW ) ----------------------------------------48" CX ( WBGR )

Screenshot 2025-05-22 213451.png
---
Screenshot 2025-05-22 213555.png
---
Screenshot 2025-05-22 213647.png




G5 : ( BWRG ) ----------------------------------------------- C5 : ( RWBG )

Screenshot 2025-05-22 213037.png
---
Screenshot 2025-05-22 213048.png




Von deinem 48" G5 : ( wie beim Großen G5 scheints BWRG zu sein )


Screenshot 2025-05-22 213228.png
---------------
2.jpg




Vom Größeren G5 : ( Quelle war da der Computer Bild Youtube Test vom G5 .. da sieht man die Struktur bei minute 10:42 )

Screenshot 2025-05-22 214447.png
--------------
4.jpg



Screenshot 2025-03-28 171831.png





Ob er deswegen aber das 4 Stack Tandem Panel hat kann man da aber noch nich sagen .. aber es erhöt erstmal die Chance das er es hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob er deswegen aber das 4 Stack Tandem Panel hat kann man da aber noch nich sagen .. aber es erhöt erstmal die Chance das er es hat
Genau das hab ich ja auch geschrieben...Es ist zumindest ein anderes Panel als beim C5. Das wollte ich ja nur feststellen.
 
Warum gibt es für meinen TV mehrere Firmware-Stränge von LG, die parallel entwickelt werden. Blickt da wer durch? Woran erkenne ich den neusten Strang?
 
Warum gibt es für meinen TV mehrere Firmware-Stränge von LG, die parallel entwickelt werden. Blickt da wer durch? Woran erkenne ich den neusten Strang?

Nutze seit 5 Jahren ein LG OLED TV und bei meinem gibts nur ein Strang

1. Ins TV Menu gehen
2. dort im TV Menu unter dem Bereich "Support" nach nem Firmware Update suchen lassen
3. installieren wenn ein neues Firmware Update vorhanden is und er es dort bei der Suche anzeigt
4. Fertig

und hab da auch nich mehrere zur auswahl sondern immer nur das neuste


Screenshot 2025-05-23 172719.png
------
Screenshot 2025-05-23 172654.png







Kein Plan was du da meinst mit "mehrere Stränge" und "wer blickt da noch durch" ... kann deine Aussagen nich wirklich nachvollziehen und scheinbar auch kein anderer hier da sich
niemand anderes zu deiner Aussage äussert.















Glaub das is der erste den RTINGS getestet hat der über 4.000 nits geht :




Screenshot 2025-05-23 175752.png
-----------------------------------
Screenshot 2025-05-23 175837.png
---------Bei SDR geht er sogar auf über 5.000 Nits

Screenshot 2025-05-23 175750.png
--------------------
Screenshot 2025-05-23 175834.png
----------
Screenshot 2025-05-23 175915.png


Screenshot 2025-05-23 175945.png
-------
Screenshot 2025-05-23 180130.png
----
Screenshot 2025-05-23 180217.png





 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh