OLED
  • SteamOS 3.5.5: HDR- und OLED-Unterstützung halten Einzug auf dem Steam Deck

    Valve hat der Preview-Version 3.5.3 seines SteamOS schnell die finale Version 3.5.5 folgen lassen. Der aktuelle Versionssprung von SteamOS ist – was seine Features betrifft – ziemlich umfangreich geraten. Denn neben der grundsätzlichen Unterstützung des neuen Steam Deck OLED aus der Preview, enthält das neue Betriebssystem zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen. Sowohl für beide Versionen des Steam Deck (LCD oder OLED) lässt Vlave... [mehr]


  • Neue Gaming-Monitore: MSI stellt die MAG-341CQP-Serie mit QD-OLED vor

    MSI kündigt neue QD-OLED-AI-Gaming-Monitore an. Diese sind mit modernen KI-Technologien sowie weiteren Features ausgestattet. Bei den präsentierten Monitoren handelt es sich um die ersten eigenen QD-OLED AI-Monitore des Herstellers. Alle Modelle werden mit der neuesten Generation von QD-OLED-Panels ausgestattet und jeweils in gekrümmten und flachen Varianten erhältlich sein.  Des Weiteren hat MSI OLED Care 2.0 verbessert, um den... [mehr]


  • Alienware AW3225QF und AW2725DF: Neue OLED-Displays für 2024

    Im Rahmen der TwitchCon hat Alienware zwei neue OLED-Gaming-Monitore vorgestellt, den Alienware AW3225QF und den Alienware AW2725DF. Auf den Markt kommen sollen die beiden Neulinge aber erst Anfang des nächsten Jahres. Der Alienware AW3225QF ist ein neues 32-Zoll-Gerät mit QD-OLED-Panel und der UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten. Für eine hohe Immersion soll bei dem Gerät ein Curved-Panel sorgen, wie stark das... [mehr]


  • Passive Kühlung und hohe Geschwindigkeit: ASUS stellt drei neue Gaming-Monitore vor

    Zum Auftakt der Gamescom 2023 hat ASUS im Rahmen seines „Never Stop Gaming“-Events nicht nur taufrische Mainboards präsentiert, sondern auch drei neue Monitore ins Rennen geschickt. Den Anfang macht der ASUS ROG Swift OLED PG49WCD, ein 49-Zoll-Super-Ultrawide-Gaming-Monitor mit QD-OLED-Technik und einer Krümmung von 1.800R. Er soll mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz eine besonders schnelle Reaktionszeit von 0,03 ms bieten und nativ... [mehr]


  • MSI MEG 342C QD-OLED: Vollausgestatteter OLED-Gamer im Test

    2023 ist das Jahr mit dem bislang größten Momentum, wenn es um die OLED-Technik auf dem heimischen Schreibtisch geht. Mit dem MSI MEG 342C QD-OLED haben wir nun das nächste Gaming-Modell im Test. Der 34-Zöller kann mit einer maximalen Wiederholfrequenz von 175 Hz, einer Reaktionszeit von 0,03 ms und MSI-typisch mit extrem vielen Gaming-Features aufwarten. Wie sich das neue High-End-Modell schlägt, verrät unser Test. MSI erwartet, dass der... [mehr]


  • ASUS: Ultradünnes ZenBook S13 OLED präsentiert

    ASUS bringt mit dem Zenbook S 13 OLED (UX5304) ein weiteres seiner Ultrabooks auf den Markt, welches durch eine Kombination aus üppiger Ausstattung mit flachem und smartem Design auffallen will. Schon in der Grundausstattung kommt das Zenbook S 13 OLED mit einem Intel Core i7-1355U-Prozessor der 13. Generation, einer 1-TB-SSD und 16 GB an Arbeitsspeicher daher. Letzterer ist auf bis zu 32 GB LPDDR5 5.200MHz-Arbeitsspeicher konfigurierbar... [mehr].


