Mainboard
  • Hatsune Miku Edition: ASUS stellt neue Produkte in bunten Anime-Farben vor

    ASUS ROG hat eine Partnerschaft mit dem virtuellen Musikstar Hatsune Miku bekanntgegeben, aus der ein umfangreiches Gaming-Hardware-Ökosystem hervorgeht, welches Technikbegeisterung mit Popkultur vereinen möchte. Die Produktlinie kombiniert typische ROG-Designmerkmale mit Mikus auffälliger blau-grüner und pinkfarbener Farbwelt und bietet Gamerinnen und Gamern die Möglichkeit, ein vollständiges, stilistisch konsistentes Setup zu gestalten. Im... [mehr]


  • Gigabyte X870E AORUS Pro Ice im Test: Eye-Catcher mit Abstrichen im RAM-OC

    Gigabytes X870E AORUS Pro Ice ist aufgrund der hellen Optik für weiße System-Builds interessant und stellt zu den dominierenden, dunklen Mainboards, eine gelungene Abwechslung dar. Von der Farbe abgesehen, ist das X870E AORUS Pro Ice baugleich mit dem X870E AORUS Pro. Letzteres ist der dunkle Bruder des hellen Ice-Modells. Demnach gilt dieser Test auf der technischen Ebene beide Modelle. In unserem Test werden wir das Gigabytes X870E... [mehr]


  • Für Sapphire Rapids-Refresh: Colorful präsentiert das WS W790E PRO V20

    Auch hierzulande ist Colorful kein unbekannter Hersteller mehr. Zunächst machte man sich mit den Grafikkarten im chinesischen Raum einen Namen, zuletzt folgten die Mainboards. Hierzulande ist man mit seinen Produkten offiziell noch nicht vertreten. Nun hat Colorful mit dem WS W790E PRO V20 ein erstes Workstation-Mainboard vorgestellt. Dieses verwendet den Sockel LGA4677 für die Workstation-Prozessoren aus dem Hause Intel. Offiziell... [mehr]


  • Teure AM5-Platinen: ASUS ROG Crosshair X870E Extreme und Apex ab sofort verfügbar

    ASUS hat die Verfügbarkeit der neuen Mainboard-Modelle ROG Crosshair X870E Extreme und ROG Crosshair X870E Apex und damit zweier weiterer High-End-Platinen für AMDs Ryzen-Prozessoren angekündigt, die auf maximale Leistung, Stabilität und technische Innovation ausgelegt sind. Beide Modelle ergänzen das bereits erhältliche ROG Crosshair X870E Hero und richten sich an PC-Enthusiasten mit höchsten Ansprüchen an Übertaktung, Kühlung und... [mehr]


  • AM5 AGESA 1.2.0.3e: TPM-Lücke geschlossen und Unterstützung für Ryzen 7 9700F

    AMD hat offenbar eine neue AGESA-Version an seine Mainboard-Partner verschickt und diese haben nun damit begonnen, diese für ihre Platinen anzubieten. Die AGESA 1.2.0.3e findet sich teilweise bereits auf den Support-Seiten des ASUS ROG Crosshair X870E Apex und des MSI MEG X870E Godlike. In der vergangenen Woche sorgten erste Beta-Tests für eine gewisse Aufmerksamkeit, da in den Beschreibungstexten von "upcoming CPU compatibility" die Rede... [mehr]


  • MSI-Boards für Intel-Prozessoren: Interessante Boards mit dem Z890- und B860-Chipsatz

    Anzeige / Advertorial Intels moderne Core-Ultra-200S-Prozessoren mit der Arrow-Lake-S-Architektur liefern für alle Anwendungsfälle eine sehr hohe Performance. Sei es bei kreativen und produktiven Arbeiten oder auch für anspruchsvolle Spiele. MSI bietet für jeden Anspruch die passenden, hochwertigen LGA1851-Mainboards in der Einstiegs-, Mittel- und Oberklasse: die MAG- (MSI Arsenal Gaming), MPG- (MSI Performance Gaming) und die MEG-Serie (MSI... [mehr]


