News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
GeForce RTX
-
NVIDIA DLSS 2.0: Ein AI-Upscaling wie von Anfang an geplant
Neben der Vorstellung bzw. Teilnahme an DirectX 12 Ultimate hat NVIDIA im Rahmen der Game Developers Conference eine Neuerung zum Deep Learning Super Sampling verkünden. Als DLSS 2.0 hat man den bisherigen Ansatz für das Training und Inferencing weitestgehend verworfen und startet von Vorne. Das Ergebnis: Eine Bildqualität für ein Upscaling, die Tatsächlich besser als je zuvor aussieht. Wir haben uns die Details... [mehr] -
Cyberpunk 2077 kommt mit RTX-Effekten auf GeForce Now
Die PR-Maschinerie für Cyberpunk 2077 scheint bei NVIDIA in den vergangenen Tagen auf Vollgas zu laufen. Anfang der Woche kündigte man eine Special Edition der GeForce RTX 2080 Ti in Cyberpunk-2077-Optik an, von der es nur 200 Stück geben wird und zunächst einmal 77 per Gewinnspiel verteilt werden. Cyberpunk 2077 sollte ursprünglich Mitte April erscheinen, wurde Mitte Januar jedoch auf den 17. September verschoben. Bereits... [mehr] -
RTX am Limit: Freie Path-Tracing-Demo zeigt die Grenzen auf
Das Thema Raytracing wird uns nicht mehr loslassen. NVIDIA machte im Sommer 2018 mit den Turing-Karten den Anfang und seither hat sich die Technik in einem gewissen Rahmen weiterentwickelt. Der echte Durchbruch wird aber erst gelingen, wenn neben NVIDIA auch AMD und Intel eine Hardwarebeschleunigung anbieten können. AMD hat dies für die RDNA2-Architektur bereits bestätigt, ebenso wie Intel für die kommenden diskreten GPUs auf Basis der... [mehr] -
NVIDIA plant Special-Edition-Grafikkarte für Cyberpunk 2077 (Update)
Cyberpunk 2077 gehört sicherlich zu den heiß erwarteten Spielen in 2020, wenngleich man den Titel erst kürzlich auf den 17. September verschoben hat. Neben der Tiefe des Spielgeschehens in einer Cyberpunk-Welt spielt aber auch die Optik eine Rolle und hier kommen dann die Raytracing-Effekte ins Spiel, die NVIDIA mit den GeForce-RTX-Karten adressieren wird. Die Social-Media-Kanäle von Cyperpunk 2077 und NVIDIA hatten am vergangenen... [mehr] -
Viele Gerüchte um Big Navi und nächste GeForce-Generation
Über die vergangenen Tage gab es zahlreiche Gerüchte zu den zukünftigen GPU-Generationen von AMD und NVIDIA. Es gibt einige wenige Fakten, vor allem aber zahlreiche Gerüchte, die noch mit Vorsicht zu genießen sind. In einem Roundtable auf der CES bestätigte AMDs CEO Dr. Lisa Su, dass sowohl die ersten Prozessoren mit Zen-3-Architektur als auch eine große Navi-GPU in diesem Jahr erscheinen werden. In einem Videointerview auf dem eigenen... [mehr] -
EVGA GeForce RTX 2060 KO: Die günstige Antwort auf die Radeon RX 5600 XT
Auf der diesjährigen CES 2020 in Las Vegas präsentiert uns NVIDIAs-Boardpartner EVGA eher am Rande des Geschehens eine mutmaßlich neue Variante der GeForce RTX 2060. Am Ende aber stellt sich raus: EVGA geht hier einen eigenen Weg, denn offiziell wird es eine GeForce RTX 2060 KO von NVIDIA selbst nicht geben. Entscheidendes Detail der GeForce RTX 2060 KO dürfte der Preis sein, der bei 299 Dollar liegt. Die technischen Daten sind zu... [mehr] -
GeForce RTX 2080 Ti mit neuen, schnellen GDDR6-Speicherchips ausgestattet
