GeForce RTX
  • RTX On: "It just works" oder ein massiver Zeitaufwand?

    Nachdem wir mit Battlefield V und Metro: Exodus nun zwei Titel haben, die auf die Kombination aus DLSS und RTX-Technik setzen, stellt sich die Frage, welches Spiel als nächstes vom Start weg oder mit einem Patch auf die Ray-Tracing-Berechnungen setzen wird. Dies scheint auch die Spieler von Star Citizen zu interessieren und stellten daher die Frage nach der RTX-Unterstützung für das virtuelle Weltraum-Abenteuer: "Do you, as I, believe that... [mehr]


  • Einsatz im Luxxkompensator: ZOTAC macht die RTX 2080 Ti Arcticstorm offiziell

    Auf der Dreamhack in Leipzig haben wir ihn ausgestellt: unseren Luxxkompensator. Darin zum Einsatz kommen auch zwei ZOTAC GeForce RTX 2080 Ti Arcticstorm mit vormontiertem Wasserkühler. Zwar gab es diese Karte schon hin und wieder zu sehen, offiziell vorgestellt wurden sie aber erst jetzt. Die Karte basiert auf der GeForce RTX 2080 Ti und der Turing-Architektur und bietet daher 4.352 Shadereinheiten, 544 Tensor Cores und 68 der neuen... [mehr]


  • EK-Vector Strix RTX passt auf Strix-RTX-Karten von ASUS

    EK Water Blocks hat mit dem EK-Vector Strix RTX einen Full-Cover-Wasserkühler vorgestellt, der auf die GeForce-RTX-Modelle von ASUS passt. Da ASUS von Beginn an mit den Strix-Modellen ein Custom-Design vorgestellt hat und sicherlich größere Stückzahlen absetzt, hat sich EKWB dazu entschieden, für diese Modelle einen Wasserkühler zu entwickeln. Der EK-Vector Strix RTX besteht aus Kupfer, welches vernickelt ist. EKWB spricht von einer... [mehr]


  • NVIDIA geht auf die Kritik an DLSS ein

    Mit der Einführung von Deep Learning Super Sampling in Battlefield V sowie der Unterstützung vom Start weg durch Metro: Exodus will NVIDIA zeigen, dass die Ray-Tracing-Techniken und DLSS bereit sind für den Praxiseinsatz. Während die Simulation der gesamten Beleuchtung einer Szenerie mittels Ray Traced Global Illumination sowie die der Reflexionen und Spiegelung als gelungen gelten können, kämpft DLSS noch mit einigen... [mehr]


  • Kommentar: RTX und DLSS auf dem richtigen Weg, aber ...

    In dieser Woche hat NVIDIA in Zusammenarbeit mit den Entwicklern und Publishern die Anzahl an Spielen, die RTX und DLSS unterstützen, verdoppelt bzw. sogar verdreifacht. Was zunächst nach einer unglaublich hohen Zahl klingt, relativiert sich allerdings recht schnell, bei einem Blick auf die nackten Zahlen. Dennoch deuten wir dies als Zeichen dafür, dass beide Techniken so langsam einen Stand erreicht haben, der es für Spieler interessant macht,... [mehr]


  • Battlefield V mit DLSS im Test (Update)

    So langsam scheint der RTX- und DLSS-Zug ins Rollen zu kommen. Nachdem wir uns Metro: Exodus zusammen mit einer per Ray Tracing berechneten Ray Traced Global Illumination und dem Deep Learning Super Sampling angeschaut haben, ist heute wie angekündigt der Patch für Battlefield V erschienen, der auch hier DLSS ermöglichen soll. An dieser Stelle verzichten wir auf eine ausführliche Beschreibung der RTX/DXR-Effekte in Battlefield und... [mehr]


