TEST

Alphacool Eisbaer LT Aurora 360 im Test

Die nächste Generation der erweiterbaren AiO-Kühlung - Lautstärke

Portrait des Authors


Lautstärke in dB(A)

Maximale Drehzahl

db(A)
Weniger ist besser

Werbung

Lautstärke in dB(A)

1000 U/min

db(A)
Weniger ist besser

Lautstärke in dB(A)

min. U/min

db(A)
Weniger ist besser

Die drei 120-mm-Lüfter werden bei voller Drehzahl von 2.000 U/min mit knapp 50 dB(A) schon etwas aufdringlich. Auf 1.000 U/min gehört die Eisbaer LT Aurora 360 aber erfreulicherweise zu den leiseren AiO-Kühlungen. Das weitere Herunterregeln der Lüfter auf Minimaldrehzahl (die liegt beim Sample mit rund 900 U/min etwas höher als die angegebenen 800 U/min) kann den Schallpegel nur noch leicht senken. Es ist vor allem die relativ hohe Minimaldrehzahl, die einen absoluten Silentbetrieb bei laufenden Lüftern verhindert. Bei 0 Prozent PWM-Wert stoppen die Lüfter, sodass prinzipiell auch ein semi-passiver Betrieb möglich wäre. Die Pumpe wirkt tatsächlich recht dezent, wir konnten sie bei laufenden Lüftern nicht wahrnehmen und haben sie erst dezent gehört, als wir die Lüfter gestoppt haben. 

Back to top