News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Router
-
WiFi 7 und 10 GBit/s LAN: ASUS ROG Rapture GT-BE98 schiebt Daten kabellos mit 24 GBit/s
In allerlei Hinsicht möchte ASUS mit dem ROG Rapture GT-BE98 den heimischen Netzwerkbereich ordentlich aufbohren. Der neue Gaming-Router von ASUS bringt dabei nicht nur den 10-GBit/s-LAN-Standard ins Wohnzimmer, sondern beschleunigt auch in der kabellosen Variante mit der neuen WiFi-7-Spezifikation (WLAN 802.11be) die Netzwerkpakete mit bis zu 24 GBit/s. Gerade die acht externen WLAN-Antennen sollen für einen immensen Anblick sorgen. Im... [mehr] -
MSI mit WLAN- und Router-Hardware: AX1800 und RadiX AXE6600 vorgestellt
MSI betritt nun auch den Markt für WLAN bzw. Netzwerk-Router. Heute hat man mit dem AX1800 einen WLAN-Empfänger mit USB-Anschluss und mit dem RadiX AXE6600 einen Router vorgestellt, der höchste Datenraten ermöglichen soll. Ganz streng genommen hat MSI bereits WLAN-Produkte im Programm. Dies betrifft allerdings nur die optionalen WLAN-Module für einige Mainboards, die somit WLAN-fähig gemacht werden. Nun aber gibt es auch... [mehr] -
RT-AXE7800: ASUS kündigt neuen WiFi-6E-Tri-Band-Router an
ASUS hat heute den neuen WiFi-6E-Router RT-AXE7800 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Router bietet eine Bandbreite von bis zu 7.800 Mbit/s. WiFi 6E verfügt über bis zu sieben zusätzliche 160-MHz-Hochgeschwindigkeitskanäle, die Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten ermöglichen sollen. Der ASUS RT-AXE7800 wird von einer 1,7 GHz Quad-Core-64-Bit-CPU von Broadcom angetrieben und nutzt das neue 6-GHz-Band. Außerdem ist der Router vollständig... [mehr] -
eBay-Kleinanzeigen: Betrugsmasche mit gebrauchten FRITZ!Boxen
Dass Kriminelle die Verkaufsplattform eBay Kleinanzeigen immer wieder für ihre illegalen Machenschaften nutzen, ist sicherlich weitestgehend bekannt. Aktuell versuchen Betrüger mit dem vermeintlichen Verkauf von FRITZ!Boxen, leichtgläubige Nutzer über den Tisch zu ziehen. Dabei ist die Masche sicherlich nicht unbekannt. Mit gekaperten Accounts werden Verkaufsanzeigen bei eBay Kleinanzeigen eingestellt, in denen die Betrüger gebrauchte... [mehr] -
AVM mit neuer FRITZ!Labor-Version: Verbesserungen der allgemeinen Stabilität
AVM hat erst kürzlich das FRITZ!OS in der Version 7.50 veröffentlicht. Allerdings haben noch nicht alle Router des Unternehmens das genannte Update erhalten. So warten unter anderem Besitzer der FRITZ!Box 7590 AX und der 7510 derzeit noch auf die neue Firmware. Dies könnte sich jedoch bald ändern, denn AVM hat für diese FRITZ!Boxen eine neue Laborversion freigegeben. Das experimentelle Betriebssystem sorgt unter anderem für eine... [mehr] -
FRITZ!OS 7.50: AVM FRITZ!Box 7530 bekommt Firmware-Update
Nachdem AVM am vergangenen Montag für den FRITZ!Repeater 2400 das FRITZ!OS in der Version 7.50 veröffentlicht hat, folgt nun die FRITZ!Box 7530. Bereits Anfang Dezember 2022 hat die FRITZ!Box 7590 eine Aktualisierung auf die genannte Firmware erhalten. Besagtes Update sorgt für über 150 neue Features und zahlreiche Verbesserungen. Dazu zählt unter anderem das dynamische Smart Repeating. Anwender, die einen FRITZ!Repeater oder eine... [mehr] -
