Gigabyte
  • Neue AM5-Boards: Gigabyte stellt drei neue Modelle vor

    Gigabyte stellt gleich drei neue AM5-Mainboards vor. Gezeigt wurden das X670E AORUS PRO X, das B650 AORUS ELITE AX ICE und das B650M AORUS ELITE AX ICE. Das X670E AORUS PRO X kommt mit folgenden Features. Alle Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es auf der offiziellen Webseite. AMD Socket AM5:unterstützt AMD Ryzen 7000er SerieDigital twin 16+2+2 phases VRM solutionDual Channel DDR5:4*DIMMs mit AMD EXPO & Intel XMP Memory... [mehr]


  • Für die Ryzen-Threadripper-7000-Serie: Das Gigabyte TRX50 AERO D

    In den Gerüchten wurde eine Ryzen-Threadripper-7000-Serie bereits länger behandelt. Nun hat AMD eine High-End-Desktop-Serie mit bis zu 64 Kernen und vier Speicherkanälen sowie eine Pro-Serie mit bis zu 96 Kernen und acht Speicherkanälen offiziell vorgestellt. Als erster Mainboard-Hersteller wagt sich Gigabyte aus der Deckung und präsentiert das TRX50 AERO D, welches für die HEDT-Serie gedacht ist. An den Sockel SP6... [mehr]


  • Gigabyte Z790 AORUS Elite X WiFi7 im Test: WiFi 7 und besseres VRM im Fokus

    Zum Abschluss von Intels Sockel LGA1700 in Form der 14. Core-Generation (Raptor Lake-S Refresh) wurden von den Mainboard-Herstellern auch einige neue Z790-Platinen mit stärkerem VRM-Bereich entworfen, die in vielen Fällen als Highlight erstmals den neuen WiFi-7-Standard (802.11be) unterstützen. In genau dieses Raster fällt das Z790 AORUS Elite X WIFI7 von Gigabyte, dessen Test wir pünktlich zum Startschuss präsentieren... [mehr]


  • Der Refresh ist da: Neue Z790-Boards von Gigabyte und MSI eingetroffen

    Für die LGA1700-Plattform erwartet uns noch in diesem Jahr ein Refresh in Form neuer Mainboards mit Z790- und B760-Chipsatz. Als Merkmal in den technischen Daten wird zumeist die Unterstützung von WiFi 7 genannt. An dieser Stelle wird es etwas heikel für uns, denn warum die Hersteller dabei einen Grund für den Refresh der LGA1700-Boards haben, dazu können wir an dieser Stelle nichts weiter sagen. Die Gerüchteküchte dürfte jedoch... [mehr]


  • Neue Benutzeroberfläche: Gigabyte hübscht das BIOS seiner 600/700-Boards auf

    Hardware-Hersteller Gigabyte hat eine neue BIOS-Version für seine Mainboards veröffentlicht. Diese ist für die 600/700 Serie verfügbar. Das neue BIOS zeichnet sich durch eine neu gestaltete Oberfläche aus, welches speziell auf Nutzerfreundlichkeit ausgelegt sein soll. Die neue UI wurde mit einer innovativen Quick-Access-Funktion ergänzt. Ziel ist es, Spielern ein möglichst benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten und gleichzeitig eine... [mehr]


  • 5x GeForce RTX 4060 im Test: Die 1080p-Karte liefert das notwendige Minimum

    Nachdem die GeForce RTX 4060 bereits vor einigen Wochen angekündigt wurde, schauen wir uns heute die ersten MSRP-Modelle an. Diese sollen zur unverbindlichen Preisempfehlung von 329 Euro auf den Markt kommen, allerdings hat NVIDIA dieses Mal keine Founders Edition, um diese Preisvorgabe auch besser durchzusetzen. Wo sich die GeForce RTX 4060 in der Rohleistung positioniert, ob 8 GB hier ausreichend sind und was die Karte sonst noch so... [mehr]