  • NZXT N9 X870E im Test: AM5-Platine aus dem ASRock-Werk in weiß und schwarz

    In diesem Mainboard-Test wechseln wir nicht nur die Plattform, sondern auch die Farben sowie den Hersteller. Nachdem wir das umfängliche MSI MEG Z890 GODLIKE (Hardwareluxx-Test) getestet hatten, werden wir unsere Blicke nun auf das NZXT N9 X870E werfen. NZXT ist schon seit einigen Jahren mit ein paar Platinen pro Plattform mit im Mainboard-Segment unterwegs, fertigt jedoch nicht selbst. Von NZXT haben wir die weiße Version des N9... [mehr]


  • Mögliche Ursache für Defekte: Dynamische SoC-Spannung bei Ryzen 9000 und ASRock

    Gerade auf der Social-Media-Plattform Reddit sind zahlreiche Meldungen im ASRock-Subreddit eingegangen, in denen traurigerweise berichtet wurde, dass vorrangig ein Ryzen-9000-Prozessor nach einer unbestimmten Zeit verstorben ist. Hierbei handelt es sich offenbar auch nicht mehr um Einzelfälle. Besonders auffällig soll die BIOS-Version 3.20 sein, doch ASRock teilte unmissverständlich mit, dass die BIOS-Version nicht für CPU-Schäden... [mehr]


  • Maxsun auf der Computex: Dual-GPU, erweitertes BIOS und Boards mit vertikalem PCIe-Anschluss

    Auf der Computex 2025 präsentiert Maxsun eine breite Palette neuer Produkte für den DIY- und Systemintegratoren-Markt. Im Fokus stehen neue Grafikkarten, Mainboards sowie ein stark erweitertes BIOS mit praktischen Funktionen für Enthusiasten. Im Bereich der Grafikkarten zeigt Maxsun unter anderem ein Modell der GeForce RTX 5060 Ti mit 16 GB VRAM – eine willkommene Verbesserung gegenüber früheren 8-GB-Karten. Besonders auffällig ist zudem eine... [mehr]


  • Limitierte Doom-Edition der RTX 5080: Colorful mit NVIDIA-GPUs, RAM und AM5-Board auf der Messe

    Wir waren in diesem Jahr das erste Mal bei Colorful auf der Computex zu Besuch und konnten dort nicht nur Grafikkarten mit NVIDIA-GPUs antreffen, sondern auch DDR5-Speichermodule, die Neptun-GPU-AIO-Wasserkühlung mit schicker Optik und auch ein X870-Mainboard. Speziell für die Sammler wird Colorful auch eine Doom-Edition (The Dark Ages) zur GeForce RTX 5080 herausbringen, auch wenn die Stückzahl weltweit sehr begrenzt sein wird. Von... [mehr]


  • SafePin-Technology für glatte Lötstellen: Außerdem zwei helle Mini-ITX-Boards für Ryzen von MSI

    Die Hardwareluxx-Redaktion ist auf der Computex in Taipeh vor Ort und wird auch in diesem Jahr über die neuen Produkte und Technologien der IT-Branche berichten. Bereits vor dem offiziellen Start der Computex 2025 haben wir MSI einen Besuch abgestattet, um ohne den ganzen Trubel die Neuigkeiten in aller Ruhe einen Blick auf die neuen Produkte werfen zu können. Im Mainboard-Bereich von MSI ist uns dann besonders die SafePin-Technology ins... [mehr]


  • Nintendo Switch 2: Mainboard-Analyse bestätigt T239-SoC, 12 GB RAM und mehr

    Die Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 ist nun lediglich vier Wochen entfernt und erfolgt Anfang Juni. Nach der offiziellen Vorstellung der neuen Konsole war Nintendo der Pressewelt noch die genauen Details zur verbauten Hardware schuldig und hat diese Fragen bis heute nicht beantwortet. Die für uns wichtigen Informationen wurden nun durch den YouTuber Geekerwan ermittelt, der an eine Switch 2 gelangt ist und diese demontiert hat... [mehr].