Xiaomi: Neuer Router mit 10-Gbit/s-Netzwerkschnittstelle
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat jetzt einen neuen 10-Gigabit-Router der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben den vier 2,5-Gbit/s-Schnittstellen steht ebenfalls ein 10 Gbit/s Port zur Verfügung. Außerdem ist eine USB-3.0-Schnittstelle vorhanden, mit der sich zum Beispiel ein NAS oder Drucker mit dem Router verbinden lässt. Beim WLAN unterstützen die vier verbauten Antennen die Frequenzbänder 2,4 sowie 5,2 und 5,8 GHz. Für genügend... [mehr] -
FRITZ!Labor: AVM veröffentlicht für die FRITZ!Box 4040 und 4060 eine neue experimentelle Firmware
Nachdem der deutsche Hersteller AVM gestern für seinen FRITZ!Repeater 6000 bereits das neue FRITZ!OS 7.30 veröffentlicht hat, gibt es nun für die FRITZ!Boxen 4040 und 4060 eine aktualisierte FRITZ!Labor-Version. Wie sich der Releasenote entnehmen lässt, gibt es wieder zahlreiche Verbesserungen und Änderungen. Aber auch neue Features warten auf alle Nutzer der experimentellen Beta-Firmware. Unter anderem werden nun WireGuard VPN-Verbindungen... [mehr] -
AVM Labor-Updates: Neue Software für diverse FRITZ!Boxen
AVM hat für sieben FRITZ!Boxen eine neue Version seiner experimentellen Firmware FRITZ!Labor veröffentlicht. Neben der FRITZ!Box 7590 AX, 7590, 7530 AX und 7530 haben auch die FRITZ!Box 6690 Cable sowie die 6591 und die 6660 eine entsprechende Aktualisierung erhalten. Insgesamt wurden vom Hersteller diverse Fehler behoben und Verbesserungen eingeführt. Dazu zählt unter anderem, dass die FRITZ!App Fon nun wieder über Wire... [mehr] -
FRITZ!Labor: AVM veröffentlicht sein experimentelles Betriebssystem gleich für sieben FRITZ!Boxen
AVM hat jetzt gleich für sieben FRITZ!Boxen eine neue Labor-Version veröffentlicht. Somit sollte das FRITZ!OS 7.50 nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Neben der FRITZ!Box 7590 AX haben die 7590 sowie die 7530 AX und die 6690 Cable, bzw. 6591 eine neue Beta-Version der Firmware erhalten. Außerdem steht die Aktualisierung für die FRITZ!Box 6660 bereit. Das Update bringt neben diversen Verbesserungen auch zahlreiche... [mehr] -
AVM: Neues Labor-Update für zahlreiche FRITZ!Boxen
AVM hat jetzt für diverse FRITZ!Box-Geräte eine neue Labor-Version seines FRITZ!OS-Betriebssystems veröffentlicht. Sowohl die FRITZ!Box 6690 Cable als auch die 6591 sowie die 6660 und die 7530 erhalten eine neue Aktualisierung. Aber auch die FRITZ!Boxen 6850 5G und 6850 LTE bekommen ein Update. Somit scheint der Release des kommenden FRITZ!OS 7.50 nicht mehr lange auf sich warten zu lassen. Die neue Beta-Firmware sorgt in erster Linie dafür,... [mehr] -
AVM veröffentlicht neue Labor-Firmware für gleich fünf FRITZ!Boxen
AVM hat jetzt sowohl für seinen FRITZ!Repeater 3000 als auch für den 2400 eine neue Labor-Version seines FRITZ!OS veröffentlicht. Außerdem haben die FRITZ!Box 7590 und die 7530 eine neue Beta-Firmware erhalten. Zusätzlich gibt es für die FRITZ!Box 6690 Cable sowie für die 6591 und die 6660 ein aktualisiertes experimentelles Betriebssystem. Zu den neuen Funktionen des FRITZ!OS 7.39 gehört unter anderem der Support im Bereich Telefonie mit... [mehr] -
Lesertest mit AVM: Das sind die Tester der FRITZ!Box 5590 Fiber!
