News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Curved
-
Samsung Odyssey Neo G7: Neuer 43-Zoll-Gamer mit Mini-LED-Backlight
Bislang zeichnete sich Samsungs Odyssey-Neo-Reihe durch die engen Biegeradien ihrer VA-Panels und ein Mini-LED-Backlight aus. Davon rückt Samsung nun ab, denn der neue Odyssey Neo G7 ist das erste Mini-LED-Gaming-Display, das eine plane Oberfläche besitzt. Die Immersion leidet unter dieser Entscheidung, dafür dürfte das neue Modell deutlich universeller einsetzbar sein. Grundlage des Samsung Odyssey Neo G7 ist ein 43 Zoll großes... [mehr] -
MSI Artymis 273CQRXDE-QD im Test: 1000R, 240 Hz und Hardware-Kalibrierung
Unter der Artymis-Serie fasst MSI seine Curved-Gaming-Displays zusammen. Dass es aber nicht immer Geräte jenseits er 30 Zoll sein müssen, zeigt der MSI MPG Artymis 273CQRXDE-QD, der im 27-Zoll-Format mit einer Krümmung von 1.000 mm für eine maximale Immersion sorgen will. Doch damit nicht genug: Die Quantum-Dot-Technik soll für sehenswerte Farben sorgen, während für Gamer maximal 240 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms geboten werden... [mehr]. -
ASUS ROG Strix XG32VC im Test: 32-Zoll-Curved-Gamer mit 170 Hz
Gaming-Monitore im 32-Zoll-Format stehen aktuell in unseren Testräumen hoch im Kurs. Nach zuletzt mehreren Modellen von MSI und LG folgt nun der ASUS ROG Strix XG32VC, der mit einem Curved-Panel, maximal 170 Hz und natürlich einer Reaktionszeit von 1 ms aufwarten will. Darüber hinaus gibt es einen integrierten KVM-Switch und natürlich viele Gaming-Features. Wie gut der Monitor wirklich ist, klären wir in unserem Test. Das 32-Zoll-Format steht... [mehr] -
MSI Artymis 323CQRDE im Test: 1.000R-Display für 600 Euro
Zuletzt hatten wir mehrere Gaming-Geräte auf dem Prüfstand, die mit einer planen Oberfläche ausgestattet waren. Mit dem MSI Artymis 323CQRDE gehen wir heute direkt ins anderen Extrem, denn eine stärker als 1.000R ist aktuell kein Mainstream-Gerät gekrümmt. Für eine hohe Immersion sollte bei dem 32-Zöller also gesorgt sein. Was der WQHD-Gamer darüber hinaus auf dem Kasten hat, klären wir in unserem Test. Der MSI Artymis 323CQRDE ist klar auf... [mehr] -
AOC präsentiert neue G2-Modelle mit 165 Hz
AOC baut seine Gaming-Monitor-Serie G2 weiter aus und erweitert diese um vier Modelle mit IPS-Panels. Bei den Neuzugängen handelt es sich um den 24G2SPU sowie den 27G2SPU und den 24G2SPAE beziehungsweise den 27G2SPAE. Alle genannten Bildschirme besitzen eine Bildwiederholrate von 165 Hz. Für Gelegenheitsgamer eignen sich laut AOC zum Beispiel die IPS- beziehungsweise die Curved-VA-Panels der G2-Serie oder die G3-Displays mit einer... [mehr] -
Samsung Odyssey Neo G8 mit 240 Hz, Mini-LED und 2.000 Nits
Nach dem überbreiten Odyssey Neo G9 stellt Samsung zur CES 2022 den deutlich kompakteren Odyssey Neo G8 vor. Nachdem die Neo-Reihe zunächst mit einem 49-Zöller gestartet ist, wird nun ein 32-Zöller mit der UHD-Auflösung, also 3.840 x 2.160 Bildpunkten nachgeschoben. Das zweite Neo-Modell setzt erneut auf ein Mini-LED-Backlight, das mit einer Peak-Helligkeit von 2.000 cd/m² aufwarten kann. Leider schweigt sich Samsung noch über die... [mehr] -
Philips präsentiert neuen 49-Zoll-Curved-Hochleistungsmonitor 498P9Z