  • Metro: Exodus mit RTX und DLSS im Technik-Check

    Heute ist es nun soweit und das erste Spiel mit der Unterstützung von RTX und DLSS startet. Auf die spielerischen Aspekte von Metro Exodus wollen wir nicht genauer eingehen. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die Technik. Per RTX soll die Beleuchtung in Metro: Exodus realistischer denn je sein, DLSS kann für ausreichende FPS sorgen. Bisher kennen wir die Implementierung der Ray-Tracing-Effekte mittels RTX bzw. DXR nur von Battlefield... [mehr]


  • Battlefield V bekommt am 13. Februar DLSS-Unterstützung (Update)

    Bisher ist Battlefield V das einzige Spiel mit einer Unterstützung für die Ray-Tracing-Effekte über NVIDIAs RTX-Technologie. Alle Details zu den DXR-Effekten und die dazugehörigen Leistungsmessungen haben wir natürlich schon gemacht. In den kommenden Tagen soll sich an dieser Situation aber etwas tun. Für den 12. Februar steht das nächste größere Update für Battlefield V an. Neben dem Koop-Modus wird der Shooter damit das Deep... [mehr]


  • 3DMark mit DLSS im Kurzest

    Gestern gab es gleich zwei Software-Updates, die Bezug auf das Deep Learning Super Sampling oder kurz DLSS nehmen. Zum einen wurde der 3DMark in der Version 2.8.6427 veröffentlicht, zum anderen hat NVIDIA den Treiber GeForce 418.81 im Angebot. Bisher konnten wir nur ein Spiel mit DLSS testen. Dabei handelt es sich um Final Fantasy XV. Nach der Benchmark-Version bietet inzwischen auch die Vollversion des Spiels die... [mehr]


  • GeForce 418.81 macht RTX-Notebooks kompatibel

    NVIDIA hat einen neuen Treiber für seine GeForce- und hier vor allem für die GeForce-RTX-Karten vorgestellt. Die neueste Version unterstützt die mobilen Varianten der Turing-Generation. Käufer eines neuen Notebooks mit GeForce RTX 2060, GeForce RTX 2070 und GeForce RTX 2080 (auch in der Max-Q-Variante) bekommen damit die optimale Unterstützung. Weiterhin will NVIDIA folgende Probleme behoben haben: [Gamestream][OS HDR]: Stream is not set to... [mehr]


  • ASUS-TUF-Branding nun auch für Grafikkarten

    Nachdem MSI heimlich, still und leise nun auch eine Radeon RX 590 im Angebot hat, hat auch ASUS ohne große Ankündigung das TUF-Brand – bisher eher bekannt von den Notebooks und Gehäusen – in die Grafikkarten-Sparte überführt. Es handelt sich dabei um zwei Modelle der GeForce RTX 2060, die als TUF-RTX2060-6G-Gaming und TUF-RTX2060-O6G-Gaming angeboten werden. Die TUF-Hardware aus dem Hause ASUS soll besonders... [mehr]


  • Gigabyte GeForce RTX 2060 Gaming OC Pro 6G im Test

    Für 369 Euro startet die RTX-Serie von NVIDIA aktuell. Doch viele der Custom-Designs sind zu Beginn etwas teurer, erst später sollen die günstigeren Modelle folgen. Die Gigabyte GeForce RTX 2060 Gaming OC Pro 6G ist einer der Vertreter, die eher 400 Euro kosten werden. Wie sie sich im Vergleich zur Founders Edition und den bisherigen Vergleichskarten aus dem Hause ASUS und EVGA schlägt, schauen wir uns nun an. Für die GeForce RTX 2060... [mehr]


  • Komplettwasserkühlung: Caseking KingMod GeForce RTX 2080 im Test

    Wassergekühlte Hardware hat noch immer einen gewissen Charme und kann auch mit Vorteilen gegenüber einer klassischen Luftkühlung überzeugen. Inzwischen bieten einige Hersteller ihre Karte mit Komplettwasserkühler an, Caseking bietet diesen Service für die KingMod-Karten in erweiterter Form an. Wir haben uns die Caseking KingMod GeForce RTX 2080 einmal genauer angeschaut. Derzeit reicht die GeForce-RTX-Produktserie von NVIDIA von... [mehr]