  • LG: Neues Notebook gram SuperSlim mit OLED-Display präsentiert

    LG Electronics stellt sein neuestes Modell aus der gram-Familie vor, das gram SuperSlim. Das 15,6 Zoll große Notebook kommt mit einem OLED-Display, für die präzise Wiedergabe von Farben, daher und will mit einer Gesamtdicke von knapp über einem Zentimeter neue Maßstäbe setzen. Das Gerät selbst versteht sich als Allrounder. Maximale Kompaktheit sollen mit hoher Performance kombiniert werden und sich sowohl für die private als auch die... [mehr]


  • Apple: Eigene Micro-LED-Display Produktion geplant

    Apple versucht offenbar seine Abhängigkeiten vom Konkurrenten Samsung zu verkleinern und steigt deshalb selbst in in die Herstellung von Displays ein. Der Schritt ist für Apple eher ungewöhnlich. Die übliche Vorgehensweise des iPhone-Herstellers ist es, die Display-Hersteller mit den notwendigen Spezifikationen der Bildschirme zu versorgen und ihnen die eigentliche Produktion zu überlassen. Die Displays sind allerdings mit eine der teuersten... [mehr]


  • ASUS: Neue ProArt Studiobook-Reihe ab sofort verfügbar

    ASUS hat seine neusten Studiobooks, das ProArt Studiobook 16 OLED (H7604) und das ProArt Studiobook Pro 16 OLED (W7604), in den Verkauf gebracht. Die beiden Notebooks richten sich in erster Linie an kreative und professionelle Anwender. Das Studiobook 16 und Pro 16 OLED sind hinsichtlich des Prozessors mit einem bis zu Intel Core i9-13980HX ausgestattet. Dazu gesellt sich beim ProArt Studiobook 16 OLED eine NVIDIA GeForce RTX 4070... [mehr]


  • 27-Zoll-Gaming-OLED: Corsair stellt den Xeneon 27QHD240 OLED vor

    Der OLED-Trend geht weiter: ASUS hat bereits zur CES ein 27-Zoll-Modell, den ROG Swift PG27AQDM, vorgestellt und unser Test zum LG UltraGear 27GR95QE wird in den kommenden Tagen erscheinen. Nun bringt auch Corsair ein OLED-Modell im 27-Zoll-Format an den Start, den Xeneon 27QHD240 OLED.  Corsair betont die enge Kooperation mit LG Display, was dazu führt, dass ein OLED-Panel der dritten Generation zum Einsatz kommt. So wird neben der... [mehr]


  • ASUS ROG Swift PG27AQDM: 240 Hz schneller OLED mit 0,03 ms (Update)

    Das 27-Zoll-Format erlebt aktuell einen Aufschwung im Bereich der Gaming-OLEDs. Natürlich darf auch ASUS nicht fehlen und hat mit dem ROG Swift PG27AQDM ein passendes Modell mit nach Las Vegas zur CES gebracht. Das WQHD-Panel bietet eine maximale Wiederholfrequenz von 240 Hz und kombiniert diese mit einer Reaktionszeit von 0,03 ms. Für Spieler ist das ohne Frage eine sehr interessante Kombination. Eine Abdeckung des DCI-P3-Farbraums von 99... [mehr]


  • Philips Evnia 42M2N8900: Der nächste 42-Zoll-OLED mit 138 Hz

    Gerade im OLED-Lager sind aktuell noch Modelle im 42-Zoll-Format häufig zu finden. Die Diagonale in Kombination mit der UHD-Auflösung erinnert an das TV-Segment, was sicherlich auch nicht zu weit hergeholt ist. Ab sofort ist mit dem Philips Evnia 42M2N8900 ein weiteres dieser 42-Zoll-Modelle verfügbar, die sich primär an Spieler richten sollen. Diese profitieren natürlich von der OLED-typisch kurzen Reaktionszeit, während darüber hinaus... [mehr]


  • Mit 34 und 49 Zoll: Neue OLED-Gaming-Monitore von MSI

    Nachdem der OLED-Zug im letzten Jahr noch nicht so schnell ins Rollen gekommen ist, wie zunächst angenommen, stehen die Chancen gut, dass es dieses Jahr anders aussehen wird. Bereits im Vorfeld der CES hatte MSI seine neuen OLED-Monitore angekündigt. Im Showroom in Las Vegas konnten wir nun einen ersten Blick auf die neuen Geräte werfen. Der neue MSI MEG342C QD-OLED besitzt ein geschwungenes 34-Zoll-Panel mit einer Krümmung von 1.800 mm. Der... [mehr]