Ende Juli riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit AVM zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für die FRITZ!BOX 5590 Fiber. Wir sind am Vormittag alle Bewerbungen durchgegangen und haben uns an die Auswahl der Teilnehmer gemacht, die wir in diesem Beitrag nun vorstellen möchten. Die AVM FRITZ!Box 5590 Fiber wurde im Rahmen des Mobile World Congress 2022 in Barcelona... [mehr] -
Neue Labor-Version für die FRITZ!Box 7590 AX, 7590 und 7530
AVM hat sowohl für die FRITZ!Box 7530 als auch für die 7590 und für die 7590 AX ein neues Beta-Firmware-Update veröffentlicht. Die Labor-Version des FRITZ!OS sorgt unter anderem für eine Stichwortsuche beim Menüpunkt "Hilfe und Info". Zudem ist es jetzt möglich, die manuelle Konfiguration von WLAN-Kanälen unabhängig von der maximalen Kanalbreite (5-GHz-Band) vorzunehmen. Die MAC-Filterlisten wurden auf bis zu 128 Einträge begrenzt. AVM... [mehr] -
AVM veröffentlicht neue Labor-Firmware für die FRITZ!Box 6850 LTE
AVM hat für die FRITZ!Box 6850 LTE eine neue Labor-Version veröffentlicht. Besagte Beta-Firmware verfügt über eine IP-Sperrliste für eingehende Pakete. Außerdem gibt es wieder zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Hierzu zählt unter anderem, dass die Downloadgeschwindigkeit für den Gastzugang erhöht wurde. Zudem wird nun die VPN-Benutzereinwahl von Android 12 über IPSec IKEv2 unterstützt. Ereignismeldungen bei Erkennung und Beendigung... [mehr] -
Lesertest mit AVM: Testet die FRITZ!Box 5590 Fiber für Glasfaser-Anschlüsse!
In Zusammenarbeit mit dem Berliner Routerhersteller AVM suchen wir fünf Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die dem neuesten Flaggschiff des Herstellers an ihrem Glasfaser-Anschluss einmal kräftig auf den Zahn fühlen wollen. Zur Verfügung gestellt werden hierfür insgesamt fünf Exemplare der FRITZ!Box 5590 Fiber. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase. Die AVM FRITZ!Box 5590 Fiber wurde im Rahmen des Mobile World Congress 2022 in... [mehr] -
AVM veröffentlicht neue Labor-Version für diverse FRITZ!Boxen
AVM hat eine neue experimentelle Firmware seines FRITZ!OS veröffentlicht. Dieses Mal gibt es die Labor-Version sowohl für die FRITZ!Box 7530 als auch die 7590 und 7590 AX, bzw. 6660 Cable und 6591 Cable. Somit nähert sich der Hersteller in großen Schritten der Veröffentlichung einer neuen Version des Router-Betriebssystems. Die Highlights des FRITZ!Labor sind unter anderem Detailverbesserungen mit Punkten aus dem Feedback. Der ICMP... [mehr] -
FRITZ!Repeater 2400 bekommt neue Labor-Version des FRITZ!OS
AVM hat für seinen FRITZ!Repeater 2400 ein neues Labor-Updates seines FRITZ!OS veröffentlicht. Zu den Highlights der Aktualisierung gehört unter anderem die Behebung von Streaming- beziehungsweise Entertainmenproblemen. Außerdem beheben die Verantwortlichen mit der neuen Firmware-Version 7.39-97463 die falsche Anzeige von Endgeräten am FRITZ!Repeater sowie die mehrfache DFS-Wartezeit nach der Ersteinrichtung. Probleme bei der Nutzung von... [mehr] -
FRITZ!Labor: Neues Update behebt unter anderem IPv6-Bug