Der Hersteller Philips hat jetzt seinen 48,8 Zoll großen Monitor 498P9Z mit einem Seitenverhältnis von 32:9 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Display besitzt ein Curved-VA-Panel (1800R) mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und Adaptive-Sync. Wobei es zu beachten gilt, dass die genannte Wiederholrate nur über den Displayport erzielt werden kann. Wird hingegen ein HDMI-Anschluss genutzt, liegt diese bei 75 Hz. Das Kontrastverhältnis... [mehr] -
Samsung Odyssey G9 im Test: Immersionsking mit Schwächen
Der Samsung Odyssey G9 hat mit seiner Diagonale von 49 Zoll und einem Radius von 1.000 mm das Zeugs dazu, der Monitor für die maximale Immersion zu sein und ist dank maximal 240 Hz auch richtig schnell. Wie gut sich das XXL-Display in der Praxis schlägt, werden wir in diesem Test klären. Samsung war bzw. ist ein Vorreiter, wenn es um die Panelkrümmung geht. 1.000 mm bieten noch immer nur wenige Displays, es kommen aber nach und nach mehr... [mehr] -
Samsung S34A650: Neuer 34-Zoll-Monitor mit starker Krümmung angekündigt
Samsung hat einen neuen Monitor mit der Bezeichnung S34A650 angekündigt. Bei dem Bildschirm handelt es sich um einen 34"-VA-Panel mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln. Der Monitor kommt im ultrabreiten 21:9-Format daher und besitzt mit einem Krümmungsradius von nur 1.000 mm eine besonders starke Krümmung. Üblich sind Curved-Monitore mit einem Radius von 1.500 bis 2.00 mm. Die stärkere Krümmung hat den Vorteil, dass durch den... [mehr] -
AOC präsentiert 49 Zoll großen Superwide-Gaming-Monitor
Der Hersteller AOC hat jetzt mit dem AG493UCX einen 49 Zoll großen Monitor der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei einem Seitenverhältnis von 32:9 entspricht der Neuzugang der AGON-Serie zwei 27"-QHD-Bildschirmen. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sowie einer Reaktionszeit von 1 ms (MPRT) und 4 ms (GtG) nennt AOC als Zielgruppe in erster Linie Gamer. Außerdem verfügt der AG493UCX über DisplayHDR 400 sowie FreeSync Premium Pro. Die... [mehr] -
AOC C32G2AE und CQ32G2SE: 31,5 Zoll Curved-Gaming-Monitore mit 165 Hz
Der Display-Hersteller AOC kündigte zwei neue Modelle aus seiner G2 Gaming-Monitor-Serie an. Beide Monitore bieten 31,5 Zoll große Curved-Displays sowie 165 Hz und AMD FreeSync Premium an. Der AOC CQ32G2SE besitzt eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten, der AOC C32G2AE kommt mit besitzt ein Full-HD-Panel. Beide Modelle kommen mit einem Curved VA-LCD-Panel mit einer Wölbung von 1.500 mm. Darüber hinaus besitzen sie einen hohen Kontrast von... [mehr] -
AOC veröffentlicht zwei neue Curved-Gaming-Monitore aus der G2-Serie
Der Hersteller AOC kündigt mit dem CQ32G2SE und dem C32G2AE zwei neue 31,5 Zoll große Gaming-Displays aus seiner G2-Serie an. Beide Monitore kommen mit einem Curved VA-Panel (1500R) sowie einer Bildwiederholrate von 165 Hz und einer Reaktionszeit von 1 ms (MPRT). Ebenfalls ist AMD FreeSync Premium mit an Bord. Der CQ32G2SE besitzt eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und verfügt über eine Pixeldichte von 94 Pixeln pro Zoll bei einer... [mehr] -
AOC stellt neue Curved-Gaming-Displays mit 1500R und 165 Hz vor