Von der GeForce GTX 1650 und GeForce GTX 1660, über die GeForce RTX 2060 bis hin zur GeForce RTX 2080: Inzwischen hat NVIDIA fast seine gesamte Produktpalette auf die Super-Serie umgestellt. Merkmal dieser ist der Einsatz von GDDR6 bzw. einer schnelleren Variante des GDDR6-Speichers. Eine GeForce RTX 2080 Ti Super gibt es bisher nicht. Dies hat die Bastler von TechLab aber nicht aufgehalten. Der auf der GeForce RTX 2080 Ti... [mehr] -
Call of Duty: Modern Warfare mit RTX im Benchmark-Test
Mit etwas Verspätung wollen wir einen Blick auf Call of Duty: Modern Warfare werfen. Es handelt sich um einen weiteren Titel mit RTX-Effekten, also der Ray-Tracing-Umsetzung mittels DXR-Schnittstelle, die durch NVIDIAs Turing-GPU hardwarebeschleunigt werden. Wir haben uns einige Grafikkarten mit AMD- und NVIDIA-GPU geschnappt und diese durch einen Benchmark geschickt. Das neue Call of Duty: Modern Warfare soll die CoD-Serie wieder auf den... [mehr] -
PNY GeForce RTX 2080 Super 8GB XLR8 Gaming Overclocked Edition im Test
Ein weiteres Modell der GeForce RTX 2080 Super hat uns erreicht. Es handelt sich dabei um eine Karte von PNY, die eher für die professionelle Grafikkarten bekannt sind. Aber auch im Gamer-Segment ist man vertreten und hat mit der etwas sperrig bezeichneten GeForce RTX 2080 Super 8GB XLR8 Gaming Overclocked Edition eine relativ günstige Variante am Markt. Ob das Verhältnis aus Preis und Leistung stimmt, schauen wir uns auf den... [mehr] -
AiO inklusive – Die Inno3D GeForce RTX 2080 Super iChill Black im Test
Die meisten Grafikkarten, die wir uns im Rahmen unserer Tests anschauen, verfügen über einen Luftkühler. Einige wenige Ausnahmen sind mit einem Wasserkühler versehen, müssen dann aber in einen bestehenden Wasserkühlungskreislauf eingebunden werden. Für die Kühlung eines Prozessors haben sich All-in-One-Wasserkühlungen inzwischen etabliert. Hin und wieder finden sich diese auch auf Grafikkarten. Mit der Inno3D GeForce RTX 2080 Super iChill... [mehr] -
RTX Broadcast Engine: Echtzeitfilter für Streamer
NVIDIA hat im Vorfeld der TwitchCon die RTX Broadcast Engine vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Software-Development-Kit, welches es Streamern ermöglichen soll, einige AI-Prozesse zu verwenden, um ihr Streaming zu verbessern oder um Funktionen zu erweitern. Dabei verwendet werden die Tensor Cores der Turing-Architektur, die auf allen GeForce-RTX-Grafikkarten vorzufinden sind. Eine der wichtigsten Effekte ist der RTX... [mehr] -
Gerüchteküche: ASUS demnächst mit neuer GeForce GTX 1660 Super
Es ist noch keine Woche her, da spekulierten wir darüber, ob im kommenden Monat ein GeForce-GTX-1650-Ableger in Form einer GeForce GTX 1650 Ti erscheinen wird oder nicht. Seitens NVIDIA wurde bis dato noch nichts offiziell bestätigt, es scheint aber so, dass dies nicht das einzige heiße Eisen im niedrigpreisigem Segment von NVIDIA sein wird. Laut dem IT-Onlinemagazin Videocardz ließen nun interne ASUS-Quellen verlauten, das eine GeForce GTX... [mehr] -
Inno3D GeForce RTX 2070 Super Gaming OC X2 im Test
