Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread]Der offizielle MO-RA IV Sammelthread
haste zwar Recht, aber dafür brauch ich nicht ewig dafür basteln. Da die Verlängerung parallel zu den Schläuchen liegt wird es am Ende einfach ein Kabelbinder oder Isoband vor und nach dem Stecker. Hätte ich auch beim letzten Mal schon getan haben können
Mit diesem hochwertigen Kabel kann man einen 4Pin PWM Splitter um 2 Meter verlängern, wobei das Tachosignal selbstverständlich mit durchgereicht wird Der bl
Das Fan Cable 210 ist die perfekte Lösung, um eine beidseitige Lüfterkonfiguration am MO-RA4 zu gewährleisten Einfach mit dem Fan Hub verbunden, ermöglicht
willst Du mal ein Bild teilen, oder ist das nur für den Hausgebrauch tauglich?
Mit Löten wollte ich jetzt nicht unbedingt anfangen, ich vermute, dass ich einfach die PWM Verlängerungen an den Schläuchen fixieren werde.
Da ich solche (Schlauch-)Verbindungen an meinem Mora einfach mit QD3 gelöst habe, bin ich am Überlegen, einfach mal den Schlauch und entsprechend auch das Kabel zu verlängern, da sind zu viele Lötverbindungen auch wenig hilfreich, aber jeder Stecker bedeutet sicherlich etwas Leistungsverlust 🤔
Eigentlich ist es female, warum Watercool das falsch bezeichnet weiß man nicht. Female ist das mit Loch, Male das mit Stift. Vielleicht meinen sie auch, dass man mit dem Kabel (mit Female-Steckverbindern) zwei Male-Steckverbinder verbinden kann.
Aufpassen muss man wenn auf beiden Seiten Pins ins Gehäuse eingeklippst werden, da gibt es Buchsengehäuse mit Male-Pins und auf der anderen Seite dann Female-Pins im Steckergehäuse.