  • In der Redaktion eingetroffen: Das ASUS ROG Crosshair X870E Apex für AMD-Prozessoren

    Das allererste ASUS-ROG-Apex-Modell für AMD-Prozessoren hört auf die Bezeichnung ROG Crosshair X870E Apex und dessen Marktstart war zunächst für Anfang April anvisiert. Nach ein paar Wochen der Stille hat die Hardwareluxx-Redaktion eine Anfrage an ASUS gestellt, ab wann mit der Verfügbarkeit hierzulande zu rechnen sei. Nun soll es im kommenden Monat Mai endlich soweit sein. Bereits heute ist das ROG Crosshair X870E Apex in der... [mehr]


  • ASUS ROG Crosshair X870E Apex: Ab 4. April im Handel

    Erst inoffiziell, dann Anfang Januar auf der CES offiziell gezeigt wurde das ROG Crosshair X870E Apex als neues High-End-AM5-Modell von ASUS. Bisher äußerste sich ASUS noch nicht zum Erscheinungsdatum des Flaggschiff-Modells. Laut Newegg wird das ROG Crosshair X870E Apex ab dem 4. April für 749,99 US-Dollar erhältlich sein. Die ROG-Apex-Reihe wurde mit dem Sockel LGA1151v1 mit dem ROG Maximus IX Apex (Z270-Chipsatz) eingeführt und stellt... [mehr]


  • MSI MEG Z890 GODLIKE im Test: Vollgepackt mit tollen Sachen zum hohen Preis

    Kurz vor Weihnachten 2024 haben wir unseren Test zum MSI MEG X870E GODLIKE (Hardwareluxx-Test) veröffentlicht, das zu diesem Zeitpunkt mehr als 1.300 Euro an Anschaffungskosten verursacht und ganz klar ein Prestige-Objekt. Das nahezu identische Gegenstück für Intels Arrow-Lake-S-Prozessoren bietet MSI mit dem MEG Z890 GODLIKE an, das wir für einen Test von MSI erhalten haben. Bis auf ein paar Details, die plattformbedingt sind, sind sich... [mehr]


  • AM5-Flaggschiff: ASUS ROG Crosshair X870E Extreme soll 1.000+ Euro kosten

    Neben dem ASUS ROG Crosshair X870E Apex, welches ab Anfang April im Handel verfügbar sein soll, wird ASUS in den kommenden Tagen und Wochen wohl ein zweites Flaggschiff-Mainboard für den Sockel AM5 und damit die Ryzen-Prozessoren von AMD vorstellen: Das ROG Crosshair X870E Extreme. Bisher gibt es nämlich noch keinen Nachfolger des ROG Crosshair X670E Extreme. Das Board wurde im Herbst 2022 vorgestellt, pendelte erst bei Preisen... [mehr]


  • ASUS ROG Strix B860-F Gaming WiFi im Test: Dank wenigen Abstrichen eine gute Wahl

    Wir widmen uns dem nächsten B860-Unterbau für Intels Core-Ultra-200S-Prozessoren. Dieses Mal ist ASUS mit dem ROG Strix B860-F Gaming WiFi an der Reihe und mit diesem Mainboard möchte ASUS den preisbewussten Anwender ansprechen, der sich fest auf die LGA1851-Prozessoren eingeschossen hat. Zwar kann auch mit dem ROG Strix B860-F Gaming WiFi in Verbindung mit einer K(F)-CPU mittels freiem Multiplikator kein Overclocking erfolgen, dies... [mehr]


  • Gigabyte Z890 AORUS Master im Test: Für die Speichertakt-Jäger weniger geeignet

    Nach einigen Mainboards-Tests mit AMDs AM5-Sockel, wandern wir nun wieder zu Intels LGA1851-Sockel für die Core-Ultra-200S-Prozessoren, die vor allen Dingen eine sehr hohe Anwendungsleistung zu bieten haben. Gigabytes Z890 AORUS Master steht in der Hierarchie direkt unterhalb des Z890 AORUS Xtreme AI TOP und ist daher eine klassische Oberklasse-Platine mit einer umfangreichen Ausstattung. Wir haben das Gigabyte Z890 AORUS Master ausgiebig... [mehr]


  • TUF GAMING B850-BTF WIFI W: Erstes AM5-Mainboard mit rückseitigen Anschlüssen von ASUS

