Werbung
MSIs MPG B850I EDGE TI WIFI ist ein kleines Mainboard im Mini-ITX-Format, das gerade für Speichertakt-Jäger interessant sein könnte. Nicht nur deswegen, weil die beiden DDR5-UDIMM-Speicherbänke platzbedingt sehr dicht am Sockel AM5 platziert sind. Viel mehr ist interessant, das MSI das MPG B850I EDGE TI WIFI bis 10.000 MT/s freigegeben hat. Wir haben das kleine Mainboard getestet und es gegen die anderen AM5-Mainboards antreten lassen.
Möchte man ein helles und zugleich kompaktes System auf die Beine stellen, kann man das MPG B850I EDGE TI WIFI durchaus in die engere Wahl nehmen. Ausgestattet mit dem AM5-Sockel und dem B850-Chipsatz ist die kleine Platine für AMDs Ryzen-Prozessoren der 7000/8000/9000-Prozessoren vorbereitet. Die beiden Speicherbänke nehmen bis zu 128 GB RAM auf und für eine dedizierte Grafikkarte steht obligatorisch ein PCIe-5.0-x16-Steckplatz bereit. Auch bei der restlichen Ausstattung vertraut MSI auf moderne Standards, wie 5 GbE, WiFi 7 und auf einen M.2-M-Key-Steckplatz bis PCIe 5.0 x4.
Bis auf einzelnen Ausnahmen wurde das MPG B850I EDGE TI WIFI in grundlegend hellen Farbtönen realisiert. Zu sehen ist auch ein kleiner Axiallüfter, der gerade beim Einsatz einer PCIe-5.0-SSD schon nicht schaden kann. Dazu später mehr.
Die technischen Eigenschaften
Das MSI MPG B850I EDGE TI WIFI wurde mit folgenden technischen Eigenschaften versehen:
Hersteller und Bezeichnung | MSI MPG B850I EDGE TI WIFI |
---|---|
Mainboard-Format | Mini-ITX |
CPU-Sockel | AM5 (LGA1718, für Ryzen 7000/8000/9000) |
Stromanschlüsse | 1x 24-Pin ATX 1x 8-Pin EPS12V |
VRM-Ausstattung | 11 Phasen (8+2+1) Spannungswandler: 8x Monolithic Power Systems M87692 (VCore, 90A) 2x Monolithic Power Systems M87692 (SoC, 90A) 1x Alpha & Omega AOZ5516QI (Misc, 55A) PWM-Controller: 1x Monolithic Power Systems MP2857, max. 12 Phasen, für VCore und SoC) 1x RichTek RT3672EE, max. 2 Phasen, für Misc) |
Preis | ab 248 Euro |
Webseite | MSI MPG B850I EDGE TI WIFI |
Southbridge-/CPU-Features | |
Chipsatz, Kühlung | AMD B850 Chipsatz, 1x Promontory21, passiv |
Speicherbänke und Typ | 2x DDR5 UDIMM (Dual-Channel), max. 10.000 MT/s |
Speicherausbau | max. 128 GByte (mit 64-GByte-UDIMMs) |
Onboard-Features | |
PCI-Express | 1x PCIe 5.0/4.0 x16 (x16/x8/x4): Ryzen 7000/9000: Bis PCIe 5.0 x16 Ryzen 8700/8600/8400: Bis PCIe 4.0 x8 Ryzen 8500/8300: Bis PCIe 4.0 x4 |
Storage-Schnittstellen | 2x SATA 6GBit/s über AMD B850 1x M.2 M-Key: Ryzen 7000/9000: Bis PCIe 5.0 x4 Ryzen 8000: Bis PCIe 4.0 x4 1x M.2 M-Key bis PCIe 4.0 x4 über AMD B850 (PCB-Rückseite) |
USB | CPU: 2x USB 3.2 Gen2 (2x extern) 2x USB 3.2 Gen1 (2x extern) Chipsatz: 1x USB 3.2 Gen2x2 (1x extern) 2x USB 3.2 Gen2 (1x extern, 1x intern) 2x USB 3.2 Gen1 (2x intern) 2x USB 2.0 (2x intern) |
Grafikschnittstellen | 1x HDMI 2.1 |
WLAN / Bluetooth | WiFi 7 nach IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax/be über Qualcomm FastConnect 7800, Tri-Band, max. 5,8 GBit/s, Bluetooth 5.4 |
Thunderbolt | - |
LAN | 1x 5 GBit/s-LAN (Realtek RTL8126) |
Audio-Codec und Anschlüsse | 8-Channel Realtek ALC4080 Codec 2x 3,5 mm Audio-Jacks 1x TOSLink |
LED-Beleuchtung | 1x 3-Pin ARGB-Header |
FAN- und WaKü-Header | 1x 4-Pin CPU-FAN-Header 1x 4-Pin Combo-Header (Pumpe oder Lüfter) 1x 4-Pin System-FAN/Pump-Header |
Onboard-Komfort | Intern: Status-LEDs Extern: Flash-BIOS-Button, Clear CMOS-Button |
Herstellergarantie | 3 Jahre (nur über Händler) |
Das mitgelieferte Zubehör
- Quick-Installation-Guide
- Shout-Out-Flyer (auf dem Bild nicht enthalten)
- EU-Regulierungshinweise
- ein SATA-Kabel
- 2T2R-WLAN-Antenne
- 1-zu-3-EZ-CONN-Cable
- ARGB-Verlängerungskabel
- Front-Panel-Kabel
- drei M.2-Schrauben
- MSI-Sticker
Etwas an Zubehör gibt MSI mit an die Hand. An Kabeln wären dies ein SATA-Kabel, ein 1-zu-3-EZ-CONN-Kabel, dazu ein ARGB-Verlängerungskabel und das nützliche Front-Panel-Kabel.