OLED
  • 4K-OLED, Dolby Vision, HDR10+ und Android: AOC enthüllt AG421UDA mit Wi-Fi 6

    Die TPV-Technology-Tochter AOC hat einen neuen 41,5-Zoll-Monitor mit smarter Funktionalität enthüllt. Der AG421UDA setzt auf Android, das in Version 14 auf einem 32 GB großen eMMC-Festspeicher liegt und als KI-Assistenz das chinesische DeepSeek mit sich bringt. Angetrieben wird das Ganze von einem 2,0 GHz schnellen Vierkern-SoC, dem 4 GB DDR4-Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Über die mitgelieferte Bluetooth-Fernbedienung soll auf Wunsch... [mehr]


  • 4K-OLED, RTX 5090 und AMD Ryzen AI 9 HX 370: Neues ASUS ProArt P16 erreicht den Markt

    ASUS bringt mit dem neuen ProArt P16 eine neue leistungsstarke Workstation für professionelle Content Creator auf den deutschen Markt. Der Laptop richtet sich an Kreative, die höchste Ansprüche an Performance, Farbtreue und Mobilität stellen, und vereint neueste Hardware mit KI-Features. Im Zentrum des ProArt P16 steht das ASUS Lumina Pro OLED Display, das mit einer 4K-Auflösung, einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit... [mehr]


  • Dual-Hz (4K165 oder FHD330) und OLED-MLA: LG enthüllt UltraGear 32GX850A

    In Japan steht mit dem UltraGear 32GX850A ein neuer Gaming-Monitor aus dem Hause LG in den Startlöchern, der für umgerechnet ca. 942 Euro verkauft werden soll. Der 31,5-Zöller ist ein OLED-MLA-Modell und wartet mit einer Dual-Hz-Funktion auf, die wahlweise 3.840 x 2.160 Pixel (4K, 16:9) bei maximal 165 Hz oder Full HD (1.920 x 1.080 Pixel, 16:9) bei bis zu 330 Hz erlaubt. Das Gerät ist nach ClearMR 13000 und DisplayHDR True Black 400... [mehr]


  • Glänzendes OLED-MLA+ mit True Black 400: LG listet Gaming-Display 27GX704A

    In den USA hat der südkoreanische Elektronikriese LG einen neuen Gaming-Monitor namens UltraGear 27GX704A veröffentlicht, der für rund 800 US-Dollar verkauft wird. Laut einer offiziellen chinesischen Produktseite handelt es sich um ein 26,5 Zoll großes WOLED-Modell, dessen Panel glänzend ausgeführt ist, aber dennoch sehr reflexionsarm sein soll. Das Ganze dürfte identisch oder zumindest vergleichbar mit den TrueBlack-Glossy-Exemplaren... [mehr]


  • 2,8K, OLED und True Black 400 auf 14 Zoll: ViewSonics portabler VX14P1-3K-OLED

    Der im kalifornischen Brea beheimatete Elektronikhersteller ViewSonic erweitert sein Sortiment an portablen Monitoren mit dem VX14P1-3K-OLED. Es handelt sich um ein 14 Zoll großes und 600 g leichtes AMOLED-Modell, das mit 2.880 x 1.800 Bildpunkten (2,8K, 16:10) auflöst, eine maximale Bildwiederholfrequenz von 90 Hz verspricht und für Office- sowie Gaming-Zwecke beworben wird. Neben 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC) und einem 1 ms schnellen... [mehr]


  • OLED, ELMB, 240 Hz und TrueBlack Glossy: Neue Details zum ASUS ROG Strix XG27AQDMGR

    Der 1989 in Taiwan gegründete Elektronikhersteller ASUS kündigte zur gamescom 2025 im vergangenen August diverse neue Gaming-Monitore an, darunter auch den ROG Strix XG27AQDMG Gen 2. Ebenjenes Modell bekam jetzt eine offizielle Produktseite spendiert, die mit massig neuen Informationen aufwartet. Ein wichtiges Detail vorweg: Das Gerät wird nicht als XG27AQDMG Gen 2 erscheinen, sondern mit der Bezeichnung XG27AQDMGR. Das... [mehr]


