NEWS

ROG Crosshair X870E HERO BTF

ASUS bringt erstes X870E-Board mit BTF-Design

Portrait des Authors


ASUS bringt erstes X870E-Board mit BTF-Design
16

Werbung

Weiterhin ist ASUS daran interessiert, das BTF-Ökosystem voranzubringen und hat hierzu nicht nur passende Grafikkarten, sondern auch die passenden Platinen entwickelt und auf dem Markt platziert, bei dem der 600-W-Stromanschluss für die Grafikkarte direkt auf dem Mainboard anzutreffen ist. Gleichzeitig befinden sich alle weiteren Anschlüsse dem Mainboard betreffend auf der Rückseite des PCBs via Back-Connect-Verfahren. Das Ziel hierbei ist es, keinerlei Kabel mehr aufzufinden, die die Optik stören könnten. Neuestes Mitglied der BTF-Reihe ist das ROG Crosshair X870E Hero BTF, das nun für den Marktstart vorbereitet wird.

ASUS selbst hat das ROG Crosshair X870E Hero BTF angeteasert, in dem die Produktseite auf der US-Webseite zum Unternehmen veröffentlicht wurde. Die technischen Eigenschaften zwischen dem BTF-Modell und dem ursprünglichen ROG Crosshair X870E Hero (Hardwareluxx-Test) fallen bis auf einzelne Ausnahmen sehr ähnlich aus. Der zweite PEG-Steckplatz über den AM5-Prozessor ist beim BTF-Modell nun weggefallen und wird von einem PCIe-4.0-x4-Anschluss über den Chipsatz ersetzt. Zusätzlich wandert der PCIe-Alteration-Switch nun nach oben rechts in die Ecke. Doch besonders auffällig ist, dass ASUS rechts ein Kunststoff-Cover über den Power- und Reset-Button verbaut hat.

Highlight ist natürlich der mittig rechts sitzende Stromanschluss für die BTF-Grafikkarten von ASUS, wie beispielsweise die ROG Astral GeForce RTX 5090 BTF OC. Konzipiert ist der Stromanschluss für bis zu 600 W, sodass die GeForce RTX 5090 optimal mit der elektrischen Energie versorgt werden kann. Rückseitig am PCB befindet sich nicht weit entfernt auf Höhe des Stromanschlusses der 12V-2x6-Anschluss, der schließlich mit dem Netzteil verbunden werden muss.

Doch auch alle anderen Anschlussmöglichkeiten befinden sich auf der PCB-Rückseite, wie die weiteren Stromanschlüsse, die FAN-Header, die USB-Header, die (A)RGB-Header und auch die vier SATA-6GBit/s-Buchsen. Und dennoch hat das ROG Crosshair X870E Hero BTF eine umfängliche Backplate erhalten. Bedingt durch den AM5-Sockel und dem X870E-Chipsatz ist die Platine selbstredend für AMDs Ryzen-7000/8000/9000-Prozessoren gedacht. Im Maximum darf der Ryzen 9 9950X3D (Hardwareluxx-Test) seinen Platz in dem Sockel AM5 einnehmen.

Auch wenn die Produktseite zum ASUS ROG Crosshair X870E Hero BTF bereits online ist, bleiben weitere Informationen offen. Wann genau ASUS den Marktstart zu welchem Preis geplant hat, ist bisher noch ungewiss.

Die Daten des ASUS ROG Crosshair X870E Hero BTF in der Übersicht
Hersteller und
Bezeichnung
ASUS
ROG Crosshair X870E Hero BTF
Mainboard-Format ATX
CPU-Sockel AM5 (LGA1718, für Ryzen 7000/8000/9000)
Stromanschlüsse 1x 24-Pin ATX
2x 8-Pin EPS12V
1x 12V-2x6-Anschluss (PCIe 5)
VRM-Ausstattung 22 Phasen (18+2+2)
18x Vishay SiC850A (VCore, 110A)
2x Vishay SiC850A (GT, 110A)
2x Renesas ISL99390 (SoC, 90A)

PWM-Controller: ASP2205 (XDPE192C3B, max. 12 Phasen)
Preis
noch unbekannt
Webseite ASUS ROG Crosshair X870E Hero BTF
  Southbridge-/CPU-Features
Chipsatz, Kühlung AMD X870E Chipsatz, 2x Promontory21, passiv
Speicherbänke und Typ 4x DDR5 UDIMM (Dual-Channel), max. 8.600 MHz (1DPC)
Speicherausbau max. 256 GByte (mit 64-GByte-UDIMMs)
  Onboard-Features
PCI-Express 1x PCIe 5.0/4.0 x16 (x16/x8/x4):
Ryzen 7000/9000 bis PCIe 5.0 x16
Ryzen 8700/8600/8400 bis PCIe 4.0 x8
Ryzen 8500/8300 bis PCIe 4.0 x4

1x PCIe 4.0 x4 über AMD X870E
Storage-Schnittstellen 4x SATA 6GBit/s über AMD X870E
1x SlimSAS

Ryzen 7000/9000: 3x M.2 M-Key bis PCIe 5.0 x4 (2x shared)
Ryzen 8000: 1x M.2 M-Key bis PCIe 4.0 x4

2x M.2 M-Key bis PCIe 4.0 x4 über AMD X870E
USB CPU:
4x USB 3.2 Gen2 (4x extern)

Chipsatz: 
2x USB 3.2 Gen2x2 (2x intern, 1x bis 60W PD)
4x USB 3.2 Gen2 (4x extern)
4x USB 3.2 Gen1 (4x intern)
4x USB 2.0 (4x intern)

ASMedia ASM4242:
2x USB4 (40 GBit/s)
Grafikschnittstellen 1x HDMI 2.1
2x DisplayPort 1.4 (über 2x USB4)
WLAN / Bluetooth WiFi 802.11a/b/g/n/ac/ax/be über MediaTek MT7925, Tri-Band, max. 6,5 GBit/s, Bluetooth 5.4
Thunderbolt -
LAN 1x 5 GBit/s-LAN (Realtek RTL8126)
1x 2,5-GBit/s-LAN (Intel I226-V)
Audio-Codec
und Anschlüsse
8-Channel Realtek ALC4082 Codec
ESS Sabre ES9219 Quad DAC
2x 3,5 mm Audio-Jacks
1x TOSLink
LED-Beleuchtung 3x 3-Pin ARGB-Header
FAN- und WaKü-Header 1x 4-Pin CPU-FAN-Header
1x 4-Pin CPU-OPT-Header
1x 4-Pin AIO-Pump-Header
4x 4-Pin Chassis-FAN-Header
1x 4-Pin W_Pump+-Header
Onboard-Komfort Intern: Status-LEDs, Power-Button, Flex-Key-Button, Retry-Button, Diagnostic-LED, PCIe Release (Q-Release Slim), Alteration-Mode-Switch

Extern: Clear-CMOS-Button, Flash-BIOS-Button
Herstellergarantie 3 Jahre (nur über Händler)
Back to top