  • Fehlende Softwareunterstützung noch immer der Pferdefuß der RTX-Karten

    Mit der letzten Umsatzwarnung musste sich NVIDIA offiziell eingestehen, dass die fehlende Softwareunterstützung neben dem Preis eines der größten Probleme der aktuellen GeForce-RTX-Karten ist. Nun gibt es eine weitere Nachricht, die keinerlei Besserung in dieser Hinsicht offenbart: Anthem wird zum Start am 22. Februar kein Deep Learning Super Sampling (DLSS) unterstützen – trotz großspuriger Ankündigung zur CES. In einem Interview... [mehr]


  • GeForce GTX 1660 Ti soll über 1.536 Shader verfügen (2. Update)

    In den vergangenen Wochen tauchten immer wieder Meldungen zur einer neuen GeForce-GTX-Serie auf, die zwar auch auf der Turing-Architektur basiert, die aber auf die Tensor und RT Kerne als spezielle Hardware-Funktionen verzichten soll. Unklar ist, wie viele derartige Karten NVIDIA plant oder ob es nur eine GeForce GTX 1660 Ti geben wird, die unterhalb der GeForce RTX 2060 angesiedelt ist. Nun will Videocardz ein paar Details zur GeForce GTX... [mehr]


  • MSI präsentiert die GeForce RTX 2080 Ti Lightning Z

    Bereits auf der CES Anfang des Monats stellte MSI die GeForce RTX 2080 Ti Lightning Z aus, hielt sich mit Informationen zur Karte jedoch noch zurück. Nun hat man den 3D-Beschleuniger offiziell vorgestellt und nennt auch alle technischen Daten. Wenig überraschend ist, dass die Karte auf der GeForce RTX 2080 Ti basiert und damit 4.352 Shadereinheiten, 544 Tensor Cores und 68 der neuen RT Cores bietet. Hinzu gesellen sich... [mehr]


  • Quake 2 vollständig per Ray Tracing berechnet

    NVIDIA hat mit der RTX-Technik einen erneuten Vorstoß hin zu per Ray Tracing berechneten Grafikeffekten gemacht. Man kann zu den Hardwareanforderungen der Reflexionseffekte in Battlefield V eine eigene Meinung haben, die Optik aber setzt neue Maßstäbe. Alle weiteren Details zu Ray Tracing in Battlefield V im dazugehörigen Test. Q2VKPT ist eine Umsetzung von Quake 2, welche vollständig auf Ray Tracing basiert. Das Erscheinen der... [mehr]


  • Neue RTX-Demo zur Atomic Heart

    Atomic Heart gehörte zu den Titeln, denen im Sommer bei der Präsentation der GeForce-RTX-Karten im Rahmen der Demos viel Zeit bemessen wurde. Er soll einer der Titel sein, die 2019 erscheinen werden und die RTX-Funktionen nutzen. Zur CES gab es eine weitere Demonstration der dazugehörigen Effekte. NVIDIA hat ein Video veröffentlicht, welches die DXR-Effekte besonders gut darstellen soll. Atomic Heart nutzt DXR zur Simulation realistischer... [mehr]


  • ASUS und EVGA: Zwei Custom-Modelle der GeForce RTX 2060 im Test

    Nachdem NVIDIA die GeForce RTX 2060 auf der CES ankündigte und wir uns bereits die Founders Edition im Review hatten, folgen nun die Tests der ersten Custom-Karten. Ab morgen wird es alle Modelle der GeForce RTX 2060 im Handel geben – zumindest die, die von den Herstellern zum Start auch fertiggestellt werden konnten. Dazu gehören auch die ASUS ROG Strix GeForce RTX 2060 OC und EVGA GeForce RTX 2060 XC Ultra, die wir uns nun... [mehr]