  • DDR5 mit OLED: V-COLOR stellt die XFinity+-Module vor

    Gemeinsam mit Gigabyte und den neuen AM5-Mainboards mit X870E-Chipsatz hat V-COLOR seine neuen XFinity+-Speicherkits mit OLED auf dem Heatspreader vorgestellt. Bereits auf der Computex gab es diese zu sehen, nun sind sie offiziell vorgestellt worden. Einige von euch werden sich sicherlich an die XPERT-Serie von Corsair erinnern. Dort saßen LEDs und ein Mehrsegment-Anzeigen auf dem Heatspreader und sollten Auslastung sowie weitere... [mehr]


  • 4K-HDR, QD-OLED, 12G-SDI und Thunderbolt 4: ASUS bringt ProArt PA27USD mit Kolorimeter

    Auf der vom 12. bis zum 15. September 2025 in Amsterdam stattfindenden International Broadcasting Convention (kurz: IBC) hat das taiwanische Unternehmen ASUS einen neuen 27-Zoll-Monitor für kreative Zwecke enthüllt. Der zur ProArt-Serie gehörende PA27USD besitzt ein QD-OLED-Panel mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel, 16:9), erzielt eine maximale Bildwiederholrate von 240 Hz und unterstützt HDR10 mit HLG. Neben 10 Bit Farbtiefe und... [mehr]


  • OLED-Gaming mit 4K240 oder WQHD280: Drei neue Legion-Pro-Displays von Lenovo

    Der chinesische Elektronikriese Lenovo veranstaltete während der IFA-Messe in Berlin einen eigenen Event namens Lenovo Innovation World 2025, auf dem viele neue Produkte enthüllt wurden – darunter der Gaming-Handheld Legion Go 2. Im Übrigen wird die Legion-Pro-Serie an in Weiß gehaltenen Gaming-Monitoren mit drei frisch angekündigten OLED-Modellen erweitert: 27Q-10 (26,5 Zoll), 27UD-10 (26,5 Zoll) und 32UD-10 (31,5 Zoll),... [mehr]


  • OLED, WQHD, 540 Hz und True Black 500: Acer Predator X27U F8 mit DisplayPort 2.1

    Die am kommenden Freitag offiziell in Berlin startende IFA-Messe hält schon im Vorfeld einige Produktneuheiten bereit. Auf einem Event stellte das taiwanische Unternehmen Acer bereits zahlreiche neue Notebooks, Desktop-PCs und Projektoren vor. Auch um PC-Monitore wird das Sortiment des Herstellers erweitert. Einer davon: der Predator X27U F8 für Gamer. Es handelt sich um ein 26,5 Zoll großes OLED-Modell (wahrscheinlich mit... [mehr]


  • Acer amadana-Monitore und CE270U Z: Portabel, minimalistisch und ein OLED-Gamer

    Acer hat im Rahmen seiner next@Acer-Pressekonferenz auf der IFA 2025 drei neue Monitore vorgestellt. Zwei davon gehören zum Label amadana, unter dem Acer Produkte anbietet, die Minimalismus mit einem zeitlosen japanischen Design kombinieren sollen. Als portables Modell gibt es den neuen amadana 16APM1QJ, bei dem es sich um einen portable 16-Zöller, der auf ein IPS-Panel mit der FullHD-Auflösung (1.920 x 1.080 Bildpunkte) setzt... [mehr]


  • Tandem-OLED mit TrueBlack Glossy: ASUS stellt neue Gaming-Monitore vor

    Im Rahmen der gamescom-Messe, die heute Abend in Köln ihre Pforten öffnet, hat der taiwanische Elektronikhersteller ASUS drei Monitor-Neuheiten für PC-Gamer vorgestellt. Das 26,5 Zoll große Tandem-OLED-Exemplar ROG Swift OLED PG27AQWP-W ist rückseitig mit einem halb transparenten Design versehen (siehe Produktbilder) und kann wahlweise WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) bei maximal 540 Hz oder HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) bei... [mehr]


  • OLED-Display mit 500 Hz und True Black 500: Gigabyte Aorus FO27Q5P ab sofort erhältlich