Heute wollen wir uns ein weiteres Super-Modell von NVIDIA bzw. von einem Board-Partner anschauen, die Inno3D GeForce RTX 2070 Super Gaming OC X2. Es handelt sich also um das höher angesiedelts Modell im Vergleich zur GeForce RTX 2070 Super Twin X2, die wir uns ebenfalls schon angeschaut haben. Wo die Vorteile liegen und wie sich die Inno3D GeForce RTX 2070 Super Gaming OC X2 im Vergleich zur Konkurrenz einordnen, klären wir auf... [mehr] -
GeForce-RTX-Karte kaufen und Call of Duty: Modern Warfare dazubekommen
NVIDIA erweitert sein Bundle-Angebot für die eigenen GeForce-RTX-Grafikkarten. Beim Kauf einer GeForce-RTX-Grafikkarte sowie eines Notebooks oder Komplett-PCs mit einer GeForce-RTX-Grafikkarte erhält der Käufer den Titel Call of Duty: Modern Warfare, der am 25. Oktober erscheint, gratis dazu. Call of Duty: Modern Warfare bietet gleich mehrere der neuen, durch NVIDIA unterstützten, Technologien. Dazu gehören die RTX-Effekte, aber auch... [mehr] -
Xbox: Entwickler spricht von dedizierter Ray-Tracing-Hardware von AMD
Es wurde schon viel über die Hardware der kommenden Konsolengenerationen geschrieben. Sowohl Microsoft für die nächste Xbox als auch Sony für die nächste Playstation werden auf einen Custom-Chip von AMD zurückgreifen. In einem Interview mit Gamespot sagte ein leitender Entwickler von The Coalition (das Entwicklerstudio hinter Gears 5) nun, dass der Einsatz von dedizierter Hardware einen großen Einfluss habe. Im Rahmen der Vorstellung... [mehr] -
Inno3D mit neuen Super-Modellen der GeForce RTX 2070 und 2080
Inno3D hat zwei neue Modelle seiner GeForce-RTX-Karten vorgestellt. Bei beiden handelt es sich um die neuen Super-Modelle, die als Gaming OC X2 auf den Markt kommen werden. Neben den iChill-Varianten sollen die beiden Gaming-OC-X2-Modelle die schnellsten und besten Karte der aktuellen Super-Serie von Inno3D sein. Die GeForce RTX 2080 Gaming OC X2 verwendet die TU104-450-GPU und damit 3.072 Shadereinheiten, 384 Tensor Cores und... [mehr] -
Günstiges Custom-Design: ASUS Dual GeForce RTX 2080 SUPER OC Evo im Test
Nachdem wir uns nun einige Custom-Modelle der Super-Varianten von GeForce RTX 2060 und GeForce RTX 2070 angeschaut haben, wird es Zeit für ein erstes Custom-GeForce-RTX-2080-Super-Modell. Dabei handelt es sich um die ASUS Dual GeForce RTX 2080 SUPER OC Evo – also keine ROG-Variante wie sonst von ASUS üblich. Im Vergleich zu den ROG-Karten soll der Käufer einer Dual-Variante aber ebenfalls keinerlei Abstriche machen müssen. Wie es um... [mehr] -
RTX Studio: ASUS und NVIDIA packen die Quadro RTX 6000 ins Notebook (Bilderupdate)
Bereits seit einiger Zeit versucht NVIDIA eine neu mobile Workstation-Serie zu etablieren. Die RTX-Studio-Notebooks werden von ASUS, Acer, MSI, Dell und Co. angeboten, bieten unterschiedliche Austattungsvarianten und sind auch in unterschiedlichen Größen verfügbar. Ziel ist es laut NVIDIA eine Hardwareplattform anbieten zu können, die es Kreativen ermöglicht, ihre Arbeit auch unterwegs zu erledigen. Nicht nur für Design-Anwendungen sollen... [mehr] -
Quake II (RTX) steht nicht mehr auf dem Index