AOC baut seine bekannte G2-Serie weiter aus und präsentiert mit den Modellen C24G2AE, bzw. C24G2U sowie den Monitoren C27G2AE und C27G2U vier neue Displays für Gamer. AOC erwähnt hier explizit Rennspiele und Simulationen. Alle vier Displays verfügen über ein Curved-Full-HD-VA-Panel (1500R) sowie über AMD-FreeSync-Premium-Support und eine 165-Hz-Bildwiederholrate. Die Reaktionszeit (MPRT) beträgt 1 ms. Ebenfalls besitzen alle neuen AOC-Monitore... [mehr] -
Philips präsentiert mit dem 498P9 einen fast 49 Zoll großen Monitor
Mit dem 498P9 hat Philips einen Monitor mit einer Diagonalen von 48,8 Zoll und einer Krümmung von 1800R vorgestellt. Das 32:9-VA-Panel bietet einen Kontrast von 3000:1. Die Bildwiederholrate liegt bei 70 Hz bei einer Auflösung von 5.120 x 1.440 (Dual-QHD). Bei der Farbraumabdeckung erreicht der 498P9 bei sRGB 121 % und bei AdobeRGB 91 %. Ebenfalls unterstützt wird die Adaptive-Sync-Technologie. Die Helligkeit ist mit 450 cd/m²... [mehr] -
Acer bringt zwei Curved-Monitore mit FullHD und 240 Hz
Acer scheint derzeit den Start von zwei neuen Monitoren vorzubereiten. Ein erster chinesischer Händler hat die beiden Bildschirme XZ270X und XZ320QX bereits gelistet und gibt technische Daten bekannt. Demnach setzen beide auf ein gekrümmtes VA-Panel. Das kleinere Modell bietet 27 Zoll, das größere kommt auf 32 Zoll. Die Auflösung wird auf 1.920 x 1.080 Bildpunkten beziffert. Als Besonderheit werden beim XZ270X und XZ320QX eine... [mehr] -
MSI Optix MAG322CQR im Test: Rundes Paket in der 500-Euro-Klasse
Wem klassische 27-Zöller zu klein sind, der aber nicht direkt auf ein großes 21:9-Display wechseln möchte, für den ist aktuell die 32-Zoll-Klasse besonders interessant. Der MSI Optix MAG322CQR bietet in dieser Größe ein geschwungenes VA-Panel mit maximal 165 Hz und auch darüber hinaus eine durchdachte Ausstattung. Wie gut sich der neue 32-Zöller in der Praxis schlägt, klären wir im ausführlichen Test. Riesige und besonders hochauflösende... [mehr] -
Samsung C49RG90 im Test - Breites Display mit schwachem Local Dimming
Der C49RG90 stellt Samsungs zweite Generation der überbreiten Gaming-Monitore dar. Wie gut sich der aktuelle 49-Zöller verkaufen kann, der mit einer gesteigerten Auflösung aufwartet, das klären wir in unserem Review. 49-Zöller sind sicherlich die extremste Ausgeburt der aktuellen Monitor-Trends. Wirkten anfänglich noch Modelle mit einem Seitenverhältnis von 21:9 und einer Diagonale von 34 Zoll riesig, haben Geräte wie der Samsung C49RG90 dafür... [mehr] -
AOC bringt zwei neue Gaming-Monitore mit 27 Zoll und QHD-Auflösung
AOC hat mit dem CQ27G2U und Q27G2U gleich zwei neue Gaming-Monitore mit einer Diagonalen von 27 Zoll vorgestellt. Beide Modelle kommen aus der G2-Serie und unterscheiden sich vor allem in der Krümmung des Displays. Während der Q27G2U ohne Krümmung daherkommt, wird beim CQ27G2U das Panel in einem Radius von 1.500 gebogen sein. Bei der Auflösung nennt AOC 2.560 x 1.440 Bildpunkte, womit die Modelle auf eine Pixeldichte von 109 ppi kommen. Die... [mehr] -
Der MSI MAG342CQR will die Reaktionszeit mit einem Radius von 1.000 mm verbessern
Wer in diesem Sommer nach einem neuen Gaming-Monitor der gehobenen Mittelklasse sucht, wird sicherlich auch einen Blick auf den MSI MAG342CQR werfen, der heute in Las Vegas vorgestellt wurde. Die Besonderheit an MSIs neuem Gaming-Display ist die starke Krümmung des 34 Zoll großen 21:9-Panels. Während Widescreen-Monitore aktuell meist mit einem Radius von 1.800 mm gekrümmt sind, bringt es der MAG342CQR auf gerade einmal 1.000 mm, was zu einer... [mehr] -