  • Lenovo Tab Extreme: 14,5-Zoll-Tablet mit 3K-Auflösung und schneller Hardware

    Heute wurden von Lenovo auf der CES in Las Vegas jede Menge Produktneuheiten präsentiert – darunter intelligente Gaming-Boliden mit dem Legion Pro 5 und 7 oder auch neue Gaming-Tower-Systeme mit dem Legion Tower 5(i) und 7i. Mit dem Tab Extreme stellte das Unternehmen nun auch das eigens bisher größte Tablet vor, das mit einem 3K-OLED-Display und starken Innereien aufwarten kann. Das 14,5 Zoll großes OLED-Display wurde in ein schlankes... [mehr]


  • KTC G42P5 im Test: Überzeugt der 42-Zoll-OLED auch auf dem Schreibtisch?

    Der KTC G42P5 ist ein großformatiges OLED-Display für den Gaming-Einsatz, das mit maximal 138 Hz aufwarten kann. In unserem Test erweist sich das 42-Zoll-Gerät nicht als vollkommen unkompliziert, hat aber durchaus seine Stärken. Ein regelmäßiger Kommentar, den wir immer hören, wenn es um Monitor-Tests im High-End-Bereich geht, ist der Vergleich mit TV-Geräten, denn OLED-Lösungen sind dort wesentlich einfacher zu bekommen, als im... [mehr]


  • Dough Spectrum OLED QHD 240Hz: 27-Zoll-OLED lockt mit (scheinbar) günstigem Preis

    Auch im Gaming-Bereich geht der Trend mittlerweile verstärkt zu OLED-Monitoren. So hat Dough jetzt ein 27-Zoll-QHD-Modell mit 240 Hz Bildwiederholfrequenz und Glossy-Beschichtung angekündigt.  Die Eckdaten des Spectrum OLED QHD 240Hz bzw. Spectrum ES07E2D erinnern stark an den erst gestern vorgestellten LG UltraGear 27GR95QE. Sowohl beim Dough- als auch beim LG-Modell wird ein flaches OLED-Panel mit 2.560 x 1.440 Pixeln und 240... [mehr]


  • MSI Project 491C: 49-Zoll-OLED mit 240 Hz kommt zur CES

    Nach und nach wächst die Auswahl an OLED-Monitoren für Spieler. LG hat mit dem UltraGear 27GR95QE-B erst kürzlich ein 27-Zoll-Modell vorgestellt. Und jetzt teasert MSI mit Project 491C ein weiteres Modell - aber eines, das ganz andere Dimensionen erreichen soll. Als gewölbter 49-Zoll-OLED-Gamingmonitor würde dieses Modell nicht nur den LG-Monitor, sondern auch Alienwares AW3423DW und selbst LGs 45-Zoll-Modell UltraGear... [mehr]


  • LG UltraGear 27GR95QE: OLED-Gaming-Monitor mit 240 Hz

    OLED-Displays haben sich in vielen Bereichen fest etabliert. Ausgerechnet bei Gaming-Monitoren sind sie nach wie vor die Ausnahme. Mit LGs UltraGear 27GR95QE-B soll nun ein neues OLED-Modell auf den Markt kommen, dass mit seinen 240 Hz Bildwiederholfrequenz gezielt an Spieler gerichtet ist. Welche Vorteile ein Gaming-Monitor mit OLED-Technologie bieten kann, hat Alienware mit dem AW3423DW demonstriert. Ein 34-Zoll-Modell dürfte so manchem... [mehr]


  • Schlanker 14-Zöller mit tollem Display: Acer Swift 3 OLED im Test

    Seit Juli gibt es das Acer Swift 3 auch mit hochauflösendem OLED-Bildschirm und neuester Technik unter der Haube. Der schlanke und kompakte Evo-Laptop setzt auf einen Alder-Lake-Chip mit Intels integrierter Iris-Xe-Grafik und kann auf schnellen Speicher in Form von LPDDR5 und PCI-Express zurückgreifen. Highlight ist der 14 Zoll große OLED mit 2.880 x 1.800 Bildpunkten. Wie sich das kompakte Ultrabook im Praxisalltag schlägt, das klären wir... [mehr]