    Im Rahmen der CES-Messe stellte auch das taiwanische Unternehmen Gigabyte Anfang des Jahres einige Produktneuheiten vor, darunter den Gaming-Monitor Aorus FO27Q5P. Ebenjenes 27-Zoll-Modell hat nun den deutschen Markt erreicht und wird von ersten Onlineshops ab 999 Euro gelistet. Wer bereit ist, diesen Betrag zu investieren, erhält ein modernes QD-OLED-Gerät mit WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) und satten 500 Hz als maximale... [mehr]


  • ClearMR 21K, True Black 500 und QD-OLED: 500 Hz schneller AOC Q27G4KD mit DP 2.1

    Mit dem Q27G4KD listet der taiwanische Hersteller AOC einen neuen Gaming-Bildschirm auf seiner chinesischen Website. Es handelt sich um einen 26,5-Zöller mit aktueller QD-OLED-Generation, die eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten (WQHD) erzielt und eine maximale Bildwiederholfrequenz von 500 Hz verspricht. Wirklich ausreizen lässt sich der Monitor also erst, wenn man ihn mit einer konstanten Framerate von rund 500 FPS bedient – und... [mehr]


  • OLED-Gaming-Monitore mit 40 Zoll und 500 Hz: Samsung veröffentlicht neue Odyssey-G7-Serie

    Samsung erweitert sein Gaming-Portfolio um drei neue Monitore, darunter den Odyssey OLED G6, den weltweit ersten OLED-Monitor mit einer Bildwiederholrate von 500 Hz. Ergänzt wird das Angebot zudem durch zwei neue Modelle der G7-Serie mit 37 und 40 Zoll, die beide auf ein stark gekrümmtes 1000R-Panel setzen. Der 27 Zoll große Odyssey OLED G6 kombiniert eine QHD-Auflösung von 2.560 × 1.440 Pixeln mit QD-OLED-Technologie, einer schnellen... [mehr]


  • True Black 500, WQHD und 280 Hz: LG bringt 27GX700A mit RGB-Tandem-OLED

    Auf der offiziellen Hongkong-Website des südkoreanischen Elektronikriesen LG wird ein neuer Gaming-Monitor namens UltraGear 27GX700A gelistet, der mit interessantem Feature-Set punkten will. Es handelt sich um einen 26,5-Zöller mit vierter WOLED-Generation, die auf RGB-Tandem-Technologie mit höherer Leuchtdichte, besserer Energieeffizienz und langlebigeren Leuchtdioden setzt. Die Eckdaten der Neuheit lesen sich zunächst typisch für ein... [mehr]


  • 4K-OLED, DisplayPort 2.1 und 240 Hz: AOC enthüllt das Gaming-Display AG326UZD

    Der mit Hauptsitz in Taiwan residierende Elektronikhersteller AOC, eine TPV-Technology-Tochter, hat einen neuen Gaming-Monitor mit modernem Feature-Set auf der Agenda stehen. Der zur Agon-Pro-Serie gehörende AG326UZD ist ein QD-OLED-basierter 31,5-Zöller mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) und erreicht eine maximale Bildwiederholrate von 240 Hz. Die übrigen Panel-Eckdaten lesen sich QD-OLED-typisch: 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu... [mehr]


  • TrueBlack Glossy, 4K-Dual-Hz und ELMB: ASUS ROG Strix XG32UCWMG mit OLED-MLA+

    Das taiwanische Unternehmen ASUS erweitert seine ROG-Strix-Serie in Kürze mit dem XG32UCWMG, einem Schwestermodell des im Mai 2025 vorgestellten ROG Strix XG32UCWG. Auch diese 32-Zoll-Neuheit verfügt über die OLED-MLA+-Technologie aus dem Hause LG und ist ein Dual-Hz-Modell. Neben der nativen 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) bei maximal 240 statt 165 Hz kann jederzeit auf Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) und bis zu 480 statt 330... [mehr]


