Hardwareluxx > Tags > E-ATX - Hardwareluxx Thema: E-ATX Sharkoon Elite Shark CA300T im Test: Massiver Gaming-Bolide im Schwarz-Weiß-Doppel Mit dem Elite Shark CA300T baut Sharkoon sein Angebot an Gaming-Gehäusen um einen massigen Boliden aus. Das fast 15 kg schwere Modell soll robust und vielseitig nutzbar sein - und zeigt sich zudem in einem speziellen Design und mit A-RGB-Beleuchtung an gleich vier Lüftern und dem I/O-Panel. Sharkoon-Gehäuse sollen...... [mehr] ausgepackt & angefasst: ASUS TUF Gaming GT501 - wirklich tough? Das ASUS-Flaggschiff ROG Strix Helios haben wir erst kürzlich getestet. Als 260-Euro-Gehäuse ist es allerdings längst nicht für jeden Käufer interessant. ASUS bietet mit der TUF-Serie...... [mehr] Thermaltake Core P8 TG: Gläserner Full-Tower für extreme Builds Thermaltake hat auf einen Rutsch eine Reihe ganz unterschiedlicher Gehäuse vorgestellt. Wir haben bereits über die Helikopter-Modelle AH T600 und AH T200 und das ... [mehr] Xigmatek Overtake: Gläserner Full-Tower mit üppigen Kühlmöglichkeiten Groß, gläsern und mit üppigen Kühlmöglichkeiten - so kann man Xigmateks neues Modell Overtake beschreiben. Das E-ATX-Gehäuse soll sich auch für anspruchsvollere PC-Projekte eignen und dabei sogar Radiatoren bis hin zum 480-mm-Format unterstützen. Bei einer Größe von 247 x 566 x 485 mm (B x H x T) überragt das Overtake den typischen Midi-Tower deutlich. Der Innenraum...... [mehr] MSI Creator 400M: Schallgedämmtes und dezentes Gehäuse für Content Creators Nach dem Gamer wird jetzt der Content Creator als attraktive Zielgruppe anvisiert - und zwar jetzt sogar mit einem PC-Gehäuse, dem Creator 400M. Das E-ATX-Modell von MSI wird aber auch für Nutzer seinen Reiz haben, die einfach nur nach einem dezenten E-ATX-Gehäuse suchen. Denn MSI verzichtet beim Creator 400M weitgehend auf optische Spielereien (vom Glasseitenteil...... [mehr] Lian Li Lancool II: E-ATX-Gehäuse mit Glastüren und adressierbarer RGB-Beleuchtung Lian Li hat die Lancool-Marke mit dem Lancool One wiederbelebt. Jetzt folgt das zweite Modell: Das Lancool II. Auffällig daran sind auf den ersten Blick vor allem zwei Dinge - die Glastüren und die adressierbare RGB-Beleuchtung in der Front. Sie beleuchtet zwei breite Streifen, die sich seitlich über die Front ziehen. Die adressierbare RGB-Beleuchtung kann über das...... [mehr] Lian Li PC-O11D XL ROG Certified im Test: Die XL-Variante des Vorzeigegehäuses Schon das reguläre PC-O11 Dynamic ist ein Vorzeigegehäuse im doppelten Sinn: Und zwar sowohl für Lian Li als auch für die verbaute Hardware. Die neue XL-Variante soll das Erfolgsrezept der Standard-Größe beibehalten, aber noch mehr Platz für High-End-Hardware und aufwendige DIY-Wasserkühlungen bieten -...... [mehr] ausgepackt & angefasst: Lian Li PC-O11D XL ROG - nicht nur größer, sondern auch besser Mit dem PC-O11D XL ROG erhält das beliebte ... [mehr] MSI MPG Sekira 500X im Test: MSIs Top-Gehäuse Das teuerste und beste Gehäuse soll das MPG Sekira 500X sein - zumindest im Portfolio von MSI. Ob das Top-Modell auch mit den High-End-Modellen anderer Hersteller mithalten kann, klären wir im Test. MSI engagiert sich in den letzten Monaten verstärkt