  • ASUS ProArt Display OLED PA27DCE und OLED PA32DC: OLED für den Profi-Einsatz

    Zur IFA stellt ASUS zwei OLED-Displays aus, die vor allem professionelle Nutzer ansprechen sollen. Das ProArt Display OLED PA27DCE kommt auf eine Diagonale von 26,9 Zoll, das ProArt Display OLED PA32DC auf eine von 31,5 Zoll. Beides sind 4K-Displays mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Das ProArt Display OLED PA27DCE erreicht eine maximale Helligkeit von 350 cd/m². Erbietet 10-Bit True Color und deckt den DCI-P3- und den Adobe-RGB-Farbraum... [mehr]


  • Samsungs erster OLED-Gaming-Monitor Odyssey OLED G8 ist smart

    Mit dem Odyssey Ark hat Samsung erst kürzlich einen neuen Flaggschiff-Monitor für Spieler vorgestellt. Mit dem Odyssey OLED G8 soll nun im Rahmen der IFA schon wieder das nächste Top-Modell folgen. Damit wurde auch der erste OLED-Gaming-Monitor des Unternehmens vorgestellt. Das 34-Zoll-Modell fällt etwas kompakter aus als andere OLED-Modelle. Dabei nutzt der Odyssey OLED G8 3.440 x 1.440 Pixel. Das Display ist gewölbt, seine... [mehr]


  • Erste Eindrücke vom XXL-Foldable ASUS Zenbook 17 Fold OLED

    Auf der IFA feiern ASUS und Intel eine große Premiere: Das Zenbook 17 Fold OLED ist das erste faltbare 17,3-Zoll-Gerät und bringt das Thema Foldables somit in eine neue Dimension. Wir hatten die Gelegenheit, in Berlin einige erste Eindrücke von diesem speziellen Gerät zu sammeln. Entstanden ist das Zenbook 17 Fold OLED in enger Kooperation zwischen ASUS und Intel. Intel stellt dabei keineswegs nur die CPU und die... [mehr]


  • ThinkPad X1 Fold: Lenovo legt sein faltbares OLED-Notebook neu auf

    Im Januar 2020 überraschte Lenovo mit dem ThinkPad X1 Fold, dem damals ersten, faltbarem Notebook mit OLED-Display. Knapp zwei Jahre später kommt nun ein Nachfolger auf den Markt. So wächst das neue Lenovo ThinkPad X1 Fold (2022) von ehemals 12 Zoll auf nun sogar 16,3 Zoll an, was dank deutlich schmalerer Ränder möglich wird. Den faltbaren OLED-Bildschirm mit seiner kapazitiven Oberfläche für die Touch- und Stift-Bedienung gibt es natürlich... [mehr]


  • Lenovo Glasses T1: Eine OLED-Brille als Bildschirmersatz

    Im Messegepäck der IFA 2022 hat Lenovo mit dem ThinkPad X1 Fold nicht nur sein neustes, faltbares OLED-Notebook, sondern außerdem ein brandneues Gadget, das im nächsten Jahr auf den Markt kommen soll: Die Lenovo Glasses T1, eine stylische Brille mit integriertem Mikro-OLED-Bildschirm für jedes Auge.  Sie soll ein virtueller Monitor werden und damit den Blick auf das Laptop, das Smartphone oder Tablet ersetzen. Damit sollen sich die... [mehr]


  • BenQ MOBIUZ EX480UZ, EX270M und EX270QM: BenQs erster Gaming-Monitor mit OLED-Panel (Update)

