NEWS

Maxsun auf der Computex

Dual-GPU, erweitertes BIOS und Boards mit vertikalem PCIe-Anschluss

Portrait des Authors


Dual-GPU, erweitertes BIOS und Boards mit vertikalem PCIe-Anschluss
4

Werbung

Auf der Computex 2025 präsentiert Maxsun eine breite Palette neuer Produkte für den DIY- und Systemintegratoren-Markt. Im Fokus stehen neue Grafikkarten, Mainboards sowie ein stark erweitertes BIOS mit praktischen Funktionen für Enthusiasten.

Im Bereich der Grafikkarten zeigt Maxsun unter anderem ein Modell der GeForce RTX 5060 Ti mit 16 GB VRAM – eine willkommene Verbesserung gegenüber früheren 8-GB-Karten. Besonders auffällig ist zudem eine GeForce RTX 5080 mit integriertem ARGB-Anschluss auf der Unterseite, wodurch sich die Beleuchtung direkt über die Mainboard-Software steuern lässt. Das Topmodell bildet die GeForce RTX 5080 iCraft OC mit Infinity-RGB-Beleuchtung und geplantem Displayaufsatz. Sie soll ebenfalls bis Jahresende erscheinen.

Ein technisches Highlight ist die Arcpro B60 Dual 48G, eine Grafikkarte mit zwei ARC-GPUs und insgesamt 48 GB VRAM (24 GB je GPU). Dieses Modell zielt nicht auf Spieler, sondern ist für KI- und GPGPU-Berechnungen konzipiert. Die zwei GPUs sollen unabhängig über PCIe angebunden sein. SLI oder ähnliche Gaming-Technologien kommen nicht zum Einsatz.

Im Mainboard-Bereich bringt Maxsun sowohl kompakte als auch High-End-Boards auf den Markt. Ein besonderes Mini-ITX-Modell ist das Terminator B850 BKB WiFi, das mit rückseitigem PCIe-Slot ein spezielles Gehäusekonzept adressiert – aktuell primär im chinesischen Markt. In Europa fehlen bislang kompatible Gehäuse, doch das Format bietet spannende Ansätze für kompakte Builds.

Für Enthusiasten stehen die iCraft-Modelle bereit. Das iCraft B850 Cross bietet ein voll ausgestattetes B850-Board für AMD-Prozessoren mit hochwertiger Spannungsversorgung und markantem Design. Für Intel-Nutzer wurde das iCraft Z890 Vortex gezeigt – ebenfalls mit umfangreicher Ausstattung, einschließlich integriertem Info-Display, verstärkter Backplate und M.2-Kühlung.

Maxsun unterscheidet seine Mainboards durch klare Namensgebung: „iCraft“ steht für High-End, „Terminator“ für die Mittelklasse, „Challenger“ für Einsteiger und „eSports“-Serien für Gaming-orientierte Nutzer.

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Besonders positiv fiel das überarbeitete BIOS auf. Es erlaubt, häufig genutzte Übertaktungseinstellungen als Favoriten zu markieren, sodass sie ohne tiefes Navigieren schnell auffindbar sind. Änderungen werden beim Speichern zusammengefasst dargestellt und können im letzten Schritt vor dem Neustart noch angepasst werden – eine nützliche Funktion für Overclocking-Enthusiasten.

Maxsun richtet sich mit seinen Produkten zunehmend an westliche Märkte. Die präsentierten Komponenten zeigen viel Potenzial – sowohl hinsichtlich Funktionalität als auch beim Design. Ob sich die Marke auf dem europäischen Markt dauerhaft etablieren kann, bleibt abzuwarten. Ein erster Schritt ist jedoch gemacht.

Back to top