  • A620M DS3H, A620M S2H und A620M H: Gigabyte stellt neue A620-Mainboards vor

    Gigabyte hat weitere A620M-Mainboards vorgestellt und mit dem A620M DS3H, dem A620M S2H und dem A620M H drei weitere Kandidaten ins eigene Sortiment der AM5-Boards aufgenommen. Die drei neuen Mainboards unterscheiden sich vor allem in ihrem Ausstattungsumfang. Mit den meisten Features kann das A620M DS3H glänzen. Denn im Gegensatz zu den anderen beiden neuen Modellen verfügt es über vier Dual Channel DDR5-RAM-Bänke, die anderen beiden Modelle... [mehr]


  • Zwei Z790-Boards überarbeitet: Gigabytes Z790 AORUS Xtreme X kostet knapp 2.000 Euro

    Neue Mainboards sind in diesem Jahr auf der Computex in Taipeh rar gesäht. Bei Gigabyte jedoch konnten wir zwei neue LGA1700-Platinen ausfindig machen. Neben MSI mit dem MEG Z790 ACE MAX und ASRock mit dem angeteaserten Z790 Nova WiFi7 hat auch Gigabyte zwei Platinen aufgewertet und auf den aktuellen Stand gebracht. Es handelt sich um das Z790 AORUS Master X und Z790 AORUS Xtreme X. Laut Gigabyte bereite man sich auf einen Refresh bei den... [mehr]


  • Gigabyte AERO 14: Schlankes Thin-&-Light-Gerät in Kürze auch für Deutschland

    In Kürze wird die AERO-Familie von Gigabyte auch in Deutschland einen weiteren Ableger erhalten. Das hat uns der Hersteller im Rahmen der Computex 2023 wissen lassen. Das Gigabyte AERO 14 ist in dieser Form zwar nicht gänzlich neu, wird in den nächsten Tagen aber endlich in die Läden kommen. Im Gegensatz zum großen Bruder, welchen wir erst vor wenigen Tagen auf dem Prüfstand hatten, gibt es kompaktere Abmessungen sowie natürlich ein damit... [mehr]


  • 271 Mainboards von Sicherheitslücke betroffen: Gigabyte verteilt erste BIOS-Updates

    Die Forscher von Eclypsium haben in einem Blog-Beitrag darüber berichtet, dass gleich 271 Mainboards vom Hersteller Gigabyte eine firmwarebasierte Sicherheitslücke aufweisen. Betroffen ist dabei die Einstellung "App Center Download & Install" im UEFI des Gigabyte-Mainboards. Die Übermittlung der eigentlichen Daten erfolgt dabei teilweise unverschlüsselt, was einen Man-In-The-Middle-Angriff natürlich begünstigen kann. Neben den anderen... [mehr]


  • Preisbewusste Kleinstserver: Gigabyte stellt Modelle für Ryzen 7000 vor

    Auch wenn dies von den Prozessor-Herstellern nicht immer so vorgesehen ist, so gibt es dennoch zahlreiche OEMs und SIs sowie Serveranbieter, die Consumer-Hardware einsetzen. Ein Vorteil sind die geringeren Anschaffungs und Betriebskosten für diese Hardware. Gigabyte hat nun mit dem E133-C10 einen Edge-Server sowie mit den Modellen R133-C10, R133-C11 und R133-C13 Rack-Server vorgestellt, die Ryzen-7000-Prozessoren... [mehr]


  • Neuer Gaming-Laptop: Gigabyte stellt das AORUS 17H vor

    Schon vor dem MWC 2023 hat Gigabyte sein AORUS 17 neu aufgelegt und damit einen neuen Gaming-Boliden auf den Markt gebracht, der Intels Raptor-Lake-Generation mit NVIDIAs GeForce-RTX-40-Reihe kombiniert und das jeweils mit den maximal möglichen TDP- und TGP-Werten tut. Es ist ein waschechter Vertreter der High-End-Klasse. Je nach Konfiguration und Geldbeutel gibt es das neue Gigabyte AORUS 17H in der 2023er-Ausführung wahlweise mit einem Intel... [mehr]


  • Das bieten ASUS, ASRock, MSI und Gigabyte: Mainboard-Lüftersteuerung im Detail

    Jedes PC-System benötigt eine entsprechende Kühlung. Sei es für den Prozessor oder auch generell für die Gehäuse-Belüftung. Hierfür werden in erster Linie Lüfter eingesetzt, die an das Mainboard angeschlossen werden. Doch auch für moderne AIO-Wasserkühlungen diverser Fabrikanten steht in der Regel ein eigenständiger Anschluss bereit. In diesem Artikel werden wir die BIOS-Einstellmöglichkeiten für die integrierte Lüftersteuerung der vier... [mehr]


