TEST

Arctic Freezer 33 eSports ONE im Test - Gaming-Kühler in vier Farben - Testresultate Referenzlüfter

Portrait des Authors


Um die rohe Kühlleistung der Probanden fair vergleichen zu können, haben wir alle Kühler mit denselben Referenzlüftern bestückt. Als Referenzlüfter kommen die leistungsstarken Noctua NF-A15 PWM mit 105-mm-Lochabstand und bis zu 1.200 Umdrehungen pro Minute zum Einsatz. Falls diese keinen Platz am Kühlkörper finden, greifen wir auf die kleineren Noctua NF-F12 PWM mit 120 mm und bis zu 1.500 Umdrehungen pro Minute zurück. Bei Kühlern und Radiatoren mit Platz für echte 140-mm-Lüfter mit 140-mm-Bohrungen können wir die NF-A14 PWM einsetzen.

Den 120-mm-Lüfter des Freezer 33 eSports ONE haben wir für die Referenzlüftertests durch einen NF-F12 PWM ersetzt.

Temperatur in Grad Celsius

Referenzlüfter

Weniger ist besser
600 U/min

Werbung

 

Temperatur in Grad Celsius

Referenzlüfter

Weniger ist besser
1000 U/min
 

Bei 1.000 U/min kühlen Serien- und Referenzlüfter ähnlich, mit einem leichten Vorteil von 1 K für den BioniX-Lüfter. Bei 600 U/min fällt die Kühlleistung deutlich ab. Für sein Format liefert der Freezer 33 eSports ONE aber immer noch eine ordentliche Vorstellung ab. 

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (20) VGWort
Back to top