  • NVIDIAs RTX-Demo Sol in verlängerter Version

    Zur Vorstellung der GeForce-RTX-Karten im August präsentierte NVIDIA neben zahlreichen Spielen – von denen immer noch nur eines mit DXR-Umsetzung erschienen ist – eine aufwendige Technikdemo namens Sol. Diese soll im Vorfeld auf Volta-Hardware entwickelt worden sein und kann inzwischen auf den GeForce-RTX-Karten ausgeführt werden. Um allerdings in 1080p mit 60 FPS zu laufen, sollte es schon eine GeForce RTX 2080 Ti sein. NVIDIA hat nun... [mehr]


  • AMD und NVIDIA liefern sich öffentlichen Schlagabtausch

    Die gestrige Präsentation der Radeon VII durch AMD hat offenbar für einige Verwerfungen gesorgt. Zumindest hat sich NVIDIAs CEO Jen-Hsen Huang zu einigen Aussagen hinreißen lassen, die sonst in der Öffentlichkeit in der Form nicht getätigt werden. Laut Huang ist die Radeon VII "underwhelming" – also enttäuschend. Auf die Nachfrage durch PCWorld, warum er von enttäuschend spricht sagt er weiter: "The performance is lousy and there’s nothing... [mehr]


  • Neue RTX-Karten: ZOTAC 2080 Ti Arcticstorm und MSI 2080 Ti Lightning Z (Update)

    Neben der GeForce RTX 2060 erwarten uns zur Consumer Electronics Show in der kommenden Woche wohl noch einige weitere Grafikkarten. So verkündet ZOTAC per Pressemitteilung, dass man auf der Messe die Gaming GeForce RTX 2080 Ti Arcticstorm vorstellen wird. Viele Angaben zu den technischen Daten gibt es nicht. Offenbar verwendet man aber das von der ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP Extreme (Test) bekannte PCB-Design mit 16+4 Spannungsphasen... [mehr].


  • 3DMark Port Royal verfügbar und erste Ergebnisse

    Der Ray-Tracing-Benchmark Port Royal als Teil des 3DMark ist seit gestern Abend erhältlich. Der Port-Royal-Test wird verschiedene Echtzeit-Ray-Tracing-Effekte verwenden. Dazu wird die DXR-Schnittstelle von Microsoft verwendet. Diese dient als Schnittstelle zwischen Hard- und Software und wird von NVIDIA über die RTX-Technik der eigenen Grafikkarten beschleunigt. Battlefield V verwendet bisher als einziges Spiel... [mehr]


  • EVGA GeForce RTX 2080 Ti Kingpin zeigt sich mit AiO-Wasserkühler (Update)

    EVGA zeigt auf der CES sein neues RTX-Flaggschiff aus der Kingpin-Serie. Erstmals setzt man dabei auf eine All-in-One-Wasserkühlung und sorgt damit für etwas mehr Abstand hinsichtlich der Kühlung zwischen dem bisherigen Spitzenmodell FTW3 und nun der Kingpin-Edition. Wie der Name schon sagt, basiert die EVGA GeForce RTX 2080 Ti Kingpin auf der GeForce RTX 2080 Ti und damit auf der TU102-GPU mit 4.352 Shadereinheiten, 544 Tensor... [mehr]


  • MSI GeForce RTX 2080 Ti Lightning Z zeigt sich mit Karbon und Gold

    Bereits im Vorfeld der CES gab MSI eine Vorschau auf eine baldige Vorstellung der MSI GeForce RTX 2080 Ti Lightning Z. Diese ist nun offenbar erfolgt, denn die Kollegen von HardwareCanucks konnten sich die Karte bei einem Besuch bei MSI etwas genauer anschauen. Zu den technischen Daten gibt es recht wenige Informationen. Der Boost-Takt dürfte im Bereich von 1.800 MHz liegen, entscheidend ist jedoch, wie viel Spielraum MSI beim Power-Limit... [mehr]