  • Gigabyte A5 K1 im Test: Eine günstige AMD- und NVIDIA-Kombi

    Das Gigabyte A5 richtet sich ganz klar an den Einstiegs-Gamer, der Wert auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legt. Tatsächlich gibt es einen schnellen AMD-Ryzen-Prozessor, dem eine GeForce-RTX-30-Grafik zur Seite gestellt wird. Auf teuren Schnickschnack wird dagegen überwiegend verzichtet. Ob das Konzept in der Praxis aufgeht, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Artikel auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben das Gigabyte A5 K1... [mehr]


  • Curved-Gamer mit UHD und 160 Hz: Gigabyte M32UC im Test

    Der Gigabyte M32UC hat viel zu bieten und ist laut Hersteller der erste Monitor, der eine Kombination aus 32 Zoll-Panel, einer Wiederholfrequenz von bis 160 Hz und einer Curved-Oberfläche bietet. Zudem sollen eine überzeugende Farbwiedergabe und ein KVM-Switch auf der Habenseite stehen. Wie gut das Gaming-Display wirklich ist, klären wir in unserem Test. Der Markt der Gaming-Monitore ist weiterhin hart umkämpft. Für den Käufer hat das den... [mehr]


  • Nach BIOS-Update: Auch Gigabyte deaktiviert primären M.2-Slot (kurzzeitig)

    Zwar haben wir die Raptor-Lake-Modelle Core i5-13600K und Core i9-13900K auf Basis eines Mainboards mit Z790-Chipsatz getestet, aber wir wollten natürlich auch den ebenfalls möglichen Upgrade-Pfad über eine bestehende Platine mit Z690-Chipsatz ausprobieren. Hier sind wir mit dem ASUS ROG Maximus Z690 Hero und der aktuellen BIOS-Version 2103 allerdings auf einige Probleme gestoßen. So wurde zunächst die M.2-SSD im primären Slot... [mehr]


  • Gigabyte B650 AORUS Elite AX: AMDs günstigere Plattform für Ryzen 7000 ausprobiert

    Am vergangenen Montag gingen in einer zweiten Runde die Mainboards mit B650-Chipsatz an den Start. Aufgrund des darauf folgenden Starts der GeForce RTX 4090 konnten wir darauf allerdings nicht so genau eingehen, wie wir das gerne getan hätten. Das soll uns jedoch nicht davon abhalten, dies nachzuholen. Also haben wir uns ein Gigabyte B650 AORUS Elite AX geschnappt und darauf einen Ryzen 9 7950X samt schnellem DDR5-Speicher geschnallt, um... [mehr]


  • Ein erstes Custom-Modell: Die Gigabyte GeForce RTX 4090 Windforce 24G vorgestellt

    Nachdem wir euch die GeForce RTX 4090 in der Founders Edition bereits ausführlich vorgestellt haben, folgt nun auch noch die Gigabyte GeForce RTX 4090 Windforce 24G, du uns als ein erstes Custom-Modell der neuen High-End-Serie vorliegt. In den kommenden Tagen werden uns auch noch mehr Modelle erreichen, den Anfang aber soll nun dieses machen. Natürlich wird wie immer auch ein ausführlicher Test des jeweiligen Modells folgen.  {nozuna... [mehr]


  • Gigabyte stellt Mainboards der Z790-Serie vor

    Gigabyte hat jetzt die Gaming-Motherboards der Intel-Z790-Serie angekündigt, die sowohl die Intel-Core-Prozessoren der 13. sowie 12. Generation unterstützen. Dazu zählen die Aorus-Flaggschiff- und High-End-Modelle, darunter das Z790 Aorus Xtreme sowie das Z790 Aorus Master beziehungsweise das Z790 Aorus Elite und das Z790 Aorus Tachyon.  Das Z790 Aorus Xtreme richtet sich laut Gigabyte an Enthusiasten und Entwickler. Zudem besitzt das... [mehr]