im Gehäusesegment. Wir haben deshalb in den letzten Monaten auch bereits zwei...... [mehr] Thermaltake A700 TG: Ein Edelgehäuse wird größer und teurer Mit dem A500 TG bietet Thermaltake ein edles Gehäuse mit Alu-Außenhülle und Glasseiten an. Der Midi-Tower bietet auch durchaus großzügige Kühloptionen und ermöglicht sogar die Nutzung eines 420-mm-Radiators. Doch noch großzügiger wird jetzt...... [mehr] Kolink Phalanx im Test: Ferngesteuerte RGB-Lichtshow inklusive Markantes Design, effektvolle RGB-Beleuchtung mit Fernbedienung und hohe Kühlleistung - das alles verspricht das Kolink Phalanx. Im Test klären wir, ob der Midi-Tower diese Versprechen auch wirklich einhalten kann. Die Caseking-Marke Kolink bietet vor allem Gehäuse und Netzteile an. Mit dem Phalanx ist ein Modell in unserer Redaktion...... [mehr] Phanteks Enthoo Evolv X im Test: Das kompakte Enthusiastengehäuse Mit dem Enthoo Evolv X bringt Phanteks ein Gehäuse auf den Markt, auf das viele Enthusiasten lange gewartet haben. Der Midi-Tower verspricht ein modernes Design aus Aluminium- und Glasflächen und trotz moderater Maße einen vielseitig nutzbaren Innenraum. Besonders Nutzer von Eigenbau-Wasserkühlungen sollen voll auf ihre Kosten kommen. Wie...... [mehr] Antec Torque im Test: Der Aggressive Leader unter den Open-Air-Gehäusen Gerade unter den Gaming-Gehäusen ist aggressives Design Standard. Aber angriffslustiger als Antecs Torque wirkt trotzdem keines. Im Test klären wir, ob sich das Open-Air-Gehäuse auch in der Praxis an die Spitze setzen kann. Eigentlich hat Antec in letzter Zeit vor allem dezente, vernünftige und alltagstaugliche Modelle wie das ... [mehr] Sharkoon PURE STEEL im Test - minimalistisches Design zum minimierten Preis Minimalistisches Design hat oft seinen Preis. Sharkoons Midi-Tower PURE STEEL soll aber nicht nur schick aussehen, sondern auch noch relativ günstig sein. Ob das Gehäuse auch funktional überzeugt, finden wir im Test heraus. Es ist auffällig, dass die Gehäusehersteller zuletzt wieder vermehrt auf minimalistische Designs und...... [mehr] be quiet! Silent Base 801 im Test: Der große Bruder vom Silent Base 601 Das Silent Base 601 ist ein vielseitiges und überzeugendes Silentgehäuse. Doch wenn es an seine Grenzen stößt, gibt es von be quiet! gleich eine größere und noch flexiblere Alternative: Das Silent Base 801. Im Test klären wir vor allem, welche Vorteile der größere Brüder gegenüber dem Silent Base 601 hat. In unserem...... [mehr] Cooler Master Cosmos C700M im Test: Gehäuse-Flaggschiff erhält Facelift Erst vor einem Jahr hat Cooler Master die Cosmos-Serie wiederbelebt. Doch schon jetzt soll das markante Cosmos C700P bereits wieder getoppt werden. Das neue Cosmos C700M wurde an etlichen Stellen...... [mehr] Thermaltake Level 20 XT im Test: E-ATX-Cube legt das Mainboard flach Unter den neuen Level 20-Modellen von Thermaltake nimmt das Level 20 XT eine Sonderstellung ein. Denn im E-ATX-Cube wird das Mainboard nicht stehend, sondern liegend montiert. Weil das Gehäuse deshalb sehr voluminös ausfällt, kann es gleich auch noch mehrere Montageplätze für 420- und 480-mm-Radiatoren bieten. Und dann wird auch noch mit