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat den Egoshooter Quake II von der Liste der verbotenen Spiele genommen. Damit darf das Spiel in Deutschland wieder angeboten werden. Interessant ist dies vor allem im Hinblick auf die RTX-Version, die von NVIDIA Ende März vorgestellt wurde. Schon damals sprach NVIDIA davon, das es für Deutschland in Kürze eine Lösung geben könnte. Quake I und Quake II erschienen 1996 bzw. 1997 und wurden... [mehr] -
Wenig spektakulär: EVGA GeForce RTX 2070 Super XC Gaming im Test
Wir haben uns schon einige Modelle der überarbeiteten GeForce-RTX-Karten angeschaut und in diese Serie reiht sich nun auch die EVGA GeForce RTX 2070 Super XC Gaming ein. EVGA hat Unmengen an Varianten am Markt. Die XC-Gaming-Serie gehört jeweils mit zu den schnellsten Modellen. EVGA will hier also mit Leistung und einer möglichst guten Kühlung punkten. Ob dies gelungen ist, schaue wir uns auf den nachfolgenden Seiten an. Das,... [mehr] -
Inklusive Benchmarks: Control mit RTX und DLSS ausprobiert
NVIDIA darf sich sicherlich vorwerfen lassen, dass die Ray-Tracing-Techniken zwar in der Hardware abgebildet sind, es bei der Software aber über lange Zeit keine oder nur recht wenige Titel gab, die davon Gebrauch machten. In diesem Spätsommer und bis zum Winter sollen aber noch einige Spiele mit RTX-Unterstützung hinzukommen und mit Control haben wir uns einen weiteren angeschaut. Auf der gamescom zeigte NVIDIA zahlreiche Titel mit... [mehr] -
GeForce RTX 2080 Ti Super entpuppt sich als Cloud-Hardware
In den vergangenen Tagen tauchten mehrfach Einträge zu einer neuen Turing-GPU auf. Auch Systemtools wie AIDA führten eine "RTX T10-8" in den Changelogs auf. Die offensichtliche Antwort auf das Auftauchen einer neuen Turing-GPU war eine vermeintliche GeForce RTX 2080 Ti Super – die NVIDIA aber bereits zum Start der ersten drei Super-Varianten verneinte. Die "RTX T10-8"-GPU hat aber vielmehr etwas mit der aktuellen Ankündigung einer RTX-fähigen... [mehr] -
Gamescom 2019: NVIDIA zeigt zahlreiche Titel mit RTX-Unterstützung
Neben der Ankündigung zur offiziellen Unterstützung von Ray-Tracing-Effekten in Minecraft hat NVIDIA auf der Gamescom in Köln auch noch weitere Spiele vorgestellt, die RTX unterstützen werden. Für die meisten davon war dies bereits bekannt bzw. es gibt dann wenigstens neue Screenshots, einige andere wurden bisher nicht auf der Liste der Spiele geführt, die RTX unterstützen werden. Neu angekündigt werden Titel wie Dying Light 2, der DLC... [mehr] -
Minecraft bekommt offizielle RTX-Unterstützung
Es gab bereits zahlreiche Fan-Projekte, die Ray-Tracing-Umsetzungen für Minecraft erstellt haben. Nun hat NVIDIA zusammen mit Microsoft angekündigt, dass Minecraft in Kürze einen offiziellen Ray-Tracing-Renderpfad bekommen wird. Minecraft gehört zu den meistverkauften Spielen weltweit. 176 Millionen mal wurde Minecraft inzwischen gekauft. Die Marke Minecraft ist nicht nur unter Spielern bekannt, sondern hat auch den Weg in die Popkultur... [mehr] -
Q2 2020: NVIDIA erstmals wieder ohne Crypto-Einfluss
NVIDIA hat die Zahlen für das fiskalische zweite Quartal 2020 veröffentlicht. Darin enthalten sind die wirtschaftlichen Zahlen des Unternehmens in den vergangenen drei Monaten. NVIDIAs Buchhaltung zählt hier einfach nur schon etwas weiter und befindet sich daher bereits im Jahr 2020. Laut NVIDIAs CFO ist das Q2 2020 das erste seit fast zwei Jahren, welches nicht mehr vom Boom und Abschwung durch die Kryptowährungen beeinflusst wird. Der... [mehr] -