    ASUS hat bereits einige Mainboard nach dem BTF-Design (Back to the Future) vorgestellt, bei dem es maßgeblich darum geht alle Anschlüsse auf die Rückseite zu verlegen, was auch für eine eingesteckte Grafikkarte gilt, die dann per GC-HPWR versorgt wird. Eben diesen Anschluss hat ASUS zur CES Anfang Januar noch einmal überarbeitet. Unter anderem sollen die Grafikkarten aber auch mit einem modularen GC-HPWR und zusätzlich mit... [mehr]


  • Kein Boot und Schäden: ASRock äußert sich nach Problemanalyse

    Vor einiger Zeit gab es einige Berichte, die von Problemen beim Bootvorgang und sogar von Schäden an Sockel und Ryzen-Prozessor mit einem Mainboard von ASRock sprachen. Bereits Ende Februar veröffentlichte ASRock ein BIOS-Update für seine AM5-Mainboards, welches sich diesem Problem annehmen sollte. Dieses Update bezieht sich aber nur auf die fehlgeschlagenen Bootvorgänger und beseitigt die entsprechenden Fehler. Davon unabhängig hat eine... [mehr]


  • ASUS ROG Strix B850-E Gaming WiFi im Test: Mit Kompromissen beim Lane-Sharing

    Das gut ausbalancierte ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WiFi hat einen offiziellen Nachfolger erhalten. Er trägt die Bezeichnung ROG Strix B850-E Gaming WiFi und tritt mit einer sehr runden Ausstattung in die Fußstapfen des B650-Modells. Doch ist das ROG Strix B850-E Gaming WiFi nun grundlegend anders als das Vorgänger-Modell? Wir klären dies in diesem Test für unsere Leser auf. Rein vom Zahlenunterschied des Chipsatzes mögen nicht... [mehr]


  • BIOS-Updates für AM5: ASRock gegen Boot-Problem, MSI für Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D

    ASRock und MSI haben in den vergangenen Tagen neue BIOS-Updates veröffentlicht, welche alle Mainboards für den Sockel AM5 umfasst und einerseits Fehler beseitigt und andererseits die Unterstützung für neue Ryzen-Prozessoren bieten. Bei ASRock bietet bereits die BIOS-Version 3.18 die AGESA 1.2.0.3a und damit wohl auch schon die Unterstützung für die kommenden beiden Ryzen-Modelle Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D. Offenbar hat sich in... [mehr]


  • MSI MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI im Test: Hat alles, was man braucht

    Schon seit vielen Jahren gehören bei MSI die TOMAHAWK-Modelle aus der MAG-Serie zu den beliebten Platinen, egal ob nun mit einem Intel- oder AMD-Sockel. Von MSI haben wir das MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI erhalten, das bei vielen Interessenten den Sweetspot aus Preis, Leistung und Ausstattung treffen könnte. Wir haben die Platine getestet. MSIs TOMAHAWK-Mainboards bieten für den Grundbetrieb alles Wichtige an Anschlussmöglichkeiten bereit und... [mehr]


  • ASUS ROG Maximus Z890 Hero im Test: Umfangreiche Oberklasse-Platine mit OC-Limitierung

    Intel war seit der Veröffentlichung der Core-Ultra-200S-Prozessoren (Arrow Lake-S) sehr bemüht, mit Microcodes und ME-Updates (Management Engine) die Stabilität und auch die Performance der LGA1851-Plattform zu verbessern. Inzwischen haben weitestgehend alle Mainboard-Hersteller die entsprechenden Updates für die Mainboard-Besitzer herausgegeben. Spätestens jetzt kann auch das ASUS ROG Maximus Z890 Hero für Enthusiasten eine gute Wahl... [mehr]


  • Gigabyte B860 Eagle WiFi6E im Test: Geringerer Anschaffungspreis trifft auf Kompromisse

    Nach dem B860-Mainboard-Test ist vor dem B860-Mainboard-Test: Nachdem wir uns mit dem MSI MAG B860 TOMAHAWK WIFI (Hardwareluxx-Test) die erste B860-Platine für die Mainstream-Nutzer mit geringeren Anforderungen angeschaut haben, werden wir unsere Blicke nun auf das Gigabyte B860 Eagle WiFi6E richten. Die Bezeichnung "Eagle" dürfte unseren aufmerksamen Lesern sehr bekannt vorkommen, denn der Test zum Gigabyte B850 Eagle... [mehr]