  • RTX für 369 Euro: Die NVIDIA GeForce RTX 2060 Founders Edition im Test

    Pünktlich zum Start des neuen Jahres geht es auch mit den Neuigkeiten bei den Turing-Grafikkarten von NVIDIA weiter. Mit der GeForce RTX 2060 wird ein neues Einsteiger-Modell vorgestellt, welches die Schwelle für Ray-Tracing-Hardware auf unter 500 Euro bringt. Wir haben uns die Founders Edition von NVIDIA angeschaut und wollen letztendlich beurteilen, ob die GeForce RTX 2060 ein echtes Mittelklasse-Modell ist und ob DXR und DLSS hier schon eine... [mehr]


  • Neben DXR: Battlefield V bekommt auch DLSS-Unterstützung (Update)

    Um Rahmen der nicht autorisierten Veröffentlichung des Reviewers Guides zur GeForce RTX 2060 wird auch ein interessanter Umstand erwähnt, der bisher wenig Beachtung fand: Offenbar wird Battlefield V eine Unterstützung von Deep Learning Super Sampling (DLSS) erhalten. Damit soll die GeForce RTX 2060 als bislang schwächste Turing-Karte in den Lage versetzt werden Battlefield V in 1080p spielbar mit aktiven DXR-Effekten... [mehr]


  • Die ersten Custom-Modelle der GeForce RTX 2060 zeigen sich

    Nach der heutigen Vorstellung der GeForce RTX 2060 in der Founders Edition und dem baldigen Test der Karte haben nun die ersten Boardpartner ihre Custom-Modelle vorgestellt. Die meisten Hersteller werden zunächst einmal auf die bestehenden Designs der GeForce RTX 2070 zurückgreifen und diese auf die GeForce RTX 2060 umsetzen. Später sollen aber noch kostengünstigere Modelle folgen. Die Vielfalt der bekannten Kühlungen für die GeForce-RTX-Serie... [mehr]


  • Anthem mit neuem Trailer und DLSS-Unterstützung

    Im Rahmen der Keynote zur CES hat NVIDIA nicht nur die GeForce RTX 2060 offiziell vorgestellt und eine Öffnung der G-Sync-Technologie zu den offenen Standards Variable Refresh Rate und Adaptive Sync angekündigt, sondern bot auch exklusives Bildmaterial zu Anthem. Auf der Bühne lief der Titel vor allem, da Anthem im Bundle mit den aktuellen und neuen GeForce-RTX-Karten angeboten werden soll – ähnlich wie dies für Battlefield V der Fall ist... [mehr].


  • NVIDIA präsentiert die GeForce RTX 2060

    NVIDIA hat die eigene Keynote zur CES genutzt, um ein ohnehin schon offenes Geheimnis zu lüften: Als bisher kleinste Turing-Karte wurde die GeForce RTX 2060 in der Founders Edition vorgestellt. Technische Daten wurden nur recht wenige Details enthüllt, es wird aber nicht mehr lange dauern, bis wir diese in aller Ausführlichkeit präsentieren dürfen. Update: Inzwischen ist die Produktseite der GeForce RTX 2060 bei NVIDIA online und verrät... [mehr]


  • Preis und erste Leistungsdaten zur GeForce RTX 2060

    Nachdem wir bereits viele Informationen zur GeForce RTX 2060 kennen und um die Existenz einer Founders Edition wissen, fehlen nur noch erste Leistungsdaten und der Preis der Karte. Auf welchem Wege auch immer, Videocardz ist offenbar an den Reviewers Guide zum Test der Karten gelangt und hat einige Informationen daraus veröffentlicht. Diesen Informationen zufolge wird die Karte am 7. Januar offiziell vorgestellt werden und soll in den USA... [mehr]


  • Weitere Informationen zur GeForce RTX 2060

    In den vergangenen Tagen haben sich noch einmal ein paar weitere Details zur GeForce RTX 2060 angesammelt. Zweifel daran, dass es ein solches Modell geben wird, gibt es nicht mehr und auch die technischen Daten sind weitestgehend bekannt. Mit dem Auftauchen eines ersten Partnerdesigns wurden auch die technischen Daten bekannt. Nun gibt es weitere Neuigkeiten. So sind weitere Fotos einer GeForce RTX 2060 aufgetaucht. Diese stammen aus dem Hause... [mehr]