RTX-Effekte für Assetto Corsa Competizione wieder gestrichen
Es ist hinsichtlich der Softwareunterstützung noch immer kein idealer Start für NVIDIAs RTX-Technologie gewesen. Über die vergangenen 12 Monate hinweg sind aber mehr und mehr Spiele hinzugekommen und im Herbst erwartet uns ein weiterer Schwung an Titeln, die Ray-Tracing-Effekte mittels RTX unterstützen werden. Scheinbar sind die technischen Hürden und Kompromisse, die eingegangen werden müssen manches mal aber größer als gedacht. So... [mehr] -
NVIDIA legt nach: GeForce RTX 2080 Super Founders Edition im Test
Mit der GeForce RTX 2080 Super schauen wir uns heute die dritte Variante der Super-Modelle von NVIDIA in der Founders Edition an. Sie wird zukünftig unterhalb der GeForce RTX 2080 Ti platziert sein. Welches Leistungsplus die Karte gegenüber dem Vorgängermodell bietet und wie sie sich gegen die Radeon RX 5700 XT von AMD schlägt, schauen wir uns im Test an. NVIDIAs Super-Serie ist klar gegen die Navi-Chips von AMD gestellt, die als Radeon RX... [mehr] -
NVIDIA simuliert die Mondlandung mittels RTX-Effekten
Zum 50-jährigen Jubiläum der Mondlandung hat sich NVIDIA noch einmal an ein ganz besonderes Projekt gewagt, welches bereits in der Vergangenheit für die Entwicklung einer Beleuchtungstechnik eine Rolle spielte. Zusammen mit der Maxwell-Architektur und der neuen GeForce-GTX-900-Serie präsentierte man eine Technik namens Voxel Global Illumination (VXGI). VXGI teil die Geometrie einer Szene in viele tausend 3D-Pixel (Voxel) auf und... [mehr] -
Gigabyte GeForce RTX 2070 Super Gaming OC 8G im Test
Mit der Gigabyte GeForce RTX 2070 Super Gaming OC 8G wollen wir uns heute das zweite Custom-Modell der GeForce RTX 2070 Super anschauen. Anstelle von zwei Axiallüftern kommen hier gleich drei zum Einsatz und demnach wird es sicherlich interessant werden zu sehen, wie gut sie sich hinsichtlich der Kühlung und Rechenleistung schlägt. Das was wir bisher an Custom-Modellen der Super-Karten gesehen haben, basiert grundsätzlich auf den schon... [mehr] -
Die Inno3D GeForce RTX 2070 Super Twin X2 im Test
Der Anfang des Monats Juli war vollgepackt mit neuen Grafikkarten. AMD stellte seine Navi-Karten alias Radeon RX 5700 und Radeon RX 5700 XT vor und NVIDIA konterte die Konkurrenz bereits mit den Super-Modellen der GeForce RTX 2060 und GeForce RTX 2070. Bisher haben wir uns nur die Referenz- bzw. Founders Editionen angeschaut. Auf das erste Custom-Modell der GeForce RTX 2060 Super aus dem Hause ZOTAC folgt nun die Inno3D GeForce RTX... [mehr] -
Super-Ausbau: GeForce RTX 2060 Super und GeForce RTX 2070 Super im Test
Das Versteckspiel hat nun endlich ein Ende. NVIDIA lässt die Katze aus dem Sack und schlägt AMD damit ein Schnippchen, denn der Konkurrent wird erst am kommenden Sonntag, den 7. Juli, seine neuen Radeon-RX-5700-Karten offiziell auf den Markt bringen. NVIDIA legt mit seinen neuen Super-Modellen also vor. Anders als vor Monaten vermutet, sind diese aber mehr als nur reine Taktsteigerungen. Die genaue Details und alles zur Leistung klärt... [mehr] -