  • LG 39GX900A: Stark gewölbter OLED-MLA+-Monitor mit UWQHD und 240 Hz

    Der Elektronikkonzern LG hat einen neuen Gaming-Monitor mit ultrabreitem Format in Deutschland veröffentlicht. Es handelt sich konkret um den 39 Zoll großen UltraGear 39GX900A, dessen modernes OLED-MLA+-Panel eine Auflösung von 3.440 x 1.440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) aufweist und eine maximale Bildwiederholrate von 240 Hz erzielt. Die nach DisplayHDR True Black 400 zertifizierte Neuheit weist darüber hinaus eine starke Wölbung von 800R auf und... [mehr]


  • Mit TrueBlack 500, DP 2.1 und 500 Hz: AOC bringt QD-OLED-Monitor AG276QKD2

    Vom taiwanischen Hersteller AOC, einer Tochter von TPV Technology, kommt ein neuer 26,5-Zoll-Monitor für enthusiastische PC-Spieler und/oder E-Sportler. Der zur Agon-Pro-Serie gehörende AG276QKD2 beherbergt ein QD-OLED-Panel der neuesten Generation und stellt die WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel, 16:9) bei einer maximalen Bildwiederholrate von satten 500 Hz dar. Die wollen Framerate-seitig natürlich mit entsprechend potenter Hardware bedient... [mehr]


  • MSI MPG 321CURXDE im Test: Curved-OLED mit UHD und 240 Hz

    Das C macht den Unterschied - bei MSI zumindest dann, wenn es um die Oberflächenform geht. Mit dem MSI MPG 321CURXDE haben wir das aktuelle Curved-QD-OLED-Gaming-Display im Test, das ein 32 Zoll großes Panel mit einem Curved-Radius von 1.700 mm kombiniert. Ob die Umsetzung gelungen ist, klärt unser Review. Zum Start der dritten QD-OLED-Generation war der Alienware AW3225QF (Test) das einzige Gerät, das auf ein Curved-Panel gesetzt hatte,... [mehr]


  • Odyssey OLED G6: Samsung stellt ersten OLED-Gaming-Monitor mit 500 Hz vor

    Samsung hat mit dem Odyssey OLED G6 seinen ersten OLED-Gaming-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 500 Hz vorgestellt. Das Modell G60SF mit 27 Zoll Bildschirmdiagonale bietet eine WQHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und kombiniert die schnelle Reaktionszeit von 0,03 ms (GTG) mit der QD-OLED-Technologie, was ein besonders scharfes, kontrastreiches und reaktionsschnelles Gaming-Erlebnis bescheren soll. Die Bildrate von 500 Hz macht den... [mehr]


  • AGON PRO AG276UZD: OLED-Gaming mit 4K und 240 Hz

    Mit dem AGON PRO AG276UZD präsentiert AOC ein neues technisches Spitzenmodell für anspruchsvolle Gamer und Kreativschaffende. Der 26,5 Zoll große Monitor setzt auf ein Panel der dritten QD-OLED-Generation und kombiniert eine native UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz. Die Reaktionszeit liegt laut Hersteller bei 0,03 ms (GtG), was ihn insbesondere für schnelle Spiele und präzise Eingaben prädestinieren... [mehr]


  • Computex 2025: MSI zeigt neue Gaming-Monitore mit spannenden Funktionen

    Auf der Computex 2025 in Taipeh zeigt MSI zwei neue Gaming-Monitore mit interessanten Features. Die sollen vor allem Spieler mit hohen Bildwiederholraten und schnellen Reaktionsgeschwindigkeiten ansprechen, in Zukunft aber auch einiges abnehmen, um die Gefahr von Einbrenn-Effekten bei OLED-Panels zu minimieren. Der MSI MPG 274URDFW E16M ist dabei der erste 4K-Monitor der 27-Zoll-Klasse mit Mini-LED-Technik von MSI, der zugleich über einen... [mehr]


  • 4K-QD-OLED mit 240 Hz: Marktstart des ASUS ProArt PA32UCDM angekündigt

    ASUS hat mit dem ProArt Display OLED PA32UCDM bereits zur Computex im vergangenen Jahr einen neuen 32-Zoll-4K-QD-OLED-Monitor vorgestellt, der speziell für Kreativprofis entwickelt wurde. Nun kommt dieser endlich auf den Markt. Das Panel bietet eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.000 Nits auf 3 % der Fläche und unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz. Die Kombination aus OLED-Technologie und Quantum Dots will tiefste... [mehr]


