TEST

Günstige X870E-Platine mit guter Ausstattung

MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI im Test

Portrait des Authors


Werbung

Um ein gut ausgestattetes AM5-Mainboard für AMDs moderne Ryzen-Prozessorn sein Eigen nennen zu dürfen, müssen keine 400 Euro ausgegeben werden. Wer gerade ein AM5-Mainboard zwischen 300 und 400 Euro fest eingeplant hat, erhält mit dem MAG X870E TOMAHAWK WIFI auf dem Papier eine solide Platine. Ob MSIs MAG X870E TOMAHAWK WIFI auch in der Praxis eine gute Wahl darstellt, wollen wir in diesem Test feststellen.

Auch MSIs MAG X870E TOMAHAWK WIFI baut auf das klassische ATX-Format auf und kann daher theoretisch eine große Menge an Ausstattungsmerkmalen unter einen Hut bringen. Eines vorweg: MSI hat das MAG X870E TOMAHAWK WIFI nicht bis zum letzten Winkel vollgestopft, doch dies darf bei einer Platine aus der MAG-Serie auch nicht erwartet werden.

Keine Frage, der Mindestpreis ab 315 Euro sind für das MAG X870E TOMAHAWK WIFI ebenfalls kein Pappenstiel. Doch manche B850-Mainboards bewegen sich in diesem Preisbereich und rein von den technischen Eigenschaften her wird die Platine in den meisten Fällen völlig ausreichen. Schauen wir uns das MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI daher mal genauer an.

MSI hält an klassischem Verfahren fest: Ein schwarzes PCB im ATX-Formfaktor und dazu auch schwarze Kühlkörper. Etwas Farbe liefern neongrüne Akzente.

Die technischen Eigenschaften

Das MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI wurde mit folgenden technischen Eigenschaften versehen:

Die Daten des MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI in der Übersicht
Hersteller und
Bezeichnung
MSI
MAG X870E TOMAHAWK WIFI
Mainboard-Format ATX
CPU-Sockel AM5 (LGA1718, für Ryzen 7000/8000/9000)
Stromanschlüsse 1x 24-Pin ATX
2x 8-Pin EPS12V
1x 8-Pin PCIe
VRM-Ausstattung 17 Phasen (14+2+1)

Spannungswandler:
14x Monolithic Power Systems MP87670 (VCore, 80A)
2x Monolithic Power Systems MP87670 (SoC, 80A)
1x Alpha & Omega AOZ5516QI (Misc, 55A)

PWM-Controller:
1x Monolithic Power Systems MP2857 (max. 12 Phasen, für VCore und SoC)
1x RichTek RT3672EE (max. 2 Phasen, für Misc)
Preis
ab 315 Euro
Webseite MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI
 Southbridge-/CPU-Features
Chipsatz, Kühlung AMD X870E Chipsatz, 2x Promontory21, passiv
Speicherbänke und Typ 4x DDR5 UDIMM (Dual-Channel), max. 8.400 MHz (1DPC), CUDIMM-Support
Speicherausbau max. 256 GByte (mit 64-GByte-UDIMMs)
  Onboard-Features
PCI-Express 1x PCIe 5.0/4.0 x16 (x16/x8/x4):
Mit Ryzen 7000/9000 bis PCIe 5.0 x16
Mit Ryzen 8700/8600/8400 bis PCIe 4.0 x8
Mit Ryzen 8500/8300 bis PCIe 4.0 x4

1x PCIe 3.0 x16 (x1) über AMD X870E
1x PCIe 4.0 x16 (x4) über AMD X870E
Storage-Schnittstellen 4x SATA 6GBit/s über AMD X870E

Ryzen 7000/9000: 2x M.2 M-Key bis PCIe 5.0 x4 (1x shared)
Ryzen 8700/8600/8400: 2x M.2 M-Key bis PCIe 4.0 x4 (1x shared)
Ryzen 8500/8300: 1x M.2 M-Key bis PCIe 4.0 x4

2x M.2 M-Key bis PCIe 4.0 x4 über AMD X870E
USB CPU:
2x USB 3.2 Gen2 (2x extern)

Chipsatz: 
1x USB 3.2 Gen2x2 (1x intern)
1x USB 3.2 Gen2 (1x extern)
7x USB 3.2 Gen1 (3x extern, 4x intern)
4x USB 2.0 (4x intern)

ASMedia ASM4242:
2x USB4 (40 GBit/s)
Grafikschnittstellen 1x HDMI 2.1
2x DisplayPort 1.4 (über 2x USB4)
WLAN / Bluetooth WiFi 7 nach IEEE 802.11be über Qualcomm FastConnect 7800 (QCNCM865), Tri-Band, max. 5,8 GBit/s, Bluetooth 5.4
Thunderbolt -
LAN 1x 5 GBit/s-LAN (Realtek RTL8126)
Audio-Codec
und Anschlüsse
8-Channel Realtek ALC4080 Codec
2x 3,5 mm Audio-Jacks
1x TOSLink
LED-Beleuchtung 1x 4-Pin RGB-Header
3x 3-Pin ARGB-Header
FAN- und WaKü-Header 1x 4-Pin CPU-FAN-Header
1x 4-Pin AIO-Pump-Header
6x 4-Pin System-FAN-Header
Onboard-Komfort Intern: Status-LEDs, Diagnostic-LED, PCIe-Release-Button

Extern: Clear-CMOS-Button, Flash-BIOS-Button
Herstellergarantie 3 Jahre (nur über Händler)

Das mitgelieferte Zubehör

  • Quick-Start-Guide
  • USB-Stick mit Treiber und Software
  • EU-Regulierungshinweise
  • USB-Stick mit Software und Treiber
  • zwei SATA-Kabel
  • 2T2R-WLAN-Antenne
  • Front-Panel-Kabel
  • 1-auf-3-EZ-CONN-Kabel
  • ein M.2-Clip II inklusive Entferner
  • Shout-Out-Flyer
  • MSI-Sticker

Das mitglieferte Zubehör ähnelt sich fast dem des MPG X870E CARBON WIFI (Hardwareluxx-Test), sodass auch die Käufer des MAG X870E TOMAHAWK WIFI nicht ohne Zubehör auskommen müssen.

Back to top