NEWS

Tandem-OLED mit TrueBlack Glossy

ASUS stellt neue Gaming-Monitore vor

Portrait des Authors


ASUS stellt neue Gaming-Monitore vor
19

Werbung

Im Rahmen der gamescom-Messe, die heute Abend in Köln ihre Pforten öffnet, hat der taiwanische Elektronikhersteller ASUS drei Monitor-Neuheiten für PC-Gamer vorgestellt. Das 26,5 Zoll große Tandem-OLED-Exemplar ROG Swift OLED PG27AQWP-W ist rückseitig mit einem halb transparenten Design versehen (siehe Produktbilder) und kann wahlweise WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) bei maximal 540 Hz oder HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) bei bis zu 720 Hz darstellen. Es erklärt sich von selbst, dass für entsprechend konstante Frameraten in der Höhe neben starker Hardware auch die Bereitschaft vorhanden sein muss, Grafikdetails herunterzuschrauben und/oder Upsampling-Verfahren wie DLSS einzusetzen. Durch die Tandem-OLED-Technologie von LG seien höhere Spitzenhelligkeiten (bis zu 15 %), ein größeres Farbvolumen (bis zu 25 %) und eine verbesserte OLED-Lebensdauer (bis zu 60 %) zu erwarten.

Im Übrigen kommt eine TrueBlack-Glossy-Beschichtung zum Einsatz, mit der die Vorteile von matten mit denen von glänzenden Panels kombiniert werden sollen: Selbst in helleren Umgebungen soll die Bildqualität nicht spürbar oder zumindest deutlich weniger leiden. Reflexionen würden zudem effektiv minimiert. Um die 540 bzw. 720 Hz ohne Kompression (DSC) zu stemmen, bringt der PG27AQWP-W einen 80 GBit/s schnellen DisplayPort 2.1a (UHBR20) mit sich – wobei die eingesetzte Grafikkarte ein passendes Gegenstück enthalten muss, da sonst ein Fallback auf DisplayPort 1.4 mit DSC erfolgt. HDMI 2.1 zählt ebenfalls zur Anschlussauswahl. Darüber hinaus verfügt die Neuheit über eine Zertifizierung nach DisplayHDR True Black 500 (und sicherlich auch ClearMR 21000), eine 99,5-prozentige DCI-P3-Abdeckung, 10 Bit Farbtiefe, einen Delta-E-Wert von unter 2 und einen Sensor zur Personenerkennung, der OLED-Einbrennrisiken verringern soll.

Der zweite neue Tandem-OLED-Bildschirm von ASUS trägt die Bezeichnung ROG Strix OLED XG27AQWMG, misst 26,5 Zoll in der Diagonalen und stellt die WQHD-Auflösung bei bis zu 280 Hz dar. Auch in diesem Fall werden HDMI 2.1, ein Personenerkennungssensor, 10 Bit Farbtiefe, 99,5 % DCI-P3, ein Delta-E-Wert von unter 2 und eine True-Black-500-Zertifizierung geboten. Statt eines DisplayPorts 2.1a wird man sich jedoch mit Version 1.4 samt DSC zufriedengeben müssen. Ein USB-Hub sei ebenfalls mit von der Partie. Die Reaktionszeit wird Gaming-OLED-typisch auf 0,03 ms (Grau zu Grau) beziffert. Wann und zu welchen Preisen die deutsche Markteinführung der beiden Tandem-OLED-Neuheiten zu erwarten ist, hat ASUS noch nicht verraten.

Abschließend sei noch auf den ASUS ROG Strix OLED XG27AQDMG Gen 2 hingewiesen, dem Nachfolger des 2024 erschienenen XG27AQDMG mit glänzendem WOLED-Panel. Die zweite Generation ist mit TrueBlack-Glossy-Beschichtung ausgestattet und kann erneut WQHD-Auflösung bei einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 240 Hz anzeigen. Das 26,5-Zoll-Gerät wirbt außerdem mit 10 Bit Farbtiefe, einem 0,03 ms schnellen Grauwechsel, einer Zertifizierung nach DisplayHDR True Black 400 und einem 30 Prozent kompakteren Standfuß im Vergleich zu früheren XG-Modellen. Das Schnittstellenangebot umfasst unter anderem HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 und einen USB-Hub. Release-Informationen stehen noch aus.

Back to top