  • MSI ändert OLED CARE 2.0 Panel Protect-Funktion: Weniger Unterbrechungen, mehr Komfort

    Als Reaktion auf das Nutzer-Feedback hat MSI ein Update für die eigene OLED-CARE-2.0-Technologie angekündigt. Dieses soll die Aktivierungszeiten der Panel-Protect-Funktion optimieren, basierend auf der kumulativen Nutzung. Ursprünglich war die Funktion so eingestellt, dass sie sich automatisch alle 16 Stunden aktiviert, wobei einige Nutzer berichteten, dass dies ihre laufenden Aktivitäten unerwartet unterbrach. Um das Nutzererlebnis zu... [mehr]


  • ROG Strix OLED XG27UCDMG: ASUS kündigt Verfügbarkeit des zweiten 27-Zoll-4K-OLED-Gaming-Monitors an

    ASUS Republic of Gamers erweitert sein Monitor-Portfolio mit dem ROG Strix OLED XG27UCDMG, einem 27-Zoll-4K-OLED-Gaming-Monitor, der sich an Gamer, Mediennutzer und den Alltagsgebrauch richtet. Basierend auf der vierten Generation der ROG QD-OLED-Technologie bietet das Display eine Pixeldichte von 166 Pixeln pro Zoll, was zu scharfen Bildern, klarem Text und einem nahezu unendlichen Kontrast beitragen soll. Für eine hohe Gaming-Performance... [mehr]


  • 4K & bis zu 240Hz: Acer erweitert QD-OLED-Portfolio um zwei Predator Gaming-Monitore

    Acer erweitert sein Angebot an Gaming-Monitoren um zwei neue Modelle mit QD-OLED-Technologie. Der Predator X32 X2 und der Predator X27U X1 kombinieren Quantum-Dot- und OLED-Technologie, um eine hohe Bildqualität mit lebendigen Farben sowie ein hohes Kontrastverhältnis zu ermöglichen. Der Predator X32 X2 verfügt über ein 31,5-Zoll-UHD-Panel mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 16:9. Mit einer... [mehr]


  • Klappbarer Monitor für Unterwegs: ZenScreen Duo OLED MQ149CD ab sofort verfügbar

    ASUS hat mit dem ZenScreen Duo OLED MQ149CD einen tragbaren Monitor mit zwei 14-Zoll-OLED-Panels vorgestellt, der eine erweiterte Bildschirmfläche und hohe Bildqualität bieten will. Jedes der beiden Displays besitzt eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln im 16:10-Format und deckt laut Hersteller den DCI-P3-Farbraum zu 100 % ab. Mit einer Farbgenauigkeit von Delta E <2 und der DisplayHDR True Black 400-Zertifizierung soll der Monitor für... [mehr]


  • ASUS ROG Swift OLED PG27UCDM: Neues Gaming-Modell mit 4K-Auflösung und 240 Hz nun verfügbar

    ASUS hat die Verfügbarkeit des ROG Swift OLED PG27UCDM angekündigt, der erst zur CES Anfang Januar offiziell vorgestellt wurde. Der 27-Zoll-4K-OLED-Gaming-Monitor soll laut Herstellerangaben auf der neuesten ROG QD-OLED-Technologie der vierten Generation basieren und mit einer Pixeldichte von 166 ppi besonders scharfe Bilder und klaren Texte liefern. Darüber hinaus will die ROG OLED Anti-Flicker 2.0-Technologie das Flimmern des... [mehr]


  • Mit hervorragendem Display: Das ASUS VivoBook S 14 OLED S5406M im Test

    Kurz vor dem Jahreswechsel erreichte uns ein Testmuster des ASUS VivoBook S 14 OLED S5406M, ein Subnotebook, welches mit Meteor-Lake-Chip und hochwertigem OLED-Bildschirm in einem schlanken und kompakten Metallgehäuse auf sich aufmerksam machen möchte. Für rund 1.100 Euro gibt es einen Intel Core Ultra 155H, 16 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher und eine 1 TB große NVMe-SSD. Das 14-Zoll-Display löst dagegen mit 2.880 x 1.800 Bildpunkten auf und... [mehr]