  • Gigabyte gibt Vorschau auf PCIe-5.0-SSD AORUS Gen5 10000

    Nachdem Corsair vor wenigen Tagen mit der MP700 vorgeprescht ist, hat Gigabyte heute erste Leistungsdaten der AORUS Gen5 10000 SSD veröffentlicht. Dies wird die erste PCIe-5.0-SSD von Gigabyte sein. Die neue NVMe-2.0-SSD wird den Phison PS5026-E26 als SSD-Controller verwendet. Dabei handelt es sich um einen 8-Kanal-Controller, der explizit für die neuen PCIe-5.0-SSDs ausgelegt ist und der den schnelleren DRAM mit 2.400 MT/s anbindet... [mehr].


  • Gigabyte zeigt das X670E Aorus Master im Detail

    Per Facebook-Post hat Gigabyte einige weitere Fotos seines X670E Aorus Master präsentiert. Auf dem Hong Kong Computer Festival 2022 sollen die neuen X670E-Mainboards ausgestellt werden, insofern dürften wir in den kommenden Tagen noch weitere Fotos zu sehen bekommen. Das X670E Aorus Master ist nach dem X670E Aorus Xtreme das zweite Flaggschiff-Modell, welches leicht unterhalb der Xtreme-Variante angesiedelt ist. Erst vor wenigen... [mehr]


  • Gigabyte G5 KD im Test: Ein preislich attraktiver Einstiegs-Gamer

    Mit einem Preis von nicht ganz 900 Euro markiert das Gigabyte G5 KD das Einstiegssegment unter den Gaming-Notebooks des Herstellers. Die Serie richtet sich an Mainstream-Zocker, die ein Gerät für alle Einsatzzwecke suchen – egal, ob tagsüber für die Uni oder die Arbeit oder aber für abends und das eine oder andere Onlinegame. Wie sich das Modell mit Intel Core i5-11400H, NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop sowie einer 512 GB großen NVMe-SSD und dem... [mehr]


  • Gigabyte AERO 16 Relay Challenge: Content-Entwickler ermöglichen ein AERO 16 als Gewinn

    Gigabytes AERO-16-Notebooks sind buchstäblich für kreative Köpfe aus dem Bereich Grafikdesign, Video- sowie Foto-Bearbeitung angedacht. Seit dem 10. August wird von Gigabyte die AERO-16-Relay-Challenge veranstaltet, die in zwei Etappen erfolgt. Am Ende erfolgt eine Abstimmung des Gewinnerdesigns, ein AERO-16-Notebook mit dem besten Design winkt dann als Hauptgewinn. Und rein von den technischen Eckdaten ist diese Notebook-Serie für... [mehr]


  • AMD Meet The Experts: Einige X670(E)-Mainboards wurden für Ryzen 7000 näher vorgestellt

    Am 27. Juli wurde bekanntgegeben, dass AMD am 04. August das Meet-The-Experts-Event ab 18 Uhr deutscher Zeit veranstalten wird. Heute war es nun soweit. Innerhalb einer Stunde haben ASUS, ASRock, MSI, Gigabyte und auch Biostar ihre großen Flaggschiff-Mainboards für AMDs Ryzen-7000-Prozessoren der Öffentlichkeit etwas genauer präsentiert. Generell wurde auch auf das AM5-Ökosystem eingegangen. Zur Agenda gehörten drei Punkte. Zunächst einmal... [mehr]


  • Schneller als der R9 5950X: Ryzen 7000-CPU mit sechs Kernen zeigt hohe Performance

    AMDs AM5-Plattform mit den Ryzen-7000-Prozessoren auf der LGA-Basis mit 1.718 Pins im Sockel rückt unaufhaltsam immer näher. So ist es wenig überraschend, dass nun allmählich die ersten Benchmarks in Form von Leaks das Tageslicht erblicken. So gibt es nun einen ersten Benchmark mit einem Ryzen-7000-Prozessor mit sechs Kernen, der auf dem Gigabyte X670E AORUS Master platzgenommen hat. Das Engineering-Sample trägt den OPN-Code... [mehr]


