TEST

Für 189 Euro UVP in Europa erhältlich

Sapphire Nitro+ B850A WIFI 7 im Test

Portrait des Authors


Werbung

Um Mainboards von Sapphire war es in unseren Breitengraden in den letzten Jahren sehr ruhig. Primär konnte man derartige Mainboards auf dem asiatischen Kontinent antreffen und erwerben. Dies hat sich nun allerdings grundlegend geändert und Sapphire möchte mit Mainboards auch auf dem europäischen Markt Fuß fassen. Zu diesem Zweck hat die Hardwareluxx-Redaktion von Sapphire das Nitro+ B850A WIFI 7 für einen Test erhalten. Kann die Platine mit den renommiertesten Mainboard-Herstellern mithalten? Wir klären dies in unserem Test.

Sapphire ist in erster Linie im Grafikkarten-Segment ein bekannter Hersteller und stellt ausschließlich Grafikbeschleuniger mit AMD-Grafikchips bereit. So auch für die aktuelle Radeon-RX-9000-Serie. Demnach ist es nicht überraschend, dass Sapphire auch im Mainboard-Bereich auf den Sockel AM5 von AMD setzt. Sapphires Nitro+ B850A WIFI 7 nutzt den B850-Chipsatz und verzichtet auf den ASM4242-USB4-Controller, der vier CPU-Lanes opfern würde.

Die Ausstattung des NITRO+ B850A WIFI7 richtet sich an Mainstream-Anwender mit geringeren kritischen Anforderungen an Extras und dies spiegelt sich auch beim Preis wider, denn Sapphire hat für die Platine eine UVP von 189 Euro festgelegt. Im Sockel AM5 kann ein Ryzen-7000/8000/9000-Prozessor seinen Platz einnehmen und mit bis zu 256 GB DDR5-Arbeitsspeicher kombiniert werden. PCIe 5.0 wird mit Ryzen 7000/9000 an einem PEG- und M.2-Steckplatz unterstützt, es gibt zahlreiche USB-Ports und abseits von 2,5 GbE gibt es auch ein WiFi-7-Modul, was die Produktbezeichnung bereits verraten kann.

DIe Platine erweckt einen sehr aufgeräumten Zustand. Das PCB selbst ist schwarz und entspricht von den Abmessungen her dem klassischen ATX-Format. Für einen guten Kontrast sorgen grau/weiße Kühlkörper.

Die technischen Eigenschaften

Das Sapphire Nitro+ B850A WIFI 7 wurde mit folgenden technischen Eigenschaften versehen:

Die Daten des Sapphire Nitro+ B850A WIFI 7 in der Übersicht
Hersteller und
Bezeichnung
Sapphire
Nitro+ B850A WIFI 7
Mainboard-Format ATX
CPU-Sockel AM5 (LGA1718, für Ryzen 7000/8000/9000)
Stromanschlüsse 1x 24-Pin ATX
2x 8-Pin EPS12V
VRM-Ausstattung 15 Phasen (12+2+1)

Spannungswandler:
12x Alpha & Omega AOZ5510QI (VCore, 55A)
2x Alpha & Omega AOZ5510QI (SoC, 55A)
1x Alpha & Omega AON6414A (Misc, 30A)
1x Alpha & Omega AON6354 (Misc, 52A)

PWM-Controller:
1x RichTek RT3678BE, max. 8+2 Phasen, VCore und SoC)
Preis
189 Euro UVP
WebseiteSapphire
  Southbridge-/CPU-Features
Chipsatz, Kühlung AMD B850 Chipsatz, 1x Promontory21, passiv
Speicherbänke und Typ 4x DDR5 UDIMM (Dual-Channel), max. 8.000 MHz (1DPC)
Speicherausbau max. 256 GByte (mit 64-GByte-UDIMMs)
  Onboard-Features
PCI-Express 1x PCIe 5.0/4.0 x16 (x16/x8/x4):
Ryzen 7000/9000: Bis PCIe 5.0 x16
Ryzen 8700/8600/8400: Bis PCIe 4.0 x8
Ryzen 8500/8300: Bis PCIe 4.0 x4

1x PCIe 4.0 x16 (x4) über AMD B850 (shared)
1x PCIe 4.0 x16 (x2) über AMD B850
Storage-Schnittstellen 4x SATA 6GBit/s über AMD B850

1x M.2 M-Key bis PCIe 5.0 x4 (Ryzen 7000/9000), bis PCIe 4.0 x4 (Ryzen 8000)
1x M.2 M-Key bis PCIe 4.0 x4 shared (Ryzen 7000/9000), bis PCIe 4.0 x2 (Ryzen 8000)
1x M.2 M-Key bis PCIe 4.0 x4 über AMD B850
USBCPU:
2x USB 3.2 Gen2 (2x extern)

Chipsatz:
2x USB 3.2 Gen2 (2x extern)
3x USB 3.2 Gen1 (3x intern)
6x USB 2.0 (4x extern, 2x intern)
Grafikschnittstellen 1x HDMI 1.4
1x DisplayPort 1.2
WLAN / Bluetooth WiFi 7 nach IEEE 802.11be über MediaTek MT7925, Tri-Band, max. 5,8 GBit/s, Bluetooth 5.4
Thunderbolt -
LAN 1x 2,5 GBit/s-LAN (Realtek RTL8125BG)
Audio-Codec
und Anschlüsse
8-Channel Realtek ALC897 Codec
6x 3,5 mm Audio-Jacks
LED-Beleuchtung 1x 4-Pin RGB-Header
3x 3-Pin ARGB-Header
FAN- und WaKü-Header 1x 4-Pin CPU-FAN-Header
1x 4-Pin CPU-OPT-Header
3x 4-Pin System-FAN/Pump-Header
Onboard-Komfort Intern: Status-LEDs

Extern: Flash-BIOS-Button
Herstellergarantie 3 Jahre (nur über Händler)

Das mitgelieferte Zubehör

  • Quick-Installation-Guide
  • Mainboard-Infoheft
  • zwei SATA-Kabel
  • 2T2R-WLAN-Antenne

Die Auflistung beim Zubehör fällt sehr kurz aus. Sapphire legt abgesehen von der Platine selbst einen Quick-Installation-Guide, ein Mainboard-Infoheft, zwei SATA-Kabel und eine positionierbare WLAN-Antenne bei.

Back to top