Werbung
ASUS hat die Verfügbarkeit der neuen Mainboard-Modelle ROG Crosshair X870E Extreme und ROG Crosshair X870E Apex und damit zweier weiterer High-End-Platinen für AMDs Ryzen-Prozessoren angekündigt, die auf maximale Leistung, Stabilität und technische Innovation ausgelegt sind. Beide Modelle ergänzen das bereits erhältliche ROG Crosshair X870E Hero und richten sich an PC-Enthusiasten mit höchsten Ansprüchen an Übertaktung, Kühlung und Konnektivität. Das ROG Crosshair X870E Apex hatten wir bereits im Test.
Das ROG Crosshair X870E Extreme ist das neue Flaggschiff und unterstützt AMDs Ryzen-9000-Prozessoren mit einer 20+2+2-Spannungsversorgung und hochwertigen ProCool-II-Stromanschlüssen. Für extreme Overclocking-Szenarien sind Funktionen wie ein LN2-Modus, die ReTry-Taste und zahlreiche Messpunkte für Spannungen integriert. Das BIOS bietet zudem AI Overclocking, AEMP und den Dynamic OC Switcher zur Optimierung zwischen Multi-Core-Boosts und Precision Boost Overdrive. Der Core Flex erlaubt es laut ASUS, Leistungsparameter exakt an die Kühlkapazität anzupassen, während AI Cache Boost und NitroPath DRAM die Geschwindigkeit bei Speicherzugriffen und KI-Workloads signifikant erhöhen sollen.
In puncto Speicher setzt das X870E Extreme auf moderne PCIe 5.0-Technologie mit werkzeugloser M.2-Installation dank M.2-Q-Release und M.2-Q-Latch. Für Netzwerkverbindungen stehen ein 10-Gb- und ein 5-Gb-Ethernet-Port sowie WiFi 7 mit Übertragungsraten bis zu 6,5 Gbit/s zur Verfügung.
Das ROG Crosshair X870E Apex fokussiert sich besonders auf maximale Speicherleistung. Als erstes Apex-Modell für AMD-Prozessoren reduziert es bewusst die Zahl der DIMM-Slots auf zwei, um bestmögliche Signalintegrität und Übertaktbarkeit erreichen zu können. Die 18+2+2-Spannungsversorgung wird durch speziell gestaltete L-förmige Kühlkörper und eine metallische Rückplattenstruktur aktiv und passiv gekühlt. Ergänzt wird das Setup durch das ROG Memory Fan Kit, das gezielten Luftstrom zu den RAM-Modulen liefert.
Für Grafikkarten und Speicher bietet das X870E Apex zwei PCIe 5.0 x16-Slots sowie drei PCIe 5.0 M.2-Slots mit werkzeugloser Montage. Zusätzlich sind zwei PCIe 4.0 M.2-Slots auf einer ROG DIMM.2-Erweiterungskarte verbaut. USB-Anschlüsse, WiFi 7 und ein 5-Gb-Ethernet-Port sorgen für eine umfassende Anbindung an Peripherie und Netzwerk.
Das ROG Crosshair X870E Extreme liegt bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.199 Euro, das ROG Crosshair X870E Apex bei 819 Euro. Vergleicht man dies mit den aktuell besten Prozessoren für den Sockel AM5, dann kostet beispielsweise eine Ryzen 7 9800X3D mit aktuell 490 Euro nicht einmal die Hälfte dessen, was für das neue X870E Extreme aufgerufen wird. Selbst der Ryzen 9 9950X3D ist mit 720 Euro noch günstiger als das ROG Crosshair X870E Apex.