    BenQ nutzt die Gamescom, um gleich ein Trio von neuen Gaming-Monitoren vorzustellen. Unter den MOBIUZ-Monitoren EX480UZ, EX270M und EX270QM sticht dabei der EX480UZ besonders heraus: Er ist der erste Gaming-Monitor des Herstellers mit einem OLED-Panel. Auf 48 Zoll löst der EX480UZ mit 4K auf. BenQ gibt eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine Reaktionszeit von 0,1 ms an. FreeSync Premium ist mit an Bord. Dazu... [mehr]


  • LG UltraGear 45GR95QE: LGs erster OLED-Monitor mit gewölbtem Display

    Mit dem UltraGear 45GR95QE hat LG seinen ersten OLED-Monitor mit gewölbtem Display vorgestellt. Dabei will man vor allem anspruchsvolle Spieler ansprechen.  Der UltraGear 45GR95QE tritt neben den noch größeren, aber planen UltraGear 48GQ900-B. Der 800R-Kurvenradius des 45-Zoll-Modells soll für ein besonders immersives Spieleerlebnis sorgen. Anders als beim gemeinsam mit Corsair entwickelten Xeneon Flex 45WQHD240 ist der... [mehr]


  • ASUS Vivobook Pro 15 im Test: Günstiges Multimedia-Gerät mit hervorragendem Display

    Das ASUS VivoBook Pro 15 versucht ein erschwinglicher Multimedia-Laptop mit hoher Leistung zu sein. Kombiniert wird eine AMD-Ryzen-CPU mit einer dedizierten GeForce RTX 3050 Laptop und sogar einem hochwertigen OLED-Panel. Ob das Konzept aufgeht und wie sich der 15-Zöller in einer etwas älteren Modellversion für rund 950 Euro schlägt, das zeigen wir in diesem Hardwareluxx-Artikel auf. Wir haben das ASUS VivoBook Pro 15 OLED M3500QC auf den... [mehr]


  • ASUS Zenbook S 13 OLED im Test: Ein Ryzen-Ultrabook mit attraktivem Preis

    Ausdauernd, dünn, leicht, leistungsfähig und trotzdem vollgepackt mit der neuesten Technik – das will das ASUS ZenBook S 13 OLED sein. Das gerade einmal 14,9 mm schlanke und nur rund 1,1 kg leichte Ultrabook setzt auf AMDs Ryzen-Plattform und kombiniert diese mit einem hochwertigen OLED-Bildschirm, einem 67-Wh-Akku sowie natürlich mit weiteren Features wie einem Fingerabdruck-Sensor, einer beleuchteten Tastatur, AI-Noise-Cancellation oder WiFi... [mehr]


  • MSI MEG 342C QD-OLED: QD-OLED-Gerät mit FreeSync Premium

    Bereits auf der CES 2022 war abzusehen, dass es in diesem Jahr mehr OLED-Displays am PC-Markt geben würde. Der Alienware AW3423DW wurde als erstes Gerät mit einem neuen 34 Zoll großen Curved-QD-OLED-Panel von Samsung angekündigt, das mit 175 Hz für Spieler extrem interessant ist. In der Zwischenzeit konnten wir das Gerät ausführlich testen, wobei sich zeigte, dass sehr vieles richtig gemacht wird, aufgrund der Subpixel-Struktur dennoch ein... [mehr]


  • Neue Technik und OLED: Acer stellt das Predator Triton 300 SE vor

    Mit dem Predator Triton 300 SE präsentierte Acer im letzten Jahr sein erstes Gaming-Notebook mit 14-Zoll-Display. Nicht ganz zwölf Monate später erfolgt eine spannende Überarbeitung mit vielen neuen Details. So wechselt man unter der Haube nicht nur auf die neueste Komponenten-Generation, sondern obendrein auf ein hochwertiges OLED-Display für noch bessere Schwarzwerte und einen höheren Kontrast. Das 14-Zoll-Panel löst nativ mit 2.880 x 1.800... [mehr]


  • Das Acer Swift 3 wechselt auf OLED

    Das Acer Swift 3 richtet sich in seiner neuesten Modellgeneration, die Acer heute im Rahmen einer globalen Pressekonferenz präsentierte, an Profis, Freiberufler und Studierende zugleich, die eine hohe Leistung fürs kreative Arbeiten und unterwegs suchen. Der schlanke und kompakte Laptop ist Intel Evo zertifiziert, was auf ein schnelles Aufwachen aus dem Ruhezustand und eine lange Akkulaufzeit von über zehn Stunden sowie auf eine schnelle... [mehr]


