NEWS

OLED-Display mit 500 Hz und True Black 500

Gigabyte Aorus FO27Q5P ab sofort erhältlich

Portrait des Authors


Gigabyte Aorus FO27Q5P ab sofort erhältlich
0

Werbung

Im Rahmen der CES-Messe stellte auch das taiwanische Unternehmen Gigabyte Anfang des Jahres einige Produktneuheiten vor, darunter den Gaming-Monitor Aorus FO27Q5P. Ebenjenes 27-Zoll-Modell hat nun den deutschen Markt erreicht und wird von ersten Onlineshops ab 999 Euro gelistet. Wer bereit ist, diesen Betrag zu investieren, erhält ein modernes QD-OLED-Gerät mit WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) und satten 500 Hz als maximale Bildwiederholfrequenz. In Kombination mit dem 0,03 ms schnellen Grauwechsel ergibt sich die zurzeit höchste VESA-Einstufung der Bewegtbildschärfe: ClearMR 21000.

Die obendrein nach DisplayHDR True Black 500 zertifizierte Neuheit deckt den DCI-P3-Farbraum zu 99 % ab, erzielt ein Kontrastverhältnis von 1.500.000:1 und ist mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen. Des Weiteren nennt das offizielle Datenblatt 10 Bit Farbtiefe, einen Delta-E-Wert von unter 2 und eine Leuchtdichte von 300 cd/m² (100 % APL in SDR) bzw. 1.000 cd/m² (3 % APL in HDR). Laut EU-Energielabel kann man mit einer Leistungsaufnahme von 36 W (SDR) bzw. 42 W (HDR) rechnen, was die Energieeffizienzklasse G (von G) ergibt.

FreeSync Premium Pro und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync eliminieren unschöne Bildrisse (Tearing) in Spielen, die vor allem bei schnellen seitlichen Kamerabewegungen störend auffallen können. VRR-Flackern soll durch ein Antiflicker-Feature minimiert werden. Ton kann über zwei integrierte 5-Watt-Lautsprecher ausgegeben werden. Und der sogenannte Tactical Switch 2.0 erlaubt jederzeit ein Umschalten in einen 24-Zoll-. 4:3- oder 5:4-Modus, um die Framerate zu erhöhen bzw. den Input-Lag zu verringern. Mit "Ultra Clear" scheint im Übrigen eine Art Modus gegen Bewegtbildschärfe bzw. Anti-Blur-Tool vertreten zu sein.

Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei 80 GBit/s schnelle DisplayPorts 2.1 (jeweils UHBR20, einer in Mini-Ausführung), mit denen die 500 Hz ohne Kompression (DSC) dargestellt werden können. Darüber hinaus stehen zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort-1.4-Ausgang, ein USB-C-Anschluss (DP-Alt-Modus, 18 W PD), ein USB-Hub (3.2 Gen 1, 2 x Typ A, 1 x Typ B) und ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) bereit. Dank des DisplayPort-Ausgangs ist der FO27Q5P sogar Daisy-Chaining-fähig, ermöglicht also ein komfortables Umsetzen von Multi-Monitor-Setups. Zusätzlich werden ein KVM-Switch und PiP/PbP-Modi (Bild in Bild, Bild neben Bild) geboten.

Was die Ergonomie betrifft, will der 27-Zöller mit Neigung, seitlichem Schwenken, einer 130-mm-Höhenverstellbarkeit, einem Pivot-Modus und einer VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) punkten. Der Gigabyte Aorus FO27Q5P wird von einem lüfterlosen Custom-Heatsink gekühlt, verfügt über eine Firmware-Update-Funktion und kommt mit drei Jahren Garantie, die auch etwaige OLED-Einbrenneffekte abdecken würde.

Back to top