AVM hat jetzt ein neues FRITZ!Labor-Update für gleich drei FRITZ!Boxen veröffentlicht. Die Aktualisierung erhält sowohl die FRITZ!Box 6690 Cable als auch die 6591 sowie die 6660. Neben einer Stabilitätsverbesserung von WireGuard wurden diverse Fehler behoben. Hierzu zählt unter anderem, dass bestimmte Webseiten insbesondere an Glasfaseranschlüssen via IPv6 nicht aufrufbar waren. Eine Internetverbindung über einen WAN-Port wurde als "Nicht... [mehr] -
AVM: Erneut neue Labor-Versionen für sechs FRITZ!Boxen
Nachdem AVM bereits Anfang des Monats eine neue Labor-Version seines FRITZ!OS für gleich sechs FRITZ!Boxen veröffentlicht hat, legt das Unternehmen jetzt nochmal nach. Wie schon zuvor erhalten die AVM-Router 7590 AX, 7590, 7530, 6690 Cable sowie die 6591 und die 6660 ein Update der Beta-Firmware. Die neue FRITZ!Labor-Software erhöht laut AVM die Stabilität und verbessert Funktionen in den Bereichen Internet & WLAN. Bei der FRITZ!Box 7590 AX... [mehr] -
FRITZ!OS: Neue Labor-Version für gleich sechs FRITZ!Boxen
AVM hat gleich für sechs seiner FRITZ!Boxen eine neue Labor-Version seines FRITZ!OS veröffentlicht. Sowohl für die FRITZ!Box 7590 AY als auch für die 7590 und 7530 steht die neue experimentelle Firmware bereit. Zudem ist das Softwareupdate für die AVM-Router 6690, 6591 und 6660 Cable erhältlich. Neue Features gibt es zwar nicht, jedoch halten mit der Aktualisierung diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen Einzug in die Netzwerk-Router. Unter... [mehr] -
BSI vergibt IT-Sicherheitskennzeichen für Router
Der Router stellt einen wichtigen Schutz gegenüber möglichen Angriffen aus dem Internet dar. Schließlich ist der Router das Gerät, das die beiden Netzwerke (LAN & Internet) miteinander verbindet. Somit laufen alle Pakete durch besagtes Netzwerk-Device - egal, ob diese gute oder böse Absichten hegen. Für Laien und Otto-Normalverbraucher kann allerdings allein das grundlegende Konzept eines Routers überfordernd sein. Aus diesem Grund sind viele... [mehr] -
Wi-Fi 6 vom NAS-Spezialisten: Der Synology RT6600ax im Test
Mit dem RT6600ax hat Synology vor kurzem einen neuen WLAN-Router vorgestellt, der dank Unterstützung von Wi-Fi 6 und schnellem Ethernet sowie gleich drei WLAN-Netzwerken immer für die bestmögliche Anbindung der angeschlossenen Geräte sorgen soll. Das Modell kommt nun in den Handel und wir hatten die Gelegenheit, uns den neusten WLAN-Router des NAS-Spezialisten anzuschauen. Auch wenn einige Hersteller bereits über Wi-Fi 7 sprechen, bei den... [mehr] -
Deutsche Glasfaser: Mehr als 30 Prozent der Kunden nutzen eigenen Router
Bereits im Jahr 2019 berichtete Hardwareluxx darüber, wie kompliziert, bzw. unkompliziert ein Wechsel des Kabelrouters ist, wenn man in Deutschland vom Router-Freiheitsgesetz Gebrauch machen möchte. Das Gesetz ist seit dem 1. August 2016 gültig. Laut Berechnungen von Branchenexperten im Jahr 2017 nutzten insgesamt rund 23 % der Kabelnetz-Kunden einen eigenen Router. Im Laufe der Zeit versuchten die Interprovider immer mal wieder das Gesetz... [mehr] -
Synology RT6600ax: Synology stellt WiFi-Router mit Wi-Fi 6 und 2,5-GbE vor
Mit dem RT6600ax stellt Synology einen neuen WLAN-Router vor, der dank Unterstützung von Wi-Fi 6 und schnellem Ethernet sowie gleich drei WLAN-Netzwerken immer für die bestmögliche Anbindung der angeschlossenen Geräte sorgen soll. Die maximalen Datenraten des Tri-Band-Systems gibt Synology mit bis zu 600 MBit/s im 2,4-GHz-Netz, 4.800 MBit/s im ersten 5-GHz- und 1.200 MBit/s im zweiten 5-GHz-Netz an. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der... [mehr] -