  • Razer Blade 15: Ab dem 4. Quartal auch mit 240 Hz schnellem OLED

    Auch im Notebook-Segment nehmen OLED-Bildschirme immer weiter an Fahrt auf und das in gleich zweierlei Hinsicht. Denn so stellen nicht nur immer mehr Hersteller auf die Technik um, sondern verbauen obendrein immer schnellere Panels. Während bislang meist bei 60 Hz Schluss war und nur vereinzelt Geräte mit schnelleren 90 Hz, wie zum Beispiel das von uns in dieser Woche getestete Lenovo Yoga Slim Pro 7, verfügbar waren, hat Razer nun das Tempo... [mehr]


  • Alienware 34 Curved QD-OLED: Mit 175 Hz, Curved-Panel und G-Sync (Update)

    OLED-Monitore scheinen auf der diesjährigen CES auf jeden Fall weiter auf dem Vormarsch zu sein. Neben anderen Herstellern hat auch Alienware ein neues Modell mit in Las Vegas und möchte mit dem Alienware 34 Curved QD-OLED Gaming-Monitor (AW3423DW) den ersten Gaming-34-Zöller mit OLED-Panel im Programm haben.  Die OLED-Technik bietet diverse Vorteile und ist mit der Reaktionszeit von 0,1 ms (GtG) prädestiniert für den Gaming-Einsatz... [mehr].


  • LG UltraFine OLED 32EP950 im Test: Mit Hardware-Kalibrierung und XXL-Kontrast

    Der LG UltraFine OLED 32EP950 ist auf den Einsatz bei Grafik-Profis abgestimmt und kann mit großen Farbräumen und einer Hardware-Kalibrierung aufwarten. Durch das verbaute OLED-Panel werden ein gigantischer Kontrastumfang geboten, der sich allerdings im Geldbeutel bemerkbar macht. Ob der 32-Zöller im täglichen Einsatz überzeugen kann, werden wir in diesem Test klären. Die OLED-Technik verspricht vieles besser zu machen, als die bei... [mehr]


  • ASUS zeigt zwei ROG-Swift-OLED-Displays mit 42 und 48 Zoll

    Nicht nur der Alienware AW3423DW und Acer Predator CG48 wurden auf der CES als neue OLED-Monitore vorgestellt, auch ASUS startet mit zwei OLED-Gamern ins neue Jahr. Der ASUS ROG Swift OLED PG42UQ und der PG48UQ unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Diagonale, sind ansonsten jedoch sehr ähnlich ausgestattet. So besitzen beide ein UHD-Panel mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten und können eine maximal Wiederholfrequenz von 120 Hz bieten... [mehr].


  • iFixit: Teardown der OLED-Switch offenbart Veränderungen bei der Kühlung

    Wie sich jetzt herausgestellt hat wurde bei der OLED-Version der Nintendo Switch nicht nur das Display der Konsole geändert. Die Reparaturprofis von iFixit bei einem Teardown festgestellt, dass Nintendo auch einen neuen Kühlkörper verwendet. Dabei soll es sich jedoch um keinen Nachteil handeln, sondern nach Aussagen von iFixit ist dies die logische Konsequenz aus dem überdimensionierten Kühler, der in der Originalversion zum Einsatz kommt... [mehr].


  • Switch OLED: Displayschutzfolie darf laut Nintendo nicht entfernt werden

    Nachdem Samsung das Galaxy Fold erstmals im April 2019 an einen kleinen Kreis von Testern verschickt hatte, dauerte es nicht lange und die ersten Meldungen von einem defekten Display machten im Internet die Runde. Grund hierfür war unter anderem, dass die Tester die Displayfolie entfernt hatten, da sie davon ausgegangen waren, dass es sich um einen Teil der Verpackung handelt. Allerdings ist die besagte Folie essentiell und trägt massiv zur... [mehr]