  • Maxsun iCraft Z890 Pacific im Test: Ein Exot mit Overclocking-Problemen

    Auch wenn AMDs AM5-Plattform durch den neuen Ryzen 7 9800X3D (Hardwareluxx-Test) aktuell in so ziemlich aller Munde ist, wollen wir dennoch ein neues LGA1851-Mainboard auf den Prüfstand stellen. Und dabei ist es keines von den vier renommierten Mainboard-Herstellern, sondern ein Exot, den wir bereits in einer Preview vorgestellt hatten.  Maxsun ist hierzulande den meisten PC-Interessenten eher unbekannt. Das Unternehmen ist... [mehr]


  • Abnehmbar und für bis zu 1.000 W: ASUS zeigt neue Verbindung zwischen Grafikkarte und Mainboard

    Im Vorfeld der CES hatten wir von ASUS ein paar Informationen über die zweite Generation der direkten Stromversorgung einer Grafikkarte über das Mainboard erhalten. Eben diesen wollen wir noch einmal in detaillierter Form präsentieren. Bereits seit einigen Monaten am Markt erhältlich sind sowohl einige Grafikkarten-Modelle und Mainboards mit BTF-Anschluss. BTF steht bei ASUS für "Back to the Future", was neben der direkten Stromversorgung der... [mehr]


  • Für Intels Non-K-Prozessoren von Arrow Lake-S: Gigabyte B860 Eagle WiFi6E demnächst bei uns im Test

    Für Intels Non-K-Prozessoren der Arrow-Lake-S-Prozessoren wird es für den Sockel LGA1851 auch weitere Chipsätze der Intel-800-Serie geben. Den Anfang wird der B860-Chipsatz machen, der im Vergleich zum großen Z890-PCH deutlich eingeschränkt sein wird. Nicht nur was die Anzahl der möglichen Anschlüsse angeht, sondern auch im Overclocking-Bereich. Eines von vielen B860-Mainboards ist das brandneue Gigabyte B860 Eagle WiFi6, das gleich vom Start... [mehr]


  • Neue Mainboards: Maxsun stellt B850- & B860-Boards vor

    MAXSUN beginnt das neue Jahr mit der Einführung seiner neuesten Mainboards der B860- und B850-Serie, die den Anwendern leistungsstarke Leistung und intuitive Bedienelemente bieten sollen. Die B860-Serie basiert auf dem B860-Chipsatz von Intel und zeichnet sich durch eine gute Stromversorgung und umfassende Kompatibilität mit den neuesten Technologien aus. MAXSUN führt fünf neue Modelle in drei Serien ein: Terminator, eSport und Challenger... [mehr].


  • Gigabyte B850 Eagle WiFi6E im Test: Der B850-PCH ist ein umbenannter B650(E)

    Mit dem X870E- und X870-Chipsatz hat AMD nahezu zeitgleich mit dem Release der Ryzen-9000-Prozessoren "neue" Chipsätze für Enthusiasten vermarktet, die die die Basis für zahlreiche neue AM5-Mainboards darstellen. Zuvor hatte sich angedeutet, dass AMD unterhalb der beiden großen Chipsätze den B850- und B840-Chipsatz etablieren möchte. Heute ist es nun so weit. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Gigabyte B850 Eagle... [mehr]


  • ASUS TUF Gaming X870-Plus WiFi im Test: Solide und gleichzeitig hochpreisig

    AM5-Mainboards, die sich preislich oberhalb von 500 Euro bewegen, werden vielen Anwendern schlichtweg zu teuer sein. Und gerade dann machen die X870-Mainboards Sinn, da diese nur einen Promontory21-Chip mitbringen. Von ASUS gibt es mit dem TUF Gaming X870-Plus WiFi eine genügsame, aber übersichtliche Platine für AMDs AM5-Prozessoren, deren Features dem Großteil der Anwender sicherlich ausreichen dürfte. Wir haben das ASUS TUF Gaming X870-Plus... [mehr]