  • NV Scanner API: Automatisches OC nun auch für Pascal-GPUs

    Zusammen mit der Turing-Architektur hat NVIDIA eine neue NV Scanner API eingeführt, die ein effizientes und automatisches Overclocking ermöglichen soll. Neben der Tatsache, dass die Software dazu die Spannungs/Takt-Kurve abläuft, soll der neue OC Scanner vor allem durch den synthetischen Workload und den dazugehörigen Stabilitätstest überzeugen. In der Praxis zeichnet sich ein durchaus positives Bild des OC Scanners, wenngleich ein... [mehr]


  • Turing-Mobile identisch ausgebaut und sogar schneller getaktet

    Es gab bereits mehrfach Anzeichen dafür, dass NVIDIA auf der Consumer Electronics Show die mobilen Varianten der Turing-GPUs vorstellen wird. Nun hat ein OEM aus Taiwan wohl versehentlich konkrete technischen Daten veröffentlicht, die sich aber weitestgehend mit den Gerüchten decken. Wie bereits bei den mobilen Pascal-GPUs macht NVIDIA hinsichtlich der Ausbaustufe, also der Anzahl der verbauten Shadereinheiten, keinerlei Unterschiede mehr... [mehr]


  • NVIDIA Titan RTX ab sofort erhältlich (Update)

    Die Anfang Dezember vorgestellte Titan RTX von NVIDIA ist ab sofort erhältlich. Sie kann im Online-Shop für 2.699 Euro bestellt werden und ist sofort verfügbar. NVIDIA sieht die Titan RTX als "ultimative PC GPU" und beschreibt das Einsatzfeld vor allem bei KI-Forschern, Datenwissenschaftlern und Deep Learning-Entwicklern. Für Spieler dürfte die Karte weniger interessant sein, weil die Titan RTX zu dicht an der GeForce RTX... [mehr]


  • NVIDIA veröffentlicht Asteroids-Demo für die Turing Mesh Shaders

    Der Fokus der Turing-Architektur von NVIDIA liegt bei den GeForce-RTX-Karten auf den Ray-Tracing-Funktionen (RTX bzw. DXR in Battlefield V) und dem Deep Learning Super Sampling (DLSS). Doch NVIDIA hat zahlreiche weitere Verbesserungen eingeführt, die bisher noch wenig Beachtung fanden. Zu diesen neuen Funktionen gehört unter anderem das NVIDIA Adaptive Shading (NAS), welches bisher nur von Wolfenstein II: The New Colossus unterstützt... [mehr]


  • NVIDIA Titan RTX trotz OC mit geringem Leistungsplus zur GeForce RTX 2080 Ti (Update)

    Da die Titan RTX von NVIDIA seit gestern verfügbar ist, ist es auch nicht weiter überraschend, dass die ersten Ergebnisse der Karte aufgetaucht sind. Ein Twitter-Nutzer namens Death_1125 hat die Karte auch gleich mit einem Wasserkühler von Bykski versehen. Durch die Kühlung wurde ein Overclocking der GPU auf einen Takt von 2.070 MHz und des Speichers auf 2.025 MHz möglich. Dies "verfälscht" den Vergleich zu anderen Karten natürlich... [mehr]


  • Final Fantasy XV: DLSS-Benchmarks und Bildvergleiche

    Nachdem bereits der Final Fantasy XV Benchmark für das Deep Learning Super Sampling (DLSS) freigeschaltet wurde, ermöglicht der GeForce 417.35-Treiber aus der vergangenen Woche, DLSS mit Turing-Grafikkarte auch auf der Vollversion des Spiels auszuführen. Wir haben uns die Bildqualität und Leistung von DLSS im ersten Spiel mit der entsprechenden Unterstützung genauer angeschaut. Im Rahmen des Tests der GeForce RTX 2080 und... [mehr]