  • Schlechte Verfügbarkeit: Nintendo Switch OLED bereits ausverkauft

    Auch bei der neuen OLED-Version der Nintendo Switch kommt es aufgrund der hohen Nachfrage zu Lieferschwierigkeiten. Aktuell werden lediglich alle Vorbesteller bedient. Wer seine Bestellungen erst zum Verkaufsstart aufgegeben hat, kann frühestens im November mit einer entsprechenden Lieferung rechnen. Wer beabsichtigt die OLED-Switch pünktlich zum Weihnachtsfest zu verschenken oder selbst zu nutzen, sollte sollte sich nun beeilen. Andernfalls... [mehr]


  • Switch OLED: Dock offenbar mit 4K-kompatiblen Videoausgang

    Mit der kommenden Veröffentlichung der OLED-Variante der Nintendo Switch am 8. Oktober 2021 werden nun immer mehr Details bekannt. Jetzt hat der YouTuber Nintendo Prime die neue Switch einem Teardown unterzogen und dabei festgestellt, dass im Dock ein HDMI-2.0-Port verbaut wurde, der zumindest in der Theorie in der Lage ist, Inhalte mit einer Auflösung von 4K und 60 FPS wiederzugeben. Mit dem im Lieferumfang enthaltene HDMI-Kabel ist es zudem... [mehr]


  • OLED und Ryzen: Lenovo stellt das neu Yoga Slim 7 Carbon und Slim 7 Pro vor

    Nur wenige Tage nach der IFA 2021, die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abermals rein digital abgehalten wurde, hat Lenovo eine eigene Hausmesse veranstaltet. Die fand natürlich ebenfalls komplett online statt und brachte vor allem neue Laptops hervor, die noch in diesem Jahr zusammen mit Windows 11 auf den Markt kommen werden. Das Lenovo Yoga Slim 7 Carbon wird dann schon in der zweiten Generation an den Start gehen und sich mit... [mehr]


  • Lenovo IdeaPad Duet 5 Chromebook: Erste Chromebook mit OLED

    Im Rahmen der Tech World hat Lenovo mit dem IdeaPad Duet 5 Chromebook ein echtes Chromebook der Premium-Klasse angekündigt, das als 2-in-1-Convertible mit einem OLED-Bildschirm aufwarten kann und voraussichtlich im November zu einem Preis ab 499 Euro nach Deutschland kommen wird. Das neue IdeaPad setzt auf einen 13,3 Zoll großen OLED-Bildschirm mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten, einer DCI-P3-Farbraum-Abdeckung von 100... [mehr]


  • Multimedia-Geräte: ASUS kündigt neue VivoBook-Laptops an

    Neben dem ProArt StudioBook 16 oder dem ZenBook 14 hat ASUS zur derzeit stattfindenden, digitalen IFA 2021 eine Reihe neuer VivoBook-Geräte angekündigt, die wie die restlichen Neuvorstellungen des Herstellers ab dem vierten Quartal 2021 erhältlich sein werden. Je nach Modell werden mindestens etwa 950 oder 1.300 Euro fällig. Insgesamt gibt es mit dem VivoBook Pro 14, dem VivoBook Pro 15 und dem VivoBook Pro 14X sowie dem VivoBook Pro 16X vier... [mehr]


  • IFA 2021: ASUS stellt neue ProArt- und einen TUF-Monitor vor

    Unter normalen Bedingungen würde in dieser Woche eine Präsenz-IFA stattfinden und wir würden von Pressekonferenz zu Pressekonferenz eilen. Einer der gesetzten Termine wäre sicherlich auch ein ASUS-Event gewesen. Daraus wird leider auch 2021 nichts, dennoch hat ASUS heute Abend diverse neue Produkte aus dem Display-Segment vorgestellt, beispielsweise den ASUS ProArt OLED PA32DC, den ProArt PA32UCR oder den ASUS TUF Gaming VG30VQL1A. Für das... [mehr]


