Werbung
Das AORUS Master 18 ist das neue Gaming-Schlachtschiff von Gigabyte und glänzt in vielen Bereichen mit einer gehobenen Ausstattung. Highlight ist natürlich die Hardware, die bei unserem Testgerät einen Intel Core Ultra 9 275HX samt einer NVIDIA GeForce RTX 5080 Laptop umfasst und ein ordentliches Mini-LED-Panel mit QHD+-Auflösung sowie schnellen 240 Hz und Pantone-Validierung zu bieten hat. Auch zwei schnelle NVMe-SSDs stecken im rund 4.000 Euro teuren High-End-Boliden. Ob sich die Ausgabe lohnt, das klären wir in diesem Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden Seiten.
Das AORUS Master 18 ist das am besten ausgestattete Notebook von Gigabyte und ein echtes Gaming-Flaggschiff, das weder bei der Hardware noch bei der Ausstattung Abstriche hinnehmen muss. Technisch basiert es mitunter auf den schnellsten Komponenten, die der Markt hergibt. Dazu gehören ein Intel Core Ultra 9 275HX auf Arrow-Lake-Basis und eine NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop aus der Blackwell-Architektur, bei denen die jeweils höchsten TDP- und TGP-Level aktiviert sind. Das bedeutet in der Spitze eine Verlustleistung von 270 W und setzt somit ein leistungsstarkes Kühlsystem voraus. Gigabyte baut hier auf sein Windforce-Infinity-EX-System mit dicken Kupfer-Heatpipes, großflächigen Kühlkörpern und zahlreichen Finnen auf.
Dazu gibt es Platz für vier DDR5-Module mit einem Takt von 5.600 MHz und bei Vollbestückung mit einer Kapazität von üppigen 128 GB. Für die eigene Spielesammlung steht auf Wunsch ein RAID-0-Verbundsystem bereit, das besonders hohe Datenübertragungsraten verspricht. Das primäre Laufwerk wird per PCIe Gen5 angebunden, die beiden anderen Slots arbeiten hingegen nach dem älteren 4.0-Standard. Bis zu 6 TB an Speicher lassen sich verbauen.
Das Display ist ein 18-Zoll-Panel mit Mini-LED-Technik und einer nativen Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten. Es bietet 2.000 Dimmingzonen und macht dank HDR1000-Zertifizierung entsprechende Inhalte möglich. Als waschechtes Gaming-Display agiert es mit 240 Hz und minimiert störende Ruckler sowie Tearing-Effekte über NVIDIA G-Sync. Außerdem ist es Pantone-validiert und soll den DCI-P3-Farbraum vollständig abdecken.
Für satten Sound gibt es vier integrierte 2-W-Lautsprecher und zwei zusätzliche Tieftöner mit Dolby-Atmos-Technik. Auf Seiten der Anschlüsse werden Thunderbolt 5, HDMI 2.1, 2,5-GBit/s-Ethernet und zahlreiche USB-Schnittstellen geboten. Sogar einen vollwertigen SD-Kartenleser hat Gigabyte vorgesehen. Drahtlos funkt der Bolide per WiFi 7 und Bluetooth 5.4. Für die Stromversorgung unterwegs gibt es einen leistungsstarken 99-Wh-Akku, welcher stationär über ein 400 W starkes Netzteil versorgt wird.
Eine mechanische Tastatur wie beim MSI Titan 18 HX AI gibt es zwar nicht, jedoch unterstützt das Rubberdome-Modell zahlreiche Gaming-Features wie Anti Ghosting oder N-Key-Rollover und einen Hub von 2 mm. Natürlich gibt es eine RGB-Einzeltastenbeleuchtung. Das AORUS Master 18 klotzt, was sich bei den Abmessungen von 400,8 x 287 x 30,9 mm sowie einem Kampfgewicht von knapp unter 3,5 kg bemerkbar macht.
Rund 5.000 Euro muss man für die Komplettausstattung auf den Tisch legen, unsere Testvariante kostet mit knapp 4.000 Euro etwas weniger. Ob sich das lohnt, das klärt dieser Hardwareluxx-Test auf den nachfolgenden Seiten. Wir haben das Gaming-Schlachtschiff von Gigabyte durch unseren überarbeiteten Benchmark-Parcours geschickt.