  • ZOTAC Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP Extreme im Test

    Heute wollen wir uns ein weiteres High-End-Modell der GeForce RTX 2080 Ti anschauen. ZOTAC will mit der Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP Extreme ganz oben angreifen und wählt mit den höchsten werksseitig eingestellten Boost-Takt. Neben der Leistung soll die Karte aber auch hinsichtlich Kühlung und Optik überzeugen. Wir haben uns angeschaut, welche Ziele ZOTAC mit der Karte erreicht und welche nicht. ZOTAC bietet zwei Varianten seines... [mehr]


  • Inno3D iChill GeForce RTX 2070 und RTX 2080 X3 Jekyll mit Wechsellüfter

    Bereits vor einigen Wochen gab Inno3D einen Ausblick auf die neue ICHILLl-X3-Serie. Da die Leistungsdaten der Karten recht ähnlich zu den Modellen der Konkurrenz sein dürften, konzentriert man sich auf die Optik und Besonderheiten der Kühlung. So kann der Kühler mit zwei oder drei Lüftern ausgestattet werden. Die drei Lüfter können mit einem Scythe-Blade-Design mit einem Durchmesser von 90 mm ausgestattet sein oder aber es kommen zwei... [mehr]


  • Der GeForce-RTX-Overclocking-Guide

    Die neuen GeForce-RTX-Karten bieten mit den Tensor und RT Cores neue Hardwarekomponenten, die für Ray-Tracing-Effekte und eine Bildverbesserung/Leistungsoptimierung mittels DLSS verwendet werden. Doch wir sprechen auch immer noch von einer klassischen GPU, die zumindest im Falle der GeForce RTX 2080 Ti die derzeit schnellste GPU am Markt ist – mit weitem Abstand zur Konkurrenz. Zeit sich einmal anzuschauen, an welchen Stellschrauben... [mehr]


  • GeForce RTX 2060 verfügt offenbar über 1.920 Shadereinheiten

    Bereits mehrfach hatten wir über erste Gerüchte zu einer GeForce RTX 2060 gesprochen, die sowohl als Desktop-Grafikkarte also auch in einer mobilen Varianten erscheinen soll. Gerüchte zur Max-Q-Varianten einer GeForce RTX 2070 und GeForce RTX 2080 gab es ebenfalls bereits. Wie Videocardz nun von Gigabyte erfahren haben will, wird es eine GeForce RTX 2060 als Desktop-Grafikkarte geben. Zu einer Karte von Gigabyte gibt es auch gleich das erste... [mehr]


  • Turing-Mobile soll zur CES vorgestellt werden (Update)

    Drei Modelle der GeForce-RTX-Serie kennen wir bereits und in zahlreichen Reviews haben wir uns auch schon dutzende Custom-Modelle angeschaut. Zarte Hinweise und erste Benchmarks zu einer GeForce RTX 2060 gab es ebenfalls bereits. Bisher recht still ist es um die mobilen Varianten der Turing-Generation. Wie auch schon bei der Pascal-Generation wird NVIDIA keine Unterscheidung zwischen Desktop und Mobile mehr machen, wenn es um die Ausbaustufe... [mehr]


  • Wasserkühler für RTX-Karten: Aqua Computer stellt den kryographics NEXT vor

    Aqua Computer hat eine neue Serie seiner Wasserkühler für die neuen GeForce-RTX-Karten vorgestellt. Laut Aussage des Herstellers handelt es sich um den aufwändigsten Kühler, den Aqua Computer bisher gefertigt hat. Die CNC-Bearbeitung findet in Deutschland statt. Die komplexe Bodenplatte wird aus 1,8 kg Kupfer als Rohmaterial gefräst, der fertige Kühler wiegt etwa 1,25 kg - mit Backplate kommen 1,5 kg zusammen. Bei den Kühlern... [mehr]