Die AVM FRITZ!Box 5590 Fiber kommt in den Handel
AVM präsentiert auf der Kongressmesse ANGA COM 2022 vom 10. bis 12. Mai seine aktuelle Produktgeneration. Für DOCSIS 3.1-Kabelanschlüsse bietet das Unternehmen die FRITZ!Box 6690 Cable an. Das neue Premium-Modell ist mit Wi-Fi 6 (4x4) und 2,5-Gigabit-LAN ausgestattet. Ebenfalls zeigt AVM mit der FRITZ!Box 5590 Fiber sein neues Glasfaser-Flaggschiff bzw. gibt nun bekannt, dass diese im Handel verfügbar ist. Laut AVM eignet sich der Router... [mehr] -
Firmware-Update: FRITZ!Box 7530 AX erhält das FRITZ!OS 7.31
AVM hat jetzt ein neues Wartungsupdate für das FRITZ!OS der FRITZ!Box 7530 AX veröffentlicht. Besagte Aktualisierung hebt die Firmware des Routers auf die Version 7.31. Viel ändert sich mit dem Update allerdings nicht. Der Hersteller hat lediglich Anpassungen zur Unterstützung prodiverspezifischer Dienste vorgenommen. Neue Funktionen gibt es keine. Auch beim vorherigen Update auf die Version 7.29 der 7530 AX wurden ausschließlich Fehler behoben... [mehr] -
TP-Link präsentiert das Deco XE75 Wi-Fi-Mesh-System mit Wi-Fi 6E
Der Hersteller TP-Link hat jetzt den neuen Deco XE75 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Deco XE75 ist TP-Links erstes Wi-Fi-6E-Mesh-System für Privatanwender. Durch die Integration des 6-GHz-Bandes stellt es drei zusätzliche 160-MHz-Kanäle im Netzwerk zur Verfügung. Dadurch soll es möglich sein insgesamt bis zu 200 Endgeräte mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5.400 Mbit/s zu versorgen. Der Deco XE75 deckt mit zwei eingesetzten... [mehr] -
Gute Vorzeichen: FRITZ!OS 7.50 wird es wohl auch für die FRITZ!Box 7490 geben
Bereits im April 2013 erfolgte die Markteinführung der FRITZ!Box 7490. Wie der Hersteller AVM jetzt bekanntgegeben hat, wird der mittlerweile fast 10 Jahre alte Router auch in Zukunft noch weitere Updates erhalten. Auf Twitter bestätigte das Unternehmen jetzt, dass die Entwicklung noch läuft und die Chancen sehr gut stehen, dass es definitiv noch eine Labor- beziehungsweise offizielle Version der FRITZ!OS-Firmware geben wird. Aktuell ist jedoch... [mehr] -
18. Geburtstag: AVM holt die allererste FRITZ!Box aus dem Keller
Als Hardware-Nostalgiker wirft man immer wieder gerne einen Blick in die Vergangenheit und erinnert sich an längst vergangene Zeiten. Einer der top Anlaufpunkte diesbezüglich ist sicherlich das Heinz Nixdorf Museum in Paderborn. Allerdings schwelgen auch Unternehmen anlässlich von Jubilaren immer wieder in Erinnerungen. So geschehen beim deutschen Hersteller AVM, der die allererste FRITZ!Box aufgrund des Erreichens der Volljährigkeit nochmals... [mehr] -
Router: ASUS warnt vor russischer Malware Cyclops Blink
Wie ASUS jetzt bekannt gegeben hat, sind mehrere Router-Modelle anfällig für die mit Russland in Verbindung stehende Cyclops-Blink-Malware. Die Schadsoftware wird mit der von Russland unterstützten Hackergruppe Sandworm in Verbindung gebracht. Die Malware attackierte in der Vergangenheit bereits die WatchGuard Firebox und andere SOHO-Netzwerkgeräte. Da Cyclops Blink modular aufgebaut ist, lässt sich die Software leicht aktualisieren, um so... [mehr] -