Samsungs C27RG5 ist der erste Curved-Gaming-Monitor mit 240 Hz
Samsung nutzt die aktuelle Gamescom 2019, um seinen neuen Curved-Monitor C27RG5 vorzustellen. Das Modell bietet eine Diagonale von 27 Zoll und löst mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf. Wie erwähnt, wird das verbaute VA-Panel vom Hersteller mit einem Radius von 1.500 mm gebogen. Das Modell ist darüber hinaus vor allem für Gamer besonders interessant, da die Bildwiderholungsfrequenz vom Hersteller auf bis zu 240 Hz beziffert wird. Dadurch sollen... [mehr] -
ASUS ProArt PA34VC im Test: Profi-Display mit Gaming-Ansätzen
Der aktuelle ASUS ProArt PA34VC richtet sich mit seiner großen Diagonale, der modernen Schnittstellen-Ausstattung und nicht zuletzt der Farbkalibrierung ab Werk an Kreativ-Anwender. Wie gut sich der neue 34-Zöller mit Curved-Display in der Praxis schlägt, klären wir in diesem Test. Das 34-Zoll-Format hat sich in den letzten Jahren immer weiter etabliert und erfreut sich nicht nur bei Gamern, sondern auch bei Kreativ-Anwendern einer... [mehr] -
ASUS TUF VG32VQ ermöglicht simultane Nutzung von Freesync und Low Motion Blur
Der taiwanische Hersteller ASUS hat seinen Gaming-Monitor VG32VQ vorgestellt. Der 31,5 Zoll große Monitor verfügt über eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel und ein curved VA-Panel. Zudem besitzt das Display eine Bildwiederholrate von 144 Hz. Die wirkliche Neuheit ist jedoch die Möglichkeit der gleichzeitigen Nutzung von Freesync und Extreme Low Motion Blur (ELMB) von ASUS. Durch die ELMB-Technik beabsichtigt ASUS die Bewegungsunschärfe... [mehr] -
AOC kündigt Gaming-Monitor AGON AG272FCX6 mit 165 Hz und 1 ms an
Wer auf der Suche nach einem neuen Gaming-Monitor ist, könnte mit dem AGON AG272FCX6 von AOC fündig werden. Dieser bietet eine Diagonale von 27 Zoll und kommt mit einem gebogenen Display daher. Die Bezeichnung des Monitors ist manchen Nutzern eventuell nicht neu, denn der Hersteller hat bereits den AGON AG272FCX im Sortiment. Bei dem neuen AGON AG272FCX6 hat der Hersteller allerdings nochmals an der Bildwiederholrate geschraubt und diese von... [mehr] -
ASUS Designo Curved MX38VC im Test - großes Curved-Display mit Qi-Charger
Der ASUS MX38VC kommt nicht nur mit einer üppigen Diagonale von 38 Zoll und einer dazu passend hohen Auflösung, er besitzt auch ein schickes und modernes Design und eine integrierte Qi-Ladenstation. Was das XXL-Displays sonst noch alles auf dem Kasten hat, klären wir in unserem Test. Großformatige Displays stehen bei den Anwendern weiter hoch im Kurs. Gerade 34-Zöller konnten sich in den letzten Jahren immer weiter durchsetzen und... [mehr] -
Philips veröffentlicht 49-Zoll-Curved-Monitor
Philips stellt seinen neuen SuperWide-Curved-LCD-Monitor “499P9H Brilliance” vor. Dieser verfügt im 32:9-Format über eine Bildschirmgröße von 124 cm, mit einer Auflösung von 5.120 x 1.440 (Dual-Quad-HD) inklusive der HDR-400-Technologie. Der Philips 499P9H hat eine 1800R-Krümmung mit einer 49-Zoll-Bilddiagonalen. Dies entspricht einer Gesamtgröße von zwei nebeneinander stehenden 27-Zoll-16:9-Quad-HD-Displays. Außerdem ist es möglich, aufgrund... [mehr] -