  • Gigabyte will beim Aorus C500 Glass Airflow und viel Glas bieten

    Gläserne Gehäuse leiden oft unter schlechtem Airflow. Beim neuen Midi-Tower Aorus C500 Glass will Gigabyte jetzt aber viel Glas verbauen - und trotzdem eine hohe Kühlleistung sicherstellen. Dafür teilt der Hersteller einfach eine größere Ecke der Glasfront ab und verbaut an dieser Stelle ein luftiges Mesh-Element. Die drei 120-mm-Frontlüfter sollen so trotz der Glasfront relativ leicht Frischluft ansaugen können. Ab Werk ist zudem ein... [mehr]


  • Gigabyte-System versteckt alle Kabel durch verlegte Anschlüsse

    Auf der Computex stellt Gigabyte das Projekt Stealth vor. Dabei handelt es sich um ein Komplettsystem, welches vollständig aus Komponenten von Gigabyte besteht und das in der Frontansicht komplett auf Kabel verzichtet. Im Grunde handelt es sich um einen Barebone, der vom Käufer noch um weitere Komponenten ergänzt werden muss. Das Projekt Stealth besteht aus einem Z690 AORUS Elite Stealth, einer GeForce RTX 3070 Gaming OC 8G Stealth und dem... [mehr]


  • AMD Ryzen 7000: Dies sind die X670(E)-Mainboards für die neue AM5-Plattform

    Für AMDs kommende Ryzen-7000-Prozessoren vollzieht der Hersteller den Wechsel vom PGA- zum LGA-Sockel und einer Erhöhung auf 1.718 Pins. Dies bedeutet logischerweise auch, dass neue Mainboards fällig werden. Von den etablierten Mainboard-Produzenten wird es somit zahlreiche Modelle mit dem X670(E)-Chipsatz geben. Diese News werden wir nach und nach erweitern, sofern neue Boards vorgestellt werden.{nozuna... [mehr]


  • Gigabyte ruft das Z690I Aorus Ultra zurück

    Bereits vor drei Tagen hat Gigabyte einen Rückruf des Z690I Aorus Ultra DDR4 und Z690I Aorus Ultra DDR5 angekündigt. Der Grund ist offenbar ein Fehler im PCI-Express-Routing der dazu führt, dass das System instabil wird bzw. einen WHEA-PCIe-Fehler ausgibt. Das Problem tritt allerdings nur bei PCIe-4.0-Grafikkarten auf. Wenn der PCIe-Modus im BIOS auf 3.0 umgestellt wird, tritt das Problem nicht mehr auf. Je nach Land behandelt... [mehr]


  • Zumindest kühl und leise: Die Gigabyte GeForce RTX 3090 Ti Gaming OC im Test

    Mit der GeForce RTX 3090 Ti hat NVIDIA in eigenen Augen einen würdigen Abschluss der Ampere-Generation gefunden. Dies gilt aber nur für diejenigen, denen die Leistungsaufnahme und das Loch im Portemonnaie egal sind. Aber genau wie für viele andere Luxusprodukte gilt auch bei PC-Hardware: So lange es einen Markt gibt, kann man diesen auch bedienen. Heute schauen wir uns mit der Gigabyte GeForce RTX 3090 Ti Gaming OC 24G eine weitere... [mehr]


  • RTX 3080, 3090 und Z690: EKWB stellt Wasserkühler für AORUS-Serie vor

    In den vergangenen Tagen hat EK Water Blocks eine Reihe neuer Produkte vorgestellt, die sich allesamt auf Gigabyte beziehen. Einerseits gibt es nun Wasserkühler für die AORUS-Modelle der GeForce-RTX-30-Serie und andererseits auch einen Monoblock für das AORUS Master Z690. Den Anfang macht der EK-Quantum Vector² Xtreme RTX 3080/90 D-RGB – Nickel + Plexi. Dabei handelt sich um einen Full-Cover-Wasserkühler für die AORUS-Extreme-Modelle... [mehr]


  • Solider LGA1700-Unterbau mit langem Startatem: Das Gigabyte Z690 AORUS Ultra im Test