  • QD-OLEDs mit 4K oder 500 Hz: ASUS ROG Swift OLED PG27UCDM und Strix OLED XG27AQDPG

    Nachdem 2024 bereits im Zeichen der QD-OLED-Technik stand, geht es 2025 direkt so weiter. ASUS hat im Vorfeld der CES 2025, die in wenigen Tagen in Las Vegas startet, zwei neue 27-Zoll-Gaming-Displays mit neuen QD-OLED-Panels aus dem Hause Samsung vorgestellt. Der erste Neuzugang ist der ROG Swift OLED PG27UCDM, bei dem es sich um einen 240 Hz schnellen 27-Zöller handelt, der mit der UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten arbeitet... [mehr]


  • MSI Systemneuheiten auf der CES 2025: Schnelle OLED-Monitore und KI-Systeme

    Advertorial/Anzeige MSI geht auf der CES 2025 in die Vollen und zeigt neue, superschnelle Gaming-Monitore auf OLED-Basis, kompakte Alleskönner und schicke Gaming-Systeme, die mit den neuesten AI-Features ausgestattet werden. Im Rahmen der EHA-Techtour konnten wir schon einen ersten Blick auf die neuen Geräte werfen. Weitere Eindrücke folgen live aus Las Vegas.OLED-Displays werden weiter beschleunigt Das letzte Monitorjahr stand ganz im... [mehr]


  • 5K, OLED und Dual-Mode: LG wird zur CES zahlreiche neue Monitore vorstellen

    LG wird auf der CES Anfang Januar 2025 zahlreiche neue Gaming-Monitore vorstellen, unter denen es auch ein Novum unter den High-End-Modellen geben wird. Vor der Messe gibt es eine Art Vorschau mit den prominentesten Eckdaten. Auf der Messe selbst werden wir dann sicherlich alle technischen Daten und den Preis erfahren. Das Flaggschiff-Modell wird der LG 45GX990A sein. Bei diesem handelt es sich um ein 5K2K-OLED-Monitor mit... [mehr]


  • ASUS ROG Swift PG32UCDP im Test: 480-Hz-OLED mit Dual Resolution

    Der ASUS ROG Swift PG32UCDP ist gleich in mehrerlei ein echtes High-End-Gerät, das für Gamer einiges zu bieten hat. Das OLED-Panel ist per se schon schnell und kann dank Dual-Resolution-Technik auf bis zu 480 Hz beschleunigt werden, was Fans von High-Speed-Games viel Freude bereiten dürfte. Wie sich der 32-Zöller schlägt, klären wir in unserem umfangreichen Test. Nach dem Alienware AW2725QF (Test) ist der ROG Swift PG32UCDP das zweite... [mehr]


  • Das ASUS Zenbook Duo: Maximale Produktivität mit zwei Bildschirmen

    Advertorial/Anzeige Let’s DUO it! Mit dem Zenbook Duo hat ASUS ein spannendes Gerät im Portfolio, das weit über die Funktionen eines herkömmlichen Laptops hinausgeht und sich im Alltag mit seinem herausragenden Design als flexibler Partner für höchste Produktivität und Kreativität erweist. Im Mittelpunkt stehen zwei ultrascharfe OLED-Lumina-Touchdisplays, die die Arbeitsweise revolutionieren und kreative Möglichkeiten nahezu... [mehr]


  • UltraGear 27GX790A: LG präsentiert neuen 27-Zoll OLED Gaming-Monitor

    LG hat seinen neuesten UltraGear OLED Gaming-Monitor GX7 (Modell 27GX790A) vorgestellt. Das neue Modell setzt auf ein 27-Zoll großes WOLED-Display mit QHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) sowie auf eine niedrige Reaktionszeit von 0,03 ms (GtG) und eine Bildwiederholrate von 480 Hz. Zusätzlich überzeugen will das Gerät mit einem nahezu rahmenlosen Design auf allen vier Seiten. Der GX7 ist mit der WOLED-Display-Technologie von LG ausgestattet,... [mehr]