Gaming-Monitore: MSI setzt auf Curved und eSports
Im chinesischen Shenzhen zeigte uns MSI in dieser Woche nicht nur seinen Trident X mit Intel Core i9-9900K und NVIDIA GeForce GTX 2080 Ti, sondern präsentierte den anwesenden Journalisten auch drei seiner neusten Monitore und gab einen Ausblick, wie das Marktsegment für MSI überhaupt läuft, schließlich betrat man erst Ende 2016 den Markt der Gaming-Monitore. In der Tat läuft es für MSI nicht schlecht. Eigenen Angaben zufolge profitierte... [mehr] -
MSI Optix MPG27CQ im Test - Gaming-Display mit Mehrwert
Auf der CES wurde der MSI Optix MPG27CQ offiziell vorgestellt. Jetzt rund 8 Wochen später haben wir MSIs großen Einstieg in das Segment der Gaming-Monitore in unseren Redaktionsräumen. Dabei zeigt sich, dass der 27-Zöller nicht nur mit einem erstklassigen Panel aufwarten kann, sondern auch über eine interessante Software- und Beleuchtungs-Lösung verfügt. Ob aber auch Abstriche gemacht werden müssen, zeigt unser Test. Das Segment der... [mehr] -
AOC AG352UCG6: 35-Zoll-Curved-Monitor mit 120 Hz und UWQHD-Auflösung angekündigt
Anlässlich der Intel Extreme Masters Anfang März in Polen wird AOC einen neuen Monitor aus seiner Gaming-Serie AGON ankündigen. Der AG352UCG6 kommt als Curved-Bildschirm daher und bietet eine Diagonale von 35 Zoll. Die Auflösung beziffert man auf 3.440 x 1.440 Bildpunkte. Die maximale Helligkeit soll bei 300 cd/m² liegen und das Kontrastverhältnis wird mit 2.500:2 angegeben. Die Blickwinkel sollen bei 178 Grad aus beiden Richtungen... [mehr] -
ASUS ROG Strix XG35VQ im Test - gut beleuchtet mit AuraSync
Großformatige Gaming-Displays stehen weiter hoch im Kurs, sowohl bei den Spielern als auch bei den Herstellern. Eines der neuesten Modelle ist der ASUS ROG Strix XG35VQ, der nicht nur 100 Hz, ein geschwungenes Panel und FreeSync mitbringt, sondern auch ein anderes Trend-Thema angeht: Es ist eine RGB-Beleuchtung mit von der Partie. Ob sich das alles zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenfügt, klären wir in unserem Test. Großformatige... [mehr] -
Die RGB-Beleuchtung des MSI Optix MPG27CQ ist mehr als nur Design
Der Markt der Gaming-Displays war bereits im vergangenen Jahr hart umkämpft. In diesem Jahr könnte es noch etwas spannender werden, denn nun steigt auch MSI groß in das Geschäft mit Gaming-Displays ein. Auf der aktuell in Las Vegas stattfindenden CES wurde der neue MSI Optix MPG27CQ vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein neues 27-Zoll-Display, das auf einem VA-Panel mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten basiert. Wie es aktuell... [mehr] -
Samsung C34F791 im Test - mit Quantum Dots und starker Krümmung
Der Samsung C34F791 besitzt ein großes Panel, das noch etwas stärker geschwungen ist als bei der Konkurrenz, und kombiniert es nicht nur mit einer Wiederholfrequenz von 100 Hz und FreeSync, sondern setzt auch auf die moderne Quantum-Dot-Technik. Das klingt nach einem verlockenden Gesamtpaket. Ob der 34-Zöller auch in der Praxis überzeugen kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review. Große Curved Displays stehen aktuell hoch im... [mehr] -
ASUS veröffentlicht Curved-Gaming-Monitor ROG Swift PG27VQ mit 165 Hz