großen...... [mehr] Thermaltake Level 20 GT RGB Plus: Razer Chroma und Amazon Alexa im Gehäuse Die Unterstützung von neuen Technologien und Technologiestandards spielt selbst bei PC-Gehäusen eine Rolle. Besonders deutlich macht dies das neue Thermaltake-Modell Level 20 GT RGB Plus. Es unterstützt nicht nur Razers Beleuchtungsstandard Chroma, sondern gleich auch noch Amazons Sprachassistent Alexa. Die ebenfalls neue Basisvariante Level 20 GT soll immerhin als hochwertiges...... [mehr] Lian Li PC-O11 Dynamic im Test - das kombinierte Enthusiasten- und Showgehäuse Lian Lis PC-O11 Dynamic soll ein besonderes Kunststück fertig bringen und nicht nur als Show-, sondern auch als Enthusiastengehäuse überzeugen. Dafür hat Lian Li extra mit dem Overclocking-Spezialisten Roman "der8auer" Hartung zusammengearbeitet. Herausgekommen ist ein Gehäuse, das nicht nur viel Glas, sondern auch gleich drei...... [mehr] Deepcool New Ark 90 Electro Limited Edition: Limitiert und mit besonderer Farbkombination Das Deepcool New Ark 90 ist schon in der Standardvariante ein besonderes Gehäuse. Das E-ATX-Modell zeigt nicht nur ein markantes Design, sondern wird auch gleich mit vorinstallierter 280-mm-AiO-Kühlung ausgeliefert. Noch ungewöhnlicher ist nun aber eine...... [mehr] ausgepackt & angefasst: Das Big-Tower-Duell zwischen Zalman X7 und Raijintek Zofos Evo Mit dem Zalman X7 haben wir erst kürzlich einen stattlichen Big-Tower getestet. Nachdem mit dem ... [mehr] Zalman X7 im Test - mächtiger Full-Tower lockt mit üppiger Ausstattung Mit dem X7 geht Zalman in die Vollen. Das mächtige E-ATX-Gehäuse bietet nicht nur viel Platz für ein High-End-System, sondern wird auch gleich mit integrierter Lüftersteuerung und RGB-Beleuchtungssystem ausgeliefert. Aluminium und Glas versprechen dazu sogar eine hohe Wertigkeit. Doch überzeugt das Zalman X7 auch in der Praxis? Als letztes Zalman-Gehäuse...... [mehr] Raijintek Big-Tower Zofos Evo: wahlweise als Window- oder Silent-Version Mit dem Zofos Evo bringt Raijintek einen mächtigen Big-Tower in gleich zwei Varianten in den Handel. Je nach Vorliebe kann das Gehäuse mit Window oder in der Silentversion geordert werden. Das Stahlseitenteil der Silent-Version wird mit einer Schalldämmmatte aus Baumwolle verkleidet. Das Sichtfenster der Window-Variante besteht hingegen aus 4 mm starkem, gehärtetem Glas....... [mehr] Cougar fährt den Big-Tower Panzer Evo auf Erst kürzlich hat Cougar mit dem Panzer-G ein neues Gaming-Gehäuse im Midi-Tower-Format vorgestellt. Mit dem Panzer Evo folgt nun quasi der große Bruder. Das Panzer Evo sieht dem Panzer-G recht ähnlich. Auch beim neuen Big-Tower auf gleich vier Glaspanele. Besonders...... [mehr] Thermaltake View 71 Tempered Glass - Glas auf vier Seiten und Schwingtüren (Update mit ausgepackt & angefasst-Video) Die View-Reihe von Thermaltake soll den Innenraum mit der verbauten Hardware besonders gut in Szene setzen. Das neue View 71 Tempered Glass folgt dieser Vorgabe vorbildlich. Gleich vier Seiten des Gehäuses bestehen aus gehärtetem Glas und die Seitenteile öffnen sich auch noch elegant als Schwingtüren. Optional sorgt die RGB Edition des Full-Towers für eine stimmungsvolle...... [mehr]