  • MSI MEG X870E GODLIKE im Test: Das teuerste AM5-Board kostet 1.329 Euro

    Wenn wir im IT-Segment bleiben, gibt es zahlreiche Produkte am Markt, deren kostspieliger Kauf als unvernünftig gilt. Sei es eine GeForce RTX 4090 oder auch die vermeintlich kommende GeForce RTX 5090. Doch auch eine Hand voll an Consumer-Mainboards sind bereits in den vierstelligen Euro-Bereich vorgedrungen. Ein gutes Beispiel ist die GODLIKE-Reihe von MSI, die unangefochten die Speerspitze darstellt. Von MSI haben wir für einen Test das... [mehr]


  • MSI EZ DIY: Features für einen einfachen Zusammenbau

    Advertorial/Anzeige Wohl fast jeder Hardwareluxx-Stammleser hat schon einmal selber einen PC zusammengebaut, einige werden mehrere Jahrzehnte Erfahrung in diesem Bereich mitbringen. Aber auch für Anfänger ist das Thema interessant, denn der DIY-Bereich spart nicht nur Kosten, sondern bringt einem auch ein erweitertes Verständnis, wie die schwarze Kiste unter dem Schreibtisch eigentlich funktioniert. Damit beim DIY-Erlebnis nichts schief... [mehr]


  • Mit B850-Cipsatz: Gigabyte AORUS B850M ELITE WIFI6E ICE zeigt sich

    Zur CES Anfang Januar sollen die weiteren "neuen" Mainboards für die AM5-Plattform erscheinen, die dann mit dem B850-Chipsatz ausgestattet sind und für die Ryzen-9000-Prozessoren sozusagen eine Mittelklasse-Plattform darstellen sollen. Nun zeigt sich ein erstes Mainboard – einerseits durch X-Nutzer momomo_us und andererseits hat ein Leser Fotos des Gigabyte AORUS B850M ELITE WIFI6E ICE an Videocardz geschickt. Beim AORUS B850M ELITE... [mehr]


  • ASUS ROG Strix X870E-E Gaming WiFi im Test: Das "Hero-Light" spart 120 Euro

    AMDs Sockel AM5 ist gerade aufgrund des  Ryzen 7 9800X3D (Hardwareluxx-Test), in aller Munde. Somit wollen wir für unsere Leser auch weiterhin einige AM5-Mainboards unter die Lupe nehmen. Unterhalb des ROG Crosshair X870E Hero (Hardwareluxx-Test) ist das ROG Strix X870E-E Gaming WiFi in der oberen Mittelklasse angesiedelt und kann in vielen Punkten mit dem Crosshair-Modell mithalten. Wir halten die Details fest und vergleichen... [mehr]


  • Intel Xeon 6 Single-Socket: Das ASRock Rack GNRD8-2L2T im Test

    Wir schauen uns das ASRock Rack GNRD8-2L2T als Single-Socket-Mainboard für die Prozessoren auf Basis des LGA4710 einmal etwas genauer an und beleuchten damit eine interessante Plattform, die kleine E-Kern- und P-Kern-Server möglich macht. Bei den Xeon-6-Prozessoren teilt Intel seine Serverprozessoren in zwei Serien auf: Solche nur mit Efficiency- und solche nur mit Performance-Kernen. Zudem gibt es für die Birche-Stream-Plattform zwei Sockel:... [mehr]


  • Weißes Mini-ITX-Brett mit X870-Chipsatz: Gigabytes X870I AORUS Pro Ice kündigt sich an

    PC-Builds mit Mini-ITX-Mainboards stehen bei einigen Intressenten hoch im Kurs, doch sind die Mini-ITX-Platinen nicht so stark vertreten, wie die ATX-Modelle. Wenn es dann noch ein weißes Mini-ITX-Mainboard sein soll, wird die Schwierigkeit nochmals deutlich erhöht. Passend zur frischen Veröffentlichung des Ryzen 7 9800X3D (Hardwareluxx-Test) hat Gigabyte das X870I AORUS Pro Ice ins Sortiment aufgenommen, das aktuell noch nirgends erworben... [mehr]


  • Ausgepackt und angefasst: Maxsun iCraft Z890 Pacific als Exot demnächst im Test

    Der Hersteller Maxsun ist zwar in China bekannt, doch hier bei uns in Deutschland eher weniger präsent und dies auch in den Köpfen der deutschen Konsumenten. Dabei stellt Maxsun nicht nur Mainboards für Intel- und AMD-Prozessoren, sondern auch Grafikkarten (sowohl mit AMD- als auch NVIDIA-GPU) sowie auch SSDs und Speicher bereit. Den weiten Weg von China zu uns in die Redaktion hat sich das iCraft Z890 Pacific gemacht, das wir in dieser Preview... [mehr]