ASUS erweitert das Routerangebot durch den ZenWiFi Pro XT12
ASUS erweitert sein Routerangebot um den ZenWiFi Pro XT12. Dabei handelt es sich um ein WiFi-6-fähiges Mesh-System für Privatnutzer. Der Broadcom-WiFi-Chip und die 2,0-GHz-64 Bit-CPU sorgen bei WiFi 6 laut eigenen Angaben für eine Leistung von bis zu 11.000 Mbps. Darüber hinaus profitiert das Backhaul von dem neuen Standard, indem es durch die Tri-Band-Konfiguration keine Frequenzen belegt, die für schnelle Konnektivität nötig... [mehr] -
TP-Link-Router senden Kundendaten ohne Zustimmung an Avira
Wie sich jetzt unter anderem der Socialmedia-Plattform Reddit entnehmen lässt, scheint der Hersteller TP-Link Nutzerdaten zum Surfverhalten mit Drittanbietern geteilt zu haben. Im Detail geht es dabei um die Weitergabe von Daten zum Browserverlauf. Dafür verantwortlich sein soll TP-Link HomeCare. Dabei handelt es sich um ein Bündel an Funktionen - unter anderem Antivirus, Kindersicherung und QoS. Aber auch wenn man die HomeCare-Funktion... [mehr] -
Router: Telekom-Kunden müssen ihre AVM FRITZ!Boxen aktualisieren
Dass man insbesondere seinen Router softwareseitig grundsätzlich aktuell halten soll, ist für Hardwareluxx-Leser sicherlich ein alter Hut. Nicht installierte Updates öffnen Angreifern Tür und Tor. Für Telekom-Kunden mit einer FRITZ!Box des deutschen Herstellers AVM wird das Firmwareupdate nun zur Pflicht. Wie das Unternehmen bekannt gegeben hat, ist für die uneingeschränkte Nutzung der betroffenen Router ab dem 15. März 2022 ein Updates... [mehr] -
MWC 2022: AVM präsentiert die FRITZ!Box 5590 Fiber
AVM präsentiert auf der MWC 2022 erstmal die FRITZ!Box 5590 Fiber. Besagter Router ist das neue Glasfaser-Flaggschiff des Herstellers und eignet sich dank SFP-Modul für alle gängigen Glasfaseranschlüsse. AVM verspricht Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde drahtlos per Wi-Fi 6 (4 x 4) sowie einen 2,5-Gigabit-LAN-Anschluss. Außerdem sind zwei USB-3.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher (NAS) mit an Bord. Die Herstellergarantie... [mehr] -
FRITZ!Box 7590 AX und 7590: Neue Laborversion von FRITZ!OS
Bereits am 9. Februar 2022 hat AVM eine Labor-Version sowohl für die FRITZ!Box 7590 als auch für die 7590 AX zum kostenlosen Download bereitgestellt. Jetzt hat das Unternehmen nochmal nachgelegt und für beide Router eine weitere Labor-Version des FRITZ!OS 7.39 veröffentlicht. Wie auch schon zuvor, beabsichtigt AVM mit der neuen Firmware bereits jetzt einen Ausblick auf das kommende FRITZ!OS 7.50 zu geben. Die aktualisierte Labor-Version bringt... [mehr] -
Android: AVM aktualisiert erneut die FRITZ!App WLAN
Erst vor kurzem berichteten wir darüber, dass der deutsche Hersteller AVM diverse FRITZ!Apps aktualisiert hat. Jetzt legt das Unternehmen nochmals nach und veröffentlicht die FRITZ!App WLAN in der Version 2.12.2 für Android-Geräte. Allerdings bringt das Update kaum nennenswerte Verbesserungen oder Optimierungen mit sich. Lediglich die Latenz wird nun auch im Bericht "WLAN messen" aufgelistet. Der Download der neuen Version erfolgt über Googles... [mehr] -
FRITZ!OS: Neue Labor-Version für die FRITZ!Box 7590 und 7590 AX