  • UL nennt Details zum Ray-Tracing-Benchmark Port Royal (Update)

    Bereits kurz nach der Veröffentlichung der ersten GeForce-RTX-Karten verschickte UL, das Unternehmen hinter dem 3DMark, eine frühe Version eines Ray-Tracing-Benchmarks. Nun hat man weitere Details zum Port Royal bezeichneten Test veröffentlicht, der im Januar 2019 Bestandteil des 3DMark werden soll. Zunächst einmal wird man die finale Version am 8. Dezember auf dem GALAX GOC Grand Final in Ho Chi Minh City, Vietnam, präsentieren. Dort... [mehr]


  • Inno3D bestückt iCHILL Frostbite GeForce-RTX-Karten mit Fullcover-Wasserkühler

    Gemeinsam mit den neuen GeForce-RTX-Karten führt Inno3D gleich mehrere neuen Serien ein. Die luftgekühlte iChill-X3-Serie soll in Kürze auf den Markt kommen. Mit der ICHILL GeForce RTX 2080 Ti Black haben wir uns eine wassergekühlte Variante der GeForce RTX 2080 Ti angeschaut, die dank der guten Kühlung ab Werk an der 2-GHz-Grenze kratzt. In die gleiche Kerbe der Kühlung schlägt auch die neue ICHILL-Frostbite-Serie, die mit... [mehr]


  • EVGAs Lüftergitter und Trim Kit nun auch aus echtem Karbon

    Zusammen mit den FTW3-Karten führt EVGA eine Möglichkeit der Modifikation für seinen Kühler ein. Bereits die Pascal-Generation konnte für Elite-Member entsprechend angepasst werden. Dabei können eine Abdeckung und sogenannte Trim Kits am Kühler installiert werden, die für eine gewisse Individualität der Grafikkarte sorgen sollen. Im Test der EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 Ultra Gaming konnten wir uns dies bereits anschauen. Nun hat... [mehr]


  • EVGA gibt Vorschau auf die GeForce RTX 2080 Ti Kingpin Edition

    Auch zur Turing-Generation wird es wieder eine Kingpin-Edition einer High-End-Grafikkarte geben, denn auf seinem Instagram-Profil hat Vince Lucido alias Kingpin eine Vorschau auf eine Grafikkarte gegeben, bei der es sich offensichtlich um eine GeForce RTX 2080 Ti Kingpin Edition handelt. Eines der wichtigsten Leistungsmerkmale der Kingpin-Edition dürfte die Vorbereitung auf den Einsatz unter extremen Bedingungen sein. Dazu gehört, dass... [mehr]


  • Battlefield V mit DXR-Patch im Nachtest (Update)

    Gestern ist das Chapter-1-Overture-Update für Battlefield V erschienen. Darin enthalten sein sollen einige Leistungsverbesserungen für den Einsatz der DXR-Effekte. NVIDIA spricht von bis zu 50 % mehr Leistung bei aktivierten DXR-Effekten. Dieser Wert dürfte sicherlich nur in Spitzenwerten zu erreichen sein, wie groß der Leistungssprung tatsächlich ist, haben wir uns angeschaut. Aufgrund der gestiegenen Leistung gibt NVIDIA... [mehr]


  • Nur 500 Stück: ASUS ROG Strix GeForce RTX 2080 Ti OC Call of Duty: Black Ops 4 Edition

    ASUS hat eine limitierte Variante einer GeForce RTX 2080 Ti vorgestellt. Diese basiert auf der von uns bereits getesteten ASUS ROG Strix GeForce RTX 2080 Ti OC, ASUS hat die Optik entsprechend angepasst. Die ASUS ROG Strix GeForce RTX 2080 Ti OC Call of Duty: Black Ops 4 Edition bietet eine farblich angepasste Blende des Kühlers und auf den Lüfternaben sind einige CoD-Logos vorhanden. Zudem ist die Backplate mit dem Logo versehen... [mehr]


Back to top