  • Nintendo Switch: Weiterhin erfolgreich, Verkaufszahlen jedoch rückläufig

    Vor einem Jahr schrieb Nintendo das bislang erfolgreichste Jahr in der damals dreijährigen Geschichte der Nintendo Switch und feierte weltweit über 61,44 Millionen Verkäufe. Ein Jahr später zählt man insgesamt zwar 89,04 Millionen verkaufte Exemplare der hybriden Spielekonsole, der Absatz ist jedoch rückläufig. Konnte man im Vergleichszeitraum des letzten Jahres noch 5,68 Millionen Nintendo-Switch-Konsolen verkaufen, waren es im ersten... [mehr]


  • Nintendo: Derzeit keine weitere Version der Nintendo Switch geplant

    Vor nicht ganz zwei Wochen kündigte Nintendo überraschend eine neue Variante seiner aktuellen Spielekonsole an. Dabei handelte es sich allerdings nur um ein Update des Bildschirms sowie kleineren Anpassungen im Bereich der Ergonomie und neuen Funktionen im Dock – das in der Gerüchteküche häufig erwähnte Pro-Modell mit leistungsfähigerer Hardware blieb aus. Inzwischen kann die neue Nintendo Switch OLED für rund 360 Euro vorbestellt werden,... [mehr]


  • Nintendo Switch OLED: Viele Hands-On-Berichte positiv gestimmt

    Am 8. Oktober erscheint die Nintendo Switch OLED in Deutschland – Vorbesteller können bereits jetzt für etwa 360 Euro zuschlagen. Überwiegend große Technikblogs aus den USA konnten die neue Spielekonsole der Japaner schon jetzt näher testen und zeigen sich in ihren Hands-On-Berichten durchaus positiv gestimmt. Demnach kann vor allem das eigentliche Highlight überzeugen: Der neue OLED-Bildschirm. Dieser hat nun deutlich schmalere... [mehr]


  • Nintendo Switch OLED vorbestellbar, Pro-Version wohl weiterhin geplant

    In dieser Woche kündigte Nintendo völlig überraschend eine OLED-Version seiner beliebten Switch-Konsole an. Entgegen aller bis dahin lautenden Gerüchte handelte es sich dabei jedoch nicht um eine Pro-Version mit schnellerer Hardware, sondern tatsächlich nur um ein Bildschirm-Upgrade mit lediglich kleineren Detailverbesserungen.  So besitzt die neue Nintendo Switch OLED ein etwas größeres 7-Zoll-Display mit schmaleren... [mehr]


  • Ab 8. Oktober: Nintendo präsentiert die Nintendo Switch OLED

    Völlig überraschend und ohne große Ankündigung hat Nintendo vor wenigen Minuten eine neue Version der Nintendo Switch präsentiert. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine schnellere Pro-Variante mit DLSS-Support, wie sie zuletzt durch die Gerüchteküche geisterte, sondern einfach nur um eine OLED-Version mit ein paar kleineren Detailverbesserungen. Ab dem 8. Oktober soll das neue OLED-Modell in Deutschland erhältlich sein. Die... [mehr]


  • ASUS ZenBook Pro Duo 15: OLED-Topmodell ab heute für 4.000 Euro erhältlich

    Fast fünf Monate nachdem ASUS zur digitalen CES 2021 sein neues Notebook-Portfolio präsentierte, soll das ZenBook Pro Duo 15 in der Topversion mit OLED-Bildschirm endlich im Handel erhältlich sein. Das gab ASUS am Vormittag per Pressemitteilung bekannt gab. Bislang ist das Gerät im Preisvergleich jedoch nur bei einem einzigen Anbieter zu einem Preis ab 4.129 Euro gelistet und soll auch erst in mindestens vier Wochen ausgeliefert... [mehr]


  • Dreht mit Tiger Lake-H richtig auf: Das Gigabyte AERO 15 OLED XD im Test

    Mit der Einführung der neuen Tiger-Lake-H-Prozessoren hat auch das Gigabyte AERO 15 ein Hardware-Update erfahren. Wie sich die neue Generation mit OLED-Bildschirm, Intel Core i7-11800H und NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop in der Praxis schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben das fast 2.400 Euro teure Gigabyte AERO 15 OLED XD getestet. Das AERO 15 von Gigabyte geht in die nächste Generation... [mehr].