  • AOC Agon Pro PD34: Moderne Display-Technologie trifft Porsche-Design

    AOC und Porsche haben das Ergebnis ihrer neuesten Zusammenarbeit präsentiert: den Gaming-Monitor Porsche Design AOC Agon Pro PD34. Der 34 Zoll große, gebogene QD-OLED-Gaming-Monitor versucht, die konzeptionelle Exzellenz von Porsche Design mit der Display-Technologie von AOC zu vereinen. Im Herzen des PD34 befindet sich ein 34-Zoll-QD-OLED-Panel mit einer UWQHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln im 21:9-Format, begleitet von... [mehr]


  • ZOTAC Zone im Test: OLED-Display und Eingabemöglichkeiten als Herausstellungsmerkmal

    Auf der diesjährigen Gamescom fiel der Startschuss für den ersten Gaming-Handheld von ZOTAC. Die Zone muss sich dabei gegen die Konkurrenz des ASSU ROG Ally (X), MSI Claw und die vielen asiatischen Anbieter wie die AYANEO 2S durchsetzen. Die wohl größte Konkurrenz ist und bleibt aber das Steam Deck, wo auch das von Zotac verbaute OLED-Display das entsprechende Gegenstück hat. Wir haben getestet, was die ZOTAC Zone zu bieten hat und wie sie... [mehr]


  • Philips Evnia 34M2C8600 im Test: Breitbild-OLED mit 175 Hz

    Der Philips Evnia 34M2C8600 nutzt ein QD-OLED-Panel im 34-Zoll-Format und möchte mit einer Wiederholfrequenz von 175 Hz überwiegend Spieler ansprechen. Darüber hinaus gibt es eine umfangreiche Ausstattung sowie eine Ambiglow-Beleuchtung zum überschaubaren Preis. Wie gut sich der 34-Zöller verkaufen kann, klärt unser Test.  Sucht man 2024 einen neuen High-End-Gaming-Monitor, tauchen stets die QD-OLED-Geräte der dritten Generation auf, die... [mehr]


  • Gamescom 2024: Samsung zeigt Gaming-Monitor für 3D ohne Brille

    Auf der Gamescom 2024, die noch bis kommenden Sonntag in Köln ihre Pforten offen haben wird, zeigt Samsung auf seinem über 800 qm2 großen Stand in Halle 9 seinen ersten 3D-Monitor. Der Samsung Odyssey 3D ermöglicht die stereoskopische Darstellung ohne Brille. Die Technik basiert auf der Lightfield-Display-Technologie. Dabei tracken drei im oberen Bildschirmrand integrierte Lentikularlinsen die Augen des Nutzers, um zwei separate Bilder in... [mehr]


  • MSI zeigt auf der Gamescom viele neue Gaming-Monitore

    Ob riesiges 49-Zoll-Gerät im Ultrawide-Format, ein gekrümmtes 32-Zoll-Modell mit QD-OLED-Technik oder ein Gaming-Monitor, der dank Dual-Mode seine Refreshrate optimieren kann. Auf der Gamescom 2024 in Köln zeigt MSI eine Vielzahl seiner aktuellen Geräte-Highlights aus dem Display-Segment, die es teilweise noch in diesem Jahr in die Läden schaffen sollen. Der MSI MPG 491CQPX QD-OLED ist ein echter Hingucker und mit seiner... [mehr]


  • Gaming-QD-OLED: Philips Evnia 27M2N8500 und 32M2N8900 vorgestellt

    Die neuen Philips Monitore Evnia 27M2N8500 und 32M2N8900 mit 68,6 cm (27") und 80 cm (31,5") aus der 8000er-Serie wollen frischen Wind in den OLED-Markt bringen. Während der Evnia 27M2N8500 mit seinen 27" auf eine QHD-Auflösung (2560 x 1440) setzt und über eine Bildwiederholrate von 360 Hz verfügt, bietet der Philips Evnia 32M2N8900 eine 4K-Auflösung (3840 x 2160) mit 240 Hz. Beiden Modellen gemein ist das DisplayHDR TrueBlack 400... [mehr]