AVM hat eine neue Labor-Version des kommenden FRITZ!OS 7.50 veröffentlicht. Besagte experimentelle Firmware wurde sowohl für die FRITZ!Box 7590 als auch für die 7590 AX zum Dowmload bereitgestellt. Neben zahlreichen Verbesserungen wurden vom Hersteller auch einige Fehler und Probleme behoben. Im Bereich Internet gehört zu den Optimierungen unter anderem, dass IPv4-VPN-Verbindungen (IPSec) über IPv6 getunnelt werden können, um zum Beispiel... [mehr] -
ASUS erweitert sein Routerangebot um den ZenWiFi AX Hybrid (XP4)
Mit dem ZenWiFi AX Hybrid präsentiert ASUS einen Router, der sowohl WiFi- als auch die Powerline-Technologien kombiniert. Damit eignet sich das Gerät laut dem Hersteller insbesondere für Häuser mit dicken Stein- oder Stahlbetonwänden. Die Backhaul-Verbindung für das Mesh-Netzwerk kann über die Stromleitung erfolgen, sodass sich die Geräte mit voller AX1800 WiFi 6-Geschwindigkeit verbinden können sollen. Der ZenWiFi AX Hybrid besitzt eine... [mehr] -
AVM: Neues FRITZ!OS für die FRITZ!Box 6430 Cable
Nachdem AVM das FRITZ!OS 7.29 bereits für zahlreiche FRITZ!Boxen veröffentlicht hat, ist besagte Firmware nun auch für die FRITZ!Box 6430 Cable erhältlich. Das Update lässt sich ab sofort über die Verwaltungsoberfläche des Routers installieren. Unter anderem hat AVM diverse Verbesserungen vorgenommen und Probleme behoben. Dazu zählt die Aktualisierung von vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen. Aber auch beim Aktivieren des... [mehr] -
ASUS ZenWiFi XD6 und RT-AX89X im Test
ASUS gehört zu den Herstellern, die sich in den vergangenen Jahren zu einem Vollsortimenter entwickelt haben. Neben den uns eher geläufigen PC-Komponenten bietet man fast alles an, was mit dem Thema PC, Home Entertainment und dem entsprechenden Zubehör zu tun hat. Auch im WLAN-Bereich ist man natürlich aktiv. Heute schauen wir uns mit dem ASUS RT-AX89X einen Standalone-WLAN-Router mit optionaler Mesh-Erweiterung und den ZenWiFi XD6... [mehr] -
FRITZ!Box 7510: Neues DSL-Einsteigermodell von AVM mit WiFi 6
AVM hat jetzt die FRITZ!Box 7510 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Einsteigermodell des Unternehmens eignet sich für den Einsatz bei einem DSL-Anschluss und unterstützt den WLAN-Standard WiFi 6. Aufgrund von Supervectoring ermöglicht die FRITZ!Box 7510 Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s. WiFi 6 verbessert das 2,4-GHz-Band und realisiert Datenübertragungen mit bis zu 600 MBit/s. Zudem ist es mittels WiFi 6 möglich, mehr Geräte... [mehr] -
Forscher finden zahlreiche Sicherheitslücken in AVM FRITZ!Boxen und anderen Routern
Sicherheitslücken sind in der Regel immer als kritisch zu betrachten und sollten in einer idealen Welt nicht vorkommen. Besonders gefährlich können allerdings Schwachstellen in Routern werden. Aus diesem Grund haben sich Sicherheitsforscher von IoT Inspector insgesamt neun Geräte vorgenommen und diese genauer untersucht. Im Vorfeld wurde zunächst überprüft, ob auch die aktuellste Firmware auf den Routern installiert war. Anschließend wurden bei... [mehr] -
AVM FRITZ!Box 7590 AX zusammen mit dem FRITZ!Repeater 6000 im Test