Erste Custom-Design der Super-Karten zeigen sich
Es steht uns ein heißer Juli bevor – nicht nur weil dies die aktuellen Außentemperaturen vermuten lassen, sondern auch weil gleich mehrere Hardware-Neuheiten starten werden. Bisher einzig offiziell bestätigt ist, dass AMD seine Radeon-RX-5700-Serie sowie die Ryzen-Prozessoren der dritten Generation am 7. Juli starten wird. Entsprechend laufen hier schon die Testsysteme heiß. Aber auch NVIDIA bereitet den Start der kolportieren... [mehr] -
RTX-Nachschub: NVIDIA zeigt zwei neue RTX-Titel
Im Rahmen der E3 2019 hat NVIDIA in Zusammenarbeit mit den Entwicklerstudios gleich zwei neue Titel mit RTX-Unterstützung angekündigt. Zuletzt verkündete NVIDIA, dass Call of Duty: Modern Warfare RTX-Effekte bieten wird. Welche Effekte mittels Ray Tracing umgesetzt werden, ist derzeit nicht bekannt. Bevor wir zu den neuen Titeln kommen, noch ein paar Details zu Control, welches schon als RTX-Spiel angekündigt wurde, zu dem bisher aber... [mehr] -
NVIDIA stichelt mit TDP und TGP gegen AMD
NVIDIA hat recht schnell auf die Präsentation der beiden Navi-Karten alias Radeon RX 5700 XT und Radeon RX 5700 von AMD reagiert und will seinerseits einige Begrifflichkeiten und Funktionen klarstellen. So will man die Begriffe Thermal Design Power (TDP) und Total Graphics Power (TGP) noch einmal ins rechte Licht rücken. Für TDP verwendet NVIDIA auch gerne die Bezeichnung Thermal Design Parameter, gemeint ist aber immer das gleiche - der... [mehr] -
Call of Duty: Modern Warfare wird RTX-Effekte bieten
In der vergangenen Woche gab es die ersten Informationen zum neuen Call of Duty: Modern Warfare und ebenfalls einen Trailer, der Einblicke in die neuesten Titel der Reihe gibt. Zur E3 wurden dann weitere Details erwartet, allerdings hat sich NVIDIA offenbar zusammen mit dem Entwickler Infinity Ward dazu entschieden, im Vorfeld darüber zu sprechen. So wird man neben dem NVIDIA Adaptive Shading auch das DirectX Raytracing (DXR)... [mehr] -
Keine Non-A-GPUs mehr für die GeForce RTX 2080 und 2070
Offenbar wird es für die GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2070 bald eine Änderung in der Bestückung mit der entsprechenden GPU geben. Bisher bietet NVIDIA seinen Boardpartnern zwei verschiedene GPU-Varianten an. Während die TU104-400-A1 bzw. TU106-400-A1 für die beiden Karten hinsichtlich einer Erhöhung des Power-Limits beschränkt waren, galt dies für die Modelle mit TU104A-400-A1 und TU106A-400-A1 nicht. Entsprechend statteten... [mehr] -
NVIDIA verstärkt Pad-Befestigung gegen ausfallende Karten
Offenbar hat NVIDIA Änderungen am Kühler einiger GeForce-RTX-Karten bzw. zunächst einmal der Titan RTX vorgenommen. Diese Änderungen sind zunächst einmal nicht besonders auffällig, allerdings könnten sie einen triftigen Grund haben. Die Meldung über vermehrte Ausfälle der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition machte vor einiger Zeit die Runde. So wirklich bekannt bzw. offiziell bestätigt wurden die Gründe für diese Ausfälle nicht. Auch der... [mehr] -
EVGA stellt die GeForce RTX 2080 Ti K|NGP|N vor