  • Wahlweise 240 oder 480 Hz: ASUS zeigt den ROG Swift OLED PG32UCDP

    ASUS darf im OLED-Spiel auf der CES natürlich nicht fehlen und hat den neuen ROG Swift OLED PG32UCDP mit nach Las Vegas gebracht, ein 32 Zoll großes Gaming-Display, das auf einem WOLD-Panel der dritten Generation von LG basiert. Genau wie der im Dezember bereits vorgestellte LG UltraGear 32GS95UE bietet auch der PG32UCDP die Möglichkeit, das Panel in zwei verschiedenen Modi zu betreiben. Mit seinem Slogan "Worlds First Dual-Mode OLED Gaming... [mehr]


  • Lesertest zum MSI-Monitor: Das sind die Tester des MPG 271QRXDE QD-OLED!

    Mitte Juni riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit MSI zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für einen brandaktuellen Gaming-Monitor der dritten QD-OLED-Generation des Herstellers. Wir haben uns nun endlich an die Auswahl der Teilnehmer gemacht. Zur Verfügung gestellt werden hierfür insgesamt drei Exemplare des MSI MPG 271QRXDE QD-OLED. Dabei handelt es sich um einen... [mehr]


  • MPG 341CQPX QD-OLED: MSI erweitert sein OLED-Gaming-Monitor-Portfolio

    MSI erweitert sein Monitor-Angebot für Gamer und stellt zwei neue QD-OLED-Monitore vor. Der MPG 341CQPX QD-OLED setzt auf einen 34-Zoll-Ultrawide-Panel von Samsung mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 (UWQHD) Pixeln und einer Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz. Die verwendete QD-OLED-Technologie soll dabei für lebendige Bilder und besondere Klarheit sorgen und konnte in unseren Tests dieses Jahr durchaus überzeugen.  Der Monitor zielt... [mehr]


  • AORUS FO32U2 im Test: Schneller QD-OLED mit warmen Farben

    Bislang hatten wir QD-OLED-Geräte der dritten Generation von Alienware, ASUS und MSI im Test. Mit dem AORUS FO32U2 haben wir nun das nächste Modell mit der aktuellen Panel-Generation aus dem Hause Samsung in der Redaktion. Ob sich der 32-Zöller mit einer Reaktionszeit von 0,03 ms, einer Wiederholfrequenz von 240 Hz und seiner umfangreichen Farbraumabdeckung von den Konkurrenz-Modellen absetzen kann, das klären wir in diesem Test. Mitte... [mehr]


  • Monitor im Lesertest: Testet den MPG 271QRXDE QD-OLED von MSI!

    In Zusammenarbeit mit MSI suchen wir drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem brandneuen Gaming-Monitor der dritten QD-OLED-Generation des Herstellers ausführlich testen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Als kleines Dankeschön darf das Testpaket nach getaner Arbeit natürlich wieder behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.  Zur Verfügung... [mehr]


  • Smarter Zuwachs: Samsung stellt seine neuen Odyssey OLED-, Smart Monitor- und ViewFinity-Modelle vor

    Samsung hat die Markteinführung der aktuellen Generation der Odyssey OLED-, Smart- und ViewFinity-Monitore bekanntgegeben. Die 2024er Odyssey-Reihe will die Samsung OLED-Erfahrung weiter verbessern, während die Smart Monitore verbesserte Unterhaltungsfunktionen durch AI-Features bieten sollen. Die Modelle der ViewFinity-Reihe wollen durch verbesserte Konnektivität hervorstechen, unter anderem dank KVM-Switch. Der Odyssey OLED G82 (Modellname:... [mehr]


  • Bis zu 480 Hz schnelle Gaming-Displays: Drei neue OLED-Monitore von Acer

    Nachdem sich Acer auf der CES noch auf Monitore mit Mini-LED-Backlight konzentriert hatte, folgen nun zur Computex 2024 drei neue OLED-Geräte mit Diagonalen von 27 bis 34 Zoll. Acer setzt bei seinen Neuvorstellungen weder auf Panels von Samsung noch auf Panels von LG, sondern auf TPV als Zulieferer. In dieser Hinsicht kommt also etwas Bewegung in den Markt. Für Acer ist der neue Predator X27U F3 das Highlight des Trios. Auf einer Diagonale von... [mehr]


Back to top