Sukzessive aktualisiert AVM seine Produktpalette hin zu DSL-, Kabel- und Glasfaserroutern sowie dazugehörigen Mesh-Repeatern, die über ein schnelles Wi-Fi 6 verfügen. Mit der FRITZ!Box 7530 AX haben wir uns ein solches Modell bereits angeschaut, mit der FRITZ!Box 7590 AX zieht nun das High-End-Modell nach. Welches Plus diese gegenüber der 7530 AX aufzubieten hat, wollen wir uns zusammen mit dem Fritz!Repeater 6000 einmal... [mehr] -
Firmware-Update: Schwere Sicherheitslücke in zahlreichen Netgear-Router
Sicherheitslücken in Routern sind immer besonders problematisch. Da die Geräte in der Regel unbehelligt ihren Dienst leisten, aktualisieren nur die wenigsten Nutzer die Firmware regelmäßig, geschweige denn überhaupt. Somit ist es nicht verwunderlich, dass auch noch Sicherheitslücken ausgenutzt werden, für die es bereits seit Jahren ein entsprechender Patch existiert. Nun gibt es elf Router-Modelle von Netgear, welche die... [mehr] -
Weiter Sicherheitslücken in QNAP-NAS-Geräten und Routern
Nachdem bereits in jüngster Vergangenheit eine OpenSSL-Lücke in QNAP-Geräten aufgetaucht war, wurde jetzt eine weitere kritische Schwachstelle bekannt. Die unter der Kennung CVE-2021-34344 geführte Sicherheitslücke findet sich in NAS-Systemen mit der QUSBCam2-Software. Zudem sind Geräte betroffen, auf denen die NVR-Storage-Expansion läuft. Hier klaffen direkt zwei Lücken, die unter CVE-2021-34345 und CVE-2021-34346 dokumentiert... [mehr] -
Schwere Sicherheitslücke im Realtek-Chipsatz RTL819xD
Wie jetzt bekannt wurde klaffen im Realtek-Chipsatz RTL819xD gleich vier Sicherheitslücken. Besagter Chip kommt unter anderem in zahlreichen Routern zum Einsatz. Aber auch Repeater, Drucker und IoT-Geräte sind betroffen. Insgesamt müssen nun über 65 Hersteller schnellstens reagieren und entsprechende Updates verteilen. Dazu zählen unter anderem ASUS, Belkin, D-Link, Edimax, Hamer, aber auch Logitec sowie Netgear. Realtek hat bereits einen... [mehr] -
FRITZ!Box 6850 5G: 5G-Router mit schnellem WLAN
AVM hat mit der FRITZ!Box 6850 5G einen All-in-One-Router vorgestellt, der sowohl 5G-Bänder im Bereich Sub-6-GHz als auch LTE-Advanced Pro für alle gängigen LTE-Bänder unterstützt. Der neue Mobilfunkstandard sorgt laut AVM für hohe Bandbreiten mit Gigabittempo und für geringe Latenzen. Zur Ausstattung des Dualband-WLAN-Routers gehören Anschlussmöglichkeiten für die Vernetzung per Funk und Kabel. WLAN-Mesh (Dualband WLAN AC + N mit bis zu 1.266... [mehr] -
BSI: Schwere WLAN-Sicherheitslücke in nahezu allen Geräten entdeckt
Aktuell warnt unter anderem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor diversen Sicherheitslücken in WLAN-Routern, die unter dem Namen “Fragattacks” zusammengefasst wurden. Diese Schwachstelle lässt sich aktuell allerdings nur lokal ausnutzen, somit müssen sich Angreifer in der Nähe des Gerätes befinden, um dieses zu attackieren. Wie sich der verlinkten PDF entnehmen lässt, sind nahezu alle WLAN-Geräte betroffen... [mehr]. -
Lieferengpässe: Router bei AVM und den Internet-Anbietern werden knapp
Die gestörte Lieferkette und die hohe Nachfrage haben inzwischen fast die komplette Konsumgüterindustrie erfasst. Hier bei Hardwareluxx spielen natürlich der anhaltende Engpass und die enormen Preise bei den Grafikkarten eine wichtige Rolle. Die Welt am Sonntag hat unter 20 deutschen Unternehmen und Herstellern von Telekommunikationsgeräten, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten eine Umfrage gemacht und... [mehr]