    Als allererstes LGA1700-Mainboard hatten wir zum Alder-Lake-S-Launch Gigabytes Z690 AORUS Master im Test (Hardwareluxx-Test), das in vielen Punkten überzeugend war. Direkt unterhalb des Master-Modells angesiedelt, ist das Z690 AORUS Ultra aus der oberen Mittelklasse, das wir von Gigabyte für einen Testbericht erhalten haben. Kann auch das Z690 AORUS Ultra überzeugen? Im Vergleich zum Z690 AORUS Master hat Gigabyte beim Z690 AORUS Ultra die... [mehr]


  • Einmal WRX80 und W680: Gigabyte mit zwei neuen Workstation-Mainboards

    Es ist scheinbar Workstation-Zeit. Zuletzt hat ASRock Rack zwei Workstation-Platinen mit dem Z690- und W680-Chipsatz vorgestellt. Heute legt Gigabyte mit einem WRX80- und W680-Workstation-Mainboard nach. Das MC62-G41 nimmt einen Ryzen-Threadripper-Pro auf und das MW34-SP0 ist für den Einsatz eines LGA1700-Prozessors konzipiert worden. Das Gigabyte MC62-G41 bringt den großen sWRX8-LGA-Sockel mit und ist somit mit den... [mehr]


  • Gigabyte AORUS 17 XE4 im Test: Viele sinnvolle Änderungen

    Auf den ersten Blick hat sich bei der neuesten Modellgeneration des Gigabyte AORUS 17 nicht viel getan. Tatsächlich gibt es jedoch ein überarbeitetes Gehäuse, das seine Webcam nun wieder über dem Display trägt und minimal dünner als der Vorgänger ausfällt. Trotz der kompakteren Abmessungen gibt es mehr TDP-Spielraum für die Hardware, die nun einen mobilen Alder-Lake-Prozessor mit den Ti-Ablegern der GeForce-RTX-30-Familie kombiniert. Wie sich... [mehr]


  • Gigabyte U4 UD im Test: Ein federleichtes Subnotebook

    Ohne für viel Aufmerksamkeit zu sorgen brachte Gigabyte im September des letzten Jahres überraschend ein neues Subnotebook auf den Markt, das im 14-Zoll-Format und mit einem Gewicht von unter 1 kg eine hohe Leistung für den Office-Alltag verspricht. Unter der Haube werkeln hierfür ein Tiger-Lake-U-Prozessor samt Intel-Xe-Graphics, DDR4-RAM und eine schnelle NVMe-SSD. Wie sich der ultramobile Laptop in der Praxis schlägt, das erfährt man in... [mehr]


  • AMD Ryzen 7 5800X3D: Gigabyte mit BIOS-Update und erste CPUs sollen das Werk verlassen

    Es gibt neue Lebenszeichen vom Ryzen 7 5800X3D, dem bisher einzigen Ryzen-Modell, welches AMD mit 3D V-Cache plant. Twitterer @greymon55 zufolge sollen die ersten Prozessoren das Packaging-Werk verlassen haben und sich somit in der finalen Phase vor der Auslieferung befinden. Im Januar, auf der Keynote der CES, sprach AMD von "Frühjahr" als Termin für den Ryzen 7 5800X3D, was allerdings auch keine sehr genaue Zeitangabe ist. Wäre... [mehr]


  • Oberklasse mit Einschränkungen: Gigabyte B660 AORUS Master DDR4 im Test

    Mit dem Gigabyte Z690 AORUS Master (Hardwareluxx-Test) haben wir unsere LGA1700-Mainboardtest-Reise begonnen, das für aktuell rund 440 Euro erhältlich ist. Nachdem Intel nun auch die kleineren Chipsätze freigegeben hat, wurden wir von Gigabyte mit dem B660 AORUS Master DDR4 versorgt, das wir in den Parcours geschickt haben. Ist es eine Empfehlung wert? Genau wie das Z690-Modell möchte Gigabyte auch das B660 AORUS Master in der Oberklasse... [mehr]