  • Biostar: Neues Z890A-SILVER-Mainboard vorgestellt

    Biostar hat das neue Z890A-SILVER-Motherboard für die neuesten Intel-Core-Ultra-Serie-2-Prozessoren vorgestellt. Basierend auf der Intel-Z890-Single-Chip-Architektur will dieses neue Mainboard der SILVER-Serie moderne Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Gamern, Content-Erstellern und Gelegenheitsnutzern abgestimmt sind, und eine hohe Leistung bieten. Das Biostar Z890A SILVER unterstützt bis zu 192 GB DDR5-Speicher über vier... [mehr]


  • Ausgepackt und angefasst: MSIs MEG Z890 ACE ist in der Redaktion eingetroffen

    Für Intels Arrow-Lake-S-Prozessoren wird ein neuer Sockel fällig und dies bedeutet demnach gleichzeitig, dass wieder viele neue Mainboards zu erwarten sind. Im Chipsatz-Bereich wird für die offiziell vorgestellten Core-Ultra-200S-CPUs der Z890-PCH den Anfang machen, der sich an Enthusiasten richtet. Von MSI ist das MEG Z890 ACE aus der Oberklasse bereits bei uns in der Redaktion eingetroffen und wird das erste LGA1851-Mainboard sein, das... [mehr]


  • ASUS ROG Crosshair X870E Hero im Test: AMDs USB4-Zwang ist keine gute Idee

    AMDs Ryzen 5 9600X, Ryzen 7 9700X, Ryzen 9 9900X und der große Ryzen 9 9950X sind mit der Zen-5-Architektur bereits auf dem Markt, bislang fehlten aber noch die X870(E)-Mainboards. Nun ist es so weit und das NDA für die X870(E)-Mainboards ist gefallen, sodass wir nun mit einem ersten Test auftrumpfen können. Unser erstes Modell der neuen Mainboards wird das ROG Crosshair X870E Hero von ASUS sein, das das X670E-Modell in der Oberklasse... [mehr]


  • Neuer Lesertest: Testet das XPG Invader X BTF mit einem ASUS TUF Gaming Z790-BTF WiFi!

    Auffällige Showgehäuse, die die Hardware ohne störende Kabel und mit einer schicken RGB-Beleuchtung eindrucksvoll in Szene setzen, stehen voll im Trend. Als Basis dient dabei meist ein spezielles Mainboard, bei dem alle Kabel oftmals über die Rückseite angeschlossen werden, um ein noch sauberes Gesamtbild abliefern zu können. Beides dürfen sich nun unsere Leser und Community-Mitglieder im Rahmen eines Lesertests in Zusammenarbeit mit ADATA,... [mehr]


  • Intel Arrow Lake: MSI zeigt Next-Gen-Platine aus der Pro-Serie

    Während wir bei ASUS im Rahmen der Gamescom 2024 gleich eine ganze Reihe kommender Mainboards für AMDs X870-Plattform zu Gesicht bekamen, zeigte man sich bei MSI deutlich zurückhaltender. Dennoch konnten wir auch hier ein bislang unveröffentlichtes Mainboard entdecken, das als Next-Gen-Motherboard bezeichnet wurde. Ohne, dass MSI eine genaue Bezeichnung oder gar einen Chipsatz nennt, ist klar, dass hinter dieser fast schon mysteriös wirkenden... [mehr]


  • Mehr PCIe-5.0-Lanes und DDR5-only: Block-Diagramm zur LGA1851-Plattform offenbart Details

    Mit den Core-(Ultra)-200-Prozessoren, die auf Arrow Lake-S samt deutlich fortschrittlicherer 20A-Fertigung basieren, wird Intel auf den Sockel LGA1851 und damit auch auf neue Chipsätze und Mainboards setzen. Gerade in Bezug auf die Anzahl der PCIe-5.0-Lanes waren die LGA1700-Prozessoren eher im Nachteil, wenn es darum geht, neben der dedizierten Grafikkarte mit PCIe-4.0-x16-Anbindung auch eine PCIe-SSD mit PCIe 5.0 x4 ohne Lane-Sharing... [mehr]


