Werbung
ASUS ROG hat eine Partnerschaft mit dem virtuellen Musikstar Hatsune Miku bekanntgegeben, aus der ein umfangreiches Gaming-Hardware-Ökosystem hervorgeht, welches Technikbegeisterung mit Popkultur vereinen möchte. Die Produktlinie kombiniert typische ROG-Designmerkmale mit Mikus auffälliger blau-grüner und pinkfarbener Farbwelt und bietet Gamerinnen und Gamern die Möglichkeit, ein vollständiges, stilistisch konsistentes Setup zu gestalten.
Im Zentrum der Kollektion steht das ROG Strix X870E-H Gaming WiFi7 Mainboard in der Hatsune Miku Edition. Dieses Board ist mit aktuellen AMD-Prozessoren der Ryzen 7000- bis 9000-Serien kompatibel und bietet daneben AI-Funktionen wie AI Overclocking, AI Cooling II sowie Aura Sync. In Sachen Design setzt das Mainboard logischerweise auf Miku-Motive sowohl bei den VRM-Kühlern als auch bei den RGB-Elementen.
Ergänzt wird das Board durch den ROG Ryuo IV 360 ARGB AIO-Kühler. Dieser kommt mit einem gebogenen AMOLED-Display, das sowohl Systeminformationen als auch benutzerdefinierte Videos darstellen kann. Die Lüfter des Kühlers leuchten in einem passenden Farbschema.
Ergänzend dazu präsentiert ASUS die ROG Astral GeForce RTX 5080 16G Grafikkarte, deren Backplate mit Anime-Artwork verziert ist. Vier Lüfter wollen hier für erhöhten Luftdurchsatz sorgen, während eine Vapor Chamber mit gefrästem Wärmeverteiler niedrige Temperaturen sicherstellen soll. Die Karte ist laut ASUS auf hohe Leistung und Übertaktung ausgelegt.
Ein weiteres Highlight ist der ROG Strix XG27ACMEG-G Gaming-Monitor. Dieses 27-Zoll-Modell bietet 1440p-Auflösung, eine übertaktbare Bildwiederholrate von 260 Hz sowie eine Reaktionszeit von 0,3 Millisekunden. Die Kompatibilität mit NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync kann für ein flüssiges Spielgefühl sorgen, während das Design mit Miku-Motiven und einem Handyhalter punktet.
Das ROG Strix Helios II PC-Gehäuse will Mikus Ästhetik auf die nächste Stufe bringen. Es bietet eine auffällige Frontgrafik, RGB-Details und eine durchdachte Innenstruktur mit Platz für große Komponenten. Mit EATX-Unterstützung, optimierter Luftzirkulation und einfacher Zugänglichkeit richtet es sich zudem an Hardware-Enthusiasten.
Wer auf kompaktere Lösungen setzt, findet mit dem ASUS A23 Gehäuse eine weitere Möglichkeit. Dieses punktet mit versteckten Anschlüssen für ein sauberes Kabelmanagement, unterstützt Radiatoren mit einer Länge von bis zu 360 mm sowie moderne Grafikkarten (max. 380 mm) und bleibt dem Farbschema und Stil von Hatsune Miku treu.
Auch externe Speicherlösungen erhalten mit dem ROG Strix Arion SSD-Gehäuse ein Design-Upgrade. Die Aluminiumkonstruktion mit Miku-Grafiken will nicht nur robust und kühlend wirken, sondern lässt sich auch werkzeuglos öffnen. Das Gehäuse unterstützt verschiedene M.2-Formate und ist mit einem Trageriemen ausgestattet.
Für die Stromversorgung steht das ROG Thor 1200W Platinum III Netzteil bereit. Neben einer hohen Effizienz durch GaN-MOSFETs bietet es ein magnetisches OLED-Display zur Anzeige des Stromverbrauchs. Das Design greift Mikus Farbpalette und grafische Elemente auf und verleiht dem Gerät eine individuelle Note.
Darüber hinaus umfasst die Reihe weiteres Zubehör wie das TUF Gaming H1 Gen II Headset, die K3 Gen II Tastatur, eine Mini Wireless Maus und ein P1 Mauspad – alle speziell in Hatsune Miku Edition gestaltet.