Der neue Curved-Gaming-Monitor ASUS ROG Swift PG27VQ ist ab sofort im Deutschland zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 869 Euro im Handel erhältlich. Dieser Monitor bringt eine Diagonale von 27 Zoll mit, legt ein Curved-Design mit 1800R-Krümmung an und soll mit seiner Bildwiederholrate von 165 Hz Spieler erfreuen. Ein Kritikpunkt dürfte aber aus Sicht einiger Spieler sicherlich das TN-Panel sein. ASUS verspricht, dass der Monitor... [mehr] -
MSI kündigt Gaming-Monitor Optix AG32C mit Curved-Display und 165 Hz an
MSI hat mit der Optix-Monitorserie bereits vor einigen Wochen die ersten beiden Modelle angekündigt. Nun folgt mit dem Optix AG32C noch ein zusätzliches Modell. der Monitor ist laut MSI vor allem für Gaming entwickelt worden und bietet deshalb auch eine entsprechend schnelle Reaktionszeit von 1 ms. Die Diagonale des Panels liegt bei 31,5 Zoll und zudem ist das Display in einem Radius von 1.800 mm gebogen. Die Auflösung wird vom Hersteller auf... [mehr] -
ViewSonic VP3881: Curved-Monitor mit hoher Farbtreue und fast 4K-Auflösung
ViewSonic hat mit dem VP3881 einen weiteren Monitor mit gebogenem Bildschirm vorgestellt. Dieser bietet eine Diagonale von 37,5 Zoll und löst mit 3.840 x 1.600 Bildpunkten auf. Damit liegt die Auflösung etwas unter 4K, was vor allem auf das ungewöhnliche Seitenverhältnis von 21:9 zurückzuführen ist. Als Besonderheit nennt ViewSonic die hohe Farbtreue. Um diese zu erreichen, verbaut der Hersteller ein IPS-Panel mit 14 Bit. Das Panel wird... [mehr] -
Zwei neue Alienware-Monitore mit Curved-Display für Gamer angekündigt
Neben dem Inspiron 15 7000 Gaming und passend zur Threadripper-Edition des Alienware Area-51 hat Dell im Rahmen der IFA 2017 und zur Pax West in Seattle zwei neue Gaming-Monitore angekündigt, die ab Ende September bzw. Ende November zu Preisen zwischen 1.234 und 1.369 Euro über den Onlineshop des Herstellers bestellbar sein werden. Der Alienware AW3418DW und der Alienware AW3418HW sind beides 34 Zoll große Curved-Monitore, die sich... [mehr] -
ASUS ROG XG35VQ kommt mit FreeSync und 100 Hz
ASUS hat in diesem Jahr zur IFA nicht nur ein neues, hochgezüchtetes Gaming-Notebook in Form des ASUS ROG Chimera vorgestellt, sondern auch den neuen Gaming-Monitor ROG XG35VQ an den Start gebracht. Dabei handelt es sich um einen neuen 35-Zöller, der – wie es das XG-Kürzel verrät – aus der Free-Sync-Familie des Herstellers stammt. Dabei soll der Neuzugang mit einem besonders breiten Frequenzspektrum von 48 bis 100 Hz arbeiten. Darüber... [mehr] -
ASUS mit zwei neuen Curved-Monitoren MX38VC und MX32VQ zur IFA 2017
ASUS hat die Monitorserie Designo schon länger im Portfolio. Anfang des aktuellen Jahres hatten wir den MX34VQ einem ausführlichen Test unterzogen. Der Hersteller baut die Serie nun um zwei weitere Modelle aus und zeigt diese erstmals während der IFA 2017. Neben dem Designo Curve MX38VC stellt das Unternehmen dort auch den Designo Curve MX32VQ aus. Beide Bildschirme werden mit einem gebogenen Panel daherkommen. Wie der Name MX38VC bereits... [mehr] -
Acer Predator X35 bietet HDR, Quantum Dot und G-Sync im XXL-Format