  • Gigabyte: Dreimal 8-Pin auf PCIe 5.0 sind standardkonform

    Mit der nächsten Grafikkarten-Generation steht uns ein Wechsel im Hinblick auf die notwendigen Stromanschlüsse ins Haus. Sind derzeit noch die 6- und 8-Pin-Anschlüsse abseits der Founders Edition von NVIDIA das Maß der Dinge, sollen die Grafikkarten mit PCI-Express-5.0-Kompatibilität zukünftig auf den 12- bzw. 16-Pin-Anschluss setzen, der eine theoretische Versorgung von 450 bzw. 600 W ermöglicht. Einerseits ist die Initiative, einen... [mehr]


  • AERO und AORUS: Gigabyte stellt auf Alder Lake um

    Die Vorstellung der neuen mobilen Alder-Lake-Prozessoren und der ersten beiden Ti-Ableger der GeForce-RTX-30-Familie nutzten in der vergangenen Woche viele Notebook-Hersteller dazu, um im Rahmen der CES 2022 ihre bestehenden Geräte umzurüsten. Die Highlights der Messe aus diesem Segment hatten wir bereits in einem separaten Artikel am Freitag behandelt. Auch Gigabyte wird die neuen Hardware-Komponenten in seinen Geräten verwenden, wie wir jetzt... [mehr]


  • DRM und Alder Lake-S: Kleines Gigabyte-Tool bietet Workaround für die eigenen Z690-Mainboards

    Bereits einen Tag nach dem offiziellen Launch der neuen Alder-Lake-S-Prozessoren – wie dem Core i9-12900K und Core i5-12600K (Hardwareluxx-Test) oder dem Core i7-12700K (Hardwareluxx-Test) – wurde bekannt, dass es bei einigen Spieletiteln zu Problemen mit dem DRM kommen kann, sodass das Spiel am Ende nicht mehr ausgeführt werden kann. Für die eigenen Mainboards stellt Gigabyte nun ein kleines Workaround-Tool zur Verfügung. Aufgrund von Intels... [mehr]


  • Master und Vision: Zwei Modelle der GeForce RTX 3070 Ti von Gigabyte im Test

    Im Juni 2021 präsentierte NVIDIA die GeForce RTX 3070 Ti und legte damit eine Lösung im Raum zwischen der GeForce RTX 3070 und GeForce RTX 3080 vor. Heute wollen wir uns zwei Modelle der GeForce RTX 3070 Ti von Gigabyte anschauen. Das Master-Modell einerseits, das klar als High-End-Variante ausgelegt ist, während das Vision-Modell eine Einsteigervariante darstellt, bei der eine schicke Optik nach der Leistung der zweite Fokus war. Wie sich... [mehr]


  • Viel Ausstattung für Alder-Lake: Gigabyte Z690 AORUS Master im Test

    Mit Intels 12. Core-Generation und dem neuen Sockel LGA1700 sind wieder einmal neue Mainboards notwendig. Dies liegt jedoch nicht nur am um 500 Pins gewachsenen CPU-Sockel, sondern auch an der PCIe-5.0- und DDR5-Unterstützung. Der passende Flaggschiff-Chipsatz hört auf die Bezeichnung Z690. Das erste Mainboard im Test ist Gigabytes Z690 AORUS Master. Bereits weit vor dem offiziellen Alder-Lake-S-Launch sind die ersten Z690-Mainboards geleakt... [mehr]


  • Intel Alder Lake-S: Dies sind die Z690-Mainboards von ASUS, MSI, Gigabyte und ASRock

    Für Intels Alder-Lake-S-Prozessoren sind neue Mainboards verpflichtend. Diese bekommen als Untersatz den Sockel LGA1700 und größtenteils auch die DDR5-Unterstützung. Demnach gibt es von den renommierten Mainboard-Herstellern wieder zahlreiche neue Platinen, die wir innerhalb dieser News zusammengetragen haben. Angefangen mit ASUS und MSI, über Gigabyte und ASRock. Z690-Mainboards von ASUS Von ASUS wird es eine Z690-Mainboardansammlung von... [mehr]


  • ausgepackt & angefasst: Gigabyte Z690 AORUS Master - frisch aus der Oberklasse

    Von Gigabyte haben wir ziemlich früh das Z690 AORUS Master erhalten. Das Embargo für die Mainboard-Vorstellung selbst ist am heutigen Tage um 18 Uhr gefallen, sodass wir unseren Lesern die Bilder und ein paar Details zum Oberklasse-Mainboard zeigen dürfen. Gigabyte hat eine tatkräftige CPU-Spannungsversorgung berücksichtigt und auch die anderen Ausstattungsmerkmale sind nicht von der Hand zu weisen. Das Gigabyte Z690 AORUS Master ist in der... [mehr]