Zuletzt auf der Consumer Electronics Show gab es eine Vorschau auf die EVGA GeForce RTX 2080 Ti K|NGP|N. Nun hat der Hersteller die Karte offiziell vorgestellt und nennt auch die wichtigen technischen Daten in weitestgehend vollständiger Form. Wie in jedes Modell der GeForce RTX 2080 Ti basiert auch die K|NGP|N-Edition von EVGA auf der TU102-GPU von NVIDIA. Diese besitzt 4.352 Shadereinheiten, und bietet zudem noch 544 Tensor... [mehr] -
Turing: RT und Tensor Cores belegen nur wenig Chipfläche
Mit der GeForce GTX 1660 Ti und GeForce GTX 1660 hat NVIDIA bereits zwei Grafikkarten auf den Markt gebracht, die auf der Turing-Architektur basieren, aber auf die neuen Hardware-Einheiten in Form der Tensor und RT Cores und damit auf das Deep Learning Super Sampling und die RTX-Funktionen verzichten. Mit der TU116-GPU entbrannte die Frage, warum diese eine Größe von 284 mm² hat und wie groß der Einfluss der Tensor und RT Cores auf... [mehr] -
Bistro-Demo mit Hybrid-Ray-Tracing neu erstellt
Auf Basis der Bistro-Demo hat ein Nutzer des Real-Time-Rendering-Plugins Enscape eine neue Version erstellt, die mit Hilfe einer Hybrid-Ray-Tracing-Ansatzes berechnet wird. Das Deutsche Unternehmen Enscape bietet das besagte Plugin für Autodesk Revit, Sketchup und andere 3D-Software an. Die besagte Demo ist mit Sketchup entstanden. Die Bistro-Demo wurde von Amazon erstellt, um die eigene Lumberyard Grafikengine zu demonstrieren. Diese ist... [mehr] -
Shadow of the Tomb Raider im DXR- und DLSS-Test (Update)
Nun endlich ist er erschienen – der DXR- und DLSS-Patch für Shadow of the Tomb Raider. Bereits zum Start der GeForce-RTX-Karten im Sommer wurde Shadow of the Tomb Raider als einer der Titel präsentiert, der recht schnell umgesetzt werden sollte. Es sollte nun aber einige Monate dauern, bis der Patch tatsächlich erschienen ist. Woran dies gelegen hat, dazu wollen sich weder der Entwickler von Shadow of the... [mehr] -
NVIDIA baut Quake 2 mit weiteren Ray-Tracing-Effekten aus
Das in seiner Basistechnik bereits mehrere Jahre alte Projekt Q2VKPT (Quake 2 Vulkan Pathtracer), eine Umsetzung von Quake 2, die vollständig auf Ray Tracing basiert, erlangte vor einiger Zeit Berühmtheit, da es von der auf Turing basierenden Hardwarebeschleunigung der GeForce-RTX-Karten profitiert. NVIDIA hat sich des Projekts angenommen und zur GPU Technology Conference weitere Effekte eingebaut. Christoph Schied, Kopf hinter... [mehr] -
EKWB bringt Aluminium-Wasserkühler für GeForce-RTX-Karten
EK Water Blocks hat zwei neue Fullcover-Wasserkühler vorgestellt, die für die GeForce RTX 2080 und GeForce RTX 2080 Ti vorgesehen sind. Im Vergleich zur EK-Vector RTX für die 2000-Serie bestehen die neuen Modelle nun nicht mehr aus Kupfer, sondern aus Aluminium. Die EK-AC-GeForce-RTX-Wasserkühler stammen aus EKWBs EK-Fluid-Gaming-Serie. Abgedeckt werden alle wichtigen Bereiche der Karte – also die GPU, die Speicherchips und die... [mehr] -
Shadow of the Tomb Raider erhält endlich DXR- und DLSS-Patch
Nachdem es heute neues Videomaterial zu Control mit den per Ray Tracing berechneten DXR-Effekten gab, erscheint auch endlich der DXR- und DLSS-Patch für Shadow of the Tomb Raider. Bereits zum Start der GeForce-RTX-Karten im Sommer wurde Shadow of the Tomb Raider als einer der Titel präsentiert, der recht schnell umgesetzt werden sollte. Nun sind aber einige Monate bis zum Erscheinen der Patches vergangen. Der Download des Patches ist... [mehr] -