Acer hat seine heutige IFA-Pressekonferenz nicht nur dazu genutzt, um gleich mehrere Notebooks wie das Switch 7 Black Edition und das Spin 5 Swift 5 an den Start zu bringen, sondern hat mit dem Acer Predator X35 auch ein neues High-End-Gaming-Display vorgestellt, das eigentlich alles bietet, was Gamer sich aktuell wünschen könnten. Wie es der Name schon vermuten lässt, setzt Acer auf ein 35 Zoll großes VA-Panel, die Auflösung liegt mit 3.440 x... [mehr] -
Gamescom: Samsung mit interessantem Stand-Konzept und großem Monitor
Auch in diesem Jahr ist Samsung wieder mit einem eigenen Stand auf der Gamescom vertreten und lockt die Messebesucher mit einem interessanten Stand-Konzept zu sich. Während viele andere Hersteller und Publisher mit Bühnenshows auf sich aufmerksam machen, geht man es bei Samsung deutlich ruhiger an. Zu gewinnen gibt es aber auch hier einiges. Wer sich die Discover-App über einen QR-Code auf sein Android- oder iOS-Smartphone lädt und dabei... [mehr] -
BenQ bringt 35-Zoll-Monitor EX3501R mit 100 Hz und AMD FreeSync
BenQ hat mit dem EX3501R einen neuen Monitor angekündigt. Der Bildschirm geht mit einer Diagonalen von 35 Zoll an den Start. Das verwendete VA-Panel wird vom Hersteller in gebogener Form verbaut und löst mit 3.440 × 1.440 Bildpunkten bei einem Seitenverhältnis von 21:9 auf. Der Radius des Curved-Displays wird mit 1.800 Millimetern angegeben. Bei den restlichen technischen Daten spricht BenQ von einer maximalen Helligkeit von 300 cd/m2... [mehr]. -
ViewSonic XG3202-C: Erster Curved-Monitor mit 32 Zoll und 144 Hz
ViewSonic hat mit dem XG3202-C seinen ersten Curved-Monitor ins Sortiment aufgenommen. Das Modell richtet sich vor allem an Gamer und bietet neben einer hohen Bildwiederholungsrate von bis zu 144 Hz auch die Unterstützung von AMDs FreeSync. Damit wird die Frequenz automatisch mit der der Grafikkarte synchronisiert, womit das Bild deutlich flüssiger dargestellt werden soll. Das verbaute VA-Panel wird eine Krümmung von 1800R aufweisen und eine... [mehr] -
LG 34CB98-B im Test - auch Business-Displays können geschwungen sein
Mit dem LG 34CB98-B haben wir ein großformatiges Office-Display im Test, das nicht nur mit einer guten Ergonomie zu gefallen weiß, sondern auch mit einem geschwungenen Panel auf sich aufmerksam machen kann. Wie gut sich das Curved-Business-Display auf dem Schreibtisch schlägt, klären wir in unserem Test. An Luxus gewöhnt man sich in der Regel sehr schnell. Ein solcher Luxus ist ein großes Display im Büro, der Wechsel zurück zu einem kleineren... [mehr] -
Philips 328E8QJAB5: Curved-Monitor mit 32 Zoll und erweitertem Farbraum
Philips veröffentlicht einen neuen Curved-Monitor mit einer Diagonale von 32 Zoll und VA-Panel zum Preis von 329 Euro. Der brandneue Philips 328E8QJAB5 soll ab Ende Mai in Deutschland erhältlich sein. Für den Bildschirm wird eine 1800R-Krümmung angelegt. Bei einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten arbeitet der Monitor mit 60 Hz. Laut Hersteller liegt die maximale Helligkeit bei 250 cd/m², während 16,7 Mio. Farben darstellbar sind... [mehr]. -
Wie das Samsung Galaxy S8 das Einbrennen der Navigationsbuttons verhindert
Eigentlich sind Bildschirmschoner etwas aus der vergangenen Zeit. Damals noch wurden nach einer bestimmten Zeit an Inaktivität bewegte Bilder über die CRT-Monitore geschickt, um das Einbrennen des aktuellen Bildschirminhaltes zu verhindern. Mit modernen LCD-Monitoren war die Notwendigkeit eines Bildschirmschoners nicht mehr gegeben und so verschwanden sie nach und nach aus den Systemen und den Köpfen der Nutzer. {razuna... [mehr] -