  • Project Cielo: Gigabyte zeigte seine Vision des modularen 5G-Gaming-PCs

    Gigabyte bzw. der Markenableger AORUS hat das Projekt Cielo vorgestellt. Das Projekt soll ein Konzept eines Gaming-Systems der nächsten Generation aufzeigen – spezifisch eines mobilen und modularen Gaming-PCs mit 5G-Anbindung. Das System besteht aus drei Hauptkomponenten: Der eigentlichen PC-Hardware, einem Akku-Pack und einem Bluetooth-Lautsprecher. Das Design erinnern an einen Staubsaugerroboter – besser drei davon übereinander... [mehr]


  • E-ATX mit umfangreicher Kühlung: Gigabytes Z690 AORUS Master zeigt sich

    Für Intels Alder-Lake-S-Prozessoren werden aufgrund des Sockel-Wechsels auf LGA1700 zwangsläufig neue Mainboards fällig, samt den Intel-600-Chipsätzen. Als Chipsatz-Flaggschiff dient dabei der Z690-PCH, der nicht nur die RAM- sondern auch die CPU-Übertaktung unterstützt. Auf Twitter ist nun ein Bild vom Gigabyte Z690 AORUS Master aufgetaucht, das bereits vorab zahlreiche Details offenbart. Auf dem ersten Blick sieht es so aus, als wenn... [mehr]


  • Gigabyte AORUS 15P KD im Test: Allrounder mit gutem Feature-Set

    Das Gigabyte AORUS 15P kombiniert nicht nur die neuesten Tiger-Lake-H-Prozessoren mit einer GeForce-RTX-30-Grafik, sondern tut dies auch gleich auf vergleichsweiße engem Raum ohne dabei dick aufzutragen. Die Modellreihe besinnt sich zurück auf das Wesentliche und verzichtet auf eine aggressive Gaming-Optik oder eine aufwendige RGB-Beleuchtung, die weit über die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur hinausgeht. Nachdem wir im Juli bereits dem... [mehr]


  • Gigabyte präsentiert aufblasbaren Gaming-Sessel

    Wer bislang dachte, weitestgehend alles an Gaming-Equipment gesehen zu haben und dass das Kuriositätenkabinett bei besagtem Thema bereits seinen Zenit erreicht hat, wird nun dank Gigabyte eines Besseren belehrt. Das Unternehmen hat per Social-Media-Plattform Twitter einen aufblasbaren Gaming-Sessel vorgestellt. Hierbei handelt es sich keinesfalls um einen verspäteten Aprilscherz. Der in schwarz gehaltene und mit weißen Verzierungen versehene... [mehr]


  • Gigabyte U4: Ultramobiler Laptop mit 14 Zoll und Tiger Lake

    Heimlich still und leise hat Gigabyte ein neues, ultramobiles 14-Zoll-Notebook in seinem Sortiment aufgenommen. Dieses trägt den Namen Gigabyte U4 und soll mit einer Bauhöhe von nur 16,5 mm und einem Gewicht von rund 990 g auf sich aufmerksam machen. Damit gehört es zu den kompaktesten und leichtesten Modellen am Markt. Unter der Haube steckt ein Intel Core i7-1195G7 der Tiger-Lake-Generation, der mit vier Kernen und acht Threads sowie einem... [mehr]


  • Gigabyte A7 X1 im Test: Sehr solider Gamer mit Ryzen 9 und RTX 30

    Das Gigabyte A7 X1 ist das erste Notebook der Taiwanesen, das von einem AMD-Ryzen-Prozessor der 5000er-Generation befeuert wird und gleichzeitig auf eine dedizierte GeForce-Grafik von NVIDIA setzt. Wie sich das Gespann aus AMD Ryzen 9 5900HX und NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop im Alltag schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben den etwa 1.999 Euro teuren 17-Zöller ausführlich auf den... [mehr]