  • MSI B760M PROJECT ZERO und MAG PANO M100R: Kabelloser Hingucker

    Advertorial/Anzeige Moderne PCs sind mit großen Glasflächen und synchronisierten ARGB-Beleuchtungen sind wahre Eye-Catcher. Wenn da nur nicht die Kabel wären. Genau diesem Thema hat sich MSI mit dem Project Zero angenommen. Ein ambitioniertes Projekt, um deutlich sichtbaren Kabeln in der Mainboard-Kammer den Kampf anzusagen. Was für dieses Unterfangen notwendig ist, hat MSI ausgetüftelt und unter dem Label PROJECT ZERO zusammengefasst... [mehr].


  • Mainboard-Prototyp von EVGA: Bilder zeigen das X670E Classified für AM5-CPUs

    Im Forum von overclock.net wurde ein Foto zu einem Mainboard von EVGA ausfindig gemacht, das offensichtlich ein Prototyp und (noch) kein finales Produkt darstellt. Die Rede ist vom X670E Classified im E-ATX-Format. Im AM5-Sockel steckt ein Engineering Sample von AMD. Laut dem Forum-Nutzer "Dreadzone" handelt es sich nicht um einen der neuen Ryzen-9000-Prozessoren, die AMD zur Computex offiziell vorgestellt hatte. Stattdessen soll es... [mehr]


  • ASRock, Biostar und MSI: Viele Next-Gen-Mainboards für Intel auf der Computex

    Auch wenn Intels Arrow-Lake-Prozessoren erst im Laufe der zweiten Jahreshälfte erscheinen werden, so gibt es auf der Computex 2024 schon jetzt die ersten Mainboards für den kommenden LGA1851-Sockel zu sehen. Mit dabei sind neben Gigabyte auch ASRock, Biostar und MSI. ASRock wird demnach im Laufe des Jahres seine komplette Produktpalette an Mainboards aktualisieren und teilweise etwas umstellen. Künftig will man sich auf vor allem die... [mehr]


  • Mainboard-Prototyp auf der Computex: ASUS zeigt Board mit CAMM2-RAM

    Neben zahlreichen Neuerungen aus den unterschiedlichsten Produktgruppen stellte ASUS nicht nur die erstmals die Mainboards mit X870-Chipsatz und auf Seiten von Intel für Arrow Lake aus, sondern zeigte auch einen Prototypen mit CAMM2-Modulen. Die CAMM2-Module wurden vor etwas mehr als einem Jahr von Dell entwickelt und sind inzwischen auch schon ein JEDEC-Standard. Vielmehr noch, als LPCAMM2 kommen sie mit LPDDR5X-Chips bereits in Notebooks von... [mehr]


  • X870 für Ryzen 9000: MSIs MAG X870 Tomahawk WIFI und PRO X870-P WIFI mit 5G-LAN und USB4

    AMDs neue Ryzen-9000-Prozessoren sind mit einer IPC-Steigerung von 19 % nun offiziell, wobei die vorangegangenen Gerüchte dies bereits vorausgesagt hatten. Und mit der 800-Chipsatzserie wird es auch "neue" Chipsätze und somit neue Mainboards für den Sockel AM5 geben, auch wenn AMD zunächst nur von X870(E) spricht. Die erste Runde an neuen Mainboards wird von MSI mit zwei X870-Platinen eingeläutet. Per News-Beitrag auf der... [mehr]


  • MSI B760M PROJECT ZERO im Test: Das Board für den aufgeräumten PC

    Mit dem PROJECT ZERO sagt der renommierte Hersteller MSI den Kabeln im PC den Kampf an. Im Detail hat sich MSI mit PROJECT ZERO der Herausforderung gestellt, die Kabel weitestgehend auf ein Minimum zu reduzieren, die den freien Blick auf das Gehäuse-Innere und damit auf die wertvollen Komponenten versperren. Aus MSIs PROJECT-ZERO-Portfolio haben wir das B760M PROJECT ZERO als Grundbasis für Intels LGA1700-Prozessoren auf den Zahn... [mehr]


Back to top