Philips bringt Curved-Monitor mit 34 Zoll im Format 21:9
Philips bzw. dessen Lizenzpartner MMD veröffentlicht einen neuen Curved-Monitor in Deutschland. Das Modell Philips 349X7FJEW weist eine 1800R-Krümmung auf und bietet bei einer Diagonale von 34 Zoll im breiten Format 21:9 eine Auflösung von nativen 3.440 x 1.440 Bildpunkten. Zudem bietet der Monitor Höhenverstellbarkeit und lässt sich auch neigen. Auch deckt das Display 117,3 % (CIE1931) des sRGB-Farbspektrums ab. Dabei setzt man zugunsten von... [mehr] -
Apple soll mindestens 70 Millionen OLED-Panels von Samsung für kommendes iPhone bestellt haben
Wie das asiatische Magazin Nikkei mit Bezug auf eigene Quellen berichtet, soll Apple 70 Millionen OLED-Panels für die Kommende iPhone-Generation beim Halbleiterproduzenten und Konkurrenten Samsung geordert haben. Das Südkoreanische Unternehmen soll sich vorbereitet haben, bis zu 95 Millionen Panels ausliefern zu können. Ein Marktforscher des Unternehmens IHS Markit gibt außerdem zum Besten, dass das neue Premium-iPhone, welches zusätzlich zu... [mehr] -
Philips kündigt Curved-Monitor 278E8QJAB mit großem Farbraum und 27 Zoll an
Philips hat mit dem 278E8QJAB einen neuen Curved-Monitor vorgestellt. Der Bildschirm wird eine Diagonale von 27 Zoll bieten und dabei mit einer Auflösung von 1.920 × 1.080 Bildpunkten an den Start gehen. Der Radius des gebogenen Panels wird von Philips mit 1.800 mm angegeben. Der Bildschirm ist mit einem VA-Panel ausgestattet und setzt zudem auf die sogenannte Ultra-Wide-Color-Technik. Dadurch erreicht er laut Datenblatt 130 % des... [mehr] -
LG 38UC99-W im Test - Überzeugender Allrounder im XXL-Format
Darf es ein bisschen mehr sein? LG zeigt mit seinem neuen 38UC99-W eindrucksvoll, dass großformatige Monitore endgültig auf den heimischen Schreibtischen angekommen sind, denn der 38-Zöller bietet nicht nur eine überzeugende Bildqualität, sondern auch eine ganze Menge Komfort, der nicht nur durch die schiere Größe, sondern auch die beiliegende Software ermöglicht wird. Alle Details gibt es in unserem ausführlichen Test. Was macht man, wenn der... [mehr] -
Philips kündigt 4K-Curved-Monitor mit einer Diagonalen von 40 Zoll an
Philips hat mit dem BDM4037UW laut eigenen Angaben den derzeit größten Curved-Monitor mit 4K-Auflösung vorgestellt. Dieser wird eine Diagonale von 40 Zoll bieten und mit einem UltraClear-Panel bei einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten ausgerüstet sein. Das verbaute Panel setzt auf die VA-Technik und soll damit neben einem hohen Kontrast die Farben besonders hochwertig darstellen. Zudem fallen die Blickwinkel mit 178 Grad aus... [mehr] -
Acer Predator Z271 im Test - auffälliger Curved-Gamer mit 27 Zoll
Im Test erweist sich der Acer Predator Z271 als reinrassiges Gaming-Display mit G-Sync, maximal 144 Hz und einer geschwungenen Oberfläche, das viele Komfort-Features bietet und mit der gewohnt aggressiven Predator-Optik aufwarten kann. Wie sich der 27-Zöller im Vergleich mit den bekannten großformatigen Gaming-Könnern positioniert, zeigen die folgenden Seiten. Großformatige Gaming-Displays haben wir in diesem Jahr einige getestet. Mit dem Acer... [mehr]