Neues RTX-Videomaterial zu Control
Pünktlich zur Games Developer Conference gibt es neues Videomaterial zu Control. Bereits zur Präsentation der GeForce-RTX-Karten im August gehörte Control zu den Titeln, die durch NVIDIA hinsichtlich der Integration von DXR-Effekten verstärkt beworben wurden. NVIDIA und Remedy sprechen von einem "early work-in-progress real-time ray tracing demo" – also einer noch recht frühen Version. Bisher gibt es noch keinen konkreten Erscheinungstermin... [mehr] -
NVIDIA macht Pascal-Karten per Treiber DXR/RTX-Kompatibel
Wie üblich nutzen auch die Hardware-Hersteller die Game Developer Conference um ein paar Neuigkeiten unter die Entwickler und Endverbraucher zu streuen. Im Falle von NVIDIA ist der wichtigste Punkt die Tatsache, dass man mit einem Treiber-Update im April auch den Grafikkarten mit Pascal-GPU die Möglichkeiten einräumen wird, die DXR-Schnittstelle von Microsoft anzusprechen. Im Falle der GeForce-RTX-GPUs geschieht dies über die RTX-Schnittstelle... [mehr] -
OLED und RGB: Die MSI GeForce RTX 2080 Ti Lightning Z im Test
So langsam aber sicher erreicht uns eine zweite Welle der Modelle der GeForce RTX 2080 Ti. Bei diesen Karten handelt es sich um die absoluten High-End-Varianten, bei denen sich die Hersteller zusätzliche Zeit zur Entwicklung neuer Funktionen genommen haben. Nicht immer muss dies auf den ersten Blick auch zu mehr Leistung führen, doch wer gerne im virtuellen Regal "rechts oben" zugreift und von allem nur das Beste will, für den sind solche... [mehr] -
Turing-Architektur: Größere Kacheln im TBR durch mehr Cache
Die Turing-Architektur beherrscht mehr als die Hardwarebeschleunigung durch RT und Tensor Cores. Auch wenn der Fokus auf den neuen Funktionen wie den RTX-Effekten und dem Deep Learning Super Sampling liegt, so bieten die Turing-Shader auch noch dedizierte INT32-Recheneinheiten, eine größere und effizientere Cache-Hierarchie und optimierte Shading-Prozesse wie das Variable Rate Shading (VRS), welches in erster Umsetzung... [mehr] -
OBS unterstützt nun NVIDIAs RTX Encoder
Zusammen mit der Turing-Architektur führt NVIDIA einen neuen dedizierten Hardware-Encoder namens NVENC ein. Der neue NVENC-Encoder unterstützt H.265 (HEVC) bei 8K mit 30 FPS. Zudem werden nativ durch die Hardware HEVC YUV444 10/12b HDR bei 30 FPS, H.264 8K und VP9 10/12b HDR beschleunigt. Anstatt einem Encoding auf der CPU findet dieses in der GPU selbst statt. NVIDIA arbeitet in diesem Bereich mit der Open Broadcaster Software (OBS)... [mehr] -
4A Games und NVIDIA verbessern DLSS in Metro: Exodus
Zum Launch haben wir uns die RTX-Effekte und das Deep Learning Super Sampling in Metro: Exodus bereits angeschaut. Mehr dazu in unserem Artikel "Metro: Exodus mit RTX und DLSS im Technik-Check". Während das Ray Traced Global Illumination für eine deutlich realistischere Darstellung der Beleuchtungssituation sorgt, konnte das DLSS noch nicht überzeugen. Die Darstellungsqualität leidet spürbar. NVIDIA hat bereits gesagt, dass man... [mehr]